Plötzlich ohne Servolenkung
Hallo liebe Gemeinde,
seit heute morgen ging von jetzt auf gleich die Servolenkung unseres erst 3 Tagen alten Vectra C Caravans nicht mehr!
Symbolleuchte elektr. unterstützte Hydrauliklenkung oder so ähnlich leuchtet permanent auf. Neustart half nichts.
Anruf bei Opel : Meister meinte mal Batterie kurz abklemmen, vieleicht hat sich ein Steuergerät aufgehängt! Gesagt getan --> keine Besserung.
Fehlerspeicher auslesen ging auch nicht, da keine Kommunikation mit Steuergerät möglich.
Was könnte hier los sein ?
grüsse
39 Antworten
Also,
nachdem ich beim FOH war und den Speicher hab auslesen lassen, sagte mir der Meister : nix drinn , alles in Ordnung.
Servostand ist auch i.O. , Kann schon mal vorkommen wenn der länger gestanden hat. Und bei Unterspannung schaltet sich die Servolenkung als erstes mit ab.# Und das Beste : Er wollt keinen Cent für das Auslesen und das Nachschauen haben. ;o)
Bis heut funktioniert auch alles wieder.
Sooooo , meine Odyssee geht weiter !
Gestern abend, wieder Totalausfall der Servo. Heut morgen zum FOH nach Elmshorn ( übrigens nette Jungs ) , Fehlerspeicher sagte keine Kommunikation zur elektr. Hydr. Lenkung.
Auto dagelassen , denn man wolle mal genauer nachschauen.
Leihwagen bekommen --> Astra Turbo----> auch net schlecht das Ding.
Dann gegen Nachmittag der Anruf : die gesam. elektr. Hydraulische Einheit ist scheinbar Kaputt ( incl. Steuergerät ) . Kosten incl. Einbau 1300,- €€€€€€ Dauer 1,5 Tage .
Ich den 300km entfernten Händler angerufen und Ihm das ganze geschildert. Reaktion : was ? so viel ? gibts im Zubehör günstiger ?
Hab Ihm auf seine Gewährleistungspflicht aufmerksam gemacht -> fand er nicht gut.
Er würde sich ma. an den Kosten scheinbar beteiligen, mehr nicht ! Und auch nicht bei einer Rep. beim FOH.
Hmmm.... dafür das ich das Auto erst 13 Tage habe sehe ich das irgendwie anders !
Der Verkäufer muss auf jeden Fall komplett bezahlen. Ich meine mich auch zu Erinnern, daß es für den Käufer unzumutbar ist, so weite Strecken wegen einer Reparatur zurückzulegen und Du das Auto nach Absprache vor Ort reparieren lassen kannst. Da müsste man mal eine Rechtsberatung (z.B. ADAC) einholen.
Gruß
Achim
Ruf bei deinem Händler an und sag Ihm, dass er 2 Optionen hat. Option A) Du lässt es beim FOH reparieren und schickst ihm die Rechnung, Option B) Er holt dein Auto vom FOH ab und reparierts selber. Wenn er anfängt Mätzchen zu machen, gleich nochmal auf die Gewährleistungspflicht hinweisen, andernfalls wird sich nen Anwalt mit ihm in Verbindung setzen. Viele sagen immer, dass wäre Erpressung, aber du lässt ihm ja noch die Wahl. Aber wenn er schon fragt, ob es das Teil auch günstiger gibt, zeigt das schon, dass er 0 Ahnung hat und da nur Pfusch rumkommen kann.
Noch was: Lass dich nicht zu so ner Kostenbeteiligung hinreißen.
Ich hab mit meinem Händler genug durch zum Thema Gewährleistung bei Drallklappen und Turbo... Seiner Aussage nach, ist alles was sich am Auto bewegt nen Verschleißteil und somit von der Gewährleistung ausgeschlossen. ZB Drallklappen, Turbo, LiMa usw...
Hätte ich damals schon ne Rechtsschutz gehabt, hätt ich den ganzen Hof dort sprengen lassen.
Ähnliche Themen
Für mich ist die Sache auch klar. Der Verkäufer hat dir gegenüber eine Gewährleistungspflicht, erst recht nach so kurzer Zeit. Nur du darfst jetzt nichts voreilig entscheiden, oder irgendetwas in Auftrag geben, den ganzen Sachverhalt per Email bzw. schriftlich per Brief dem Verkäufer schildern und um Abhilfe incl. Ersatzfahrzeug bitten, bzw. auffordern. Das schriftliche mag nun Arbeit sein, aber wenn es zu Streitigkeiten kommt, hast du was schriftliches kein Tel. wo jeder sagen kann was er so gehört hat oder auch eben nicht. Und notier dir jedes Tel, mit Datum und Uhrzeit auf gleichfalls den Inhalt des Gespäches.
Lass dich nciht über den Tisch ziehen, sicher sind es hohe Kosten, aber im Vergleich zu einem Getriebe oder Motorschaden doch überschaubar.
UNO
Ich gebe euch absolut recht in der Sache. Ich will mich auch nicht im geringsten über den Tisch ziehen lassen!
Vor 2 Stunden rief der Händler an und meinte sofern er aus dem Zubehör eine elektr. Hydr. Einheit bekommen würde, könnte er mir diese zuschicken und ich auf meine Kosten einbauen lassen. Als ich dies verneinte und wieder auf die Gewährleistung beharrte sagte er : gut,dann bringen sie das auto hierher und sie bekommen ein gebrauchtteil eingebaut. Ich finde das ist pure erpressung.
Meine Meinung mittlerweile : wenn mann nicht für die Gewährleistung einstehen will oder kann , darf man keine Gebrauchtwagen verkaufen !
Solangsam nervt mich die Geschichte.....
Zitat:
Original geschrieben von Didi_di
Ich gebe euch absolut recht in der Sache. Ich will mich auch nicht im geringsten über den Tisch ziehen lassen!Vor 2 Stunden rief der Händler an und meinte sofern er aus dem Zubehör eine elektr. Hydr. Einheit bekommen würde, könnte er mir diese zuschicken und ich auf meine Kosten einbauen lassen. Als ich dies verneinte und wieder auf die Gewährleistung beharrte sagte er : gut,dann bringen sie das auto hierher und sie bekommen ein gebrauchtteil eingebaut. Ich finde das ist pure erpressung.
Meine Meinung mittlerweile : wenn mann nicht für die Gewährleistung einstehen will oder kann , darf man keine Gebrauchtwagen verkaufen !
Solangsam nervt mich die Geschichte.....
Um hier besser Unterstützen zu können, wäre es evtl. hilfreich wenn du ein bischen etwas zu diesem Händler sagen könntest. Nein nicht den Namen oder den Ort. was ist das für ein Händler, Markenhändler, Freier Händler, Nur Autoverkäufer, wieviele Mitarbeiter, wie groß ist die evtl. vorhandene Werkstatt, Mitgliedsbetrieb der Innung usw.
UNO
Zitat:
Original geschrieben von Didi_di
Also,nachdem ich beim FOH war und den Speicher hab auslesen lassen, sagte mir der Meister : nix drinn , alles in Ordnung.
Servostand ist auch i.O. , Kann schon mal vorkommen wenn der länger gestanden hat. Und bei Unterspannung schaltet sich die Servolenkung als erstes mit ab.# Und das Beste : Er wollt keinen Cent für das Auslesen und das Nachschauen haben. ;o)Bis heut funktioniert auch alles wieder.
na waas fur ne gluck ich habe vor 2 wochen 28 euronen nur fur die speicher lesen
Schau Dir das mal an. Hier gefunden.
Zitat:
Muss der Autokäufer das Fahrzeug zur Mängelbeseitigung zum Verkäufer bringen oder muss der Verkäufer zum Käufer kommen? Diese Frage wird insbesondere dann wichtig, wenn das Fahrzeug nicht am Wohnort gekauft wurde, sondern bei einem in einiger Entfernung sitzenden Händler. Zumindest bei einem privaten Autokäufer sieht das Oberlandesgericht Celle den Verkäufer in der Pflicht:
Ist bei dem Kauf eines Fahrzeugs für private Zwecke für die Durchführung der Nacherfüllung ein Ort im Vertrag nicht bestimmt und war beiden Seiten bei Vertragsschluss klar, dass das Fahrzeug bestimmungsgemäß beim Käufer sein wird, ist Erfüllungsort der Nacherfüllung der Wohnsitz des Käufers1.
Oberlandesgericht Celle, Urteil vom 10. Dezember 2009 – 11 U 32/09 (im Anschluss an OLG München NJW 2006, 449 und diesem folgend BGH NJW-RR 2008, 724. gegen OLG München NJW 2007, 3214)
Gruß
Achim
Jawoll!
Und das lieste deinem Händler mal am Telefon vor, mit dem Zusatz, wenn er weiter versucht, dich so zu erpressen, schaltest du nen Anwalt ein. Spätestens da sollte er aufwachen und wissen, dass er das nur verlieren kann. Vorallem Einbau von Gebrauchtteil auf deine Kosten... bei dem krümelt wohl der Keks? Mein Händler war damals genau so... Freier Händler, vorm und beim Kauf alles toll, nett und auf Kumpelebene und kaum kamen schon beim Kauf bzw der Abholung die Probleme und scho war Schluss mit Kumpel... wollten se mich tatsächlich mit ner toten Batterie losschicken mit den Worten "Die hängt erstmal am netz, die ist nen bissel schwach auf der Brust" - Bei laufenden Motor?! Motor aus, Motor an, geht nicht. Gleich die alte Batterie aus meinem Vectra B, den ich in Zahlung gegeben habe, ausgebaut und die kaputte da gelassen. Keine 2 Minuten später auf der Straße, hab ich den Knopf vom Fensterheber in der Hand... nur solche Geschichten.... Fakt is, ich kauf nix mehr beim freien Händler ohne Rechtsschutz.
Mein jetziger Anwalt würde den ganze Hof dort platt machen. Was die mit den Autos dort machen... silberner 911er von 2000 mit Rost an allen Kotflügeln... 1 Woche später ist er orange und im Netz steht FRISCH FOLIERT... und unter der Folie knuspert noch schön der Rost vor sich hin... Mahlzeit!