Platzverhältnisse im Touring
Hallo,
wie seit ihr so mit den Platzverhältnissen im Touring zufrieden?
Wenn ich Passagiere im Fond dabei habe, höre ich vor allem von größeren Menschen immer wieder Beschwerden?
Gehts euch ähnlich?
14 Antworten
meine Gäste sind immer kalkweiss wenn sie aussteigen und zudem sprachlos.
War ein Scherz - ich habe gar kein solches Auto (noch nicht). Auf der Probefahrt habe ich aber meine Jungs (185/188 cm) mitgenommen. Ein -und Ausstieg erforderte etwas Geschick, man muß die Beine etwas winkeln. Aber die Kerle sind sehr schlank.
Sitzen war mehr als ok.
Wird aber auch in der Regel nur mit max. 2 Personen gefahren werden.
Das "Problem" ist imho nicht der Platz im Fußraum, sondern die Kopfhöhe. Die ist beim Touring zwar besser als bei der Limousine, aber für große Menschen kann das Ganze schon zu einer "geduckten" Angelegenheit werden.
Gruß,
Egg
fahrer/beifahrer vorn: für die fahrzeugklasse ordentliches platzangebot. habe referenzprobefahrten mit a4 und c-klasse gemacht, sind deutlich enger im fuss/knie- aber auch schulterbereich (bin 1,80m)
font: bis 175-1,80 hinten ok
probesitzen bei optimaler eigener fahrersitzeinstellung und dann mal selbst hinten einsteigen ... aber das macht man ja eigentlich auch vor unterschrift des kaufvertrages. ein 3er wird ja normalerweise auch nicht wegen seiner opulenten transportmöglichkeiten gekauft.
ansonsten, e60/e61 nehmen, hat spürbar mehr platz. aber halt nicht referenzklasse.
Zitat:
Original geschrieben von ymacc91
...probesitzen bei optimaler eigener fahrersitzeinstellung und dann mal selbst hinten einsteigen ...
Genauso haben wir's auch gemacht und das Ergebnis für gut befunden... ich hätte (mit leichten Einschränkungen) auch "hinter mir" noch Platz im 3er (bin knapp 190) das ging im Audi oder Mercedes gar nicht! Meine Mitfahrer auf den hinteren Plätzen haben sich bislang jedenfalls noch nicht beschwert 😉
Natürlich ist der 5er um einiges geräumiger aber der ist halt auch von außen ein riesen Schiff!
Ähnliche Themen
Bei mir kamen bis jetzt keine Klagen von Backseatdrivern jedwelcher Grösse und Breite. Im Gegenteil wurde das "gute Stube mit Ledersofa" Ambiente der Hintersitze, welche sich extrem von den eng umfassenden Sportsitzen unterscheidet. Die Beinfreiheit ist bei korrekter Einstellung der Vordersitze (nicht auf Playboyliegeposition sondern auf alle Extremitäten leicht angewinkelt mit Gesäss fest hinten in Sitz fixiert) osgar sehr groszügig für ein Auto dieser Klasse. Manche mögen gar nicht mehr aussteigen, weil es auf den Hintersitzen des E91 so gemütlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Bei mir kamen bis jetzt keine Klagen von Backseatdrivern jedwelcher Grösse und Breite. Im Gegenteil wurde das "gute Stube mit Ledersofa" Ambiente der Hintersitze, welche sich extrem von den eng umfassenden Sportsitzen unterscheidet. Die Beinfreiheit ist bei korrekter Einstellung der Vordersitze (nicht auf Playboyliegeposition sondern auf alle Extremitäten leicht angewinkelt mit Gesäss fest hinten in Sitz fixiert) osgar sehr groszügig für ein Auto dieser Klasse. Manche mögen gar nicht mehr aussteigen, weil es auf den Hintersitzen des E91 so gemütlich ist.
Backseatdriver? Hmmm. Hast Du hinten Lenkräder und Pedalen? :-)
Also, der E91 ist deutlich größer als der E46, deshalb sehe ich schon einen großen Vorsprung. Beenget sietzt man nie, aber es ist nun aber auch ein deutlich kompakterers Auto als Passat oder Vectra.
Ich finde de Platz als ausreichend und stimmig....sogar trotz Panoramadach. Ohne hast du auch mehr Kopffreiheit.
hallo,
ich finde die Platzverhältnisse hinten auch in Ordnung (1,87m)
normalerweise sitzen hinten zwar nur die Kinder
"Grösse ist halt nicht seine Stärke"
mfG
Wir sind mit dem Raum im e91 sehr zufrieden und können nicht klagen, auch wenn es jetzt am Wochenende hätte etwas mehr sein können, aber ansonsten reicht der Platz allemal.
Der Platz in Fond ist deutlich größer als im E46, das merkt man besonders gut, wenn man sich den Fahrersitz auf seine Größe perfekt einstellt und dann hinten Platz nimmt. Ich kann mich da zum Beispiel nicht beklagen.
Die Kopffreiheit ist bei mir auch mehr als ausreichend, was eventuell am fehlenden Panoramadach liegt.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Der Platz in Fond ist deutlich größer als im E46, das merkt man besonders gut, wenn man sich den Fahrersitz auf seine Größe perfekt einstellt und dann hinten Platz nimmt. Ich kann mich da zum Beispiel nicht beklagen.
Göran
Mir ist absolut rätselhaft, woher euer Eindruck eines deutlich größeren Platzangebotes gegenüber dem E46 kommt.
Ich habe bei meiner Fahrzeugauswahl vor einigen Wochen wirklich gründlich danach gesucht, probegesessen, probegefahren, mit und ohne Familie. Unser (gefühler) Eindruck war, dass der Fond im neuen 3er nicht größer ist als beim E46.
Allerdings wäre das ohnehin kein ko-Kriterium gewesen, da uns der Platz auch im E46 schon gereicht hat.
Vor allem die Beinfreiheit und auch die Breite ist deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von Benni120i
Vor allem die Beinfreiheit und auch die Breite ist deutlich besser.
Genau die Beinfreiheit find ich im E46 ncht so gut, da merkt man den Längenunterschied schon recht gut. Ich hab in meinem E46 hinten nicht so bequem gesessen, wie im E91.
Göran
Hi,
ich würde ja gern etwas über die Platzverhältnisse hinten in unserem E91 berichten, aber ich bin immer so artig, daß mich meine Holde stets auf dem Beifahrersitz mitnimmt und mich nicht wegen Vollrausch oder sonstigem ungebührlichen Benehmen auf die Rücksitzbank verbannt 😁 😁 !!
Zitat:
Ich finde de Platz als ausreichend und stimmig....sogar trotz Panoramadach. Ohne hast du auch mehr Kopffreiheit.
Mit Panoramadach hat man doch noch mehr Kopffreiheit. Allerdings wird es im Winter dann an den Ohren etwas kalt 😁
Grüße, Ted