Plötzlicher Batterie-Tod
Das ist mir ja noch nie passiert - gestern abend noch den Wagen mit Fernbedienung aufgemacht, Zentralverriegelung funktioniert, Lichter an. Danach Auto zu, auch mit Fernbedienung. (23:00h).
Heute morgen ...geht absolut garnichts mehr. Als wenn die Batterie ausgebaut wäre.
Kann das sein, dass die Batterie so plötzlich stirbt?
Lohnt es sich da überhaupt noch Starterkabel anzuschliessen? Das minus-Kabel wird an die Karrosserie geklemmt, oder? Oder besser gleich neue Batterie kaufen?
Ich hab heute morgen mal reingeschaut, ist ja alles gut verkapselt. Kann ich da überhaupt noch selber die Batterie aus- und einbauen?
Danke fürs feedback + saludos
RALF
Beste Antwort im Thema
Minus an Dein Federbeindom (s. Bedienungsanleitung).
85 Antworten
Das bei einer tief entladenen Batterie eine Zelle hin ist wundert mich nicht. Die eigentliche Frage muß aber doch lauten "warum ist es zu der tief entladung gekommen?"
Der Ford-Assistence (ADAC) Mensch hat ja den Ruhestrom gemessen, welcher zu hoch war. Darauf sind sie aber in keinster Weise eingegangen. Für die war der Batterietest ausschlaggebend.
Die Batterie hatte noch 3,5 Volt drauf. Dann ist sie doch noch nicht tiefentladen, oder?
Ich hab 5 Jahre Garantie, also werden sie das Problem früher oder später beheben müssen.
Ich habe vor einiger Zeit mal bei mir den Ruhestrom gemessen:
~17mA
Bei aktiver Alarmanlage inkl. Innenraumüberwachung und KeyFree
Für den Test kann man die Motorhaube offen lassen und muß nach Verschließen des Fahrzeugs ca. eine Viertel Stunde warten, bis der CAN-Bus runtergefahren wird.
Die >100mA sind auf alle Fälle zu viel, aber vielleicht hat der ADAC-Mensch auch nur nicht lange genug gewartet.
Ich würde das lieber selber kontrollieren.
Hall0 Leute !
Ich wollte auch noch mal etwas zu diesem Thema schreiben,also bei meinem Mondi ( habe ihn nicht mehr ) hatte ich ich auch das Problem das zuletzt die Batterie immer sehr schnell leer war.Alls ich das letzte mal wegen der leeren Batterie in der Werkstatt war, fragte mich der Meister ob ich die FSE nachträglich eingebaut habe,habe ich verneint,denn die saugte bei meinem Mondi die Batterie leer.
Ist nur so eine Idee.
SG
Ähnliche Themen
Guten Tag!
Auf den Tag genau nach 2 1/2 Jahren hatte ich das gleiche Problem. Batterie nie tiefendladen fahre Langstrecken. Morgens plötzlich war die Batterie am Ende. Haben mit Benziner (kleiner Batterie) fremdgestartet, was dazu führte das die Wegfahrsperre das Auto nicht mehr starten ließ. Guter Rat von Ford, da es Samstag kurz vor 12 war ADAC anrufen. Der kam auch nach einer Stunde und wollte auch Fremdstarten, was genauso daneben ging. Nur der Freundliche vom ADAC wusste sich zu helfen. In seinem Rechner stand, man muss 2 Batterien anschließen, eine davon im Fußraum und von dort eine Sicherung mit 12 Volt beaufschlagen und dann fremdstarten. Wagen sprang an aber Batterie nicht mehr zu retten. Gute Fordqualität. Nachdem Tausch der Batterie konnte der Wagen aber ohne diese Problem sofort wieder gestartet werden. Sogar den Speicher des Navi hatte er behalten.
Hallo Leidensgenossen,
hatte (habe) das gleiche Problem. Habe meinen MK4 Ende 2007 gekauft und seitdem einmal pro Jahr eine leere Batterie (Komplett entleert über Nacht). Wobei mir beim ersten Mal im Winter 2008 ein pfiffiger ADAC Helfer schon den richtigen Tip gegeben hat. Er vermutete einen Verbraucher/Relais welcher sich nicht richtig abschaltet. Dies komme bei neuen Fahrzeugen durch die Menge an Technik häufiger vor. Bei Ford hat man natürlich nichts gefunden.
Letzte Woche war es wieder soweit ... okay no Problemo. Und gestern schon wieder!
Obwohl das Verhältnis zum ADAC Helfer meines Vertrauens gut ist wollte ich es doch nicht überstrpazieren. Da kam wieder mein FFH ins Spiel.
Und heut riefen Sie mich zurück und meinten das Problem sei gefunden.
Angeblich schaltet das Steuergerät gelegentlich nicht ab und zieht die Batterie leer!?!
Sei aber schon länger bekannt und wird mit einem Software Update des Steuergerätes behoben.
Sprachlos habe ich die 60€ bezahlt und hoffe damit dieses Kapitel abzuschließen.
Wenigstens die Orginal Batterie hat die ständigen Tiefenentladungen ohne Schaden überstanden.
Was mir nicht ganz klar ist was beinhaltet so ein (dieses) Software Update?
Kennt sich da einer von euch aus? War laut Ford das erste Update auf die aktuellste Version.
Hoffe ich konnte helfen!
lg Schraube
Ich kann zwar deine Frage nicht beantworten, aber wenn deine Original-Batterie von 2007 noch funktioniert, dann herzlichen Glückwunsch!
Meine ging ja auch bis letzten Monat noch und ich merke mit der Neuen kaum einen Unterschied, nur zu Anfang hatte ich den Eindruck, der Anlasser dreht kräftiger....aber sonst war meine auch nach 5 Jahren noch fit. War mir aber sicherer, die zu ersetzen, bevor es Stress gibt.
Hallo,
nach den Vorfällen mit der Batterie hatte ich immer explizit das Radio mit dem Off-Knopf beim Abstellen des Fahrzeuges ausgemacht und siehe da, die Batterie war auch nach längerer Standzeit nicht mehr leer.
Bei letzter Inspektion wurde nochmal alle Software auf den aktuellesten Stand gebracht und ich sollte explizit das Radio wieder anlassen (Radio geht beim Aussteigen durch Tür öffnen aus), um zu schauen, ob das Problem wieder auftritt.
Und es trat auf.
Nach 1-2 Wochen Standzeit war die Batterie wieder tot.
Somit wird heute mein Radio umgetauscht. Es handelt sich um das Sony Radio, kein Navi.
Vielleicht ist es die Lösung des Problems bei mir nun und die Info hilft auch anderen Leidgeplagten.
grüße
Habe jetzt nicht alles gelesen.
Hatte das Problem auch. Fehler habe ich wohl gefunden.Schaut mal die Kabel von der Karosserie zur Tür an.Also einmal den Stecker rausziehen und auf die Pinne schauen.
Habe mal 2 Bilder Hochgeladen
Mfg
So,
das Radio war es nicht. Denn danach war der Mondeo schon wieder tot.
Somit wurde es unnötig erneuert.
Jetzt scheint das Problem aber gefunden zu sein, da der Wagen eine Weile stehen kann ohne daß die Batterie tot ist.
Es war das Bluetooth/Sprach Modul. Dort wurde ein Software Update aufgespielt und seit dem scheint der Ruhestrom in Ordnung zu sein.
Beim manuellen Ausmachen des Radios bekommt das Bluetooth Modul ein Signal zum Abschalten. Wenn man nun das Radio nicht manuell ausschaltete sondern nur den Zündschlüssel abzog, schien dieses Aus-Signal das Bluetooth Modul nicht zu erreichen bzw. schaltete es sich hier nicht aus.
Somit war dann immer innerhalb einer Woche Standzeit die Batterie leergesaugt.
Vielleicht nützt dieser Hinweis ja dem Einen oder Anderen.
grüße