Plötzlicher hoher Ölverbrauch beim V6 TDI?

VW Phaeton 3D

Hallo in die Runde,

am 15.08. wurde bei meiner Diva ein Service mit Ölwechsel vorgenommen. Nachdem ich das Auto dort abgeholt hatte, habe ich Zuhause kontrolliert ob der Ölstand okay ist und er war es wohl Augenscheinlich auch.
Nun habe ich den Wagen wegen einer anderen Sache in der gleichen Werkstatt und diese rief mich gestern an um mir mitzuteilen das ca. 3/4 Liter Öl fehlen würden und ob sie dies auffüllen dürften. Ich war ziemlich erstaunt und habe ihnen gesagt das sie dass machen können, allerdings nicht auf meine Kosten da der Wagen ja vor ein paar Tagen dort zur Inspektion war. Damit war man einverstanden.

Was mich allerdings nun wundert ist, wo ist das Öl hin? Ich bin mit dem Wagen in der Zwischenzeit keine 1000 km gefahren. Des Weiteren hat er vorher nie Öl verbraucht (wird regelmässig kontrolliert). Ölwechsel wird auch immer jährlich gemacht. Er hat auch die letzten Tage nicht ungewöhnlich gequalmt oder gestunken (zumindest ist mir oder sonstwem nix aufgefallen)

Kann es von jetzt auf gleich zu erhöhtem Ölverbrauch kommen und wenn ja, was ist die Ursache dafür? Oder mache ich mir umsonst Sorgen?

MfG

MXPhaeton

Beste Antwort im Thema

Hy,

ich hatte so ein Phänomen, wie der Ölfilter mit gewechselt wurde und bei dem grossen Volumen haben die Jungs vielleicht einfach keine Geduld gehabt beim Öleinfüllen. Das kommt immer wieder mal vor. Einige Werkstätten füllen nach Vorgabe ein, andere nach Peilstab.
Sofern kein Ölverlust auf dem Boden zu finden ist, bzw. die Abgase "normal" erscheinen, würde ich mir keine allzugrosse Sorgen machen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das die Lader anfangen undicht zu werden ist normal, wird aber keinen nennenswerten Mehrverbrauch bilden …

Da wirst du schon eher Richtung Motor denken müssen, vielleicht mal die Kompression messen lassen

Ja, danke. Kompression wäre evtl. was - aber da müssen die Glühkerzen 'raus; spannend ...

Hast die schon mal gewechselt,dann sollte das nicht das Problem sein

... das ist es. 210Tkm mit den gleichen Kerzen ... bitte nicht schimpfen

Ähnliche Themen

Warum?
Meine wurden bei knapp über 110tkm gewechselt und am Freitag hab ich siehe Bild gerissen

20240419

Stark ! Echt, das ist es.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 21. April 2024 um 19:50:14 Uhr:


Warum?
Meine wurden bei knapp über 110tkm gewechselt und am Freitag hab ich siehe Bild gerissen

Glückwunsch und fast keine Warnlampen 🙂

Nur die hintere Bremse, Teile liegen schon parat. Schlage mich aber gerade mit einem größeren VAG partner in Niedersachsen rum, der den VK Schaden beim Wagen meiner Tochter nicht gerichtet bekommt. Deshalb komm ich nicht dazu meinen fertig zu machen.
ERster Abholversuch wurde abgebrochen und Wagen stehen lassen, nach Versuch zwei und drei der Wagen jeweils paar Tage später wieder abgeben. Wagen steht seit Mitte Januar, auf der Rechn.kopie für mich stehen 14,2k und ich habe große Bedenken, das Fahrzeug meinem Kind zum Fahren zu überlassen.

Klimaanlage wurde nicht befüllt, neues Lenkgetriebe nicht dem Fahrzeug mitgeteilt, so dass Lane Assist etc nicht funtionsfähig war, mag nicht dran denken, was das noch alles vergessen wurde.
Vermutlich werde ich den Wagen auf eigene KOsten bei einer anderen Werstatt überprüfen lassen müssen, um es unbesorgt meiner Tochter übergeben zu können.

Und dann ist meiner dran. Neue Sommerreifen sind auch schon geordert.

Beim Phaeton melden sich die Beläge extrem früh, also mit grosser Reserve. Da kann man Umwelt-, sowie Ressourcenschonend einige 1000km entspannt weiter fahren ... 😉

Ich schaue mit kritischem Auge auf meine hinteren schon seit einem Jahr und zwei grossen Alpentouren her und trotzdem ist noch keine Warnlampe an 😁

... sehe bei Scheiben mit genügend Fleisch und nicht grossen Kanten keinen Grund gutes Reibmaterial in die Tonne zu schmeissen.

Aussedem fährt man so beim Ph. die Scheiben auch zuende und es kommt sowieso alles komplett neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen