Platzverhältnisse im neuen W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

wir konnten gestern mit der gesamten Familie den W213 probe sitzen.
Leider kann ich nur zustimmen, dass der aktuelle W213 seitens Platzverhältnisse nicht überzeugen kann.
Fahren aktuell S212 Kombi Vormopf und der ist wirklich um einiges "luftiger" um die Sitzplätze.

Ich bin 1,93m und es ist nicht so einfach im W213 eine gute Sitzposition zu finden.
Die breite Mittelkonsole drängt das rechte Bein auf jeden Fall in eine beengtere Zwangsposition.
Mit Panoramadach muss der Sitz auf jeden Fall ganz runter, egal ob AMG-Paket-Sitze oder Standardsitze.

Das hat zur Folge, dass hinter mir im W213 leider kein ausgewachsener Mensch lange bequem sitzen kann.
Das angefügte Bild zeigt die Platzverhältnisse hinter mir von einer Person mit 1,75m.
Die kurzen hinteren Sitzkissen täuschen leider mehr Freiraum vor...
Das große Problem ist auch, dass wenn der Frontsitz ziemlich unten ist, die Schuhe der Fondpassagiere nicht mehr gut darunter passen und ein Gefühl von Enge erzeugt. Das hatte ich auch zuletzt auch bei der aktuellen C-Klasse so erlebt.

Die Limousine des W213 scheidet somit definitiv für uns aus :-(
Leider, denn ansonsten ist das Fahrzeug wirklich sehr gelungen!

Fullsizerender-2
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wir konnten gestern mit der gesamten Familie den W213 probe sitzen.
Leider kann ich nur zustimmen, dass der aktuelle W213 seitens Platzverhältnisse nicht überzeugen kann.
Fahren aktuell S212 Kombi Vormopf und der ist wirklich um einiges "luftiger" um die Sitzplätze.

Ich bin 1,93m und es ist nicht so einfach im W213 eine gute Sitzposition zu finden.
Die breite Mittelkonsole drängt das rechte Bein auf jeden Fall in eine beengtere Zwangsposition.
Mit Panoramadach muss der Sitz auf jeden Fall ganz runter, egal ob AMG-Paket-Sitze oder Standardsitze.

Das hat zur Folge, dass hinter mir im W213 leider kein ausgewachsener Mensch lange bequem sitzen kann.
Das angefügte Bild zeigt die Platzverhältnisse hinter mir von einer Person mit 1,75m.
Die kurzen hinteren Sitzkissen täuschen leider mehr Freiraum vor...
Das große Problem ist auch, dass wenn der Frontsitz ziemlich unten ist, die Schuhe der Fondpassagiere nicht mehr gut darunter passen und ein Gefühl von Enge erzeugt. Das hatte ich auch zuletzt auch bei der aktuellen C-Klasse so erlebt.

Die Limousine des W213 scheidet somit definitiv für uns aus :-(
Leider, denn ansonsten ist das Fahrzeug wirklich sehr gelungen!

Fullsizerender-2
317 weitere Antworten
317 Antworten

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 29. Dezember 2016 um 14:49:47 Uhr:


Hallo, danke.
Ich werde mir das heute mal anschauen und die Tipps beherzigen.
Mittlerweile steigt langsam echt der Hass in mir hoch..
Heute 300km hinter mich gebracht, und ich muss wirklich sagen ich habe es
'hinter mich gebracht',
...mir tut wirklich alles weh, !!
Noch nie bin ich in einem Mercedes, dermaßen eingezwängt und schlecht
untergebracht gewesen. Die Liste meiner Nerv-Faktoren wird immer länger, trotz meiner "Markenbrille".

Vielleicht bist Du langsam der Zielgruppe entwachsen? Nein, kein Witz, ehrlich gemeint. Die Autos werden immer sportlicher (weil man glaubt, der Kunde möchte das .. was hat ein PKW mit Sport zu tun? Keine Ahnung, ich will bequem, entspannt und sicher fahren..), immer mehr um den Fahrer herumgebaut. Der neue Insignia wird gerade damit angepriesen (3 cm tieferer Sitz, näher an der Straße, sportlicher ... blablabla).

Vielleicht wollen die Hersteller, dass man dann auf B oder GLC oder GLE oder GLA (der GLB kommt sicher noch) wechselt? Ich bin letztens einen GLC Coupé gefahren, danach einen W213. Also vom Raumgefühl ist der GLC, obwohl auf C Klasse Basis, sogar luftiger als der W213. Vielleicht ist das ja die Absicht dahinter: W213 sportlich, Gxx Modelle "luftig"?

Naja, es wird auch bei mir wohl wieder ein W213 werden (oder G30? 🙂 ), aber im Vergleich zur C Klasse ist der W213 vom Innenraum "gefühlt" kaum noch größer.

Ich denke, es hat
erstens mit dem Aussehen zu tun, flacher=sportlicher und
zweitens mit dem cw-Wert.
Beim W213er & W205er geht's noch, aber bei der A-Klasse oder CLA bekommt man wegen der hohen Gürtellinie Platzangst, ungutes Gefühl / keine Übersicht mit den Schießscharten.
Saß letztens im Touran/Tiguan und es kam mir vor als würd ich im Glashaus sitzen. Super Übersicht.
Aber mein nächster wird mit Sicherheit ein 213er oder 205er auch wegen des guten Service bei MB.
.

Zitat:

Aber bei 1,90 Meter wird keiner mehr hinter dir sitzen können!

Definiere "keiner"?
Für die Kids war es kein Problem. Soweit hinten sitze ich auch gar nicht. Jemand, der auch 1.90 ist, hat natürlich keine fürstlichen Platzverhältnisse mehr, aber sitzen kann er natürlich noch. Ist doch keine A-Klasse.

BTW: der Erfolg der SUVs kommt auch von der gegenüber einer Limousine anderen Sitzposition (aufrechter, höher über dem Bodenblech) und dem anderen Raumgefühl (SUVs sind immer etwas breiter).

Nicht jeder mit 190cm ist gleich gebaut..Der eine hat lange Beine und sitzt ganz hinten, der andere hat einen langen Oberkörper und sitzt daher deutlich weiter vorne...

SUV fahren ist für mich die neue Oberklasse... Platz, Komfort und Sicherheit garniert mit Sportlichkeit wenn man es Bedarf..

Ähnliche Themen

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 29. Dezember 2016 um 23:37:27 Uhr:


Nicht jeder mit 190cm ist gleich gebaut..Der eine hat lange Beine und sitzt ganz hinten, der andere hat einen langen Oberkörper und sitzt daher deutlich weiter vorne...

SUV fahren ist für mich die neue Oberklasse... Platz, Komfort und Sicherheit garniert mit Sportlichkeit wenn man es Bedarf..

Dann versuche mal in einen x3 oder GLC das selbe Gepäck unter zu bringen.
Die Dachkante fällt bei beiden so blöd ab, dass meine Reisekoffer nicht lang hinein passen.

Von der höheren Ladekante mal abgesehen. Die wird bei GLE un X5 sogar noch höher.

Die SUV sind nicht zwingend breiter.... aber hoher, daher wirkt er deutlich größer.

Gefühlt haben drei Mitreisende kaum mehr Platz als in meinem ersten Auto. Einem C-Kadett

Ach ein X3 und der GLC sind jetzt vergleichbar mit einer E-Klasse? Ihr stappelt aber tief neuerdings im Sterneforum 🙂

Wenn ich vergleiche dann mit einem GLE - ob nun Coupe oder nicht, Platz ist da genug..

In meiner Super Q ist es noch mehr..Wenn der GLE endlich erneuert und nicht nur neu benannt wird, dann wird er sich wieder vergleichen können..Aktuell kann er das nicht.

P.S. Moderne SUV's kann man auf Knopfdruck ablassen...Keine Ahnung was du so treibst, aber mit entsprechender Größe und Statur muss man das als Mann nicht tun, für das schwächere Geschlecht gibt es aber den Komfort.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 30. Dezember 2016 um 01:06:48 Uhr:


Ach ein X3 und der GLC sind jetzt vergleichbar mit einer E-Klasse? Ihr stappelt aber tief neuerdings im Sterneforum 🙂

Wenn ich vergleiche dann mit einem GLE - ob nun Coupe oder nicht, Platz ist da genug..

In meiner Super Q ist es noch mehr..Wenn der GLE endlich erneuert und nicht nur neu benannt wird, dann wird er sich wieder vergleichen können..Aktuell kann er das nicht.

P.S. Moderne SUV's kann man auf Knopfdruck ablassen...Keine Ahnung was du so treibst, aber mit entsprechender Größe und Statur muss man das als Mann nicht tun, für das schwächere Geschlecht gibt es aber den Komfort.

Den X 3 kenne ich nicht, ich fahre Mercedes.

Fakt ist das ICH (bin ein Langbeiner) im GLC wesentlich besser sitze als im 213er und auch im 205er
Und im GLC bleibt hinter meinem Sitz noch Platz für die Füsse der Mitfahrer was in der E-Klasse bei MIR nicht der Fall ist.

In sofern ist der Vergleich schon berechtigt. Im GLE sitze ich übrigens schlechter als im GLC weil da der Beinraum für den Fahrer kürzer (zu kurz) ist.

Leider ist bei allen neuen Baureihen zu beobachten das MB die Türauschnitte und Fensterflächen extrem verkleinert hat.Ob man sich damit langfristig einen Gefallen tut bleibt abzuwarten. Ich für meinen Fall muss mir überlegen ob mein 213 nochmal einen MB Nachfolger bekommt. Mir fehlt schlichtweg der Platz.

GLE ist halt auch eine alte Möhre - müsste ja 2017 mal was Neues kommen..dann passt das wieder mit den Platzverhältnissen.

Zitat:

...Ich für meinen Fall muss mir überlegen ob mein 213 nochmal einen MB Nachfolger bekommt. Mir fehlt schlichtweg der Platz.

Bitte glaubt nicht, dass ich hier billig für MB Werbung machen will. Aber ich zweifle schon an mir, ob ich vielleicht irgendwie ein Sonderling bin. Ich kann diese ganze Platzdiskussion im 213er einfach nicht nachvollziehen. Ich habe das ja schon an mehreren Stellen immer wieder geschrieben. Ich bin nach 3 Jahren Dauerfahren im S212 direkt auf den S213 umgestiegen und fühle mich im 213er wesentlich wohler und fahre viel angenehmer und bequemer im Neuen. Ob ich mal zum Arzt gehen sollte? Irgendwas stimmt doch da mit mir nicht... 🙄

Ich kann die Erfahrung von Dirk allerdings auch nur bestätigen. Als 1,87m großer Fahrer fühle ich mich im W213 wesentlich wohler als im W212 Mopf, habe viel schneller die ideale Sitzposition gefunden und mir kommt der Wagen subjektiv auch luftiger, wenn auch weniger übersichtlich vor. Der Platz auf der Rückbank ist auch nach meinem Eindruck etwas enger, dort fahre ich allerdings selten mit. :-)
Meiner diesbezüglich sehr empfindlichen besseren Hälfte kommt der W213 auch wesentlich luftiger und angenehmer vor, sie fährt im neuen sowohl vorne als auch hinten viel lieber mit.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:42:13 Uhr:



Zitat:

...Ich für meinen Fall muss mir überlegen ob mein 213 nochmal einen MB Nachfolger bekommt. Mir fehlt schlichtweg der Platz.

Bitte glaubt nicht, dass ich hier billig für MB Werbung machen will. Aber ich zweifle schon an mir, ob ich vielleicht irgendwie ein Sonderling bin. Ich kann diese ganze Platzdiskussion im 213er einfach nicht nachvollziehen. Ich habe das ja schon an mehreren Stellen immer wieder geschrieben. Ich bin nach 3 Jahren Dauerfahren im S212 direkt auf den S213 umgestiegen und fühle mich im 213er wesentlich wohler und fahre viel angenehmer und bequemer im Neuen. Ob ich mal zum Arzt gehen sollte? Irgendwas stimmt doch da mit mir nicht... 🙄

Vielleicht mal auf die Waage.. neues Rekordtief 🙂

Ich überlege auch, umzusteigen. In so einer Sardinendose kann man nicht fahren. Was sollen nur die ganzen Menschen in ihren kleinen Autos machen... *Ironie aus* Ich habe den Vergleich W213 und GLC durch meine Frau. Ich kann nirgends sehen, dass der GLC auch nur annähernd grösser ist, als die E-Klasse. Der Vergleich hinkt. Und wem die E-Klasse zu klein ist, soll sich eine S-Klasse kaufen oder einen Rolls Royce... aber ich kann es halt beim besten Willen nicht glauben, dass die E-Klasse irgendjemandem zu klein ist... aber jedem das seine.

Ich überlege auch, umzusteigen. In so einer Sardinendose kann man nicht fahren. Was sollen nur die ganzen Menschen in ihren kleinen Autos machen... *Ironie aus* Ich habe den Vergleich W213 und GLC durch meine Frau. Ich kann nirgends sehen, dass der GLC auch nur annähernd grösser ist, als die E-Klasse. Der Vergleich hinkt. Und wem die E-Klasse zu klein ist, soll sich eine S-Klasse kaufen oder einen Rolls Royce... aber ich kann es halt beim besten Willen nicht glauben, dass die E-Klasse irgendjemandem objektiv wirklich zu klein ist. Denn viele sind früher Golf gefahren oder Kadett oder wie ich, einen 190 D... und da ging irgendwie auch alles rein... auch mal zu viert in den Urlaub. Aber ja, da waren wir alle noch jünger und nicht so anspruchsvoll... meine Eltern sind noch vor 50 Jahren im Fiat 500 ins damalige Jugoslawien gefahren, zum campen, ging auch...aber jedem das seine.

Oh je, was hier manche für eine Benz-Brille auf haben:

1. Der 213er ist kleiner als der 212er. Einfach mal ein Maßband nehmen. Dann braucht man sich nicht über diejenigen lustig machen, die sich über die Platzverhältnisse beschweren.

2. Als unsere Eltern / Großeltern mit irgendwelchen Kadetts, Fiat 500ern, etc. noch unterwegs waren, da waren die Leute im Schnitt kleiner. Mein Vater mit seinen 1.92m galt früher als Riese. Heute ist das nichts Besonderes mehr. Ganz zu schweigen von den Kindersitzabmessungen im Vergleich früher/heute.

Bei Mercedes hat man offenbar ganz bewusst eine Kundengruppe, nämlich die in meiner Größenklasse, außer acht gelassen. Anders kann ich mir den 213er nicht erklären. Dass da einige nun mit dem Geldbeutel abstimmen werden und abwandern, ist ja klar.

Neulich bekam ich einen Anruf von MB bezüglich meiner allgemeinen Zufriedenheit. Da habe ich das zur Sprache gebracht. Man wusste offenbar von dem Thema schon und hat mich auf den GLE verwiesen. Da kam ich mir ziemlich verarscht vor, denn der ist noch kleiner. Wenn also nicht noch ein Wunder geschieht, dann heißt es nach Leasing-Ende meines 212er GoodBye Mercedes. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Schöne Töchter schon, aber Platz? Habe einen aktuellen (2014) 5er mit Komfort Sitze, hinter Mir (186cm) können Kinder ohne großen Kindersitz gut sitzen, Erwachsene könne jedoch nicht einmal Ihre Füße unter den Fahrersitz strecken. Ist ein Witz. Vom Platz her kein Vergleich zu meinem alten W211. Der Kofferraum ist in der Breite einen ganzen Wasserkasten (längs) schmäler, statt 4 in einer Reihe nur noch 3 Kästen. Denke mal in den Aktuellen und neuen Modellen der "Großen Drei" wird immer etwas weniger Platz sein, wie in den Vorgänger-Modellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen