Plug and Play Lautsprecher für VW Caddy 5 SB
Ein nettes Hallo,
Wer hat dieses Lautsprechersystem schon nachgerüstet und kann was dazu berichten ?
Lohnen sich die 800,- incl. Dämmung?
Höre schon ganz gerne nach Stimmung, Deutsch Rap, Techno, Trance, Chillout ect...
Ab Werk ist das Discover Pro verbaut.
Im letzten Fahrzeug Skoda Karoq war auch das große Navi mit Harman Kardon verbaut ..Top.
Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen...
P.S. original 17 Zoll Felgen sind verkauft und heute 18 Zoll und H&R Tieferlegung fix gemacht 🙂
41 Antworten
Zitat:
@Donjan schrieb am 19. Mai 2023 um 19:18:21 Uhr:
Interessant, das mit den Schrauben und Adapterringe deckt sich mit meinen Erfahrungen. Bei mir war es etwas mehr Alubutyl glaube ich. Konnte sowohl Außen- als auch Mittelblech ganz gut volltapezieren.
Interessant.
Ich hatte jeweils 2 "Blätter" vom Alubutyl und von den Dämmplatten.
Das Alubutyl hat für gerade so für das äußere Türblech gereicht. Für das Mittelblech war nichts mehr übrig (außer zum Verschließen des großen Wartungsloches). Auf dem Außenblech habe ich das aber, soweit möglich als eine zusammenhängende Fläche vollflächig verklebt. Vielleicht das ja mein "Fehler" und Streifen mit Abständen dazwischen würde reichen.
Die Dämmplatten haben dann aber auch nicht mehr für die ganze Türblende gereicht, so wie es in der Anleitung gezeigt wird. Verschnitt hatte ich keinen, alles wirklich gut genutzt.
Zitat:
@Donjan schrieb am 19. Mai 2023 um 19:18:21 Uhr:
Zusammen mit den Hochtönern ist m.E. der Sound nun definitiv ein paar Ligen besser. Was aber auffällt ist ein gewisser Badewanneneffekt. Habe bei den Höhen mit dem Equalizer ein bisschen rausgenommen und finde es jetzt echt ganz stimmig. Insgesamt bin ich mit dem Set zufrieden, angesichts der Teilekosten (die mitgelieferten Lautsprecher kosten ohne Adapter etc. etwa 200€) und der Qualität der Custom-Teile sowie Anleitung finde ich den Preis aber etwas zu hoch.
So sehe ich das auch.
- Sound ist viel besser - Man kann nun gut aufdrehen, ohne das etwas verzerrt, dröhnt oder schäppert. Vor allem der Bass-Bereich ist viel kräftiger geworden. Die Höhen dafür zu präsent und die Mitten gehen dafür etwas unter. Kann man im Mixer aber soweit ja anpassen
- Preis-Leistung - so lala
- Qualität des Sets - so lala (für den Preis hätte ich etwas mehr Sorgfalt bzgl. Anleitung, Vorbohrungen, Schraubensicherung, Vollzähligkeit der benötigten Teile, etc. erwartet)
Würde ich es wieder machen? jein - mit den lessons learned des Set würde ich mir jetzt das Zusammenstellen der Komponenten selber zutrauen (hätte ich vorher aufgrund Erfahrungsmalgels nicht gewollt).
Ich würde jetzt aber vielmehr auf ein 3-Wege System gehen. Hochtöner austauschen. Türlautsprecher gegen Mitteltöner tauschen (also kleiner als die im Set enthalten Tief-Mitteltöner) und dann ein Subwoofer unter den Sitz verbauen. Mit nem kleinen 4er-Amp sollte das Preislich gar nicht so viel teurer sein.
Car&Audio verbaut so ein System ja auch im Caddy ihres YouTube Videos. Anstelle des dort gezeigten großen Subwoofers im Kofferraum eben einen unterm Sitz (aus Kosten/Aufwand-Reduktion).
Wenn ich meinen Wagen direkt zu Car & Audio bringen würde, wäre das wohl meine Wahl. Das Set lohnt sich IMHO nicht von denen verbauen zu lassen, da das jeder selber schafft. Dann doch lieber eine 100%-Lösung wenn man es eh nicht selber macht.
Insgesamt bereue ich den Einbau aber ganz und gar nicht. Da ich sonst in Car-Hifi keine Erfahrung habe aber gerne bastle und nicht mehr Zeit mit der Auswahl aller Komponenten und Materialien verbringen wollte ist das Set eben genau für so Leute wie mich gedacht. Jeder mit mehr Ahnung, nicht basteln wollen oder das Fahrzeug vom Spezialisten machen lassen kommt natürlich billiger weg oder kann sich ein etwas optimaleres Setup einbauen lassen.
Zitat:
@Subraid schrieb am 22. Mai 2023 um 10:49:55 Uhr:
Zitat:
@Donjan schrieb am 19. Mai 2023 um 19:18:21 Uhr:
Interessant, das mit den Schrauben und Adapterringe deckt sich mit meinen Erfahrungen. Bei mir war es etwas mehr Alubutyl glaube ich. Konnte sowohl Außen- als auch Mittelblech ganz gut volltapezieren.Interessant.
Ich hatte jeweils 2 "Blätter" vom Alubutyl und von den Dämmplatten.
Das Alubutyl hat für gerade so für das äußere Türblech gereicht. Für das Mittelblech war nichts mehr übrig (außer zum Verschließen des großen Wartungsloches). Auf dem Außenblech habe ich das aber, soweit möglich als eine zusammenhängende Fläche vollflächig verklebt. Vielleicht das ja mein "Fehler" und Streifen mit Abständen dazwischen würde reichen.
Die Dämmplatten haben dann aber auch nicht mehr für die ganze Türblende gereicht, so wie es in der Anleitung gezeigt wird. Verschnitt hatte ich keinen, alles wirklich gut genutzt.
Zitat:
@Subraid schrieb am 22. Mai 2023 um 10:49:55 Uhr:
So sehe ich das auch.Zitat:
@Donjan schrieb am 19. Mai 2023 um 19:18:21 Uhr:
Zusammen mit den Hochtönern ist m.E. der Sound nun definitiv ein paar Ligen besser. Was aber auffällt ist ein gewisser Badewanneneffekt. Habe bei den Höhen mit dem Equalizer ein bisschen rausgenommen und finde es jetzt echt ganz stimmig. Insgesamt bin ich mit dem Set zufrieden, angesichts der Teilekosten (die mitgelieferten Lautsprecher kosten ohne Adapter etc. etwa 200€) und der Qualität der Custom-Teile sowie Anleitung finde ich den Preis aber etwas zu hoch.
- Sound ist viel besser - Man kann nun gut aufdrehen, ohne das etwas verzerrt, dröhnt oder schäppert. Vor allem der Bass-Bereich ist viel kräftiger geworden. Die Höhen dafür zu präsent und die Mitten gehen dafür etwas unter. Kann man im Mixer aber soweit ja anpassen
- Preis-Leistung - so lala
- Qualität des Sets - so lala (für den Preis hätte ich etwas mehr Sorgfalt bzgl. Anleitung, Vorbohrungen, Schraubensicherung, Vollzähligkeit der benötigten Teile, etc. erwartet)
Würde ich es wieder machen? jein - mit den lessons learned des Set würde ich mir jetzt das Zusammenstellen der Komponenten selber zutrauen (hätte ich vorher aufgrund Erfahrungsmalgels nicht gewollt).
Ich würde jetzt aber vielmehr auf ein 3-Wege System gehen. Hochtöner austauschen. Türlautsprecher gegen Mitteltöner tauschen (also kleiner als die im Set enthalten Tief-Mitteltöner) und dann ein Subwoofer unter den Sitz verbauen. Mit nem kleinen 4er-Amp sollte das Preislich gar nicht so viel teurer sein.
Car&Audio verbaut so ein System ja auch im Caddy ihres YouTube Videos. Anstelle des dort gezeigten großen Subwoofers im Kofferraum eben einen unterm Sitz (aus Kosten/Aufwand-Reduktion).
Wenn ich meinen Wagen direkt zu Car & Audio bringen würde, wäre das wohl meine Wahl. Das Set lohnt sich IMHO nicht von denen verbauen zu lassen, da das jeder selber schafft. Dann doch lieber eine 100%-Lösung wenn man es eh nicht selber macht.Insgesamt bereue ich den Einbau aber ganz und gar nicht. Da ich sonst in Car-Hifi keine Erfahrung habe aber gerne bastle und nicht mehr Zeit mit der Auswahl aller Komponenten und Materialien verbringen wollte ist das Set eben genau für so Leute wie mich gedacht. Jeder mit mehr Ahnung, nicht basteln wollen oder das Fahrzeug vom Spezialisten machen lassen kommt natürlich billiger weg oder kann sich ein etwas optimaleres Setup einbauen lassen.
Vielen lieben Dank. Ich werde " nur " das Lautsprechersystem incl. Dämmung nehmen.
Werde es aber wegen Zeitgründen bei Car&Audio einbauen lassen.
Zitat:
@holgi568 schrieb am 22. Mai 2023 um 14:57:18 Uhr:
Vielen lieben Dank. Ich werde " nur " das Lautsprechersystem incl. Dämmung nehmen.
Werde es aber wegen Zeitgründen bei Car&Audio einbauen lassen.
Lass Dir doch von denen mal ein Angebot machen über einen Ausbau mit
- Dämmung
- Austausch Hochtöner
- Austausch Mitteltöner-Tür gegen Mitteltöner
- Sub unter Fahrer- oder Beifahrersitz
- kleiner 4-Kanal-Amp
Das sollte IMHO jetzt nicht unwesentlich mehr kosten als sich das Set einbauen zu lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Subraid schrieb am 22. Mai 2023 um 15:01:32 Uhr:
Zitat:
@holgi568 schrieb am 22. Mai 2023 um 14:57:18 Uhr:
Vielen lieben Dank. Ich werde " nur " das Lautsprechersystem incl. Dämmung nehmen.
Werde es aber wegen Zeitgründen bei Car&Audio einbauen lassen.Lass Dir doch von denen mal ein Angebot machen über einen Ausbau mit
- Dämmung
- Austausch Hochtöner
- Austausch Mitteltöner-Tür gegen Mitteltöner
- Sub unter Fahrer- oder Beifahrersitz
- kleiner 4-Kanal-AmpDas sollte IMHO jetzt nicht unwesentlich mehr kosten als sich das Set einbauen zu lassen.
Das wird eine große Ecke mehr sein. Mir imo zuviel..
Wo sind die Schrauben für die Verkleidung an den Türen? Zwei unten, eine mittig am "Griff", gibt es noch mehr?
Ich werde wohl auch Lautsprecher tauschen, gehe aber den vollaktiven Weg mit Endstufe unter dem Sitz. Mal schauen, alles noch in der frühen Planungsphase 🙂
Einfach mal ein Update meinerseits, da ich den Caddy auch soundtechnisch aufrüste, aber "die Extra-Meile gehe" 😉
Habe mich gegen das Plug and Play Set entschieden, weil ich einfach mehr will. Wenn die Kids nicht mit im Auto sind solls Spaß machen, und nicht nur gut klingen. Bei dem Plug n Play Set gibt es zwei Dinge, die man bedenken sollte:
Die Audison AP8 spielen "hinter die Türverkleidung". Das Lautsprechergitter der Türverkleidung ist für 16,5cm Lautsprecher gemacht (14cm Öffnung). Stört es? Ich weiß es nicht, aber klanglich bestimmt nicht optimal.
Und: die AP8 können 100 Watt RMS. Maximal 20 Watt kann das Radio, eher weniger.
Nichtsdestotrotz: es ist ein Gesamtpaket, zusammengestellt, an und für sich stimmig ohne viel Aufwand... von daher schon irgendwie ok.
Aber was mache ich aktuell? (Preislich sprengt es die 390€ Plug n Play deutlich, als Vorwarnung ^^)
Geplant ist ein vollaktives 3-Wege System an der Front mit Lautsprechern von Hertz, MPK163.3 (gebraucht ohne Weiche 200€).
Die 165mm Tiefmitteltöner kommen an die Position der VW Pappen (auf Musway Alu Adapter Ring für VW für 59€. Mag nicht selbst basteln, und ist eben massiv aus Alu...), der 70mm Mitteltöner und 25mm Hochtöner in Alukapsel an die A-Säule (valicar, 190€). Tut mir ein bisschen weh da zwei Löcher pro Seite reinmachen zu müssen, aber ich setze auf verfügbare Ersatzteile in ein paar Jahren, wenn das mal zurückgerüstet werden müsste.
Gedämmt wurden die Türen mit einem STP Gold Door Kit (99€). Das ist ausreichend für meinen Umbau, nichtsdestotrotz empfehle ich 1m² zusätzlich Alubutyl für die Türverkleidungen. Wer die Türverkleidungen abbaut: Schrauben lösen/öffnen und die TVK nach oben (!) abziehen. VW bietet Reperaturleitfäden an, kann man als PDF runterladen. Zugang für eine Stunde 8€ (erwin schimpft sich das Portal glaube ich), dann weiß man wo und wie man seinen Caddy auseinander nehmen kann 😉
Es wurde mittels Power-Quadlock Adapter (32€) das High-Level Signal vom Radio abgegriffen und bisher bis in die Mittelkonsole geführt. Das Radio befindet sich über dem Handschuhfach, das muss also raus. Wichtig: bevor man den Beifahrerairbag Schalter abklemmt die Batterie abklemmen. Ansonsten gibt es einen Airbag-Fehler (den ich heute versuche mittels OBD selbst zu löschenEdit: jemand VCDS im Raum Aachen? Billig-Gerät kann das nicht aus verständlichen Gründen.).
Für die Stromversorgung wurde ein 35mm² (Strom+Sicherungshalter etc. knapp 60€) Kupferkabel aus dem Motorraum bis unter den Fahrersitz gezogen. Batterie und Luftfilter müssen raus (der Luftfilter wird von so einer Art Gummi-Ösen gehalten. Das Gummi über die "Widerhaken" tüddeln,dann kriegt man ihn raus). Dann gibt es an der Durchführung des Hauptstromkabels einen unbenutzten, geschlossenen Gumminippel. Da passt ein zusätzliches Stromkabel perfekt durch.
Außerdem habe ich 6 Lautsprecherkabel gezogen (je 4m). Sie liegen bisher bis in die Mittelkonsole, von dort geht es dann demnächst bis unter den Fahrersitz.
In die Türen kann man über eine Öffnung über dem Stecker. Die ist im Normalfall mit einem Plastikring verschlossen. Rausziehen, Kabel durch. Hab dann mit Alubutyl Rest wieder verschlossen.
Die A-Säulen benötigen Vorsicht, weil dort Airbags verbaut sind. Sie werden durch vier Metallklammern in Plastikführung gehalten. Am besten und ohne Schaden habe ich sie abbekommen, wenn man vorsichtig am Airbag vorbei ein wenig zwischen dem Plastik und dem Metall der Karosserie hebelt und von außen zieht. Wenn eine Klammer nicht will kann man auch versuchen die A-Säule nach oben wegzuziehen. Die Metallklammer bleibt dann in der Karosserie, und man zieht sie danach raus.
Bei mir wird es wie gesagt voll aktiv, sprich ich werde einen DSP verbauen und selber einmessen. Das macht es deutlich teurer (DSP knapp 700€) und das hat mit Plug n Play nichts mehr zu tun. Summa sumarum lieg ich da vorne bei knapp 1.500€ reine Materialkosten ohne Einbau. Wenn das alles fertig ist absehbar auch noch ein Subwoofer hinten in Eigenbau geplant, für den ich nochmal in Summe 1000€ einplane (Verstärker, Holz, Chassis, Kabel etc.).
Zu guter Letzt noch mein Vorschlag für ein Soundupgrade vorne, wenn es günstiger bleiben soll:
Hertz MPK 165.3 PRO (2-Wege mit Frequenzweiche, TMT in Tür, HT an Stelle des VW HTs) 269€
Quadlockadapter für High Level 32€
Lautsprecherkabel 2x2,5mm² 2€ je Meter. 32€
Stromkabel-Set 10mm² (reicht deutlich für den vorgeschlagenen Verstärker) 33€
Plastik-Werkzeug zum Abhebeln von Verkleidungen paar €.
Eton Micro Verstärker mit 2x85Watt an 4 Ohm 120€.
Türdämmung Stp Gold Door Kit 100€.
+ Kleinkrams + Lautsprecheradapter entweder selbstgeastelt oder eben Musway MSR-VO2 für 59€.
Alles neu gekauft dann für 645€. Grober Richtwert, falls jemand sowas vorhat.
@Flenst - Danke für Deine ausführliche Beschreibung! Eine Bitte - ein paar Bilder online stellen? Wie hast Du das Upgrade hinten bewerkstelligt?
@ickes - manche fahren Maybach und der bringt Dich auch “nur” von A nach B
Und für die Leute die es interessiert - das aktuelle Angebot von https://www.car-u-audio.de/
KIT-SOUND-CADDY-V3 1799,- Euro bestehend aus:
2x 25mm Hochtöner für A-Säule vorn
2x 20cm Tieftöner inkl. Montageadapter fahrzeugspezifisch
2wege Hecksystem bestehend aus 25mm Hochtöner und 50mm Mitteltöner inkl. Montageplatte fahrzeugspezifisch
4 Kanal Prozessorverstärker HiRes audio Zertifiziert mit einer Systemleistung von 520 Watt
Dämmpaket Vordertüren
Kabelset fahrzeugspezifisch für VW Caddy
KIT-SOUND-CADDY-V4 1899,- Euro bestehend aus:
2x 25mm Hochtöner für A-Säule vorn
2x 20cm Tieftöner inkl. Montageadapter fahrzeugspezifisch
2wege Hecksystem bestehend aus 25mm Hochtöner und 50mm Mitteltöner inkl. Montageplatte fahrzeugspezifisch
8 Kanal Prozessorverstärker HiRes audio zertifiziert mit einer Systemleistung von 880 Watt
Dämmpaket Vordertüren
Kabelset fahrzeugspezifisch für VW Caddy
Das KIT-SOUND-CADDY-V4 hat die Möglichkeit zusätzlich einen Subwoofer anzuschließen mit quick port Funktion (449,- Euro) sowie die Option das Soundsystem ohne Radio zu betreiben im Stand was besonders beim California interessant ist (349,- Euro).
Die Montage beider Set´s liegt bei 700,- Euro
Moin, hab mir jetzt mal alles durchgelesen.
Ich warte noch auf meinen Caddy und überlege aber schon, wie ich ein Sound Upgrade machen kann. Hat hier schon jemand das FOCAL IS-VW-165 verbaut? Das wäre mein 1. Plan gewesen incl Türdämmung.
Grüße