Plötzlich anderes Öl?
Moin,
da bei meinem Passat (2l TDI) mal wieder ein Ölwechsel ansteht, war ich eben auf der Suche nach Angeboten und hier wurde mir bei Ama... mitgeteilt, dass das Castrol Edge 5w-30 LL wohl nicht für mein Fahrzeug geeignet ist.
Da ich mir aber ziemlich sicher war, dass ich diese Öl (mit Freigabe und allem pipapo) die letzten zehn Jahre benutzt habe und es bis das Serviceheft voll war auch von meinem Vertragshändler eingefüllt wurde, habe ich den Castrol Ölfinder bemüht und auch hier wurde mir das Edge 5w-30 C3 vorgeschlagen.
Ist das neu und falls ja, kann jemand erklären warum es plötzlich so ist?
Kann ich trotzdem weiterhin das LL nehmen oder hat sich da gravierend etwas geändert?
Vielen Dank für die Hilfe
25 Antworten
hier ist eine interessante Tabelle. Ich finde das Total LL sehr gut vom Preis. Könnte man vielleicht noch mit Ceratec ergänzen wenn man möchte. notwendig ist es nicht. Hat scheinbar gute Additive drin. Ich würde lieber auf so eins gehen was gute Werte hat, preislich gut passt und dann alle 15tkm wechseln. Filter kann man ja bei jedem zweiten mal tauschen.
Sonst finde ich das Aral interessant eine Stufe höher. Da ist auch schon etwas Molybdän drin. Das fahre ich im CNG Passat und habe keinen Ölverbrauch.
Injektoren merkt man erst wenn es zu spät ist. vorher können die Tropfen aber das sieht man nur ausgebaut auf einem Bosch Prüfstand. unrunder Lauf, Einspritzmengenabweichung zu hoch, blaue Wolken können Anzeichen sein. So sehe ich das.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 13. September 2023 um 02:23:52 Uhr:
hier ist eine interessante Tabelle. Ich finde das Total LL sehr gut vom Preis. Könnte man vielleicht noch mit Ceratec ergänzen wenn man möchte. notwendig ist es nicht. Hat scheinbar gute Additive drin. Ich würde lieber auf so eins gehen was gute Werte hat, preislich gut passt und dann alle 15tkm wechseln. Filter kann man ja bei jedem zweiten mal tauschen.
Sonst finde ich das Aral interessant eine Stufe höher. Da ist auch schon etwas Molybdän drin. Das fahre ich im CNG Passat und habe keinen Ölverbrauch.Injektoren merkt man erst wenn es zu spät ist. vorher können die Tropfen aber das sieht man nur ausgebaut auf einem Bosch Prüfstand. unrunder Lauf, Einspritzmengenabweichung zu hoch, blaue Wolken können Anzeichen sein. So sehe ich das.
Ceratec darfst du in DSG Passat B7 nicht verwenden, da es nicht für Nasskuppler geeignet ist.
Und Ölfilter tauscht man immer mit beim Ölwechsel, der alte bleibt nie drinnen, vor allem wenn er ja nur 10€ kostet.
Solang die Öle alle Freigabe haben passts... aber klar gibts da auch Unterschiede die man genauer untersuchen muss am Datenblatt und auch dann weiss man nicht so recht.
Castrol 0w30 mit Longlife hat mir im Range Rover Diesel die Kette verschlissen von so 30'000er halte ich nen scheiss da hätte ein 40er mit max. 20'000km Intervalle das Fahrzeug vermutlich bewahrt.
Wiederum Passat hat keine Kette.
Und meine alte C Klasse mit 177'000km und Fahrrad Steuerkette macht keinen Mucks mit 5w40
Und der Levante wird vermutlich mit 10w60 im 2. Winter schon den Bach runter gehen naja ist ja schon mit 8'000km in der Werkstatt 😁
Zitat:
@mercedeslandrover schrieb am 13. Sept. 2023 um 03:0:23 Uhr:
Ceratec darfst du in DSG Passat B7 nicht verwenden, da es nicht für Nasskuppler geeignet ist.
Dir ist schon bewusst, dass Motor und DSG zwei getrennte Ölkreisläufe haben?
Zitat:
@mercedeslandrover schrieb am 13. September 2023 um 00:05:55 Uhr:
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 12. September 2023 um 17:00:43 Uhr:
Jetzt am Samstag mache ich den Zahnriemen und werde nach 18.000km und 2,5Jahren auch nen Ölwechsel machen.
Zuviel Kurzstrecke die letzten Jahre.30 Monate selbe Plörre bei Kurzstrecke zeigt wie gut das Aggregat funktioniert, mal Ölstand überprüft?
Ja, steigt leicht....das macht er aber schon immer seit dem Update durch Dieseleintrag.
Zwischendurch ist auch immer mal ne Länhere bzw. Autobahnfahrt dabei zum Verdampfen.
Aber jetzt muss es raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLI schrieb am 13. September 2023 um 06:11:19 Uhr:
Zitat:
@mercedeslandrover schrieb am 13. Sept. 2023 um 03:0:23 Uhr:
Ceratec darfst du in DSG Passat B7 nicht verwenden, da es nicht für Nasskuppler geeignet ist.Dir ist schon bewusst, dass Motor und DSG zwei getrennte Ölkreisläufe haben?
LM sagt nicht geeignet für den Einsatz mit Nasskuppler und das ist eine allgemeine Aussage über Getriebe die so funktionieren.
Wenn du das Gefühl hast beim "Sonderfall" DSG trotzdem Ceratec zu verwenden dann ist das deine Sache aber wissen sollte man es trotzdem.
Wir schreiben doch die ganze Zeit über Motoren. Jetzt kommst du mit DSG. Das ist ja nochmal ein separates Thema. Keiner hat vorher vom DSG geschrieben. Motoröl hat auch nichts im DSG zu suchen.
Zitat:
@mercedeslandrover schrieb am 13. Sept. 2023 um 11:29:46 Uhr:
LM sagt nicht geeignet für den Einsatz mit Nasskuppler und das ist eine allgemeine Aussage über Getriebe die so funktionieren.
Wenn du das Gefühl hast beim "Sonderfall" DSG trotzdem Ceratec zu verwenden dann ist das deine Sache aber wissen sollte man es trotzdem.
Ich wiederhole mich mal selbst: Du weißt schon, dass Motor und DSG getrennte Ölkreisläufe haben?
Hallo
Hätte zugriff auf das Fuchs Titan Supersyn 5W-40 Motoröl . Kann ich dieses in den CFGC Tdi fahren ? Obwohl keine Freigabe C3 und MB 229.51 .
Da ein SA Wert von 1,0-1,6 im Datenblatt steht, ganz klar nein. Es sei denn du fährst ohne DPF.
SA unter 0,8 ist bei aschearmen Ölen normal.
Ok Danke , dann nehme ich besser das Fuchs Titan GT1 Flex 3 5W-40 . Das hat die ACEA C3 und MB 229.51 .
jo, das passt. aschearm/low SAPS oder Sulfatasche unter 0,8 sind die nötigen Merkmale um sicher zu sein.