Plötzlich über Nacht Batterie leer - was kann da los sein?

Mercedes SL R231

Hallo zusammen,

ich war heute morgen in der Garage etwas schockiert als ich meinen SL500 (R231 MOPF) mit komplett leerer Batterie vorfand. Wirklich nichts geht mehr! Bei der letzten Fahrt gestern war nichts ungewöhnlich, keine Warnungen, keine Fehlfunktionen, alles bestens. Was kann da los sein? Hatte bislang noch nie Probleme in der Art.
Wenn ich die Batterie nun wieder auflade, muss ich irgendwas beim Ladevorgang oder später beachten?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Warum ruft man bei einem nur gut 3 Jahre alten Fahrzeug aus Erstbesitz nicht einfach bei Mercedes Mobilo an, die kommen, erledigen den Rest und sorgen ggf. noch für eine Ersatzfahrzeug.😎

Stattdessen 3 Seiten hin und her und nach gut 2 Tagen noch immer keine Lösung. 😕

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@gamby schrieb am 13. Dezember 2019 um 16:47:40 Uhr:


welches ctek hast Du?

MXS 5.0

Zitat:

hast Du es mal mit dem recond modus probiert?

Ja.

Zitat:

3 jahre ist wirklich kein alter für die batterie?

In der Tat. Der Wagen ist Bj. 07/2016 und die Batterie hat noch nie Probleme gemacht.

Zitat:

und der wagen stand ja nur eine nacht - oder?

Ja. Wie ich anfangs schrieb, am Tag zuvor war alles bestens - keinerlei Anzeichen für ein Problem und am nächsten Morgen komplett tote Hose. Die Batterie war vollkommen leer.

Zitat:

@Abatwa schrieb am 12. Dezember 2019 um 22:42:03 Uhr:


„Überbrückung vom anderen Fahrzeug hat nicht funktioniert ...“
..das ist merkwürdig und ich verstehe nicht warum das nicht funktioniert..
Wenn Dein SL mit überbrücken nicht anspringt, dann hast Du ein ganz anderes Problem

Ich verstehe nicht so ganz , um welchen Akku es hier geht.
Motorraum oder Kofferraum ?

Zum Anspringen wird ja wohl der Akku im Motorraum benötigt. Oder ?
Wenn es dann mit dem Überbrücken nicht klappt , kann es auch daran liegen , dass ein "Überbrückungkabel" aus dem Baumarkt / Kaufhaus eingesetzt wurde.
Die kann man vergessen ! ! !
Wir haben ja keinen 2 Zylinder GOGGO-Motor.
Der Querschnitt des Kabels , und damit meine ich die Kupferseele , reicht nicht aus.
Ich hatte mal eines aufgeschnitten : aussen ca. 12 mm Durchmesser.
Die Kupferseele entsprach einem Lautsprecherkabel mit 0,75 mm Querschnitt.
Das ist SCHROTT !

Hallo gambi,
ich glaube wir haben uns falsch verstanden. Mein Ladegerät lädt die Batterie schon voll, nur im Winter/Frost hält die Spannung leider keine zwei Tage und sinkt dann auf die von mir gesagten 10/11 Volt. Mein Ladegerät ist ein
ULG 15 B 4, mit Starthilfe Funktion. Da ich meinen SL letztens beim freundlichen hatte, wegen TÜV und Ölwechsel haben die meine Batterie aufgeladen und ich denke mal, das war dann wohl auch ein CTEK Gerät. Der Erfolg war der gleiche wie bei meinem Gerät! Könnte durchaus sein, das irgend ein Verbraucher mehr Spannung zieht als er sollte.
Auf alle Fälle werde ich mal Deinen Rat befolgen und mir das Ctek Gerät Googeln und anschauen. Erst mal vielen Dank für Deinen Tipp!

Der R231 hat nur eine Hauptbatterie im Kofferraum und für Start-Stop hinter den Beifahrersitz.

Peter

Ähnliche Themen

Warum ruft man bei einem nur gut 3 Jahre alten Fahrzeug aus Erstbesitz nicht einfach bei Mercedes Mobilo an, die kommen, erledigen den Rest und sorgen ggf. noch für eine Ersatzfahrzeug.😎

Stattdessen 3 Seiten hin und her und nach gut 2 Tagen noch immer keine Lösung. 😕

Drei Jahre alte Batterie, nicht Fahrzeug!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :-)))

Zitat:

@klausl55 schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:33:15 Uhr:


Hallo gambi,
ich glaube wir haben uns falsch verstanden. Mein Ladegerät lädt die Batterie schon voll, nur im Winter/Frost hält die Spannung leider keine zwei Tage und sinkt dann auf die von mir gesagten 10/11 Volt. Mein Ladegerät ist ein
ULG 15 B 4, mit Starthilfe Funktion. Da ich meinen SL letztens beim freundlichen hatte, wegen TÜV und Ölwechsel haben die meine Batterie aufgeladen und ich denke mal, das war dann wohl auch ein CTEK Gerät. Der Erfolg war der gleiche wie bei meinem Gerät! Könnte durchaus sein, das irgend ein Verbraucher mehr Spannung zieht als er sollte.
Auf alle Fälle werde ich mal Deinen Rat befolgen und mir das Ctek Gerät Googeln und anschauen. Erst mal vielen Dank für Deinen Tipp!

hallo klaus.

ja, ok - das war ein kleines mißverständnis.

wenn du also das ladegerät ab machst ist deine spannung nach 2 tagen auf 10 volt - richtig?
aber nur bei frost.
und im sommer? da hält er die spannung oder fällt sie nur langsamer ab?

also 2 tage halte ich für zu kurz - da stimmt was nicht mit den steuergeräten.
weder mein vorgänger noch mein jetzigen haben ein solches verhalten an den tag gelegt.

ich denke da müsste man mal die ruheströme messen.

Zitat:

@klausl55 schrieb am 13. Dezember 2019 um 22:02:14 Uhr:


Drei Jahre alte Batterie, nicht Fahrzeug!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :-)))

Mal paar Posts zurückblättern, Mr. Besserwisser!

PS: Auch nach mehr als 3 Jahren gibt es noch Mobilo!

Hallo gambi,
ja, genau so ist es. Ich sehe das ähnlich wie du! Aber der freundliche will mich immer auf eine defekte Batterie hinweisen, was ich für absoluten Quatsch halte. Da ich diese Problem mit allen meinen R230igern hatte! Aber erst einmal vielen Dank, das du dir über mein Probleme Gedanken gemacht hast!
Gruß, Klaus

Zitat:

@SL55 schrieb am 13. Dezember 2019 um 22:37:58 Uhr:



Zitat:

@klausl55 schrieb am 13. Dezember 2019 um 22:02:14 Uhr:


Drei Jahre alte Batterie, nicht Fahrzeug!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :-)))

Mal paar Posts zurückblättern, Mr. Besserwisser!

PS: Auch nach mehr als 3 Jahren gibt es noch Mobilo!

Danke für Deinen überaus hilfreichen Beitrag!

Hallo Klaus,
meiner Erfahrung nach wirst du mit der niedrigen Spannung am nächsten Tag bei kaltem Wetter leben müssen, wenn der Wagen draussen steht. Ausser du schließt jeden Abend eine Ladegerät an.

Habe das gleiche Problem auch schon mindestens 5-6 Jahre. Bei Kälte werden am nächsten Morgen die Komfortfunktionen abgeschaltet und nach 1-2 km ist wieder alles in Ordnung. Egal ob am Vortag der Wagen stand oder mehrere hundert km gefahren wurde. Nun ja, dass nach wenigen km alles wieder in Ordnung ist. heißt zumindest dass die Lima richtig läd.

Mit diesem Problem habe ich nunmehr schon 2 X die Batterie getauscht. Erstes Mal MB dann Varta AGM. Spätestens im nächsten Winter gleiches Problem. MB hat hierzu eine längere Messung durchgeführt (war sowieso zur Reparatur mehrere Tage in der Werkstatt) und nix gefunden.

Ich hab dann aufgehört, das kannte ich von BMW und Audi. Keine Ahnung wer hier Strom zieht, aber einfach mal lustig alles tauschen, der Kunde zahlt. Auch wenn es nix gebracht hat.

Gruß
Ingo

Hallo Ingo,
womöglich hast du recht. Aber mein Wagen steht nicht draußen und trotzdem habe ich dieses Problem. Jeden Abend Ladegerät anschließen finde ich auch lästig, aber wenn es nicht anders geht, muss ich das wohl tun. Warten wir halt auf besseres Wetter! :-))
Gruß, Klaus

Zitat:

@R171 200 schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:35:03 Uhr:


Der R231 hat nur eine Hauptbatterie im Kofferraum und für Start-Stop hinter den Beifahrersitz.

Peter

Oha. Ich wusste das nicht. sorry.
Habe an R230 gedacht. 😰
Trotzdem muss es mit einem vernünftigen "Überbrückungskabel" klappen.

Das Stimmt natürlich das es mit der Überbrückung gehen müß, sonst ist was nicht in Ordnung.

Peter

Zitat:

@tr_driver schrieb am 14. Dezember 2019 um 12:50:31 Uhr:



Zitat:

@R171 200 schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:35:03 Uhr:


Der R231 hat nur eine Hauptbatterie im Kofferraum und für Start-Stop hinter den Beifahrersitz.

Peter

Oha. Ich wusste das nicht. sorry.
Habe an R230 gedacht. 😰
Trotzdem muss es mit einem vernünftigen "Überbrückungskabel" klappen.

Jetzt muss ich dich mal etwas fragen, ohne als Klugscheißer da zu stehen. Hast du denn auch die Starthilfekabel korrekt angeschlossen? Also Plus an Plus an deine Batterie und Minus/Massekabel an die Masse deines Fahrzeuges, Motorblock o. ä., "nicht" an den Minuspol deiner Batterie! Die meisten verwechseln das nämlich und machen plus an plus und minus an minus der Batterie, das funktioniert nämlich nicht! Da kommt aus der Batterie auch nicht mehr raus wie drin ist! Sei mir nicht böse dass ich das hier geschrieben habe, sollte nur ein Denkanstoß sein!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen