Plötzlich ein Haufen Fehler ....

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Moin

ich habe einen Golf V GT 1.4TSi mit 170 PS und 6 Gang DSG.

Heute komme ich von der Arbeit nach Hause und ... ping ... MKL an. Hmm ... denk ich mir. Mal wieder der Nockenwellensensor-dann muß ich den jetzt wohl doch kaufen. Den Fehler hatte ich schonmal, hab den gelöscht und der ist nicht wieder gekommen.

Aber heute war es anders. Also Kabel ran AUTO Scan .... und nur mit einem Auge geguckt ... aber ich les immer wieder Fehler .. Fehler ... Fehler .... usw. denk das darf nicht wahr sein.

Ich hänge mal das Log file an. Vielleicht hat ja jemand nen Rat.
Ich denke ja nicht das das wirklich alles defekt ist.
Ich könnte mir vorstellen (das hab ich aber noch nicht kontrolliert) das die Batterie am abschmieren ist, und die vielen Fehler auf den Steuergeräten hervorruft.

Bis auf die Fehler
Adresse 72 - Tür hinten rechts und
Adresse 01 - 012296 - Nockenwellenpositionssensor (G40)

sind alle anderen HEUTE zum ersten mal und auf einen Schlag aufgetreten.

Hat jemand ne Idee oder nen Tip???
Vielen Dank
Gruß
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

LOG:
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WWXXXXXXXXXXXXXXXX Kilometerstand: 103780km

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: Fehler 0010
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
44-Lenkhilfe -- Status: Fehler 0010
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: Fehler 0010
55-Leuchtweitenreg. -- Status: Fehler 0010
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: Fehler 0010
76-Einparkhilfe -- Status: Fehler 0010
77-Telefon -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\03C-906-032-BLG.lbl
Teilenummer SW: 03C 906 032 AK HW: 03C 906 032 C
Bauteil: MED17.5.1 G 6457
Revision: 96H07--- Seriennummer: VWX7Z0G93NA7UQ
Codierung: 0000075
Betriebsnr.: WSC 32522 133 81168
VCID: 66FB969A51D3DD28BB0

8 Fehlercodes gefunden:
012296 - Nockenwellenpositionssensor (G40)
P3008 - 000 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 103490 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 16:33:07

Freeze Frame:
Drehzahl: 800 /min
Last: 20.8 %
Geschwindigkeit: 3.0 km/h
Temperatur: 71.0°C
Temperatur: 30.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 13.716 V

000010 - Nockenwellenverstellung (Bank 1 Einlass)
P000A - 000 - Wirkung zu langsam - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 10110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 103747 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 06:57:07

Freeze Frame:
Drehzahl: 1489 /min
Last: 10.6 %
Geschwindigkeit: 52.0 km/h
Temperatur: 87.0°C
Temperatur: 19.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 13.970 V

049508 - Steuergerät für Klima (J301)
U0164 - 000 - keine Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2112.00.00
Zeit: 00:00:00

Freeze Frame:
Drehzahl: 1516 /min
Last: 12.9 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 86.0°C
Temperatur: 48.0°C
Druck: 980.0 mbar
Spannung: 11.684 V

049493 - Steuergerät für Schalttafeleinsatz
U0155 - 000 - keine Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2112.00.00
Zeit: 00:00:00

Freeze Frame:
Drehzahl: 1516 /min
Last: 12.9 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 86.0°C
Temperatur: 48.0°C
Druck: 980.0 mbar
Spannung: 11.684 V

049508 - Steuergerät für Klima (J301)
U0164 - 000 - keine Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2112.00.00
Zeit: 00:00:00

Freeze Frame:
Drehzahl: 1516 /min
Last: 12.9 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 86.0°C
Temperatur: 48.0°C
Druck: 980.0 mbar
Spannung: 11.684 V

049682 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik
U0212 - 000 - keine Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2112.00.00
Zeit: 00:00:00

Freeze Frame:
Drehzahl: 1516 /min
Last: 12.9 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 86.0°C
Temperatur: 48.0°C
Druck: 980.0 mbar
Spannung: 11.684 V

049478 - Steuergerät für Diagnose Interface
U0146 - 000 - Keine Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2112.00.00
Zeit: 00:00:00

Freeze Frame:
Drehzahl: 1516 /min
Last: 12.9 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 86.0°C
Temperatur: 48.0°C
Druck: 980.0 mbar
Spannung: 11.684 V

001299 - Falscher Wegfahrsperrencode
P0513 - 000 - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2112.00.00
Zeit: 00:00:00

Freeze Frame:
Drehzahl: 1516 /min
Last: 11.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 86.0°C
Temperatur: 48.0°C
Druck: 980.0 mbar
Spannung: 11.684 V

Readiness: 0000 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: AIB\02E-300-0xx.lbl
Teilenummer SW: 02E 300 044 N HW: 02E 927 770 AD
Bauteil: GSG DSG 082 1402
Revision: 04808020 Seriennummer: 00000907030035
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 04940 001 00001
VCID: 2077C082F377F31801C

3 Fehlercodes gefunden:
18270 - Datenbus-Antrieb
P1862 - 000 - fehlende Botschaft vom Kombiinstrument - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 1048575 km
Zeitangabe: 0

18097 - Datenbus-Antrieb
P1689 - 000 - unplausible Botschaft von elektronischer Zentralelektrik - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 1048575 km
Zeitangabe: 0

18275 - Datenbus-Antrieb
P1867 - 000 - fehlende Botschaften der Lenksäulenelektronik (J527) - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 1048575 km
Zeitangabe: 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: AIB\1K0-614-517-MK60-F.lbl
Teilenummer SW: 1K0 614 517 AC HW: 1K0 614 517 AC
Bauteil: ESP FRONT MK60-AT 0102
Revision: 00H14001
Codierung: 0004738
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
VCID: 68E798A25BC7CB5889C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: AIB\1K0-907-044.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 044 BS HW: 1K0 907 044 BS
Bauteil: ClimatronicPQ35 120 1111
Revision: 00120021 Seriennummer: 00000000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 79C1CDE6306D42D0662

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: AIB\3C0-937-049-30-H.lbl
Teilenummer SW: 3C0 937 049 AJ HW: 3C0 937 049 AJ
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2202
Revision: 00H54000 Seriennummer: 01000007666528
Codierung: E78F8F2700041500471400001400000000097F075C000100000000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 71D1F5C6681D0A90DE2

Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: AIB\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 111007 021 0501
Codierung: 00038805
Betriebsnr.: WSC 00000

Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AF Labeldatei: AIB\1K0-955-559-AF.CLB
Bauteil: RLS 231007 046 0204
Codierung: 00471077
Betriebsnr.: WSC 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: AIB\1K0-909-605.lbl
Teilenummer SW: 1K0 909 605 T HW: 1K0 909 605 T
Bauteil: 37 AIRBAG VW8 020 2300
Revision: 05020000 Seriennummer: 0038PD1J6S3K
Codierung: 0013111
Betriebsnr.: WSC 01269 785 00200
VCID: 3D4919F664C5BEF00AA

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: AIB\1K0-953-549-MY8.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 AQ HW: 1K0 953 549 AQ
Bauteil: J0527 036 0070
Codierung: 0012122
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
VCID: 81312506D8BD9A10AE2

Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 002 0010

2 Fehlercodes gefunden:
01749 - Schalter für Tiptronic im Lenkrad; runter (E439)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
01748 - Schalter für Tiptronic im Lenkrad; hoch (E438)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: AIB\1K0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 1K0 920 874 G HW: 1K0 920 874 G
Bauteil: KOMBIINSTRUMENT VDD 1216
Revision: V0002000 Seriennummer: VWX7Z0G93NA7UQ
Codierung: 0005103
Betriebsnr.: WSC 32522 133 98987
VCID: 315135C6A89D4A909E2

6 Fehlercodes gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 19
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0

01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 19
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0

01315 - Getriebesteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 19
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0

01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 19
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0

01309 - Steuergerät für Lenkhilfe (J500)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 19
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0

01771 - Steuergerät für Leuchtweitenregelung (J431)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 19
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: AIB\1K0-907-530-V3.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 L HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H07 0052
Revision: H07 01 Seriennummer: 041007F2001710
Codierung: ED817F0E4006020002
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
VCID: 305730C2A397439891C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: AIB\1K0-920-xxx-25.clb
Teilenummer SW: 1K0 920 874 G HW: 1K0 920 874 G
Bauteil: IMMO VDD 1216
Revision: V0002000 Seriennummer: VWX7Z0G93NA7UQ
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 315135C6A89D4A909E2

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: AIB\1K0-919-887-MFD2.lbl
Teilenummer: 1K0 919 887 F
Bauteil: Navigation 0030
Codierung: 0000101
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
VCID: 3C4F14F27FDFB7F83D4

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: AIB\1K0-959-701-MAX3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 701 N HW: 1K0 959 701 N
Bauteil: Tuer-SG 006 1203
Codierung: 0000182
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
VCID: 39410DE670ED82D0262

2 Fehlercodes gefunden:
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: AIB\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K1 909 144 M
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.070 H08 1901
Betriebsnr.: WSC 00000 028 00001
VCID: 355901D65CF566B0C2A

1 Fehler gefunden:
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Kilometerstand: 0 km
Temperatur: 32.0°C
Spannung: 11.90 V
Spannung: 11.70 V

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: AIB\1K0-959-433-MAX.clb
Teilenummer SW: 1K0 959 433 BT HW: 1K0 959 433 BT
Bauteil: KSG PQ35 G2 020 0204
Revision: 00020000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 809002005103487F2D0284056008CF03E0FC00
Betriebsnr.: WSC 12345 785 00200
VCID: 833D2F0EC2A18800BCE

Bauteil: Sounder n.mounted

Bauteil: NGS n.mounted

Bauteil: IRUE n.mounted

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: AIB\1K0-959-702-MAX3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 702 N HW: 1K0 959 702 N
Bauteil: Tuer-SG 006 1203
Codierung: 0000438
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
VCID: 3A4312EA75EB89C82F8

2 Fehlercodes gefunden:
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: AIB\1T0-907-357.lbl
Teilenummer: 1T0 907 357
Bauteil: Dynamische LWR 0003
Codierung: 0000003
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
VCID: F4DF7CD2970FBFB8B54

1 Fehler gefunden:
01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: AIB\1K0-035-095.lbl
Teilenummer: 1K0 035 095 G
Bauteil: Radio 0030
Codierung: 0042402
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
VCID: 2961DDA6804D3250562

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: AIB\1K0-959-703-GEN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 703 K HW: 1K0 959 703 K
Bauteil: Tuer-SG 006 1201
Codierung: 0000144
Betriebsnr.: WSC 01279 785 1012552
VCID: 384708E24BE79BD8D9C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: AIB\1K0-959-704-GEN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 704 K HW: 1K0 959 704 K
Bauteil: Tuer-SG 006 1207
Codierung: 0000144
Betriebsnr.: WSC 01279 785 1012552
VCID: 39410DE670ED82D0262

2 Fehlercodes gefunden:
00099 - Motor für Zentralverriegelung (Safe); Tür hinten rechts (V164)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
00931 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten rechts (F223)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: AIB\1K0-919-283.lbl
Teilenummer: 1K0 919 283 A
Bauteil: 22 Einparkhilfe 0101
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2D6929B6B4A52E70BAA

1 Fehler gefunden:
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon Labeldatei: AIB\3C0-035-729.lbl
Teilenummer SW: 3C0 035 729 G HW: 3C0 035 729 G
Bauteil: Telefon 7609
Revision: 00012000 Seriennummer: 0000B6A004411
Codierung: 0016041
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 2765DB9E96590420406

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende --------------------------------------------------------------------

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


Hallo,
für mich klingt das als wenn sich bei dir das klassische Kettenproblem der 1.4 TSi einschleicht.
Wenn nach einem Tausch des Sensors der Fehler nochmal auftritt -> Herzlichen Glückwunsch Steuerkette / Spanner oder Nockenwellenversteller übern Jordan...
Waren weiter oben auch schon meine Gedanken... 😉 Er ist aber nicht weiter darauf eingegangen...

Tja jeder weiss das es ein Teurer Spass ist wenn du oder deine Kollegen beim 🙂 da bei müssen.

Moin Moin zusammen

soo .. erstmal verschlafen. Jetzt wird es heute nix mehr mit dem neuen Sensor. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag.

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


Hallo,
für mich klingt das als wenn sich bei dir das klassische Kettenproblem der 1.4 TSi einschleicht.
Wenn nach einem Tausch des Sensors der Fehler nochmal auftritt -> Herzlichen Glückwunsch Steuerkette / Spanner oder Nockenwellenversteller übern Jordan...
Waren weiter oben auch schon meine Gedanken... 😉 Er ist aber nicht weiter darauf eingegangen...

Oh sorry, das muß ich wohl überlesen haben. Der Steuerketten-Sche...ß ist schon gemacht worden an mein Golf.

Gruß
Dirk

Zitat:

... Tante Edit sagt:

KUFATEC sagt 11,7 V, mit Multimeter an der Batterie direkt gemessen 12,2 V ...

So eine Messung ist für die Katze von Tante Edit !

Es zählt der Spannungsverlauf währen des Betriebes. Das kann man mit so einem Ding gar nicht messen.

Ich tippe auf den Akku der den Geist aufgeben wird.

Ich hatte mal bei einem anderen Auto den Fall daß ( der 4-jährige ) Akku nie Probleme machte.
In der Früh im Herbst noch problemlos gestartet und zur Arbeit gefahren.
Nach der Arbeit gestartet - ging nichts. Nur das Autoradio ( kleine Last).
Dann fremdgestartet und gleich zur Werkstatt.

Test dort gab : Akku defekt - eine Zelle hinüber. Trotzdem noch etwa 11 Volt in Leerlaufspannung.

Ein VW-Mechaniker hat mir kürzlich anläßlich des Akkutests gesagt daß derartige Error-Meldungen bei schwächelnden Akkus auftreten können.
Während des Betriebes treten schnelle Stromspitzen auf die bei einem defekten Akku die Spannung gehörig herunterreißen. Außerdem dient der Akku als Glättungsglied für den Drehstromgenerator an dem ohne diesen höhere Spannungen auftreten können.

Also erst mal die naheliegendste und billigste Maßnahme ergreifen: Akku prüfen lassen und ev. tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



So eine Messung ist für die Katze von Tante Edit !

Es zählt der Spannungsverlauf währen des Betriebes. Das kann man mit so einem Ding gar nicht messen.
KUFATEC sagt 11,7 V, mit Multimeter an der Batterie direkt gemessen 12,2 V ...

Hmm ... man kann schon Rückschlüsse von der Spannung auf den Zustand der Batterie ziehen. Nur halt nix wirklich genaues. Also nix zur Kapazität oder Leistungsfähigkeit der Batterie.

Genaueres zum Ladezustand könnte man über die Säuredichte ermitteln, aber da kommt man ja bei den aktuellen Akku´s nicht mehr dran.

Mir ging es bei meinem Post auch eher darum, das es eine Differenz von 0,5V zwischen der Anzeige, die ja ihre Werte aus dem Bordnetz bekommt, und einer direkten Messung an der Batterie gab.

Ich habe aber gerade nochmal verglichen. KUFATEC sagt 12,1V , VCDS sagt 12,126V und das Multimeter sagt 12,33V.
Das sind jetzt Differenzen, die ich für normal halte. Vor allem die Differenz zwischen KUFATEC und VCDS, das ist ja nur gerundet.

Aber ich denke das die Batterie am sterben ist, denn sie sollte nach 40km Fahrt eigentlich über 12,5V haben.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

KUFATEC sagt 12,1V , VCDS sagt 12,126V und das Multimeter sagt 12,33V.

Derartige Differenzen sind bedeutungslos.

Zitat:

Aber ich denke das die Batterie am sterben ist, denn sie sollte nach 40km Fahrt eigentlich über 12,5V haben.

Na ja - muß nicht sein. Wenn ein Akku etwas älter ist hat er meist so um die 12 Volt im LL.

Richtig wäre den Akku mit einer Stromzange zu prüfen. Das ist zwar die " brutalere" Methode deckt aber eine Akkuschwäche schnell auf weil der bei dieser hohen Belastung dann grätscht wenn er krank ist. Falls also eine Zelle bereits schwach ist wird sie dann endgültig aus sein.
Macht aber dann auch nichts weil spätestens im Winter der Akkuwechsel ansteht und meist dann wenn es am unpassendsten ist.

Deswegen wird in den Autowerkstätten eine schonendere Methode mit weniger Belastung durchgeführt weil man dem Kunden nach einem Test bei dem der Akku den Geist aufgegeben hat dies nicht vermitteln kann.
Der Kunde würde sonst sagen daß er doch mit einem "guten" Akku gekommen sei und die Werkstatt ihn kaputt gemacht hätte ...

Aber ein Akku mit 5 Jahren ist keinesfalls mehr voll bei Kräften. 5 Jahre ist eigentlich schon eine gute Lebensdauer in Anbetracht der Belastung heutiger Akkus.

Ich hatte vor nicht allzulanger Zeit als auch so komische Fehlermeldungen ( auch ein km - Stand weit über 100 000 km 🙄 ) und deswegen den Akkutest machen lassen. Demnach wäre der 5 1/2 Jahre alte Akku noch bei 60 % mit der schonenden Testmethode.

Habe dann die Pole sauber gemacht und die Anschlüsse neu verschraubt.
Allerdings weiß ich nicht ob das wieder aufgetreten ist weil ich nicht mehr gescant habe.

Aufgefallen ist es mir nur weil ich wegen eines Motoraussetzens und eines darauf folgenden Schlages der DSG-Kupplung einen Scan gemacht habe. Da hatte ich die gleichen wirren Fehler.
Daraufhin wurde ein SW-Update aufgespielt und jetzt läuft das DSG so gut wie noch nie vorher.

"Na ja - muß nicht sein. Wenn ein Akku etwas älter ist hat er meist so um die 12 Volt im LL.
Richtig wäre den Akku mit einer Stromzange zu prüfen."

Entschuldige, wenn ich hier beiden Aussagen widerspreche:

Je älter der Akku, desto höher ist sein Innenwiderstand, sodass die Spannung im Motorleerlauf schneller und höher ansteigt, bis dann die obere Regelspannung erreicht ist. Wenn der Motor läuft und eine Spannung von 12 V anliegt, ist etwas oberfaul, wahrscheinlich defekte Lichtmaschine (bzw. Antriebsriemen) oder Regler.

Mit einer Stromzange misst man den Strom in unterbrochenen und nicht unterbrochenen Leitungen (je nach Bauart). Du meinst wohl einen Lastwiderstand bzw. eines der moderneren Prüfgeräte, das den Innenwiderstand und damit die Belastbarkeit mit Pulsen ermittelt.

G.

Zitat:

... bzw. eines der moderneren Prüfgeräte, das den Innenwiderstand und damit die Belastbarkeit mit Pulsen ermittelt. ..."

Ja , das ist die "sanfte"n kundenfreundlichere Methode.

Früher hatte man einen Lastwiderstand den man einfach über die Pole setzte. Da floßen dann etliche -zig Ampere. Das war die " Brutalmethode".
Das hat nicht jeder kränkelnde Akku gerne gemocht.

Stimmt, je höher der Innenwiderstand umso höher die Spannung bei laufendem Motor.

Mit den 12 Volt meinte ich die Leerlaufspannung am Akku ohne jeglichen Einfluß.

Aber wie auch immer - wir wissen was gemeint ist.

Bin mal gespannt wie lange es mein 5 1/2 Jahre alter Akku noch macht. Das wird sich im Winter dann bei Kälte erst zeigen.
Vom Alter her wäre er ja langsam fällig.

Ich hatte schon einen Akku der nach zwei Jahren defekt war, ein anderer nach drei Jahren.
Allerdings alles normale Säureakkus wie man sie früher hatte.

Mit den modernen wartungsfreien Blei-Kalzium Typen habe ich beste Erfahrungen gemacht.
6 Jahre war immer drin.

bei den modernen Autos darf man am Akku nicht sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen