Plötzlicher Leistungsverlust (Turbo)

Mercedes A-Klasse W176

Heute fuhr ich von zu hause los und nach ca. 3km hatte ich eine erheblich verminderte Leistung als wäre der Turbo aus. Keine fehlermeldung, nichts. Bin stehen geblieben hab den motor aus gemacht und wieder an. Kein Unterschied. Daraufhin hab ich bemerkt das mein ECO knopf nicht mehr leuchtete. Drauf drücken brachte nix. Das lämpchen ging nicht an. Ich sofort zur werkstatt. Ich hab geparkt, hab nochmal den wagen neu gestartet, weiter keine funktion des ECO knopfs. Aus dem wagen raus, zum service typen. Er steigt ein, macht den motor an, fährt los und siehe da als wär nichts gewesen. Alles funktioniert wieder. Schonmal jemand sowas gehabt?

Beste Antwort im Thema

Wieder einer mehr... schon auffällig wie viele Lamdbasonden defekt gehen!

Hatte ich ja auch A200 BJ 09/12 bei 43.000km - kann eignetlich nicht sein. Scheint echt oft vorzukommen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Könnte mann den Stecker mal abnehmen und einsprühen mit kontakt spray. Dan kurz tröcknen lassen und wieder montieren.

Bei mir ging gestern abend die motorleuchte wieder an. Bin mal heute gespannt was es ist. Jedoch hatte ich gestern das gefühl als würde sich der wagen immer mal wieder kurz "verschlucken"

Ich habe auch manchmal das Gefühl, das im 2. Gang das Gas irgendwie nicht richtig durchzieht. Hat das Problem auch jemand nur im 2. Gang, dass man danach komplett kein Gas mehr geben kann und den Motor erst neu starten muss?

Zitat:

@snellepiet schrieb am 23. Juni 2016 um 07:25:32 Uhr:


Könnte mann den Stecker mal abnehmen und einsprühen mit kontakt spray. Dan kurz tröcknen lassen und wieder montieren.

Das ist auch die erste Maßnahme die Mercedes ihren Werkstätten vorgibt.

Angeblich sollen dann die Rückstände sich selbst abkratzen.

Wenn es noch mal vorkommt ist die zweite Maßnahme einlöten neuer Kontakte fällig.

Dauert einen halben Tag.

Wahrscheinlich kann man den Stecker selber runter und wieder draufmachen. Vorher Batterie abklemmen damit nix passiert. Ich habe das aber nicht selber gemacht weil ich nicht weiß was passiert wenn man einfach die Batterie abklemmt. Das geht auch alles auf Garantie bzw. Kulanz.
Es ist leider immer ein Theater mit den Werkstätten wegen Termin, warten usw.
Die stellen sich heutzutage an wie ein Hund beim k...
Früher kam der Meister kurz raus, Batterie ab, Stecker runten wieder drauf und gut war.
Wenns nicht geklappt kommste halt wieder.
Heute siehste keinen mehr aus der Werkstatt,. Nur noch die Tussi vom Empfang und freundliche Leute in Anzügen.
Da warteste manchmal für so eine Furzmaßnahme einen Tag.

Ähnliche Themen

Batterie braucht mann nicht abklemmen. Ich habe es selber ein paar mal gemacht. Ich hatte einen Carlsson Tuningkit und die wurde auf dem Steuergerät gesteckt und da drauf kamen die Stecker. Nur sollte man den Auto abschliessen ein paar min warten und dan den Stecker ziehen. Motorhaube vorher natürlich öffnen.

Kann jm ein Video machen wie erst den Stecker vom MSTG entfernt und wieder dran macht ? 🙂

Meiner ist heute wieder in der Werkstatt weil gestern die Motorkontrollleuchte an ging. Und jetzt ratet mal was es wieder ist. Wieder die lampdasonde! Kann doch nicht sein. Vor 6monaten hab ich schon eine neue bekommen weil da auch die lampdasonde kaputt war.

Ja! Ich sag doch! Der frisst die ! Irgendwas stimmt da doch nicht mit der Abgastemperatur.... weil wieso sollten die Sonden sonst so sterben ?!

Heute wieder das selbe Spiel, keine Leistung mehr ohne KI Meldung!
Einmal Motor aus/einmal Motor an und alles war wieder i.O. 🙁
Habe eben das Steuergeät rausgerisssen und wieder eingesetzt, mal sehen ob das was bringt, denke aber mal nicht!

Könnt ihr eigentlich danach im Notlauf langsam weiter fahren? Oder funktioniert die Gasannahme dann komplett nicht mehr?

Zitat:

@_Niklas_ schrieb am 24. Juni 2016 um 12:04:21 Uhr:


Könnt ihr eigentlich danach im Notlauf langsam weiter fahren? Oder funktioniert die Gasannahme dann komplett nicht mehr?

Nein, ich bin mir gar nicht sicher, dass dies der Notlauf ist. Weil ich hatte meinen schon 4-5 mal wirklich im Notlauf (wie auch beim Speicherauslesen bestätigt), aber da konnte ich wenigstens noch bis 3500 UPM fahren.

Bei meinem jetzigen Fehler ohne KI Meldung nimmt er gar kein Gas mehr an, muss also sofort stehen bleiben oder ausrollen lassen und neu starten. Mit tollem Gehupe von den hinterherfahrenden Fahrzeugen...

Zitat:

@snellepiet schrieb am 23. Juni 2016 um 07:25:32 Uhr:


Könnte mann den Stecker mal abnehmen und einsprühen mit kontakt spray. Dan kurz tröcknen lassen und wieder montieren.

Hi,

bei Kontaktierungen am Motorleitungssatz ist grundsätzlich kein Kontaktspray einzusetzen. Der Einsatz von Kontaktreinigern kann Folgeschäden verursachen!

Gruß Dirk

Zitat:

@W176er schrieb am 24. Juni 2016 um 12:09:30 Uhr:



Zitat:

@_Niklas_ schrieb am 24. Juni 2016 um 12:04:21 Uhr:


Könnt ihr eigentlich danach im Notlauf langsam weiter fahren? Oder funktioniert die Gasannahme dann komplett nicht mehr?

Nein, ich bin mir gar nicht sicher, dass dies der Notlauf ist. Weil ich hatte meinen schon 4-5 mal wirklich im Notlauf (wie auch beim Speicherauslesen bestätigt), aber da konnte ich wenigstens noch bis 3500 UPM fahren.
Bei meinem jetzigen Fehler ohne KI Meldung nimmt er gar kein Gas mehr an, muss also sofort stehen bleiben oder ausrollen lassen und neu starten. Mit tollem Gehupe von den hinterherfahrenden Fahrzeugen...

Ja genau das gleiche Problem habe ich auch. Zum Glück ist es mir noch nicht in der Stadt passiert. Jedoch einmal in einer Baustelle auf der Autobahn, wo es ziemlich knapp mit dem LKW hinter mir wurde.

hallo erstmal hatte das auch vor 2 tagen motorleuchte an bei mir wurde ein upfate gemacht achso a 250 sport 211 ps version und habe verschiedene symptome schon gehabt also eco ohne funktion keine leistung mehr war sann wieder weg warum auch immer dann nach meheren monaten wieder motorleuchte an aber keine fehler feststellbar wie gesagt update gemacht hab den jetzt fast 3 jahre und nie wurde darauf geprüft gesagt wurde es beim letzten service aber wohl nicht geschehen bin gespannt ob jetzt ruhe ist .grüße euch allen !

Hatte heute früh (Fahrt zum einkaufen) wieder das selbe Problem, also jetzt schon 3x diese Woche.
Werde doch mal in die Werkstatt müssen...
Was mir jedoch jetzt aufgefallen ist, tritt dieser Notlauf (Leistungsverlust) immer genau nach ca: 2 Km im kalten bzw. lauwarmen Zustand auf! Die Motortemperatur ist da aber schon laut Zeiger auf über 80 Grad...

Deine Antwort
Ähnliche Themen