Plötzlicher Leistungsverlust 1.9 cdti 110 KW
Vielleicht hatte schon mal jemand das Problem und kann mir sagen was das ist?!
Ich bin auf der Autobahn durch eine Baustelle gefahren. Ca. 55 KM/h 4. Gang. Vor mir eine Schnarchnase 😉 Am Baustellenende habe ich dann im 4. Gang voll beschleunigt. Plötzlich geht die Drehzahl in den Keller. Ich habe die Kupplung getreten und der Motor lief im Leerlauf völlig normal weiter, konnte dann wieder normal weiterfahren. Aber mein Vertrauen ist etwas angekratzt.
Hatte hier schon mal jemand diese "Erscheinung"?
Wäre dankbar für Hilfe denn ich muß diese Woche noch einige Kilometer auf der BAB fahren.
Danke Roger
130 Antworten
hallo liebe leute, schön das es noch mehr mit den gleichen
problemen gibt. ich hatte schon den eindruck, mein händler
erklärt mich für verrückt, angeblich kennt man bei opel
diese probleme überhaupt nicht!!! ich habe meinen signum
1.9 cdti, bj.8/04 seit 8/05 und er war seitdem mehrfach für
mehrere tage (zur zeit das 6.te mal) in der werkstatt.
folgende probleme treten auf:
1.) man fährt mit einer gleichmässigen Geschwindigkeit
auf der autobahn, will überholen, gibt gas - aber nichts
passiert! sehr unangenehm wenn mann schon halb auf
der überholspur ist!!!
2.) man startet den wagen - egal ob warm oder kalt, er
springt zwar an, läuft aber absolut unrund (eventuell nur
auf 3 zylindern ) qualmt und reagiert nicht aufs gasgeben.
nach 5 - 6 startversuchen läuft er wieder. sehr unangenehm
wenn mann beim ausparken schon halb auf der strasse
steht!!!
3.)neuestes problem: er startet zwar, beschleunigt aber fast
gar nicht, erst wenn der turbolader einsetzt zieht er los.
nach einer gewissen zeit leutete die reparaturlampe und er
fuhr nur noch 60 km/h.
es war nie ein fehler gespeichert!!!
2 mal war der russfilter zu - frage vom händler:
fahren sie nur kurze stecken? antwort: wenn 12.000km
in 5 monaten kurze strecken sind --------
jetzt haben sie angeblich den fehler gefunden:
das abgasrückführungsventil seht immer offen!!
leider ist das teil nicht lieferbar und somit steht das
auto schon wieder 10 tage in der werkstatt!!
mal sehen wie es weiter geht. ich werde euch informieren.
gruss hanut
Zitat:
Original geschrieben von hanut
...angeblich kennt man bei opel
diese probleme überhaupt nicht!!!
Ja, ja, immer die selbe Leier. Mich wundert, dass Dich Dein FOH noch nicht darauf hingewiesen hat, dass dies "Stand der Technik" sein soll. Das lässt hoffen, dass er den Fehler doch noch in den Griff bekommt 😁 Ansonsten wirst Du den Spruch auch noch kennen lernen. Spätestens dann ist es Zeit für einen Wechsel zu einem anderen FOH mit kompetenterer Werkstatt und einem funktionierenden Draht nach Rüsselsheim. Einige Beispiele hier im Forum zeigen es ja immer wieder, dass es nicht nur daran liegt, dass die FOHs angeblich keine ausreichenden Infos und Hilfe aus Rüsselsheim bekommen. Manchmal habe ich eher den Eindruck, dass die Leute bei der technischen Händlerhotline ne ruhige Kugel schieben, weil keine Sau bei denen anruft 😁
Hi,
bei mir wurde jetzt ein Update der Motorsoftware gemacht. Mal sehen, ob das Problem damit beseitigt ist.
Viele Grüße,
g_m
Hi,
bei meinem Vectra Caravan 1,9 cdti (Bj. 10/05), ebenso mit Leistungsverlust, sind's auch die Drallklappen (oder s.ä); kommt wohl öfter vor.
Mein Händler bekommt allerdings das Ersatzteil nicht und auch keine Info, wann's wieder lieferbar ist. Er vermutet die von Opel haben da wohl einen generellen Fehler in dem Bauteil entdeckt und schicken jetzt solange nichts raus, bis sie wissen was es ist.
Na mal abwarten.
Grüße
Phil
Ähnliche Themen
Also, habe am Freitag meinen Wagen wieder abgeholt. Waren noch andere Mängel zu beheben.
Laut meinem FOH ist der Fehler im Ansaugtrakt durch eine geänderte Software behoben. Konnte leider nicht in Erfahrung bringen welche Version sie aufgespielt haben. Heute morgen auf der Autobahn lief er wieder ganz normal. Das Startverhalten war auch in Ordnung aber es ist derzeit bei uns auch nicht so kalt.
Alles in allem war der Service in Ordnung. Fast alle Mängel wurden behoben nur das Klopfgeräusch beim anfahren bzw. beim Wechsel vom Last in den Schubbetrieb ist noch da. Habe ich bereits beim FOH reklamiert und werde am kommenden Freitag dort noch einmal auflaufen. Ansonsten hatte ich einen Corsa 1.2 Twinport als kostenlosen Leihwagen, der quitschende Sitz ist aufgepolstert worden und der abgerissene Handgriff an der Kofferraumklappe ist erneuert worden.
Schaun wir mal wie es weiter geht.
Gruß Roger
so, habe heute meinen signum wiederbekommen .
das abgasrückführungsventil war entlich lieferbar und
wurde ausgewechselt. noch läuft er super -
mal sehen wie lange ! leider bin ich nach sechs
werkstattaufenthalten skeptisch geworden.
vorher hatte ich einen audi a4 avant 2.5 tdi, der
hatte auch 150 ps, aber 6 zylinder, und hatte überhaupt
keine mucken - er rannte wie der teufel.
bis zum nächsten mal
tschüß aus hamburg
Tja da bin ich wieder, habe meinen Caravan gestern Abend beim FOH abgestellt und lasse sie weiter "basteln".🙁
Der Motor läuft immer noch nicht mit der vollen Leistung. Er berschleunigt zwar aber man hat das Gefühl, das ihm zwischendurch immer wieder die Puste ausgeht. Ein Fehlercode war nicht gespeichert.
Als Leihwagen habe ich nun einen GTS mit gleicher Maschine und bin überrascht wie der oberhalb von 2.000 Touren im sechsten Gang zur Sache geht. Ich muß mich wohl schon ein wenig an die Minderleistung gewöhnt haben.
Laut dem Meister werden sie auf jeden Fall bei der diesmaligen Reparatur richtig "handwerklich" tätig und lassen es nicht nur beim aufspielen einer neuen Software.
Ich lasse mich mal überraschen!
Gruß Roger
Zitat:
Original geschrieben von Brägel
Der Motor läuft immer noch nicht mit der vollen Leistung. Er berschleunigt zwar aber man hat das Gefühl, das ihm zwischendurch immer wieder die Puste ausgeht. Ein Fehlercode war nicht gespeichert.
Guck mal in meinen Signaturlink und sag mir bitte ob du ähnliche oder dieselbe Probleme hast. Was ich da von dir zitiert habe, kommt bei meinem Wagen fast immer vor!
Ich orgel, seit ich den Wagen habe, an seinem pubertären Beschleunigungs(un)willen herum.
@Brägel
Zitat:
Als Leihwagen habe ich nun einen GTS mit gleicher Maschine und bin überrascht wie der oberhalb von 2.000 Touren im sechsten Gang zur Sache geht.
Na ja, das ist dann eher der Bereich, wo sich so langsam der niedriegere cw-Wert und das um fast 110kg niedrigere Gewicht des GTS gegenüber dem Caravan bemerkbar machen...
Viel interessanter ist doch, wie er in den anderen Gängen zieht?
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Guck mal in meinen Signaturlink und sag mir bitte ob du ähnliche oder dieselbe Probleme hast.
Jepp, genau so ist es was den Motor betrifft bei mir auch. Je kälter es wird desto bescheidener ist der Rundlauf der Maschine am Morgen. Hat er einmal gelaufen ist dieser Fehler auch nach sehr langem warten nicht reproduzierbar.
Wieso werde ich das Gefühl nicht los, das alle hier aufgezählten Probleme in meinem Motor (wenn auch Z19DT, 88 kW) gepaart auftreten? Mein FOH steht vor einem Rätsel - sagt er. Ich habe vorhin eine Email an Opel geschrieben. Mal sehen
1.) Ob Opel antwortet.
2.) Wann Opel antwortet - lange tue ich mir das Theater nicht mehr an.
3.) Was Opel antwortet. Ich stelle die Antwort ggf. gerne ins Forum.
@ Brägel
Moooment, ich schrieb das er mittlerweile ab und an unrund läuft, nach dem Kaltstart. Wie ich mein Dickerchen kenne, hats nichts mit der Temperatur zu tun 😁. Nicht dass das immer ist, wär ja auch zu schön, dann könnte man ja was nachvollziehen 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
@ Brägel
Moooment,
@FLCL
Wart's ab kommt vielleicht noch das er dauernd unrund läuft 😉
Wie viel hat die Maschine den jetzt weg?
Roger
20002km 😁
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
20002km 😁
OK, dann verstehe ich diese jugendliche Unentschlossenheit. Er weiss wohl nicht so recht wie er sich verhalten soll. Ist in jungen Jahren ja manchmal so.😁
Mein "Alter" hat auch schon 44.000 km auf dem Buckel 😁
Aber warten wir es ab, vielleicht werden beide noch erwachsen.
Mein FOH hat sich jedenfalls heute Mittag gemeldet, und gesagt, dass ich morgen immer noch GTS fahren "muss" 😉 Vielleicht findet er ja morgen was. Wenn die so weiter werkeln holst du mich ja vielleicht mit der Laufleistung noch ein???
Roger