Plug & Play Soundsystem B8 Variant / Einbaukosten
Hallo,
da nun endlich die Auslieferung meines Autos ansteht (nur noch einen Monat warten), habe ich mich mal wegen den akosten für das Plug & Play Soundsystem bei meinem Händler schlau gemacht.
Man sagte mir, das System inkl. einbau liegt bei 600€.
Ich habe sas System für 369€ gefunden, was bedeuten würde,mdass der Einbau bei 230€ liegt. Das finde ich ganz schön stolz!
Hat das hier schon jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
Update meiner Erfahrungen mit dem Soundsystem:
Ich hatte ja berichtet, dass das System eine Verbesserung bringt, aber der Hochtonbereich immer noch nicht befriedigend war. Ich wollte ggf. noch ein anderes Frontsystem (Lautsprecher) verbauen. Das mache ich jetzt nicht mehr.
Nach nunmehr fast 2 Monaten kann ich wirklich sagen, dass sich die Investition absolut gelohnt hat! Ein „belegter“ Hochtonbereich fällt mir nicht mehr störend auf. Es klingt recht ausgewogen, ziemlich luftig mit einem guten Bassfundament. Richtig spürbar ist der Fortschritt bei hohen Lautstärken. Dann erst macht der Klang richtig Spaß.
Ich habe kürzlich einmal für einen Tag das System ausgeschaltet (gibt einen Blindstecker, der das System überbrückt) und war sehr froh am nächsten Tag den tollen Klang wieder genießen zu können!
Ich schreibe das hier, um Unentschlossenen die Entscheidung zu erleichtern. Für das Geld bekommt man eine sehr, sehr gute Aufwertung! Und, wie schonmal berichtet, der Einbau ist kein Hexenwerk. Es gibt eine tolle Anleitung aus dem Golf-7-Forum.
Ich habe übrigens das System mit der Kiste für den Kofferraum, da ich ein vollwertiges Reserverad mitführe. Mapping ist das vom Passat B8.
So, nun traut Euch auch :-)
Schönen Sonntag!
499 Antworten
Zitat:
@r-scirocco schrieb am 5. Dezember 2017 um 11:34:21 Uhr:
Ja direkt bei VW in KL. Es waren Anfang diesen Jahres knapp 200 Euro.
Alles fachmännisch?
Zitat:
@Passat_b8_IV88 schrieb am 5. Dezember 2017 um 11:37:16 Uhr:
Zitat:
@r-scirocco schrieb am 5. Dezember 2017 um 11:34:21 Uhr:
Ja direkt bei VW in KL. Es waren Anfang diesen Jahres knapp 200 Euro.Alles fachmännisch?
Kann sein das se nur 200 wollten weil du vielleicht einen sirroco fährst? 😛 der hat was von 300 Euro geschwaffelt und 3 Stunden
also ein geübter mit den passenden werkzeug packt das in einer guten stunde.
Hello!
Sorry about my bad English.
I bought a Passat Sedan B8 with the newer version of Discovery Media and I would like to order and
install this sound system. The newer version of discovery media has no physical buttons, only touch buttons.
I am the not very confident that this sound system will work with this head unit
and I would like to ask.
Thank you for your answer!
Bye
Steven
Ähnliche Themen
Hallo!
Hat jemand dieses System schon in einem Arteon verbaut?
In den aktuellen Zubehörlisten taucht der Arti ja nicht Mal auf...!
mfg Heli
naja die aktuelle generation DM ist ja die Frage auf englisch.
im prinzip wüsste ich nicht, was dagegen spricht, da die Kabel ja an der Headunit befestigt werden und nicht am Display 😉.
und wieso sollte die von jetzt auf gleich dafür keinen Anschluss mehr haben. wäre ja unwirtschaftlich. Dynaudio würde dann ja auch nicht mehr dran passen (ich glaube der Sub ist in etwa der gleiche).
Alles richtig, die Frage die sich mir eher stellt, deswegen hab ichs ausgebessert, ist Arteon lastig, einerseits was die länge der Verkabelung, andererseits auch was das Soundfile betrifft.
Im Prinzip würde ja das der Passat Limousine passen, wenn es denn in das Media-System eines Arteon reingeht (wahrscheinlich, aber man weiß ja nie..!)
Ich habe es gerade am "neuen" Discover Pro im Tiguan 2 verbaut. Anschluss ist identisch zum "alten" Discover Pro!
so ich hau mal den klopper raus 😁 :
es gibt eigentlich kar kein P&P sub für die Limo. es gibt nur den für den Variant. für die Limo wird keiner angeboten, da vw sagt, dass dafür ein Variabler Boden gebraucht wird. ist natürlich käse, wie man sieht.
hat mir mein VW typ selbst so gesagt. aber er hat auch dazu gesagt, dass er es bereits in eine Limo eingebaut hat und es auch bei mir macht. ich aber später nicht nörgeln soll, wenn es evtl nicht zu 100% passt xD
Zitat:
@Timmota schrieb am 13. Dez. 2017 um 13:53:41 Uhr:
ich aber später nicht nörgeln soll, wenn es evtl nicht zu 100% passt xD
Du brauchst nicht Nörgeln, es passt TOP
dieser schirm verfälscht immer das ergebnis 😁 😁 aber ich habe schon fotos von dir gesehen ohne schirm. und auch dadurch weiß ich, dass es passt 🙂
selbst wenn es nicht passen sollte, legt man dann rechts links jeweils nen holz hin, bis man über die höhe vom sub kommt.
das system kann in jedes vw fahrzeug eingebaut werden, auch den arteon. es muss nur in den kofferraum passen. im prinzip aber keine große sache.
das system passt auch in den passat bj18 problemlos rein (habe ich drin).
sollte das fahrzeug nicht in der belegungsliste drin sein, wählt man halt ein ähnliches. ich fahr im A3 limo mit den programm vom jetta. beides stufenheck...
Ich verwende jz mal dieses Thema dafür :
Habe zu Weihnachten n Gutschein für n hi-fi Auto Typen bekommen. Dort wollte ich mir das Helix System nur einbauen lassen. Habe ihm das so gesagt und er meinte dann, dass man für das helix noch n Verstärker bräuchte und hat mir ein System angeboten, welches weniger kostet und genau so viel bzw mehr liefern soll. Ebenfalls für die reserve Rad Mulde.
Den Strom oder die Ansteuerung will er von einem der Boxen aus den hinteren Türen ziehen. Steuerung für den sub "Druck" bekomme ich nach vorne gelegt. Mit Einbau ca 330€.
Was haltet ihr von der Methode? Ich bin da etwas verunsichert, da er was abgreifen will (wgn Sicherung etc. Er meinte der sub zieht aber z. B. Nur 15A, welche er aus dem 12v Anschluss abgreifen will. Weiß spontan gar nicht ob ich einen im Kofferraum habe 😁... ) Der sub wird deswegen nicht mit dem DP verbunden. Imponiert hat mir die Steuerung des subs von vorne. So kann ich den Bass der Lautsprecher runter drehen und den sub hoch drehen.
Das mit dem extra verstärker stimmt NICHT, beim Helix ist ein 5 Kanal Equalizer inkl Verstärker dabei, und alles durch die verschiedenen Setup files optimal auf die Serien Lautsprecher abgestimmt, deshalb ist es PuP