Plug & Play Soundsystem B8 Variant / Einbaukosten
Hallo,
da nun endlich die Auslieferung meines Autos ansteht (nur noch einen Monat warten), habe ich mich mal wegen den akosten für das Plug & Play Soundsystem bei meinem Händler schlau gemacht.
Man sagte mir, das System inkl. einbau liegt bei 600€.
Ich habe sas System für 369€ gefunden, was bedeuten würde,mdass der Einbau bei 230€ liegt. Das finde ich ganz schön stolz!
Hat das hier schon jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
Update meiner Erfahrungen mit dem Soundsystem:
Ich hatte ja berichtet, dass das System eine Verbesserung bringt, aber der Hochtonbereich immer noch nicht befriedigend war. Ich wollte ggf. noch ein anderes Frontsystem (Lautsprecher) verbauen. Das mache ich jetzt nicht mehr.
Nach nunmehr fast 2 Monaten kann ich wirklich sagen, dass sich die Investition absolut gelohnt hat! Ein „belegter“ Hochtonbereich fällt mir nicht mehr störend auf. Es klingt recht ausgewogen, ziemlich luftig mit einem guten Bassfundament. Richtig spürbar ist der Fortschritt bei hohen Lautstärken. Dann erst macht der Klang richtig Spaß.
Ich habe kürzlich einmal für einen Tag das System ausgeschaltet (gibt einen Blindstecker, der das System überbrückt) und war sehr froh am nächsten Tag den tollen Klang wieder genießen zu können!
Ich schreibe das hier, um Unentschlossenen die Entscheidung zu erleichtern. Für das Geld bekommt man eine sehr, sehr gute Aufwertung! Und, wie schonmal berichtet, der Einbau ist kein Hexenwerk. Es gibt eine tolle Anleitung aus dem Golf-7-Forum.
Ich habe übrigens das System mit der Kiste für den Kofferraum, da ich ein vollwertiges Reserverad mitführe. Mapping ist das vom Passat B8.
So, nun traut Euch auch :-)
Schönen Sonntag!
499 Antworten
ich höre gerne mal laut. was aber auch wiederum nur ca. die hälfte der gesamtlautstärke ist. aber die port's USB und Aux sind von vorne rein etwas lauter als jz das radio.
sprich die gleiche laustärke beim radio ist beim usb deutlich lauter. obwohl die einstellung auf normal steht. meine ich 😁
Es wurde jetzt hier doch schon ein paar Mal erwähnt, das Helix System entlastet mittels Frequenzweiche die Lautsprecher.
Also wenn du jetzt +3 Bass einstellst und nachher +3 einstellst hast du wesentlich weniger Bass an den Standard Lautsprechern dafür wummert dann das Helix System.
dann habe ich das vorher nicht verstanden. aber jetzt. danke 🙂
So heute wurde bei mir auch das Helix System verbaut, allerdings die Version mit länglichem Subwoofer, also nicht die für die Radmulde. Da ich eine Limo fahre, wollten wir erst auf Jetta codieren... Mittlerweile gibts über den Dongle aber schon das Profil für die B8 Limousine! Ergebnis ist richtig gut (vor allem für den Preis), Dämmung könnte man nochmal in Angriff nehmen.🙂
Ähnliche Themen
spielt das System nach dem Einbau auch ohne codierung ?
Zitat:
@Heli220 schrieb am 13. Dezember 2017 um 12:54:39 Uhr:
Hallo!Hat jemand dieses System schon in einem Arteon verbaut?
In den aktuellen Zubehörlisten taucht der Arti ja nicht Mal auf...!mfg Heli
Weist DU schon genaueres zum Helix System im Arteon?
Ich möchte es bei meinem Arteon auch nachrüsten.
Zitat:
@pimpl1 schrieb am 25. Februar 2018 um 07:25:57 Uhr:
Zitat:
@Heli220 schrieb am 13. Dezember 2017 um 12:54:39 Uhr:
Hallo!Hat jemand dieses System schon in einem Arteon verbaut?
In den aktuellen Zubehörlisten taucht der Arti ja nicht Mal auf...!mfg Heli
Weist DU schon genaueres zum Helix System im Arteon?
Ich möchte es bei meinem Arteon auch nachrüsten.
Also laut Aussage vom Händler, kann man es einbauen, ein Sound-Mapping gibt es NOCH nicht, man kann aber ein anderes verwenden.
Da ich aber keine interessanten Angebote mit Einbau erhalten habe, habe ich es jetzt gelassen, vielleicht versuche ich es zum ersten Service nochmal, aber ich bin dann doch nicht so anspruchsvoll, dass ich hier 800€ reinstecken wollte 😁
Update meiner Erfahrungen mit dem Soundsystem:
Ich hatte ja berichtet, dass das System eine Verbesserung bringt, aber der Hochtonbereich immer noch nicht befriedigend war. Ich wollte ggf. noch ein anderes Frontsystem (Lautsprecher) verbauen. Das mache ich jetzt nicht mehr.
Nach nunmehr fast 2 Monaten kann ich wirklich sagen, dass sich die Investition absolut gelohnt hat! Ein „belegter“ Hochtonbereich fällt mir nicht mehr störend auf. Es klingt recht ausgewogen, ziemlich luftig mit einem guten Bassfundament. Richtig spürbar ist der Fortschritt bei hohen Lautstärken. Dann erst macht der Klang richtig Spaß.
Ich habe kürzlich einmal für einen Tag das System ausgeschaltet (gibt einen Blindstecker, der das System überbrückt) und war sehr froh am nächsten Tag den tollen Klang wieder genießen zu können!
Ich schreibe das hier, um Unentschlossenen die Entscheidung zu erleichtern. Für das Geld bekommt man eine sehr, sehr gute Aufwertung! Und, wie schonmal berichtet, der Einbau ist kein Hexenwerk. Es gibt eine tolle Anleitung aus dem Golf-7-Forum.
Ich habe übrigens das System mit der Kiste für den Kofferraum, da ich ein vollwertiges Reserverad mitführe. Mapping ist das vom Passat B8.
So, nun traut Euch auch :-)
Schönen Sonntag!
Sinnigerweise hättest Du die Anleitung gleich verlinken können 😉
Es ist schon komisch, da bietet VW so eine gute Nachrüstung offiziell an, nicht aber als optionales Extra ab Werk.
Könnte mir mal vielleicht Jemand von Euch die die Masse der der Runden Box durchgeben?
Habe die Anleitung aus dem Golf - Forum meinem Beitrag hinzugefügt. Bin ja nicht so... ;-)
Dann klick Deinen link mal an ...
Zitat:
@DVE schrieb am 25. Februar 2018 um 11:28:04 Uhr:
Sinnigerweise hättest Du die Anleitung gleich verlinken können 😉Es ist schon komisch, da bietet VW so eine gute Nachrüstung offiziell an, nicht aber als optionales Extra ab Werk.
damit man das völlig übertrieben teure dynaudio verkaufen kann. selbst audi bietet immer eine günstige lautsprecher upgrade geschichte an. zubehör kann man ja immer dazubestellen, auch wenn es nicht direkt in der konfiguration mit drin ist.
Zitat:
@PayDay schrieb am 25. Februar 2018 um 13:22:32 Uhr:
Damit man das völlig übertrieben teure Dynaudio verkaufen kann.
Der einzige Schwachpunkt des Dynaudio ist (von der fehlenden Dämmung mal abgesehen) imo gerade der Subwoofer und der hätte so wie in der Nachrüstlösung angeboten werden sollen.
Ich habe für meinen Passat die Aufrüstung nun auch in Auftrag gegeben. Gegeben deswegen, weil ich weder die Muse noch die Zeit habe, das zufriedenstellend selbst einzubauen ;-) und da er gerade beim :-) ist wegen der nicht funktionierenden Memoryfunktion der ErgoComfort-Sitze, bot sich das an. Ich erhoffe mir, dass durch den DSP das Frequenzrouting deutlich besser ist als jetzt und die tiefen Frequenzen nicht mehr die Tieftöner in den Türboxen überlasten.
Mein (noch)-Golf Variant 7 hat Dynaudio, da ist die Differenzierung deutlich besser, gerade bei höheren Lautstärken. Einen ähnlichen Effekt erhoffe ich mir von der PnP Lösung. Nebenbei gesagt gehöre ich nicht zur Techno-Fraktion, eher zum Gegenteil (Rock/Metal), aber auch hier löst das Dynaudio deutlich schöner und differenzierter auf.
Bin schon sehr auf das PnP System gespannt und welches Setup sich als optimal erweisen wird ;-)