Plötzlicher Leistungsverlust (Turbo)

Mercedes A-Klasse W176

Heute fuhr ich von zu hause los und nach ca. 3km hatte ich eine erheblich verminderte Leistung als wäre der Turbo aus. Keine fehlermeldung, nichts. Bin stehen geblieben hab den motor aus gemacht und wieder an. Kein Unterschied. Daraufhin hab ich bemerkt das mein ECO knopf nicht mehr leuchtete. Drauf drücken brachte nix. Das lämpchen ging nicht an. Ich sofort zur werkstatt. Ich hab geparkt, hab nochmal den wagen neu gestartet, weiter keine funktion des ECO knopfs. Aus dem wagen raus, zum service typen. Er steigt ein, macht den motor an, fährt los und siehe da als wär nichts gewesen. Alles funktioniert wieder. Schonmal jemand sowas gehabt?

Beste Antwort im Thema

Wieder einer mehr... schon auffällig wie viele Lamdbasonden defekt gehen!

Hatte ich ja auch A200 BJ 09/12 bei 43.000km - kann eignetlich nicht sein. Scheint echt oft vorzukommen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ja, glaube schon. Fahr besser direkt zu MB - da "heilt" nichts von selber...

Vllt es es ja auch der Klopfsensor? Der wurde bei mir auch getauscht!

Zitat:

@MARC176 schrieb am 28. Mai 2016 um 15:24:36 Uhr:


Ja, glaube schon. Fahr besser direkt zu MB - da "heilt" nichts von selber...

Vllt es es ja auch der Klopfsensor? Der wurde bei mir auch getauscht!

Ich weiss jetzt schon was mein serviceberater mir sagt. "So lange nichts leuchtet und kein fehler hinterlegt ist können wir nichts machen :-/"
Fahre montag direkt hin. dann soll der den wagen mal checken. Es gibt doch aber auch fehler die hinterlegt werden auch wenn keine leuchte aufleuchtet oder? Dann müsste der das doch gespeichert haben das er den Turbo und die eco funktion wegen eines Problems ausgeschaltet hat.

definitiv - MKL geht ja nur an wenn Abgasrelevante Systeme betroffen sind...

Ich hatte das letztes Jahr 3x davon 2x mit Notlauf. Angeblich verschmutzte Drosselklappe nach 25000Km.
In diesem Jahr wieder 2x mit Notlauf dann mit MKL (gelbe Lampe). Daraufhin bin ich direkt zur Werkstatt, habe den Motor laufen lassen und die Mechaniker haben sofort ausgelesen.
Das Ende vom Lied war, dass diese Fehlermeldungen vom Stecker zum Steuergerät kommen.
Maßnahme eins ist das Lösen und wieder Anstecken des Steckers. Falls es noch mal auftritt kommt Maßnahme zwei mit neu einlöten von 6 Kontakten am Stecker.
Ich hoffe jetzt ist Ruhe. Das Problem haben aber viele hier im Forum. Es werden Fehler gemeldet die gar nicht existieren sondern von dem Stecker kommen.
Evtl. die Werkstatt darauf ansprechen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
hatte heute nach den tanken auch keinerlei Leistung mehr! 🙁
Also, es war keine Warnleuchte im KI an, jedoch konnte er gar nicht mehr beschleunigt werden. Ich bog gleich in eine Seitenstraße ein, Zündung aus/Zündung ein, Motor gestartet und alles war wieder i.O.
War aber bestimmt nicht der Turbo, weil man nicht mal bis 3000 UPM drehen konnte und auch bei Vollgas gar nichts mehr ging! (wurde eher bei Vollgas noch langsammer). Wann hört das ganze Spiel endlich mal auf, ich bin bald frustiert weil jede Woche was anderes nicht mehr geht, sich aber dann meistens wieder von selbst erledigt. Kopfschüttel...

Bei mir gestern auch ein Leistungszusammenfall im 2. Gang. Immer wenn ich etwas mehr auf Gas trete, bricht mein Gas im 2. Gang zusammen. Motor auch aus gemacht und wieder ging alles. Nach dem 3. an-ausschalten war die MKL auch wieder weg...

Zitat:

@_Niklas_ schrieb am 22. Juni 2016 um 11:21:09 Uhr:


Bei mir gestern auch ein Leistungszusammenfall im 2. Gang. Immer wenn ich etwas mehr auf Gas trete, bricht mein Gas im 2. Gang zusammen. Motor auch aus gemacht und wieder ging alles. Nach dem 3. an-ausschalten war die MTK auch wieder weg...

Nicht schön, tust was dagegen oder läßt Du es so weiterlaufen?

@W176er Ich würde gerne was dagegen tun, jedoch habe ich ein Chiptuning machen lassen und suche noch nach einer Lösung. Und machst du etwas dagegen?

Zitat:

@_Niklas_ schrieb am 22. Juni 2016 um 11:21:09 Uhr:


Bei mir gestern auch ein Leistungszusammenfall im 2. Gang. Immer wenn ich etwas mehr auf Gas trete, bricht mein Gas im 2. Gang zusammen. Motor auch aus gemacht und wieder ging alles. Nach dem 3. an-ausschalten war die MTK auch wieder weg...

Hi,

ist denn auszuschließen, dass es durch den Chip kommt?

Wo und wie ist der verbaut?

Gruß Dirk

Ist bei mir momentan auch wieder der Fall. Hab einen Termin beim Freundlichen, jedoch erst am Montag.

Bei mir kommt das nicht zum ersten Mal vor, deshalb gehe ich davon aus, dass es wieder an diesem Wackelkontakt zum Steuergerät liegt. Übrigens: Bei mir leuchtet die Motorwarnleuchte auch nicht.

Am besten immer gleich in die Werkstatt.

@dirk_aw Hi, ja genau das wäre die zweite Sache. Es treten halt genau die gleichen Leuchten (ESP Ausfall, etc.) auf wie hier beschrieben. Aber es ist nicht ganz auszuschließen. Das Steuergerät wurde geöffnet und läuft halt direkt übers Steuergerät, da ich von so Boxen nichts halte.

Zitat:

@_Niklas_ schrieb am 22. Juni 2016 um 11:42:10 Uhr:


@dirk_aw Hi, ja genau das wäre die zweite Sache. Es treten halt genau die gleichen Leuchten (ESP Ausfall, etc.) auf wie hier beschrieben. Aber es ist nicht ganz auszuschließen. Das Steuergerät wurde geöffnet und läuft halt direkt übers Steuergerät, da ich von so Boxen nichts halte.

Hi,

dann kann es auch an Übergangswiederständen im Stecker des Motorsteuergerätes liegen. Das Motorsteuergerät war sicherlich zur Bearbeitung ausgebaut und dann besteht zusätzlich die Gefahr, das Kontakte aufgeweitet oder beschädigt wurden, wenn die Stecker nicht einwandfrei montiert wurden.

Wenn es immer im 2. Gang passiert, dann tippe ich aber eher auf den Chip. Dann ist dort evtl. ein Kennfeld nicht passend und es wird ein Fehler gesetzt.

Gruß Dirk

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 22. Juni 2016 um 12:24:58 Uhr:



Zitat:

@_Niklas_ schrieb am 22. Juni 2016 um 11:42:10 Uhr:


@dirk_aw Hi, ja genau das wäre die zweite Sache. Es treten halt genau die gleichen Leuchten (ESP Ausfall, etc.) auf wie hier beschrieben. Aber es ist nicht ganz auszuschließen. Das Steuergerät wurde geöffnet und läuft halt direkt übers Steuergerät, da ich von so Boxen nichts halte.

Hi,

dann kann es auch an Übergangswiederständen im Stecker des Motorsteuergerätes liegen. Das Motorsteuergerät war sicherlich zur Bearbeitung ausgebaut und dann besteht zusätzlich die Gefahr, das Kontakte aufgeweitet oder beschädigt wurden, wenn die Stecker nicht einwandfrei montiert wurden.

Wenn es immer im 2. Gang passiert, dann tippe ich aber eher auf den Chip. Dann ist dort evtl. ein Kennfeld nicht passend und es wird ein Fehler gesetzt.

Gruß Dirk

Vielen Dank für die Info. Werde mich demnächst nochmal genauer informieren. Der Chiptuner meinte nur, dass die Software geprüft ist und es entweder funktioniert oder wenn man es an die falsche Stelle löten würde, es garnicht funktioniert...

Naja, ich habe kein Chiptuning und auch kein geöffnetes Steuergerät und die selben Probleme!
Ich fahr auch nicht zum 🙂 , weil eh keine Lampe an war und der Fehlerspeicher evt. auch nicht viel bringen wird!
Mal sehen wie oft sich das nochmal wiederholt...

Das kommt in immer kürzeren Abständen wieder. Beim 2 oder 3ten Mal bleibt dann die MKL an. So war es jedenfalls bei mir. Erst Abstände von mehreren Wochen dann nur noch Tage. Wurde immer schlimmer.
Wie schon beschrieben ist das wahrscheinlich der Stecker zum Steuergerät. Die Mercedes Werkstätten wissen das aber und gehen entsprechend vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen