Plötzlicher Leistungsverlust 1.9 cdti 110 KW

Opel Vectra C

Vielleicht hatte schon mal jemand das Problem und kann mir sagen was das ist?!

Ich bin auf der Autobahn durch eine Baustelle gefahren. Ca. 55 KM/h 4. Gang. Vor mir eine Schnarchnase 😉 Am Baustellenende habe ich dann im 4. Gang voll beschleunigt. Plötzlich geht die Drehzahl in den Keller. Ich habe die Kupplung getreten und der Motor lief im Leerlauf völlig normal weiter, konnte dann wieder normal weiterfahren. Aber mein Vertrauen ist etwas angekratzt.

Hatte hier schon mal jemand diese "Erscheinung"?

Wäre dankbar für Hilfe denn ich muß diese Woche noch einige Kilometer auf der BAB fahren.

Danke Roger

130 Antworten

Gerade hatte ich dann den fast schon erwarteten Anruf vom FOH-Meister, Opel hat den Turbolader nicht am Werk und hat einen Beschaffungsauftrag geschrieben.

Schaun wir mal wann er dann endlich kommt.

Hat jemand Erfahrungswerte?

Schönes Wochenende

Roger

so, ich wollte auch mal etwas positives berichten !!!
mein signum 1.9 cdti läuft seit 6 wochen !
( in worten : sechs wochen ) ohne mängel !!!
ich war am wochenende in dresden und im
erzgebirge und habe im schnitt 6,4 liter gebraucht ,
bei einer geschwindigkeit von durchschnittlich 99 km/h.
ein wunderbares auto - mein gott bin ich zufrieden .
schönen tag noch , hanut

Und mein FL Leihwagen Vectra GTS 1.9 CDTI 110 kw setzt mittlerweile aus lauter Solidarität mit meinem Caravan den Fehlercode "Drallklappenstellungsfehler zeitweilig" Der freundliche Opelmechaniker meinte "Das kann man sich auch sparen" und "wenn kein Leistungsverlust auftritt, weiterfahren" ich finde die gelbe kleine Kontrollleuchte Hammer und Meißel 😉 oder das kleine Motorsymbol im Armaturenbrett unten links nicht so toll.

Ich hoffe mein Turbolader kommt bald.

Roger

Hallo zusammen, ich mußte gerade erst noch einmal nachschauen wann das ganze Theater mit meinem Vectra begann. Es war der 06.02.!

Als Leihwagen fahre ich jetzt einen vFL Vectra 1.9 cdti Caravan 110 Kw Edition.
Mein Auto ist inzwischen nach dem Einbau des Turboladers in TC gebracht worden. Der Fehlercode lautete diesmal "Der Innendruck im Dieselpartikelfilter ist nicht plausibel zum atmosphärischen Druck" Ist schon doll was da alles gemessen wird. Da Freibrennen und alles was dazu gehört nichts geändert hat ist mein Wägelchen im TC gelandet.

Von dort kam nun gestern die Nachricht das ein LPG Ventil getauscht werden muß. Schaun wir mal ob es was nützt.

Bis dann Roger

Ähnliche Themen

Hurra es scheint geschafft zu sein!! 🙂

Seit gestern Abend habe ich mein Wägelchen wieder und er rennt wieder wie er soll.

Jetzt hoffe ich nur noch, dass er auch weiter hält!

Bis dann Roger

na dann, TOI TOI TOI !
*aufholzklopf*

😉

Zitat:

Jetzt hoffe ich nur noch, dass er auch weiter hält!

Hoffen und Harren... - Nein, auch von meiner Seite viel Erfolg. Ich schaue mir für meinen Teil heute auch mal einen anderen Wagen an, oder meiner darf sich das TC auch mal von innen angucken.

Na endlich isses geschafft 😁.

Danke Danke für die guten Wünsche. 🙂)

Es ist schon merkwürdig wenn man sich in sein eigenes Auto setzt und einem alles fremd vorkommt. Ich habe heute morgen ein paar mal neben den Radioknopf gegriffen CD 30 / CD 70. Aber man bekommt auch einen schönen Überblick ob man das ein oder andere Extra beim nächsten haben möchte oder nicht. Sportfahrwerk nein, AFL jaaaaa, Hochtöner hinten ja, GTS nein hinten zu kurz, CID ja besonders das schöne Intro, usw.

Bis dann Roger

Notlauf

So, vorherige Woche sind die Scheibenwaschdüsen durchgebrannt und gestern hat er dann die "Bring mich in die Werkstatt-Lampe" angemacht und bei Vollgas mit 1500 U/min fährt sich das Auto nicht gerade sehr spritzig! Lampe ging mal an und wieder aus. Heute früh fuhr er wieder normal bis zur Werkstatt, Anzeige leuchtet noch beim Starten.
Diagnose wird jetzt durch FOH gestellt.
EZ: 1/05 Km: 8800

MfG

Lars

Notprogramm

Laut Anzeige des Tech2 befindet sich ein Fehler am Luftmassenmesser und einer an der Leckölleitung!
Luftmassenmesser scheinen ja bekannte Schwachstellen, aber wo zum Teufel hängen die Leckölleitungen dran?

Lars

Re: Notprogramm

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


.... aber wo zum Teufel hängen die Leckölleitungen dran?

An den 4 Injectoren ......

Lecköl

Wie muß ich mir die Sache vorstellen? Überschüssiger nicht eingespritzter Diesel läuft wieder im Kreislauf zurück und wird wieder erneut von der Hochdruckpumpe zu den Injectoren gepumpt?

MfG

Lars

Exakt, aber ich frage mich dennoch, wie das Tech2 dort einen Defekt anzeigen kann.

MfG BlackTM

Lecköl

Keine Ahnung, war die telefonische Auskunft des Kundendienstmeisters. Die Leitung kann maximal undicht sein, so daß Diesel austreten kann oder Luft in den Rückführungskreislauf kommt.
Montag soll der Wagen voraussichtlich wieder fehlerfrei rollen.

MfG

Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen