Plege des Polo
Hallöle.. Wie Pflegt oder besser wascht Ihr eueren liebling..😕😕😕 Am Anfanf nur klares Wasser🙄
21 Antworten
Jeder kann ja sein Auto so waschen, wie sie/er will.
Aber wieso denn so ein riesen Aufwand? Seid ihr in Schlammgruben unterwegs? Und wieso entfetten? Seid doch froh, dass eine schützende Wachsschicht auf dem Lack ist.
Ich weiche bei der Autowäsche den Wagen mit dem Schlauch und klarem Wasser gut ein und wasche diesen dann auch nur mit klarem Wasser mit einem Waschhandschuh ab. Danach mit dem Schlauch und klarem Wasser nachspülen und mit einem guten Leder abtrocknen. Danach sieht er wieder wie neu aus!
Nur bei hartneckigen Insektenrückständen sprühe ich noch Insektenentferner vor dem Waschen drauf. Teerflecken entferne ich mit Teerentferner.
Die Wagenwäsche dauert dann so ca. 45 Minuten. Bei dem Polo, wenn ich diesen jemals bekommen sollte (mein Händler sagt am 25. September) wahrscheinlich 30 Minuten 🙂
Ich wasche den Wagen auch nicht all zu oft, höchstens alle vier Wochen. Nur die Felgen putze ich alle zwei Wochen, auch nur mit klarem Wasser. Manchmal spüle ich auch zwischendurch mit viel Wasser die Insektenrückstände ab, da diese sonst wie eingebrannt auf dem Lack haften.
Zwei mal im Jahr trage ich dann ein gutes Hartwachs von S...x auf, wenn das Wasser nicht mehr gut vom Lack abperlt und wenn sich der Lack stumpf anfühlt.
Von Waschanlagen oder Waschboxen halte ich gar nichts. Auch nichts von einigen Pflegeprodukten, die auf dem Markt erhältlich sind. Mikrofasertücher sind im Vergleich zu einem guten Ledertuch mangelhaft. Mit einem feuchten Leder mache ich übrigens auch die Tachoscheibe sauber. Es dürfen sich aber keine Fettrückstände auf dem Leder befinden.
Ich weiß, dass eine Handwäsche auch nicht kratzerlos vonstatten geht aber das ist kein Vergleich mit manchen Waschanlagen, die im Winter das Salz auch noch in die kleinsten Hohlräume pressen. Am schlimmsten finde ich die Autos, die kaum noch Lack auf der Motorhaube oder auf dem Dach aufgrund der Wäsche in Anlagen oder Boxen haben.
Aber, wie gesagt, jeder so, wie er mag.
Viele Grüße,
Bernd
entfettend wirkt zb pril und wenn ich merke, dass mein wachs nachlässt, kommt es komplett mit einer prilwäsche runter. danach behandele ich mein fahrzeug wie beschrieben. sollten teerreste dran sein nehme ist knete, bei insekten ein nasses baumwolltuch drauf, einwirkenlassen und schon gehen die bei normaler handwäsche problemlos ab. wasch den wagen auch nicht öfter als du. vllt mal mit dem schlauch drüber, aber ehr mit nem detailer drüber. dann sieht der aus, wie frisch gewachst.
Das mit dem nassen Baumwolltuch bei Insektenresten hört sich gut an. Ich habe auch schon gehört, dass man nasse Zeitung auf die Insektenrückstände legen kann. Das mit dem Baumwolltuch finde ich aber wesentlich besser und werde es mal ausprobieren.
Bin mit meinem Sharan ja ganz zufrieden, aber die Insekten auf der ganzen! Motorhaube im Sommer sind sehr mühsam zu entfernen! Abgesehen von den Steinschlägen, die der Sharan meiner Meinung nach magisch anzieht.
Ich hoffe, der Polo ist da wesentlich unempfindlicher.
Viele Grüße,
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Tobias6R
Hab mal eine frage an euch, wie macht ihr den Tacho sauber ???Diese Plastikscheibe hat bei mir schon leichte kratzer, hilft da Polierpaste gegen ??. Wie schafft man das sowas nicht mehr passier ?. Hab ein Microfasertuch aber irgendwie kamen trotzdem kratzer, die scheibe sind extrem empfindlich....leider.
Ja, das Ding ist empfindlich als bestünde es aus Wachs 😰
Ich machs auch so, wie schon erwähnt: mit nem Swiffer. Den aber besser nicht zu doll andrücken. Weiterhin ist meine Reaktion auf die Empfindlichkeit, daß ich da besser garnicht oft ran geh.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_Polo
Um begreifen geht es nicht. Jeder kann sich heir schlau machen welche Möglichkeiten es gibt und dann entscheiden welchen Weg er gehen möchte. Und sie hat sich entschieden, also ist es aus ihrer Sicht so sinnvoll. Du hast ja immer eine bessere Lösung parat 😎.
Es ist gefragt worden wie man den Wagen am besten pflegt,und wenn dann solche schlechten Vorschläge wie Pril kommen sollte man auch darf hinweisen das es nicht gut ist.
Warum dann solche selten dämlichen Kommentare von Nutzern kommen die dem Anschein nach Langeweile haben weiß ich nicht.Das ist nach meiner Meinung vollkommen überflüsssig...
meiner meinung nach ist pril eine gute lösung um wachsreste abzuwaschen. hatte damit nie probleme. nehme es ja nicht täglich, sondern nur um das alte wachs zu entfernen (also max alle 3monate). wenn du dich mal in fahrzeugpflege-forum umsiehts, ist das auch eine recht gänige praxis. zudem ist pril ph-neutral, weshalb ich nicht verstehe wieso es so schlecht für meinen lack sein soll?!
Zitat:
Original geschrieben von Tobias6R
Hab mal eine frage an euch, wie macht ihr den Tacho sauber ???Diese Plastikscheibe hat bei mir schon leichte kratzer, hilft da Polierpaste gegen ??. Wie schafft man das sowas nicht mehr passier ?. Hab ein Microfasertuch aber irgendwie kamen trotzdem kratzer, die scheibe sind extrem empfindlich....leider.
gruß Tobias
...hab mir vor einer Ewigkeit mal Pinsel aus Marabou-Daune beschafft. Das ist das Werkzeug der Kriminalisten, mit dem sie den schwarzen Puder zum sichern von Fingerabdrücken verteilen. Jeder Krimifan kennt son Ding. Einer liegt zu Hause neben der Stereoanlage der andere in meinem Fahrzeug. Bei Bedarf wird damit das Cockpit abgewedelt. Zu dieser Gelegenheit ist dann auch eine geschlossene Bahnschranke mal willkommen.
Hier gibt es die schönen, bunten flauschigen Pinsel >www.krimtech.de< genau das richtige Utensil für Perfektionisten...