1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Platzverhältnisse im neuen W213

Platzverhältnisse im neuen W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

wir konnten gestern mit der gesamten Familie den W213 probe sitzen.
Leider kann ich nur zustimmen, dass der aktuelle W213 seitens Platzverhältnisse nicht überzeugen kann.
Fahren aktuell S212 Kombi Vormopf und der ist wirklich um einiges "luftiger" um die Sitzplätze.

Ich bin 1,93m und es ist nicht so einfach im W213 eine gute Sitzposition zu finden.
Die breite Mittelkonsole drängt das rechte Bein auf jeden Fall in eine beengtere Zwangsposition.
Mit Panoramadach muss der Sitz auf jeden Fall ganz runter, egal ob AMG-Paket-Sitze oder Standardsitze.

Das hat zur Folge, dass hinter mir im W213 leider kein ausgewachsener Mensch lange bequem sitzen kann.
Das angefügte Bild zeigt die Platzverhältnisse hinter mir von einer Person mit 1,75m.
Die kurzen hinteren Sitzkissen täuschen leider mehr Freiraum vor...
Das große Problem ist auch, dass wenn der Frontsitz ziemlich unten ist, die Schuhe der Fondpassagiere nicht mehr gut darunter passen und ein Gefühl von Enge erzeugt. Das hatte ich auch zuletzt auch bei der aktuellen C-Klasse so erlebt.

Die Limousine des W213 scheidet somit definitiv für uns aus :-(
Leider, denn ansonsten ist das Fahrzeug wirklich sehr gelungen!

Fullsizerender-2
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wir konnten gestern mit der gesamten Familie den W213 probe sitzen.
Leider kann ich nur zustimmen, dass der aktuelle W213 seitens Platzverhältnisse nicht überzeugen kann.
Fahren aktuell S212 Kombi Vormopf und der ist wirklich um einiges "luftiger" um die Sitzplätze.

Ich bin 1,93m und es ist nicht so einfach im W213 eine gute Sitzposition zu finden.
Die breite Mittelkonsole drängt das rechte Bein auf jeden Fall in eine beengtere Zwangsposition.
Mit Panoramadach muss der Sitz auf jeden Fall ganz runter, egal ob AMG-Paket-Sitze oder Standardsitze.

Das hat zur Folge, dass hinter mir im W213 leider kein ausgewachsener Mensch lange bequem sitzen kann.
Das angefügte Bild zeigt die Platzverhältnisse hinter mir von einer Person mit 1,75m.
Die kurzen hinteren Sitzkissen täuschen leider mehr Freiraum vor...
Das große Problem ist auch, dass wenn der Frontsitz ziemlich unten ist, die Schuhe der Fondpassagiere nicht mehr gut darunter passen und ein Gefühl von Enge erzeugt. Das hatte ich auch zuletzt auch bei der aktuellen C-Klasse so erlebt.

Die Limousine des W213 scheidet somit definitiv für uns aus :-(
Leider, denn ansonsten ist das Fahrzeug wirklich sehr gelungen!

Fullsizerender-2
317 weitere Antworten
Ähnliche Themen
317 Antworten

Zitat:

@warnkb schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:00:32 Uhr:



Zitat:

@loddel72 schrieb am 19. Dezember 2016 um 17:20:51 Uhr:


Das Problem haben nur die mit den wirklich langen Beinen, denn die müssen immer etwas die Beine spreizen,weil sonst der Abstand zum Pedal zu klein ist und dann der Oberschenkel nicht ganz aufliegen kann.

Hatte das gleiche Problem mit dem rechten Bein, das an die Kante der Mittelkonsole kam beim W205.
Dafür ist die Lenksäule ja verstellbar.
Sitz so weit nach hinten bis die Oberschenkel leicht aufliegen und dann das Lenkrad weiter zum Fahrer stellen (Schultern leicht an die Rückenlehne drücken) bis die Handgelenke bei ausgestrecktem Arm oben auf dem Lenkradkranz aufliegen, dann passt es.

Hallo und vielen Dank für die guten Ratschläge.
Ich werde das einfach mal testen ob ich den Sitz wie beschrieben etwas anders einstellen kann. Meine Niederlassung ist mir dabei keine Unterstützung. Die Hilfe reicht dort gerade einmal bis zum Erklären der elektrischen Sitzverstellung..alles darüber hinaus ist im Preis nicht inbegriffen.
Momentan habe ich den Sitz schon relativ weit hinten, und die Lenksäule voll ausgezogen.

Wie gesagt werde ich das morgen noch einmal testen.

Andere Frage:
Wie seht Ihr die Platzverhältnisse im neuen Coupe? Könnte das mein Problem ändern?
Meine Überlegung ist einfach. Längere Türen, fehlen einer B-Säule, könnte veränderte Platzverhältnisse schaffen?

Utopie oder Möglichkeit?

Hallo,
ich habe das heute mal getestet.
Ich kann den Sitz zwei Rasterungen nach hinten stellen, damit ist das Problem der Beinfreiheit etwas besser.
Problem nur das der Oberkörper dann schon direkt neben der B-Säule liegt, die Arme dann nicht lang genug sind das Lenkrad ordentlich zu greifen. Auch befindet sich mein Ellbogen dann schon hinterhalb der Türausbuchtung.

Ich scheine eine seltsame Körpergeometrie zu besitzen die damit nicht kompatibel ist?

Vielen Dank für Eure lieb gemeinten Ratschläge

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 21. Dezember 2016 um 20:17:15 Uhr:


Hallo,
ich habe das heute mal getestet.
Ich kann den Sitz zwei Rasterungen nach hinten stellen, damit ist das Problem der Beinfreiheit etwas besser.
Problem nur das der Oberkörper dann schon direkt neben der B-Säule liegt, die Arme dann nicht lang genug sind das Lenkrad ordentlich zu greifen. Auch befindet sich mein Ellbogen dann schon hinterhalb der Türausbuchtung.

Ich scheine eine seltsame Körpergeometrie zu besitzen die damit nicht kompatibel ist?

Vielen Dank für Eure lieb gemeinten Ratschläge

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber sorry: Die Antwort kennst Du doch. Du kannst das Auto nicht umbauen und Du kannst Dich nicht umbauen. Lebe damit.

Hallo seismo

Aber Sitzeinstellungsänderungen helfen.
Im W202 mußte ich zuerst sehr lange suchen, bis ich eine optimale Sitzeinstellung hatte.
Im W210 paßt mir einfach jede wie angegoßen.

Mir selbst ist der Fond des W213, als Limousine, zu klein.
Ich schlage mit dem Kopf an.
Nicht ganz so schlimm wie in einem Volvo C70 der zweiten Generation, allerdings mag ich "buckelsitziges fahren" nicht. - Und was ich nicht mag, mute ich auch meinen Mitfahrern nicht zu! (solange wie ich es mir leisten kann)

Als W210 Nachfolger kommt demnach nur eine S-Klaße in lang in Frage.
(Ich finde es, wenn schon S-Klaße Zuschlag, recht langweilig, dann nur mit einer "leicht verlängerten E-Klaße" herum zu fahren. Komfortmäßig gesehen. Ein W204 wird ja gerne, von Laien, mit einem W221 MOPF verwechselt)

Mit sonnigem Gruß Howard

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 21. Dezember 2016 um 20:17:15 Uhr:


Hallo,
ich habe das heute mal getestet.
Ich kann den Sitz zwei Rasterungen nach hinten stellen, damit ist das Problem der Beinfreiheit etwas besser.
Problem nur das der Oberkörper dann schon direkt neben der B-Säule liegt, die Arme dann nicht lang genug sind das Lenkrad ordentlich zu greifen. Auch befindet sich mein Ellbogen dann schon hinterhalb der Türausbuchtung.

Ich scheine eine seltsame Körpergeometrie zu besitzen die damit nicht kompatibel ist?

Vielen Dank für Eure lieb gemeinten Ratschläge

Das Lenkrad heranziehen - hast Du das schon probiert?

Ja, das Lenkrad ist maximal herangezogen.

Zitat:

@Howard Dillier schrieb am 22. Dezember 2016 um 03:19:16 Uhr:


Hallo seismo

Aber Sitzeinstellungsänderungen helfen.
Im W202 mußte ich zuerst sehr lange suchen, bis ich eine optimale Sitzeinstellung hatte.
Im W210 paßt mir einfach jede wie angegoßen.

Mit sonnigem Gruß Howard

Hi Howard,

ja klar helfen Sitzeinstellungsänderungen. Aber ich gehe mal davon aus, das EntspannterBenz das weiß. Vermutlich hat er seit Jahrzehnten den Führerschein und der W213 ist auch nicht sein erstes Auto. Also wird er die möglichen Positionen von Sitz, Sitzlehne und Lenksäule schon alle durchgespielt haben, und das mehrfach. Wenn keine Position passt, war´s das halt. Er könnte sich höchstens noch nachträglich für viel Geld die Sitzschienen verlängern oder den Sitz erhöhen lassen (beides kann man beim W213 übrigens als SA ordern), falls er mehr Platz in der Länge benötigt oder nicht übers Lenkrad schauen kann (Letzteres scheidet wohl aus). Aber auch das wird er wissen. Mehr gibt´s dazu einfach nicht zu sagen. Wenn er keine bequeme Sitzposition findet, hat er sich halt für das in diesem Punkt falsche Auto entschieden.

Zitat:

...Wenn er keine bequeme Sitzposition findet, hat er sich halt für das in diesem Punkt falsche Auto entschieden.

@EntspannterBenz: Ich habe den Überblick in diesem Thread ein bisschen verloren. Welche Sitze hast du verbaut? Danke.

Avantgarde Normalo mit Sitz-Komfort-Packet

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:13:22 Uhr:


Avantgarde Normalo mit Sitz-Komfort-Packet

Damit können wir eine Lanze für deinen 213er brechen, denn demnach hast du dich nicht für das falsche Auto, sondern nur für die falschen (oder besser gesagt für dich nicht zu optimierende) Sitze entschieden.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 22. Dezember 2016 um 15:13:13 Uhr:



Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:13:22 Uhr:


Avantgarde Normalo mit Sitz-Komfort-Packet

Damit können wir eine Lanze für deinen 213er brechen, denn demnach hast du dich nicht für das falsche Auto, sondern nur für die falschen (oder besser gesagt für dich nicht zu optimierende) Sitze entschieden.

Aber die SITZE haben doch nichts hiermit zu tun:

"Das rechte Bein liegt ständig an der Konsole an. Genau an der Kante, das schmerzt mit der Zeit. Überlege mir ernsthaft ob ich nicht etwas Moosgummi an die Mittelkonsole klebe. Der zur Verfügung stehende Platz ist mir (1,88/95kg) definitiv zu klein, oder ich habe zu dicke .... das ich mit gespreizten Beinen sitzen muss.

Nee aber ernsthaft, links das gleiche Spiel. Mein Knie fädele ich abwechseln mal neben, mal unter den Türgriff der immer irgendwie im Weg scheint.

Der Hebel der Türöffnung ist ebenfalls zu weit hinten angebracht. Mit meinen langen Armen ist der ergonomisch zu nah am Körper. Wem ist bitte eigefallen die Taste für die Sitzheizung in die Türen zu verlagern. Sieht zwar chic aus, ist allerdings haptisch billig ausgeführt und von der Bedienenbarkeit nicht sehr praktisch."

Hallo Miteinander,
irgendwo hat jeder von Euch Recht.
Es ging um die Platzverhältnisse vorne. Zu den Sitzen sind wir in der Diskussion gelangt. Die Idee war, zu versuchen, den Sitz einfach weiter nach hinten zu stellen, dadurch die Beine nicht so stark spreizen zu müssen.
Das hätte dann vielleicht etwas gebracht in Sachen "Knie an Mittelkonsole" und dgl...

Hab ich mir das falsche Auto ausgesucht? Schuld ist prinzipiell die breite Mittelkonsole.

Das falsche Auto? Glaub ich nicht. Wer unter 2 Meter ist, sollte in einer E-Klasse vernünftig sitzen können.
Beine angewinkelt geht gar nicht, das geht auf die Dauer auf den Rücken (und passt nicht wegen der breiten Mittelkonsole).
Also den Sitz so weit nach hinten stellen, bis die Beine gerade sind und die Oberschenkel leicht aufliegen, Lenkrad hast ja schon ganz zu dir gezogen.
Und jetzt musst du gaaanz stark sein: Sitzlehne so lange steiler stellen, bis das mit den Armen passt, nützt nix.

Man gewöhnt sich schnell an eine betont aufrechte Sitzposition und dann will man nicht mehr anders. Fast wie mit Automatik und Schaltgetriebe.

Nun hab ich mal den Rat befolgt, den Sitz weit zurück, die Lehne recht aufrecht gestellt, bis die Füsse fast ,annähernd parallel zueinander liegen.
Wenn ich nun nach links schaue, hab ich schon die B-Säule vor mir, muss quasi den Oberkörper ein klein bisschen nach vorne bewegen um durchs Fenster blicken zu können. Die Armablage der Türe lässt sich so natürlich auch nicht mehr nutzen.
Beim Coupe könnte das vielleicht klappen.

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 23. Dezember 2016 um 07:00:06 Uhr:


Nun hab ich mal den Rat befolgt, den Sitz weit zurück, die Lehne recht aufrecht gestellt, bis die Füsse fast ,annähernd parallel zueinander liegen.
Wenn ich nun nach links schaue, hab ich schon die B-Säule vor mir, muss quasi den Oberkörper ein klein bisschen nach vorne bewegen um durchs Fenster blicken zu können. Die Armablage der Türe lässt sich so natürlich auch nicht mehr nutzen.
Beim Coupe könnte das vielleicht klappen.

Klingt irgendwie komisch. Nicht dass du dich dann hier im Forum noch in "VerspannterBenz" umbenennen musst ... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen