Pleiten, Pech und Pannen

Ford Focus Mk4

Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.

Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.

Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...

Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen

  • 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
  • 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
  • 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
  • 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
  • 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)

Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.

Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!

1-schadenerfassung
2-clip-stossstange
3-kuehlergrill-richtig
+7
Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.

Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.

Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...

Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen

  • 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
  • 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
  • 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
  • 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
  • 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)

Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.

Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!

1-schadenerfassung
2-clip-stossstange
3-kuehlergrill-richtig
+7
209 weitere Antworten
209 Antworten

Richtig, der Kunde ist immer der Tester bei solch einem neuen Modell. Ich hatte mal 2 Wandlungen am Stück bei einem neuen Modell der Marke Opel. Seit dem kaufe ich nur noch die Facelift Modelle und fahre seit dem Sorgenfrei.

MfG

Hoffe das es nicht nur Montagsautos gibt!

Leider hast du recht und leider ist das ja eigentlich bei jedem Hersteller so. Deshalb wird ford es auch nicht lernen. Aber gefallen lassen darf man es sich auch nicht. Ich muss zugeben, ich war etwas naiv...sooo genau wie der themenstarter hab ich das auto bei Abholung nicht angeschaut. Erster neuwagen von Ford. ... Der letzte war von Nissan und war top.. Aber bisher ausser dem lackpickel nichts gesehen...Mal sehen, was der freundliche dazu nächste Woche sagt. ..Vor allem, weil ja nicht mal da gekauft. ...

Hab bisher von Ford auch nur FL gekauft,Escort Mk6,Focus Mk1 von 2003,Mondeo Mk3 von 2004 u.seit 2014 der erste selbst konfigurierte Focus Mk3 FL,nur einen 2001er Focus VFL mal besessen bis 2003,ging auch halbwegs.
Mit FL macht man nie was falsch wie ich festgestellt habe,das beste Beispiel ist hier der Focus Mk3 der die ersten Jahre ja gerade im Antriebsbereich arge Probleme aufzeigte,Mk1 u.Mondeo waren wiederrum mit Rost geplagt in ihren ersten Jahren.
Jedoch zeigen auch andere Hersteller das es da nicht besser ist,ständig neue Techniken,Motoren usw.plagen Hersteller,Händler u.Kunden,dieser Trend wird auch weiterhin anhalten.
Mein Mk3 1,5EB läuft seit fast 4 Jahren u.95tkm problemlos,nur die Wapu war in der Garantie hinüber,der Rest alles Top.
Wenn Mk4 dann 2022 zum FL falls es da schon kommt.

Ähnliche Themen

… genau diesem Ärger wollte ich aus dem Weg gehen (was euch, die den MK4 bestellt haben, natürlich nicht weiter hilft) und habe mich für einen der letzten MK3 entschieden und nicht gewartet, bis der MK 4 herauskommt... bisher (seit 1/18 mit knapp 20000km) keine Reklamationen, hoffe es bleibt so

Mmh,mein Vertrag läuft jetzt im Dez.aus,gäbe es den Mk3 noch hätte ich im September nochmal einen bestellt als ST-Line mit selben Motor,wäre definitiv ne sichere Bank gewesen u.man bliebe mit solchen Problemen wie beim TE verschont u.ich bin mir sicher es kommen im Laufe der nächsten Jahre noch andere Baustellen dazu welche sich dann erst zeigen mit zunehmenden Alter u.Laufleistungen.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 13. Oktober 2018 um 21:03:08 Uhr:


Mmh,mein Vertrag läuft jetzt im Dez.aus,gäbe es den Mk3 noch hätte ich im September nochmal einen bestellt als ST-Line mit selben Motor,wäre definitiv ne sichere Bank gewesen u.man bliebe mit solchen Problemen wie beim TE verschont u.ich bin mir sicher es kommen im Laufe der nächsten Jahre noch andere Baustellen dazu welche sich dann erst zeigen mit zunehmenden Alter u.Laufleistungen.

Auf der Fordseite ist der MK3 ja noch🙄
Und vielleicht in 1-2 jahren dürften solche probleme auch längst behoben sein. Und Die Foren sind ja meist zu Problem behebung, und nicht um 100 mal zu schreiben das alles I.O. ist, also denkt man das alles schlecht ist, weil man nichts gutes hört. Selbe mit den Nachrichten, man hört nur schlechtes, aber gutes wäre ja langweilig auf dauer, also denkt man die Welt geht den Bach runter.
Kann mir gut vorstellen das die ersten paar gebauten hier und da noch mängel haben da ja alles neu ist und sich die Arbeiter vielleicht erst dran gewöhnen müssen...
Oder ich rede mal wieder schwachsinn😁😁😁

Naja,einige Mk3 Probleme kamen ja erst nach 2 o.3 Jahren ans Tageslicht mit vielen Motorschäden als Folge u.wielang Ford gebraucht hat um diese abzustellen,der Rückruf beim 1,6er EB als negatives Beispiel.
Wir werden sehen wie es kommt.

Ich will mir eigentlich 2020 auch einen MK4 holen (Trend, 1l automatik, wahrscheinlich um die 23.000€ 🙁 ) da mein 1er auseinander fällt 🙁

joa, mal schauen was bis dahin alles so ans licht kommt, hoffentlich nix...

Also das net ist voll mit mk3 Tageszulassungen. Weil viele eben nicht warten möchten. Da kann man jetzt super Schnäppchen machen!

Zitat:

@silkw schrieb am 13. Oktober 2018 um 23:58:01 Uhr:


Also das net ist voll mit mk3 Tageszulassungen. Weil viele eben nicht warten möchten. Da kann man jetzt super Schnäppchen machen!

Würde ich sofort holen, wenn da nicht die Euro 6D-temp, die Benzinpartikelfilter bzw. der Kat beim Diesel wären. So ein Fahrzeug nützt mir nichts, wenn ich dann nach einiger Zeit wieder nicht in die Innenstadt fahren kann,

Zitat:

@Reisdiesel schrieb am 14. Oktober 2018 um 07:28:50 Uhr:



Zitat:

@silkw schrieb am 13. Oktober 2018 um 23:58:01 Uhr:


Also das net ist voll mit mk3 Tageszulassungen. Weil viele eben nicht warten möchten. Da kann man jetzt super Schnäppchen machen!

Würde ich sofort holen, wenn da nicht die Euro 6D-temp, die Benzinpartikelfilter bzw. der Kat beim Diesel wären. So ein Fahrzeug nützt mir nichts, wenn ich dann nach einiger Zeit wieder nicht in die Innenstadt fahren kann,

Ja die Abgas Problematik hat mich auch, vielleicht etwas irrational, dazu bewogen den Mk4 zu bestellen. Über das Risiko ein neues Modell als neuwagen zu kaufen habe ich damals nicht nachgedacht. Da war das forum hier aber auch noch voller Lobesgesänge. Naja. Mal schauen. Vielleicht habe ich ja Glück. Überlege auf jeden Fall jetzt doch noch die garantieverlängerung nach zu bestellen.

Es ist wirklich ärgerlich und traurig was louis-focus passiert ist. Dennoch würde ich die Kirche im Dorf lassen. Zwar ist das Auto eine Neuentwicklung mit vielen neuen Baugruppen (z.B. Getriebe 8-Gangautomatik, 2.0 Liter Tdci) dennoch wurde das Rad nicht neu erfunden. Viele Komponenten wurden modifiziert bzw. angepasst und sind im Fiesta (Mk8) schon verbaut. Selbst der gröste Bestand der Assistenten sind im Fiesta verbaut und kaum bis keine Fehler im Thread (Ford Fiesta Mk8) bekannt. Zudem werden die Assistenten seit Jahren in den verschiedensten Modelle verwendet und stetig verbessert / weiterentwickelt.

Die Schweißbaugruppen werden ausgiebig getestet und selbst die bestehende Fehler in der Konstruktion (Korrosionsbeständigkeit) werden erst über einen langen Zeitraum festgestellt (Langlebigkeit). Selbst die oft erwähnten Facelift sind vor Fehler nicht geschützt und übernehmen hin und wieder die Konstruktive-Schwächen.

Macht euch nicht verrückt. Leider gibt es immer wieder "Montagsautos". Eine Produktion in der Größe mit einem so aufwendigen Prozess muss und wird stetig verbessert.

Ich würde auf jeden Fall die 5 Jahre Garantieverlängerung mit dazu nehmen.

Ich habe die Garantieverlängerung bis zum 7. Jahr genommen,
die kostet mit der FordPass App nur 400 Euro Zusätzlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen