Plötzlich kein Öldruck mehr
Guten Morgen und Frohe Weihnachten noch,
gestern war urplötzlich kein Öldruck mehr vorhanden, sofort ca.5sekunden danach wo es in der MFA erschien habe ich den Motor ausgeschallten.Habe anschließend den Ölstand kontrolliert und ein klein schluck nach gefüllt...5min. gewartet und habe ihn noch mal gestartet und bin 200m gefahren wo er keine richtige Leistung mehr brachte wie gewohnt und es wurde erneut wieder angezeigt.....
ADAC angerufen.... Er hat das steuergerät ausgelesen, keine Einträge gefunden die dazu passen.....Abgeschleppt und ab zur Werkstatt....
Zum Fhzg.. Passat B6 bj.08. 2.0TDI 170Ps PD
188040km
Ich habe im Verdacht das dass sechskant rundgelaufen ist...
Was natürlich nicht so schön wäre....vorallem habe ich zum ärger die werkstatt wo ich vorher immer war gefragt ob mein Passat von der Misere mit dem Sechskant betroffen ist wo er beruhigend sagte nein deiner nicht....freie werkstatt ehemals Skoda Vertrags Werkstatt...nun habe ich den Salat...
Was meint ihr?
Danke im vorraus
57 Antworten
Und dann habe ich noch folgendes Problem...ab ca.3100u/min zb. Beim überholen ruckelt es beim fahren so als würde jemand das auto für ne sekunde festhalten und wieder los lassen...kann es damit zusammen hängen?
Dieselfilter habe ich schon gewechselt...
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:13:02 Uhr:
Verkauf ihn!
Niemals 🙂
Hat fast vollausstattung, und ist eig. ein tolles Auto.
Es gibt ja auch ein Umrüstkit auf ohne AGW von der Firma MM-HP hat jemand erfahrung damit?Ist es ein großer Aufwand dies umzurüsten?
Ähnliche Themen
hatte ich auch überlegt,aber es ist bestimmt nicht umsonst da. und wenn richtig überholt wurde ist es ja kein Verschleiß teil sozusagen. schade das vw da Son ein paar Cent gespart hat ,was den Kunden am ende mehrere Tausend kosten kann
Zitat:
@JumboXXL schrieb am 27. Dezember 2018 um 18:42:42 Uhr:
hatte ich auch überlegt,aber es ist bestimmt nicht umsonst da. und wenn richtig überholt wurde ist es ja kein Verschleiß teil sozusagen. schade das vw da Son ein paar Cent gespart hat ,was den Kunden am ende mehrere Tausend kosten kann
Genau das gleiche Gespräch hatte ich eben mit meiner VW Werkstatt geführt...Die kosten für die Reparatur bei VW geschätzt 3600-4000€.....1400 das Modul,1100 der Turbo ohne Dichtsatz...wobei dieses das billigste ist 🙂
Leider ist meine Werkstatt erst am.7.01 wieder da....solange noch ohne gewissheit...
Dafür haben ich noch eine Adresse bekommen wo ich das Modul "Günstig" tauschen kann...
Die sagten zu mir das kann schon 6-8 Arbeitsstunden in anspruch nehmen???stimmt das?Mit Achse runter stellen, sonst kommt man da nicht ran?
Ich meine es ist in vier Stunden zu machen die Achse muss auf keinen fall runter. Nur die olwanne und dann sind es nur noch 6 oder 8 Schrauben. Ein neues zu kaufen ist ja Schwachsinn. Da braucht es auch ne neue ölwanne weil das Modul geändert wurde.
Das hört sich ja schon besser an...
Eine neue ölwann brauch man wohl nicht da die ja "nur" gehärtete lager einpressen usw....
Soll wohl passen
Gibt es noch irgendwelche vorsorglichen Reparaturen die man mal machen sollte bevor sie kaputt gehen?
Hätte da mal noch eine Frage an euch...
Wenn der Turbo platt ist wovon ich eig. ausgehe, wie lange dauert das den zu tauschen?