Plötzlicher Batterie-Tod

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Das ist mir ja noch nie passiert - gestern abend noch den Wagen mit Fernbedienung aufgemacht, Zentralverriegelung funktioniert, Lichter an. Danach Auto zu, auch mit Fernbedienung. (23:00h).
Heute morgen ...geht absolut garnichts mehr. Als wenn die Batterie ausgebaut wäre.

Kann das sein, dass die Batterie so plötzlich stirbt?

Lohnt es sich da überhaupt noch Starterkabel anzuschliessen? Das minus-Kabel wird an die Karrosserie geklemmt, oder? Oder besser gleich neue Batterie kaufen?

Ich hab heute morgen mal reingeschaut, ist ja alles gut verkapselt. Kann ich da überhaupt noch selber die Batterie aus- und einbauen?

Danke fürs feedback + saludos

RALF

Beste Antwort im Thema

Minus an Dein Federbeindom (s. Bedienungsanleitung).

01
02
85 weitere Antworten
85 Antworten

Was haste den für einen Ruhestrom?

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


das ist ein Problem eines falsch verlegten Kabels was schon lange in der Fertigung abgestellt ist Ford weiß darüber bescheid musst zu deinem Freundlichen fahren die werden das Kabel dann entsprechen anders verlegen

Hallo Zigenhans,

um was für ein Kabel handelt es sich denn da? Kannst Du mir genauere Details geben? Die hier in Spanien wissen von nix. Hatte den Wagen jetzt 4 Tage bei denen, die haben die entladene Batterie wieder aufgeladen und ununterbrochen gemessen ob es stille Verbraucher gibt - nix!

Danke!

Kabel unterm Fahrersitz

Es gab auch mal eine Serviceinformation mit dem Titel sinngemäß "Standheizung verursacht entladenene Batterie".
Falls dies hier zutreffen könnte...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.
Ich hätte da noch eventuell eine andere Idee warum die Batterie stirbt.
bei Temperaturen um 0 oder - macht mein MK4 automatisch die Heizungen in den Scheiben an und die zusammen mit den Scheinwerfern usw. verbrauchen mehr Strom als die Lima liefern kann.
Wer jetzt bei den Temperaturen oft kurze Strecken von 10 - 15 Min fährt verschrottet seine Batterie selbst.
MFG

wenn die Batteriespannung zu gering wird oder ist, schalten sich die Scheibenheizungen nicht ein und im info Display wird zu gringe Spannung angezeigt dann wird es für die Batterie schon gefährlich und die Standheizung schaltet sich dann auch aus oder gar nicht ein

da ich auch relativ viel kurzstrecke fahre mit meinem 2 l EB und ich alles an technik schnick schnack an Bord habe die viel Saft braucht hänge ich einmal im Monat das Ladegerät ran hatte noch nie Probleme seitdem ich Autofahre

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


wenn die Batteriespannung zu gering wird oder ist, schalten sich die Scheibenheizungen nicht ein und im info Display wird zu gringe Spannung angezeigt dann wird es für die Batterie schon gefährlich und die Standheizung schaltet sich dann auch aus oder gar nicht ein

da ich auch relativ viel kurzstrecke fahre mit meinem 2 l EB und ich alles an technik schnick schnack an Bord habe die viel Saft braucht hänge ich einmal im Monat das Ladegerät ran hatte noch nie Probleme seitdem ich Autofahre

Klemmst Du dazu die Batterie ab oder lässt Du sie komplett dran ?

SG

Zitat:

Original geschrieben von GDB-NWM


Klemmst Du dazu die Batterie ab oder lässt Du sie komplett dran ?

SG

ich lasse die Batterie drin und auch angeschlossen ansonsten musste alles neu Programmieren

Zitat:

Original geschrieben von tim1do


Hallo zusammen.
Ich hätte da noch eventuell eine andere Idee warum die Batterie stirbt.
bei Temperaturen um 0 oder - macht mein MK4 automatisch die Heizungen in den Scheiben an und die zusammen mit den Scheinwerfern usw. verbrauchen mehr Strom als die Lima liefern kann.
Wer jetzt bei den Temperaturen oft kurze Strecken von 10 - 15 Min fährt verschrottet seine Batterie selbst.
MFG

Hallo an alle hier im Foroum ! Muß zu diesem Thema meinen "Senf" dazu geben !

Kann die Aussage von tim1do nur bestätigen !! Hatte noch bei keinem meiner bisherigen Autos Probleme mit dem AKKU .
( Bis auf eine Ausnahme - Neue Batterie nach nur einer Woche zusammengefallen - im Sommer ! . Fabriksfehler - Garantie ! )
Bis ich kurz vor Weihnachten meine Mondeo Batterie gegen eine neue tauschen musste . Hätte nie gedacht das es mich auch mal erwischen könnte ! 🙄
Habe auch das erwähnte Kurzstrecken-problem ! Täglich zur Arbeit - morgens 20km hin abends wieder retour . Privat bewege ich meinen Wagen recht wenig . Steht am Wochenende des öfteren ohne eine Inbetriebnahme ! Habe mir ebenfalls angewöhnt den Akku einmal pro Monat wochenends an das Ladegerät zu hängen , was bis jetzt sehr gut funktioniert hat .
Sollte man sich bei den vielen Verbrauchern einfach angewöhnen ( falls irgendwie möglich !) .

Bis bald - der PKWler !

Hallo Zigenhans, könntest Du das Problem mit dem Kabel unter dem Sitz genauer beschreiben. Ich habe den FFH darauf angesprochen, nix bekannt. Der Wagen war 5 Tage unter Kontrolle, Batterie frisch aufgeladen und hielt den Strom. Keine stillen Verbraucher.
Jeglicher Hinweis der etwas spezifischer ist (vor allem bzgl. Kabel was Du erwähnst), freu ich mich drauf.
Danke vorab!

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_BCN


Hallo Zigenhans, könntest Du das Problem mit dem Kabel unter dem Sitz genauer beschreiben. Ich habe den FFH darauf angesprochen, nix bekannt. Der Wagen war 5 Tage unter Kontrolle, Batterie frisch aufgeladen und hielt den Strom. Keine stillen Verbraucher.
Jeglicher Hinweis der etwas spezifischer ist (vor allem bzgl. Kabel was Du erwähnst), freu ich mich drauf.
Danke vorab!

das kabel ( welche funktion es hat weiß ich nicht) was eventuell falsch unterm Sitz liegt scheuert an der Sitzverstellung und dadurch wird die Isolierung des Kabels beschädigt (Kabelbruch) und dann kann es hin und wider zur Entladung der Batterie kommen

oder wie bei meinem Nachbarn hat sich die Batterie entladen weil sich sein Mondeo nicht immer voll in den ruhestand geschalten hat darauf hin hat der freundliche eine TSI durchgeführt das ist ein Sofwareupdate

Zitat:

Original geschrieben von pabbajo


Gestern war bei mir die Batterie tot.
Baujahr 11/2007, 39.000 km!

Keine Garantie mehr.
Neue Batterie + Anfahrt Servicetechniker. 300 Euro

"original ford batterie"kostet 316eur eine batterie zb.banner150eur.

Hallo,

Nach 1 1/2 Wochen Standzeit (durch Dienstreise) wollte ich heut in das Auto und alles ist tot.
Keine Entriegelung per Schlüssel-Funkfernbedienung und auch nach manuellem Aufschliessen keine Anzeige beim Schlüssel rumdrehen.
Werde das nachher mit der Assistence und dann dem Ford Händler klären. Bin ja erstmal soweit mit Fahrrad mobil.

Gibt es noch Erfahrungen zu Elektronikproblemen des Facelifts? Ich habe keine Standheizung.
Hoffentlich ist nur die Batterie Schrott und es liegt kein anderer Elektronikdefekt vor (stiller Verbraucher etc.).

grüße

so,
der ADAC hat durchgemessen.

Batteriespannung war nach knapp 2 Wochen nur noch ~3,5 V.
Und die Ruhestromstärke beträgt ~109 mA und ist somit zu hoch. Irgendwo hängt also nach dem Abschliessen noch ein Verbraucher dran.
Üblich wären 20 - 50mA.

Mal schauen was sie in der Werkstatt finden.

grüße

Hallo,

Sie haben jetzt die Batterie getauscht.
Angeblich war beim Batterietest eine Zelle kaputt.
Ruhestrom hat sie gar nicht interessiert.
Hmm, ob das jetzt die langfristige Lösung ist.
Mal schauen.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen