Pleiten, Pech und Pannen
Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.
Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.
Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...
Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen
- 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
- 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
- 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
- 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
- 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)
Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.
Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.
Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.
Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...
Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen
- 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
- 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
- 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
- 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
- 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)
Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.
Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!
209 Antworten
Das hängt doch alles vom jeweiligen Händler und seinem Verständnis von Service ab!
Bei dem Händler, bei dem ich gekauft habe, bekam ich eine gute Einweisung, alle Fragen wurden beantwortet, das Handy direkt gekoppelt und alles eingestellt.
Obwohl eben kein direkter Ford-Händler.
Mein Kollege hat neulich seinen neuen Q7 abgeholt und bekam gar keine Einweisung, weil "der zuständige Mitarbeiter für Audi gerade nicht da ist"!!
Bei einem kleinen Händler bekomme ich bei Abholung Blumen und sogar Ersatzöl beigelegt, bei dem anderen bin ich nur eine Nummer...
Und das zieht sich durch alle Händlergrößen bzw. Automarken..da kann man ja nicht pauschal sagen, dass es immer besser ist, beim Händler vor Ort zu kaufen...
zb. habe ich meinen Nissan auch nicht "vor Ort" gekauft, aber bei jeder Inspektion oder Reparatur gab es (zumindest im 1. Jahr) kostenlos einen Leihwagen...
Guten Tag,
also ich bin bewusst zum Händler in der Nähe gegangen, weil im Internet hast du kein wirklichen Ansprechpartner. Und ich habe bei ihm einen Rabatt von 20 % auf den Focus und 23 % auf den Fiesta bekommen. Jeder Schritt wurde Super erklärt und bei der Übergabe wurde alles erklärt.
Zitat:
@gotthard schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:15:05 Uhr:
Ich finde es einfach immer witzig. Ich hasse es auch wie die Pest, mehr zu bezahlen wie unbedingt nötig. Mann muss immer alles vergleichen. Hier im Forum kaufen viele auf Leasing, man möchte obschon man keine Kohle hat, ein topausgestattetes Fahrzeug. Man geht zu einem Händler am anderen Ende des Landes und verhandelt. Ich habe in der CH einen sehr guten Rabatt bekommen, Händler ist 150 Meter von mir entfernt, wenn etwas kaputt geht, dann Garantie, Formular von Ford unterzeichnen und Fall erledigt, man zwingt mir fast einen Ersatzwagen auf, kostenlos! Ich bin am besten und günstigsten unterwegs, wenn ich die Kiste cash bezahle und und den Händler vor der Türe habe! Ich habe schon das 2. Fahrzeug von ihm. Zurück zum Thema, mir als Händler wäre es scheissegal, wenn einer mit seinem auf „Auto supergünstig.ch“ gekauften vorbeikommt, da würde ich mir mit der Terminvergabe Zeit lassen. Wenn man die Preise zwischen D und CH miteinander vergleicht, dann habe ich wenn ich mit den zusätzlichen Gratisinspektionen einberechne im besten Falle eine Ersparnis von 1500.-. In diesem Sinne allseits gute Fahrt!
Ich denke, beim Service kommt es wirklich auf den einzelnen Händler an.
Ich habe meinen Fiesta ST vergangenes Jahr ohne Finanzierung bei einem großen Händler in der Region gekauft. Bei Fragen/Problemen war man trotzdem nicht freundlich und wenig kooperativ.
Jetzt bin ich wieder bei einem kleinen Händler, bei dem ich vorher schon mit Inspektionen etc. war. Obwohl ich dort noch nie ein Auto gekauft habe, ist man wesentlich hilfsbereiter, als beim Händler, bei dem ich mein Auto gekauft habe...
Ähnliche Themen
Mit dem Thema hat das alles nicht viel zu tun, oder? Aber ist ja schön, wenn es nichts zu meckern gibt.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 8. Dezember 2018 um 18:49:05 Uhr:
Mit dem Thema hat das alles nicht viel zu tun, oder? Aber ist ja schön, wenn es nichts zu meckern gibt.
Genau, solange ein Pleiten Pech und Pannen Thread Spinnweben ansetzt und nur noch für Rabattvergleiche und Serviceleistungen-Diskussionen benutzt wird, habe ich als Besitzer des Produkts ein gutes Gefühl :-)
Um mal zum Thema zurück zu kommen. Ich habe auch ein Auto mit wackelnder Rückfahrkamera erhalten. Mal schauen was der Service Techniker dazu sagt.
Zuvor schrieb mal jemand, dass bei ihm die Kamera nur nicht korrekt eingerastet war; der Händler hatte es mit einem Handgriff in Ordnung gebracht.
Also an unserem war auch einiges nicht in Ordnung und in allen Punkten war es eine fehlerhafte Montage...
Auf der einen Seite finde ich es nicht so gut, da hätte ich bessere Qualität erwartet. Auf der anderen scheint es nicht viele Kinderkrankheiten zu geben.
Wirklich große Probleme gibt es, wenn man das forum aufmerksam verfolgt, nur mit der Software der verbauten Elektronik zu geben. Da bin ich aber entspannt, nichts was man nicht mit Updates beheben kann. Da muss Ford aber liefern und bin gespannt wie gut die es machen.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 9. Dezember 2018 um 01:53:03 Uhr:
Also an unserem war auch einiges nicht in Ordnung und in allen Punkten war es eine fehlerhafte Montage...
Auf der einen Seite finde ich es nicht so gut, da hätte ich bessere Qualität erwartet. Auf der anderen scheint es nicht viele Kinderkrankheiten zu geben.
Wirklich große Probleme gibt es, wenn man das forum aufmerksam verfolgt, nur mit der Software der verbauten Elektronik zu geben. Da bin ich aber entspannt, nichts was man nicht mit Updates beheben kann. Da muss Ford aber liefern und bin gespannt wie gut die es machen.
Kannst du bitte nochmal kurz schildern was bei euch nicht korrekt verbaut war? Ich mache mir gerade eine Liste. Ansonsten würden mir viele der Dinge wahrscheinlich erst später auffallen. Wie gesagt ist mir die wackelnde Rückfahrkamera erst einen Tag später aufgefallen, obwohl ich zuvor davon hier gehört hatte 🙂
Stecker heckklappenschloss falsch gesteckt, Masseanschluss Motorraum nicht verschrubt, Tür hinten links nicht richtig eingestellt (1cm Spalt), spoiler hinten nicht richtig montiert (hing auf der linken Seite lose). Dazu kommt einiges, was schon der Händler vor der Auslieferung beseitigt hat, wovon wir keine Infos haben. Er möchte es uns nicht verraten.... Ist auch ok so
Ich muss bei dieser äußerst müßigen Diskussion bzgl „schlechterer Service wenn nicht vor Ort gekauft“. Glaubt ihr ernsthaft, dass Werkstätten eine „Zweiklassengesellschaft“ haben? Das ist ein Hirngespinst.
Wenn ihr scheiss Service erlebt, dann wäre der Service auch wenn ihr doch gekauft hättet scheisse.
Der kleine Werkstattmitarbeiter weiß doch noch nichtmal unbedingt von wo euer Auto stammt – für den sind alle gleich.
Darüber hinaus machen Autohäuser über 50% ihrer Einnahmen durch die Werkstatt. Da wären die schön doof wenn die „Fremdkunden“ absichtlich anders behandeln würden. Schließlich wollen sie diese ja von sich überzeugen und spekulieren drauf, dass in 2,3,4,.. Jahren das nächste Auto bei ihnen gekauft wird.
Warum sollte sich ein Autohaus die Chance einen guten Eindruck zu hinterlassen (und somit Kunden zu gewinnen) entgehen lassen, nur weil ich (dieses mal) nicht dort gekauft habt.
Man kann sich auch was einbilden...
Fazit: Ist die Werkstatt kacke, ist es egal bei wem das Auto gekauft wurde.
Ist die Werkstatt gut, ist es auch egal bei wem das Auto gekauft wurde.
Ich war z.B. mit meinem VW Händler nicht glücklich, trotz das ich dort gekauft hatte. Der andere VW Händler im Ort war auch nicht viel besser. Aber dafür der kleinere VW Händler im 10km entfernten Nachbarort. Dort wurde mir 9 Jahre lang jedes mal kostenfrei ein Leihwagen gestellt oder, wenn doch mal alle Leihwagen vergeben waren, mich zur Arbeit gefahren & auch wieder abgeholt. Auch habe ich dort immer mind. 15% aufs Material bekommen.
Warum? Weil sie einfach durch guten Service überzeugen wollten und drauf spekulieren das ich das nächste Auto bei ihnen kaufe. Und selbst wenn nicht, dann haben sie doch immernoch reichlich an mir verdient.
Für die Einkünfte der Werkstatt ist es total egal bei wem der Wagen gekauft wurde. Und gerade an Garantie verdienen die Händler gut – das machen die ja auch nicht gratis, sondern die Kosten werden vom Hersteller getragen.
Ich würde bei z.B. einem 3% Unterschied im Nachlass immer beim günstigeren kaufen, selbst wenn ich den nicht mag. 3% sind immerhin 1000Euro (je nach Ausstattung sogar mehr oder auch weniger). Von 1000 Euro könnte man notfalls auch eine Menge Busfahrkarten kaufen...
(Aber wiegesagt – jede Werkstatt die Wert auf Service legt, wird euch auch als Fremdkunden gut behandeln und drauf spekulieren, dass ihr wiederkommt.)
Alles korrekt. Bei uns in der CH ist es sogar noch extremer mit dem Verhältnis vom Anteil der Einnahmen. Da wird praktisch nur noch an Werkstatt und (wenn vorhanden) Karosserie und Lack verdient. Plus Zubehör- und Teileverkauf noch ein bisschen. Der Neuwagenverkauf deckt sich so, viel rausschauen tut aber dort nicht mehr. Man verkauft möglichst viel wegen dem günstigeren Einkauf und aber vor allem wegen der Kundenbindung für die Folgejahre.
Hab immer bei demselben Händler gekauft der mittlerweile zu einer Händlergruppe gehört weil der Besitzer gestorben ist,das Personal aber geblieben ist,kann soweit nicht klagen über diesen.
Hab aber im Ort nen kleinen FFH der aber auch (glaub)der 1A Kette zugehört extra noch mittlerweile,dieser hatte die Chance meinen Service regelmäßig zu machen sowie die Garantieabwicklungen zu erledigen.
Leider ist er bzgl.Garantie sehr unwillig weil er dadurch Minuspunkte sammeln würde u.diese nicht im Verhältnis stehen würden zum Verkauf,dadurch bekäme er ein schlechtes Ranking von Ford,somit verwies er mich an meinen üblichen Händler,ob das so stimmt weiß ich nicht.
Was ein Neuwagen bei ihm Kosten würde weiß ich nicht aber sicher einiges mehr,muss man als Kunde entscheiden was einem lieber ist,bin mir da unschlüssig wobei ich sagen muss das er zu wenig verkauft u.bzgl.Verkauf nicht der richtige Ansprechpartner ist,schon paar mal bemerkt das er sich da nicht recht auskennt.