Plug & Play „Helix“ Soundsystem einbauen Installieren wer hat schon Erfahrung ?
Hallo,
Ich habe mir Soundanlage von Helix bestellt, wer hat schon so ein System
bei einem VW B8 eingebaut und kann mir genau erklären ob es einfach ist oder ob och etwas beachten muss
An die leute die Helix nachgerüstet haben Seid ihr zufrieden mit Helix ?
Bedanke mich im voraus für eure hilfe.
Beste Antwort im Thema
Damit ich das ganze vergleichen konnte, habe ich zwei Video gedreht. Eins mit dem Arteon Setup und ohne Einbau.
Das Helix System hat sich meiner Meinung nach sehr gelohnt, auch wenn der Preis bisschen zu viel war. Die Instrumente und Stimmen sind jetzt viel klarer und hören sich besser als vorher an. Mit dem Sub, bekommt man jetzt bei dem Bass, einen schönen druck.
Bei dem Vergleich zwischen den Videos, bekomme ich immer das Gefühl, als würde ohne den Sub ein Filter auf die Stimme liegen und sich dunkler anhören.
Ich weiß jetzt nicht, ob es am Arteon Setup liegt oder generell der Fall ist, aber das System ist sehr hoch lastig geworden und hat einen extremen Bass. Habe deswegen alles runtergedreht und liege mit den Einstellungen auf 0 -4 -4.
Die LS im Arteon waren schon vorher sehr gut, aber mit dem Soundsystem macht es noch mehr spaß Musik zu hören.
Ich habe mal das ganze mit einem H/K System im Benz verglichen. Ich finde den Klang im Benz noch einen tick besser, klarer und sauberer. Der Bass im Arteon ist Druckvoller, aber im Benz dezenter.
Ich habe auch die Setups vom B7 und B8 draufgepackt, aber hab keinen Unterschied bemerkt.
233 Antworten
Es werden durch solche Maßnahmen auch nur das Mitschwingen der Tür verhindert. Gut für den Sound aber Geräusche vom Wind und Reifen werden dadurch nur sehr sehr wenig reduziert.
Je nach Fahrzeug muss man da wesentlich größere Geschütze auffahren, Stichwort Fahrgastzelle komplett mir Dämmvlies u Bitumenmatten verkleiden.
Habe heute mal probeweise sämtliche Teile im Innenraum demontiert, welche zum verlegen des Kabelbaumes ab müssen, war soweit keine große Sache. Als Grundlage hatte ich die Einbauanlaitung aus dem Golf VII Forum.
Das einzige Teil was ich nicht komplett demontiert bekommen habe, war die Schwellerverkleidung um die B-Säule herum. Kann mir jemand sagen wie ich das Teil von der mittleren B-Säulen-Verkleidung gelöst bekomme? Das ist aus der Anleitung nicht so gut ersichtlich. Muss das Teil dort ab oder reicht es wenn ich den Schweller hinten und vorn frei lege?
Gruß dirianot
Zitat:
@dirianot schrieb am 21. April 2019 um 18:46:27 Uhr:
Kann mir jemand sagen wie ich das Teil von der mittleren B-Säulen-Verkleidung gelöst bekomme?
Meinst Du das hier?
Genau das meinte ich, Danke!
Ähnliche Themen
Hab die Verkleidung am Schweller jetzt komplett abgebaut, so lässt sich das Kabel besser verlegen. Hab vom Handschuhfach aus angefangen zu verlegen, den einen Stecker bekommt man besser nach hinten als die andere Seite mit den vielen Steckern nach vorn. Wo habt ihr ab der Hintertür das Kabel in den Kofferraum langgelegt? Sieht ja doch etwas anders aus als in der Anleitung vom Golf und alles ist etwas enger.
So, es ist vollbracht. Das Kabel von der Hintertür zum Kofferraum hab ich links unter der Radhausverkleidung verlegt. Im Kofferraum kommt es zwischen Rücklehne und der hinteren Gepäcköse (oder wie das Ding heißt) wieder raus. Da braucht man an den Plasteverkleidungen nicht mal was ausschneiden. Denke die Anschaffung hat sich gelohnt, der Klang ist um einiges besser als Original, gehe erstmal mit Setup 85 ins Rennen.
Respeckt an die, die das in 2h geschafft haben. Ich habe mit Denkpause und Mittagessen ca. 4h gebraucht, war teilweise ein ganz schönes gefummel.
Hatte heut Nachmittag auf der Heimfahrt mal auf Setup 88 (B8 Limo) gewechselt, das war mir als „Bassfan“ ein wenig zu heftig. Welche Einstellungen hast du bei dir, Bass-Mitte-Höhen? Kann noch jemand ein Setup für den B8 Variant empfehlen (wenn möglich mit den dazu gehörigen Einstellungen B-M-H)?
das ist schon komisch. Habe die PP62DSP mit Sub (2x25 cm) und da ist beim Kombi Nullkommanull Bass. Das Soundfile von der Limo ist ganz gut.
Der Sub kann sogar richtig heftig z.B mit dem Setup vom B6, aber das haut nicht mehr mit dem DSP hin und klingt nicht gut.
Heut noch mal ausgiebig getestet, was soll ich sagen, du hattest recht. Setup 88 (B8 Limo) passt am besten. Bass hab ich auf -5, Mitten +2, Höhen +5. Setup 85 (B8 Variant) ist mir zu „flach“ und der Rest der infragekommenden Files (B7 Variant etc.) passen überhaupt nicht. Ist natürlich auch abhängig vom Musikgeschmack.
So Leute,
habe mein Helix heute bekommen und direkt eingebaut. Der Sound ist irgendwie nicht so toll, liegt wahrscheinlich daran, das noch das Golf 7 Setup drauf ist. Hoffe das es sich mit dem aufspielen des Arteon Setups bessert und sich die 270,-€ (gebraucht von einem Golf 7) lohnen.
Gebraucht habe ich ungefähr eine Stunde. Wusste ja wie und was abzumachen ist durch die RFK nachrüstung.
Hat jemand einen Dongel der mir eben das Setup vom Arteon aufspielen kann?