Plug & Play Soundsystem B8 Variant / Einbaukosten
Hallo,
da nun endlich die Auslieferung meines Autos ansteht (nur noch einen Monat warten), habe ich mich mal wegen den akosten für das Plug & Play Soundsystem bei meinem Händler schlau gemacht.
Man sagte mir, das System inkl. einbau liegt bei 600€.
Ich habe sas System für 369€ gefunden, was bedeuten würde,mdass der Einbau bei 230€ liegt. Das finde ich ganz schön stolz!
Hat das hier schon jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
Update meiner Erfahrungen mit dem Soundsystem:
Ich hatte ja berichtet, dass das System eine Verbesserung bringt, aber der Hochtonbereich immer noch nicht befriedigend war. Ich wollte ggf. noch ein anderes Frontsystem (Lautsprecher) verbauen. Das mache ich jetzt nicht mehr.
Nach nunmehr fast 2 Monaten kann ich wirklich sagen, dass sich die Investition absolut gelohnt hat! Ein „belegter“ Hochtonbereich fällt mir nicht mehr störend auf. Es klingt recht ausgewogen, ziemlich luftig mit einem guten Bassfundament. Richtig spürbar ist der Fortschritt bei hohen Lautstärken. Dann erst macht der Klang richtig Spaß.
Ich habe kürzlich einmal für einen Tag das System ausgeschaltet (gibt einen Blindstecker, der das System überbrückt) und war sehr froh am nächsten Tag den tollen Klang wieder genießen zu können!
Ich schreibe das hier, um Unentschlossenen die Entscheidung zu erleichtern. Für das Geld bekommt man eine sehr, sehr gute Aufwertung! Und, wie schonmal berichtet, der Einbau ist kein Hexenwerk. Es gibt eine tolle Anleitung aus dem Golf-7-Forum.
Ich habe übrigens das System mit der Kiste für den Kofferraum, da ich ein vollwertiges Reserverad mitführe. Mapping ist das vom Passat B8.
So, nun traut Euch auch :-)
Schönen Sonntag!
499 Antworten
Ok Danke. Werden ich dem typen das nächste mal sagen.
Ich bin bei so nem teurem Auto eher ein Fan von "wurde von VW so abgesegnet" 😁. (Deswegen würde auch nur chip tuning von abt in Frage kommen.)
Mal schauen was er dann sagt. Ich halte halt nicht viel von der Variante "ich greife die Steuerung an dem Lautsprecher ab". Zumindest denke ich, dass er das meinte. Wüsste nicht, was er sonst von dort holt. Strom kommt ja von woanders.
Aber anderseits macht der Typ das schon seit Jahren in zick verschiedenen Autos.
Aber nur was er verkauft, ich glaube nicht das er Ahnung vom Helix System hat, sonst hätte er dir nicht eine solche Aussage gedrückt.
Lass auf jeden Fall deine vorderen Türen dämmen, das macht auch schon einiges aus
so wollte noch was schreiben und fragen:
habe mich auch mit nem kumpel mal über die art des anschlusses unterhalten und er ist eigentlich auch der gleichen meinung wie ich und zwar, dass es für so ein wertiges auto, wie der Passat, diese lösung (abgreifen an eine der Hinteren Lautsprecher) nicht gerecht wird. das hätte man bei meinem alten seat machen können.
aber da VW ja die sogar optional bietet, dass ein soundsystem bzw ein sub and das DM/DP angeschlossen werden kann, dann soll dies auch genutzt werden 😁
Also entweder verbaut er mir es so oder er muss doch das helix einbauen, was evtl sogar mehr leistung drückt als das, was mir vorgeschlagen wurde 😉
meine Fragen an die besitzer:
Wo bekommt das P&P System strom her?
wo wird die Masse angeschlossen?
Kann man die Leistung noch anderweitig einstellen außer über das Klang Menü? Der hintergrund dieser frage ist, ich will meine Normalen Lautsprecher vom Bass her entlasten (also auf -3 oder so stellen) aber nach bedarf den Sub im Kofferraum stärker oder schwächer machen, ohne dass sich was an den Lautsprechern ändert.
Die Klangregelung erfolgt über das Menü im DM. Strom und Masse erfolgen über den Kabelbaum den du von hinten na h vorn zu Headunit ziehen musst. Dazu muss am Quadlookstecker umgepinnt werden. Google mal nach einbauanleitung P&P System Einbau Golf 7 da gibt es eine bebildert Anleitung. Identisch B8. Bass lässt sich nicht getrennt nach Sub oder Lautsprecher Regeln.
Ähnliche Themen
habe n gutschein vom nem hifi typen. der darf das einbauen. dann kann ich auch auf jmd zeigne und sagen "du hast kaputt gemacht", wenn was kaputt geht :'D
also läuft das P&P System immer auf maximum oder kann man im kofferraum an dem Sub noch was einstellen? kenne das von meinem alten seat so, dort hatte ich n verstäkrer und ne jbl box im kofferrraum und da konnte im am verstärker immer drehen.
und auf was habt ihr die bass einstellung im Klang menu stehen?
oder kommt sogar noch n extra menüpunkt dazu nur für den sub? das wäre natürlich knorke 😎 😁
und kann ich mir den codier dongle vom vw leihen bzw einfach dort antanzen und sagen "leute ich habe da was eingebaut und brauche mal 5 minuten eurer zeit auf rechnung"? 😁 (evlt sogar ohne rechnung. ich habe dort schon manches machen lassen.) aber generell sollten die den dongle da habe. nur ob die mir kurz zeit schenken, da ich das system nicht bei denen eingebaut habe stelle ich gerade in frage. können ja auch sagen "hier nicht eingebaut, gibt keinen dongle, wer weiß, wo was verpfuscht wurde. da gehen wir kein risiko ein" wäre zwar arschig aber wer weiß... 🙄
Musst halt mal nachfragen mit dem Dongle, ich hab ein Bass auf 0 stehen
Beim ahw Shop kannst du dir den Dongel für wenig Geld ausleihen. Nein es kommt kein Menüpunkt dazu. Am Sub bzw. Am Verstärker kann man nichts einstellen. Ich hab meinen Bass je nach Quelle mal auf Max mal etwas weniger. Türen vorne gedämmt. Und somit zufrieden.
bei kleinanzeigen verleiht jemand auch den dongle. funktionierte wunderbar.
man stellt nix weiter ein als das, was jetzt auch schon geht. das plug play system ist quasi das helix system.
wenn man es"richtig" will, muss man schon 1500-2000€ hinlegen. dann geht aber auch deutlichst!!!! mehr mit druck und so.
bei limo ist das aber sowieso immer schwieriger, da der kofferraum komplett abgetrennt ist.
Aber wenn du den Bass auf max hast, hast du dann nicht bedenken wegen deinen Lautsprecher, dass die kaputt gehen?
wieso sollte man den bass auf max stellen? es gibt doch den codierdongle, damit dieser die frequenzen der lautsprecher an dein auto anpasst. der sound ist relativ homogen (im verhältnis zu den kosten).
wenn du wirklich druck und kräftigen bass willst wirste mit so einer 400€ lösung nicht zufrieden sein.
deine lautsprecher gehen bei vollen bass und vollen sound ins clipping und gehen davon unweigerlich kaputt, ganz egal wie toll und hochqualitativ die lautsprecher sind.
wenn du vom car hifi mann gehts, wird er als "normalbudget" (~1500-2000€) folgendes einbauen:
- 1x endstufe für 1x bass und die frontlautsprecher (wahrscheinlich eine 4kanal endstufe, wobei 2 kanäle begrückt werden für den bass - kann aber auch sein, das man das "heute" anders macht.
- neue frontlautsprecher inkl. neuen kabel
- nen subwoofer inkl. kiste in den kofferraum(boden)
- türen vorne dämmen (und bischel was am kofferraum)
- kabel von endstufe zum radio vorne inkl. adapter auf das vw system
- stromkabel von der batterie zur endstufe (wahrscheinlich so 25mm²)
über die endstufe kann man dann die niedrigen frequenzen am frontsystem rausdrehen (zb unterhalb 80 oder 63hz) und den subwoofer (je nach typ) dann ab 63/80 oder gar 100hz abriegeln. im prinzip macht das der plug & play aber genauso, nur siehst du nichts davon.
eventuell mal zum car hifi mann und sich einfach mal beraten lassen und ein angebot geben lassen für die kompletten kosten. wir reden hier aber dann aber auch von einen system, was dann eine völlig!!! andere liga spielt als p&p oder dynaudio oder sonstige werksspielereien. je nach subwoofer kommt da schon richtig kräftiger bass raus...( man beachte die 25mm² im bezug zum poppel 4mm² kabel von vw...) einfach mal beim hifi freak probehören. so teuer ist der spaß gar nicht. teuer sind die speziellen freakteile spezieller firmen. vernünftige frontsysteme gibts für 150-200€, da brauchts kein 500€ system. denn wenn man 500€ für front hinlegt, muss es auch ein ebenso teurer verstärker sein. und dann "muss" es auch vollaktiv sein (eine 4 oder gar 6kanal endstufe nur für frontlautsprecher) und man braucht zwangsläufig 2 endstufen und mit 25mm² kabel kackste dann auch voll ab 🙂
ich hatte vor 15jahren autos mit 50mm² 🙂 damit konnte man aber haare fönen, so wie die bekannten "hairtrick" videos bei youtube. heute fahre ich seriensound, auch wenn es mich immerwieder juckt, gerade weil ich es mir heute endlich vernünftig leisten könnte ^^
Hi Leute,
Habe mir vor ein paar Wochen das Helix Plug&Play eingebaut. War auch für einen Laien wie mich, mit der Einbauanleitung aus dem Golf-Forum, kein größeres Problem. Zeitaufwand ca 3 Stunden.
Einen ohrenbetäubenden Bass darf man nicht erwarten, aber es ist deutlich besser geworden, gerade bei höheren Lautstärken auch souveräner.
Nicht verbessert wurde die Hochtonauflösung (wie auch?). Klingt immer noch sehr "belegt" und angestrengt.
Hier muss wohl noch ein anderes Frontsystem her.
Hat jemand hierfür einen guten Tip? Kosten max 300 €.
Gruß
Ralf
Du musst erstmal das richtige Soundfile aufspielen, und anschließend die vorderen Türen dämmen, anderes Frontsystem funktioniert nicht, da das Helix mit den Soundfiles auf diese original LS abgestimmt ist.
Heißt
Machst du andere LS rein geht alles nach hinten los
Die Klangfarbe im Hochtonbereich hat sich nicht merklich geändert, daher gehe ich davon aus, dass ein anderes Frontsystem durchaus Sinn macht.
Das richtige Soundfile ist drauf und mehr Bass, wie einige hier mit dem B7 Soundfile haben, brauche ich gar nicht. Oder ändert sich damit auch der Hochtonbereich?
Dämmen macht sicher auch Sinn, da bin ich bei Dir.
ja also so richtig krassen druck, wie damals in meinem seat mit der 1000 Watt JBL-Box, will ich gar nicht. zumal die auf vllt 30% der Leistung immer lief. ich will ja eigentlich nur meine serien lautsprecher vom bass entlasten, damit diese nicht den geist aufgeben. deswegen gehe ich nie höher als +3 bass. würde aber gerne hier und da mal mehr machen :3
wenn das helix system auf -3 (auf was ich nach dem einbau dann meine serie lautsprecher stellen würde) basstechnich weniger liefert als vorher die lautsprecher auf +3, dann macht das ganze ja wenig sinn.
also passt sich auch quasi das system den einstellung im Klang menü an? sprich stelle ich +-0 Bass ein, dann läuft das ding auf ~50% von der maximal leistung? und was genau beeinflusst das klangprofil?
bin mir halt aktuell unschlüssig ob das helix system exakt meinen wunschvorstellungen entspricht 😁. ich will halt meine serien lautsprecher möglichst entlasten und ca 80-90% bass aus dem kofferraum produzieren lassen. wie beim alten seat. Radio Bass stand auf 0 bis -5 und ich hatte alles am verstärker eingestellt (alle paar monate mit dem schraubendreher die wünsche angepasst 😁 😁 ).
wenn ich mit dem helix system im menü auf +5 gehen muss, damit guter druck von hinten kommt, dann entlastet das ja keineswegs meine lautsprecher 😕
vllt lasse ich mir von dem Hifi typen auch so n mischdring einbauen. ein sub, welcher am radio angeschlossen wird aber dennoch mit seperater steuerung des "druckes" 😁
wie gesagt, die methode vom abgreifen am lautsprecher find ich nicht so geil.
Da ich im Auto nicht mehr so laut Musik höre werden wohl meine Boxen auch bei Bass Max nicht kaputt gehen. Sollte ich doch mal lauter hören wollen ziehe ich die Bässe runter. Ansonsten bin ich mit Preis Leistung zufrieden.