Pleiten, Pech und Pannen

Ford Focus Mk4

Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.

Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.

Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...

Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen

  • 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
  • 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
  • 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
  • 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
  • 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)

Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.

Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!

1-schadenerfassung
2-clip-stossstange
3-kuehlergrill-richtig
+7
Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.

Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.

Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...

Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen

  • 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
  • 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
  • 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
  • 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
  • 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)

Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.

Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!

1-schadenerfassung
2-clip-stossstange
3-kuehlergrill-richtig
+7
209 weitere Antworten
209 Antworten

Ich bin ja trotz allem sehr zufrieden mit meinem neuen Focus...
Und wie gesagt, diese Probleme gibt es bei jeder Marke.
Und dann hängt immer noch sehr viel davon ab, an welhen Händler man gerät.
Ich habe den C&C inkl. 5 Jahren Garantie (120.000 km) für 17.600€ (EU) gekauft.
Da kann man nicht meckern und eigentlich auch nicht viel verkehrt machen.
Obwohl ich natürlich auch total genervt wäre, wenn mein Auto derartige Mängel hätte und ständig nicht fahrbereit wäre....

Mich wundert doch sehr, dass der Wagen mit so vielen Mängeln ausgeliefert wurde.
Bei einer Werksführung im Kölner Fiesta-Werk im Sommer 2017, also ca. 4 Monate nach Produktionsbeginn, standen im ganzen Werk massenhaft unfertige Fiestas rum, die alle durch die Qualitätskontrolle durchgefallen sind. Und dabei Köln markenübergreifend eine der Effizientesten Produktionsstätten in Europa.
Will damit sagen, dass die Qualitätskontrolle hier augenscheinlich einwandfrei funktioniert hat.
Das wäre für Saarlouis sehr enttäuschend, und wenn sich die Beschwerden häufen, würde es mich nicht wundern, dass man deutsche Produktionsstätten schließt, diese Qualität bekäme man auch in Indien hin.
@silkw Der EcoSport steht wohl nicht mehr weit vor der Ablöse, das war anscheinend eine Notlösung, um das Fehlende Angebot an SUVs in Europa zu decken. Der Nachfolger wird kein Indisches Auto mehr, dass man mit zig Facelifts für Europa nachbessert, sondern es wird direkt in Europa entwickelt, was, so glaube ich es, dem Fahrzeug enorm gut tun würde, denn er verkauft sich ja jetzt schon wie blöde, und dann nochmal viel besser.
Ich meine, das hier gelesen zu haben, dass selbst ein Ford-Entwicklungsingenieur nicht glauben konnte, dass der EcoSport keine nach oben schwingende Heckklappe hätte, daran kann man mal wieder sehen, wie wichtig es ist, primär für den eigenen Markt (also Ford Köln für Europa) zu entwickeln.

Zitat:

@Sandkutscher schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:18:10 Uhr:


die kostet mit der FordPass App nur 400 Euro Zusätzlich

Wie das? Kostet doch sonst über 1000€?

Zitat:

@FoFo 8566 ABN schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:36:11 Uhr:



Zitat:

@Sandkutscher schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:18:10 Uhr:


die kostet mit der FordPass App nur 400 Euro Zusätzlich

Wie das? Kostet doch sonst über 1000€?

mit der Ford Pass App hast Du bis zum 5. Jahr Garantie Gratis, ist eine Aktion von Ford

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sandkutscher schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:40:35 Uhr:



Zitat:

@FoFo 8566 ABN schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:36:11 Uhr:


Wie das? Kostet doch sonst über 1000€?

mit der Ford Pass App hast Du bis zum 5. Jahr Garantie Gratis, ist eine Aktion von Ford

Die 5 Jahre haben doch nichts mit der App zu tun, die 5 Jahre bekommt zur Zeit wohl jeder automatisch, allerdings wohl nur bis 50 Tkm.
Ich habe auch 7 Jahre und 140 Tkm für 400 Euro dazu gekauft, da war keine Rede von der App.

Auf jeden Fall die Garantieverlängerung dazu holen. 7 Jahre mit 140.000 km und es kann zumindest nicht die Welt untergehen.
Was die Verweise auf die Händler angeht, das ist systembedingt nicht mal so falsch von Ford. Denn Du als Käufer hast Dich zunächst an den Händler zu wenden, bei dem die Ware gekauft worden ist. Der haftet normalerweise und muss sich dann selbst mit dem Hersteller oder Lieferranten seinerseits auseinandersetzen. Patzige Antworten sollte sich aber auch der Hersteller sparen...

Wenn aber z.B. Versandsicherungen an Bremsen oder Folien nicht korrekt entfernt worden sind, dann kann das auch Folgen haben, für die der Händler einstehen muss. Hie und Da ein nicht korrekt gestöpseltes Kabel und schon bricht das System zusammen, was weitere Folgen zur Folge haben kann. Bei zu gravierenden Mängeln würde ich das Auto komplett zurückgeben, solange das rechtlich noch geht.
Mein Turnier Titanium Diesel kommt die Woche, bin gespannt und werde genau beobachten, was gemacht worden ist. Weil schon beim Ecosport eher der Diesel empfohlen worden war und alle Tests auch beim Focus auf einen guten Motor schließen lassen, habe ich den 1.5er Diesel bestellt. Ich lasse allerdings gleich zu Beginn die Reifen gegen meine Conti Seal Reifen vom bisherigen Ecosport tauschen und polieren (mit Wachs), da sollten Verpackungsreste rechtzeitig erkannt und entfernt werden.
P.S. den ganz neuen Ecosport tausche ich nicht wg. der Tür ein - die finde ich gar nicht mal so unpraktisch - , sondern wg. dem allgemeinen Fahrgefühl, dem Motor, Verbrauch, dem deutlch besseren Platzangebot und neuer Technik im Focus.

Zitat:

@Feuerspezi schrieb am 13. Oktober 2018 um 10:49:26 Uhr:


@louis-Focus
Welchen Motor hat dein Focus?

@Feuerspezi: 1.0 EcoBoost 100 PS

Ich habe auch Verständnis dafür, dass Fehler passieren können, aber in der Fülle und gleich bei mehreren Kontrollinstanzen durchgerutscht, da stimmt etwas grundsätzlich nicht. Habe mir aus Neugier mal andere neue Focus angesehen und da ist es teilweise nicht besser (siehe Fotos). Also sorry, es geht hier nicht um einen Dacia für 7.000 € und selbst da wäre das schon eine Zumutung.

Beim Totalausfall der Elektrik ist die Auskunft der Ford Assistance, man könnte den Ersatzwagen nur übers Wochenende verlängern, wenn ich einen halben Tag später liegengeblieben wäre, dann noch der Tropfen auf den heißen Stein. Es geht hier um einen Neuwagen, den ich in 6 Wochen seit der Zulassung nicht mal 3 davon fahren konnte. Schon mal etwas von Kulanz gehört?

Ich möchte nochmal explizit betonen, dass sowohl der ausliefernde Händler (Fehler sofort eingesehen), als auch insbesondere der Händler, zu dem der Wagen nach dem Versagen der Elektrik geschleppt wurde, wirklich sehr bemüht sind. Das ist momentan der einzige Grund, warum das Thema Ford für mich damit noch nicht durch ist. Da kann sich Ford mal bei seinen Händlern bedanken.

Spaltmasse1
Spaltmasse2

Bei unserem war im Radlauf karoserie dichtmasse mit einlackiert. Hab mich gewundert warum die qualitätskontrolle das nicht gesehen hat. Aber der händler hat direkt einen Termin mit uns gemacht für die nacharbeiten.

Zitat:

@Dahitcha schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:08:28 Uhr:


Bei unserem war im Radlauf karoserie dichtmasse mit einlackiert. Hab mich gewundert warum die qualitätskontrolle das nicht gesehen hat. Aber der händler hat direkt einen Termin mit uns gemacht für die nacharbeiten.

Könntest du ein Bild erstellen und bereitstellen?

Kann ich morgen machen.

Kurzes Update zum Totalausfall der Elektrik: Ein Tausch des Gateway-Moduls hat den Focus wieder zum Leben erweckt.

Leider steht morgen gleich der nächste Werkstattbesuch an, weil ich im hinteren Fußraum ein UFO (Unbekanntes Füllobjekt) gefunden habe ... eine Dämmung oder vielleicht hat jemand eine Idee. Das wird dann hoffentlich das letzte Kapitel in einer langen Werkstatt-Geschichte sein.

Ufo

Zitat:

@Dahitcha schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:11:01 Uhr:


Kann ich morgen machen.

Denkst du an das Bild?

Sieht aus wie die Dämmungsmatte aus dem Fussraum Fahrerseite neben dem OBD Stecker

Zitat:

@louis-focus schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:27:01 Uhr:


Kurzes Update zum Totalausfall der Elektrik: Ein Tausch des Gateway-Moduls hat den Focus wieder zum Leben erweckt.

Leider steht morgen gleich der nächste Werkstattbesuch an, weil ich im hinteren Fußraum ein UFO (Unbekanntes Füllobjekt) gefunden habe ... eine Dämmung oder vielleicht hat jemand eine Idee. Das wird dann hoffentlich das letzte Kapitel in einer langen Werkstatt-Geschichte sein.

Das ist doch eine tolle Nachricht! Und jetzt nicht gleich das nächste Problem "herbeisehnen"... das meine ich ganz positiv, freu Dich an dem neuen Auto und genieße es!

Ja, das Genießen und Erfreuen am neuen Fahrzeug kam bisher leider deutlich zu kurz. Danke für die guten Wünsche und den Hinweis zum möglichen Einbauort der Dämmung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen