Plötzliches Dieselnageln während der Warmlaufphase ab 1 Teilstrich der Kühlwassertemperaturanzeige
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile wieder ein Problem mit meinem Montagswagen.
Seit einiger Zeit habe ich sehr Ohft das Problem, das während der Warmlaufphase der Motor bei Gas geben anfängt zu Nageln. Je stärker man auf das Gaspedal trit desto stärker wird das Nageln und verschwindet er dann wenn genau die Betriebstemperatur erreicht wurde und das zu 99,9%.
Am Anfang kam das Nageln alle paar tausend Kilometer, dann alle paar Hundert und dann quasi täglich und jedes mal in den oberen zwei Gängen bzw. Geschwindigkeitsbereichen.
Nur mal so als BEispiel von dieser Woche:
Montag und Dienstag gab es den ganzen Tag keine Beanstandungen zum Thema Nageln in der Warmlaufphase. Heute Mittwoch war es mal wieder soweit. Autobahn knappe 70 Km/h (4.Gang), hochbeschleunigt auf ca. 2125 U/min das liegt man dann in einem Bereich zwischen 80-90 Km/h. Sofort ging die Drehzahl auf unter 1500 U/min (2 Nadelbreiten und 1500 U/min) wenn man dann in den 5. Gang geschaltet hat und das Nageln fängt an.
Das gleiche Spiel hat man dann auch während dem Beschleunigen ab ca. 100-110 Km/h um dann zwischen 110-120 Km/h in den 6. Gang zu schalten. Hier geht die Drehzahl auch wieder unter 1500 U/min (2 Nadelbreiten und 1500 U/min).
Schaltet man bei der entsprechenden Geschwindigkeit wieder in den 4. Gang und beschleunigt wieder, dann ist kein Nageln zu hören. Wenn der Wagen Betriebstemperatur erreicht hat, kann man wieder fahren wie man möchte....
Ich war damit quasi 3x bei meinem Händler. Beim 1. Besuch wurde ein neue Update des PCM installiert, danach hatte ich für knappe 1000 KM ruhe, das Fahrgefühl war phantastisch aber es hielt nicht lange an.
Beim 2. Besuch wurde eine Probefahr gemacht und der Fehlerspeicher ausgelesen, aber 0 gefunden. Beim 3. BEsuch wurde wieder eine Probefahrt gemacht und diesmal der KAM Speicher gelöscht, half aber auch nichts, nach 400 KM fing das Speil von vorne an.
Es ist nicht Außentempertur abhängig; Egal ob September oder jetzt Februar. Eine andere Spritmarke hilft auch nicht.
Hat irgendjemand noch eine Idee?
19 Antworten
...seit einigen Monaten hat unser C-Max Diesel 03/2014 ein Motorklingen in kaltem und im warmen Motor-Zustand, das immer häufiger zu hören ist. Ich fahre nicht unter tourig, der Bordcomputer verlangt das ich höher schalte, also kann es daran wohl kaum liegen. Der Werkstattmeister hat nach einer Probefahrt (ca. 10km) nichts gehört (typischer Vorführeffekt). Hat vllt jemand das gleiche Problem oder hat einen Tipp für mich?
LG
zaubermaus2010
Moin,
wenn es im Zusammenhang mit dem Beschleunigen zu hören ist ,kann das häufig an der Zündeinstellung liegen - das kannst du zur Not auch mal in einer freien Werkstatt für `ne kleine Mark nachschauen lassen,wenn du dem FFH da nicht traust oder der danach nicht suchen will
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 13. Februar 2015 um 20:48:50 Uhr:
Moin,wenn es im Zusammenhang mit dem Beschleunigen zu hören ist ,kann das häufig an der Zündeinstellung liegen - das kannst du zur Not auch mal in einer freien Werkstatt für `ne kleine Mark nachschauen lassen,wenn du dem FFH da nicht traust oder der danach nicht suchen will
Ein Diesel hat aber keine Zündkerzen sonder ist eben ein Selbstzünder 🙂😉
Klar beim Diesel geht es eher um die richtige Einspritzung - Freud`sche Fehlleistung von mir😁