Pleullagerschaden bei 154000 km

Opel Corsa C

Ich grüße euch,

hab die letzten Wochen immer mal mit gelesen und mich grad registriert.
Folgendes Problem bei meinem Opel corsa.

Vor 2 Monaten beim Händler gekauft mit Gewährleistung auf Motor und Getriebe. Letztens auf der Autobahn ging beim Abfahren auf eine Raststätte die Ölwarnleuchte an. Vorher hat sie nur kurz aufgeflackert. Hab dann sofort angehalten und Ölstand kontrolliert. War kaum noch was drin, oobwohl ein paar Tage vorher der Ölstand auf max war. Hab mich abschleppen lassen. Der ADAC- Mann meinte bis zur nächsten Tanke, dann Öl rein kippen, dann müßte es wieder gehen. So war es auch. Dann auf der Rückfahrt das selbe Theater. Nur, daß das Öl nicht komplett weg war.

Also Motor aus und gewartet, Motor wieder an und die Öllampe war aus. Bin dann langsam auf der Autobahn zur nächsten Ausfahrt und dann Überland nach Hause. Da ist mir beim Fahren mit ca. 3000 Touren ein Klappern aus dem Motor aufgefallen. Aber darunter war es weg.

Nun sagte man mir, daß die Pleullager was abgekriegt haben und dadurch das klappern kommt.

Jetzt die Hauptfrage, gehen die Lager wirklich so schnell in die Knie, oder hatten die vorher schon einen weg? Hatte den Motor bei leuchtender Öldruckwarnung max. 15 sek. laufen bevor ich angehalten hab. Wie siehts da mit der Gewährleistung aus?

21 Antworten

Grad n paar Infos beim Händler geholt. Jetzt haben die auf einmal doch keinen Motor parat und sagen, was mich ehrlich gesagt im Großraum Leipzig etwas wundert, da stehen sicher genug Motoren für den Corsa rum. Es wäre in Ordnung den Motor wo anders tauschen zu lassen. Was allerdings 1500 Euro knapp kosten würde und somit den Kaufwert des Autos um 50 Euro überschreitet. Also kann ich ja jetzt gleich vom Kaufvertrag zurück treten. Die Werkstatt, die das für 1500 übernehmen würde ist sich noch unschlüßig, ob die Buchhaltung nun die Rechnung an mich schickt oder an den Händler. Nachher heißt es, sie hätten nichts davon gewusst und dann bleib ich auf den Kosten sitzen.

Jemand ´nen Rat?

Alles über den Händler laufen lassen, inkl. Rechnungen.
Bloß nichts übernehmen.
Ansonsten sollen die den Karren wieder zurück nehmen und fertig.
Z12XEP Motoren sind nicht so einfach zu bekommen.

Ist nen z10xe. Als ich vorhin rumtelefoniert hab, bin ich schon fündig geworden ;-)

Die 3 Zylinder Motoren sind auch noch recht Teuer.Aber werden in Massen angeboten.600-700€ immerhin.Nur würde ich den Motor nur mit Garantie Kaufen weil viele Corsa mit dem Motor Geschlachtet werden und das nicht ohne Grund.Die Büchsen stehen bei unseren Verwertern zu Hauf rum.Und das nicht weil die unrettbar Durchgerostet wären.

Ähnliche Themen

Den geprüften Motor gibts bei dem Verwerter, den ich angerufen hab für 300 Glocken, dazu wird noch Steuerkette und Wasserpumpe neu gemacht. Da bin ich schon bei rund 700. Plus Einbau.

Darauf gibts ja nochmal Gewährleistung.

Trotzdem kommts mir spanisch vor, dass der Händler das übernehmen will. Kostet ja alles mehr als das ganze Auto zusammen. Naja, morgen fahr ich hin und quatsch mit dem. Soll mir nen Auftrag für die Werkstatt machen und gut.

300 euro und dann noch Geprüft?Sehr günstig.Aber darauf achten das die Ölwanne abgenommen werden muss dafür.Wie schon Geschrieben wurde.
Aber lass dir die Kompression messen und mit Ausdruck Bestätigen.Die 3 Zylinder haben da öfters mal Probleme mit gehabt.

Kann man eigentlich in nen Corsa c, der auf z10xe 1,0 ausgelegt ist auch nen z12xe einbauen? Wenn ja, was muss man da beachten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen