Platzverhältnisse im neuen W213
Hallo zusammen,
wir konnten gestern mit der gesamten Familie den W213 probe sitzen.
Leider kann ich nur zustimmen, dass der aktuelle W213 seitens Platzverhältnisse nicht überzeugen kann.
Fahren aktuell S212 Kombi Vormopf und der ist wirklich um einiges "luftiger" um die Sitzplätze.
Ich bin 1,93m und es ist nicht so einfach im W213 eine gute Sitzposition zu finden.
Die breite Mittelkonsole drängt das rechte Bein auf jeden Fall in eine beengtere Zwangsposition.
Mit Panoramadach muss der Sitz auf jeden Fall ganz runter, egal ob AMG-Paket-Sitze oder Standardsitze.
Das hat zur Folge, dass hinter mir im W213 leider kein ausgewachsener Mensch lange bequem sitzen kann.
Das angefügte Bild zeigt die Platzverhältnisse hinter mir von einer Person mit 1,75m.
Die kurzen hinteren Sitzkissen täuschen leider mehr Freiraum vor...
Das große Problem ist auch, dass wenn der Frontsitz ziemlich unten ist, die Schuhe der Fondpassagiere nicht mehr gut darunter passen und ein Gefühl von Enge erzeugt. Das hatte ich auch zuletzt auch bei der aktuellen C-Klasse so erlebt.
Die Limousine des W213 scheidet somit definitiv für uns aus :-(
Leider, denn ansonsten ist das Fahrzeug wirklich sehr gelungen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wir konnten gestern mit der gesamten Familie den W213 probe sitzen.
Leider kann ich nur zustimmen, dass der aktuelle W213 seitens Platzverhältnisse nicht überzeugen kann.
Fahren aktuell S212 Kombi Vormopf und der ist wirklich um einiges "luftiger" um die Sitzplätze.
Ich bin 1,93m und es ist nicht so einfach im W213 eine gute Sitzposition zu finden.
Die breite Mittelkonsole drängt das rechte Bein auf jeden Fall in eine beengtere Zwangsposition.
Mit Panoramadach muss der Sitz auf jeden Fall ganz runter, egal ob AMG-Paket-Sitze oder Standardsitze.
Das hat zur Folge, dass hinter mir im W213 leider kein ausgewachsener Mensch lange bequem sitzen kann.
Das angefügte Bild zeigt die Platzverhältnisse hinter mir von einer Person mit 1,75m.
Die kurzen hinteren Sitzkissen täuschen leider mehr Freiraum vor...
Das große Problem ist auch, dass wenn der Frontsitz ziemlich unten ist, die Schuhe der Fondpassagiere nicht mehr gut darunter passen und ein Gefühl von Enge erzeugt. Das hatte ich auch zuletzt auch bei der aktuellen C-Klasse so erlebt.
Die Limousine des W213 scheidet somit definitiv für uns aus :-(
Leider, denn ansonsten ist das Fahrzeug wirklich sehr gelungen!
317 Antworten
Zitat:
@OnkelKarl schrieb am 5. Juli 2019 um 20:58:46 Uhr:
Ich bin 195 cm, 110 kg und sitze auch auf der Langstrecke ausgezeichnet. Genauso wie im 5er und A6. Und hinten kann meine Frau auch problemlos mit ihren 170 cm sitzen und schlafen.
(...)
Karl, gibts Fotos davon (Du vorne und deine Frau hinter dir im Fond)?
Zitat:
@TomD. schrieb am 5. Juli 2019 um 07:33:58 Uhr:
Der Skoda Superb hat deutlich mehr Innenraum
Im Fond - ja, as stimmt.
Vorne - njein, die breite Mittelkonsole und die etwas breiteren Sitze im 213 lassen es enger wirken, aber die nutzbare "Beinlänge" ist sehr vergleichbar.
K-Raum - nein, stimmt nicht.
Und ich rate dringend jedem, der mal eine E-Klasse hatte, davon ab, einen T6 (=T5.3) zu kaufen, es sei denn, er möchte zurück in die Zukunft anno 1989. Sowohl, was die Technik als auch was die Unverschämtheit der Ausreden betrifft. Nur preislich sind T6 und ein E locker auf dasselbe Niveau zu bringen.
Und ich weiß, wovon ich rede, siehe meine Sig.
Ich weiß auch nicht, warum seit ein paar Jahren bei uns auf einen Lifestyle- Kombi gleich der Sprung zum VW Bus oder Viano erfolgen muss! Die Grundidee des Kombis war doch, die Grundfläche der Limousine durch mehr Platz für die Zuladung besser auszunutzen. Die Grundeigenschaften der Limousine wie Fahrverhalten ,Komfort und Leistung sollten dabei erhalten bleiben. Es gab Autos wie den Opel Caravan, den Ford Turnier oder die ersten T-MODELLE .Gerade die letzteren standen für ein solch integratives Konzept.
Und heute? Anscheinend haben sich alle Designer vom Schneewittchensarg inspirieren lassen oder konnten sich nicht entscheiden, ob sie eine Limo, einen Kombi oder ein Coupe kreieren wollten. Dazu blieben dann neben dem Platzangebot auch der Komfort auf der Strecke. Je mehr widerstreitende Zielaufgaben man unter einen Hut zu bringen versucht, desto weniger taugt die dabei herausgekommene eierlegende Wollmilchsau noch zu überhaupt irgend etwas Vernünftigem. Wer braucht einen "SHOOTING BRAKE"?🙄😰
Ich nicht, aber der Markt scheinbar schon. Wie kann man sonst erklären, dass ein geschrumpfter CLS als CLA so gut verkauft wird.
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich weil der CLA SB noch für normal arbeitende Leute erschwinglicher ist, als ein S213 mit Grundausstattung?! Frei nach dem Motto: Wenn schon keine E-Klasse, dann wenigstens nen CLA mit weniger Platz aber Hauptsache Stern auf dem Grill
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 6. Juli 2019 um 16:26:40 Uhr:
Ich weiß auch nicht, warum seit ein paar Jahren bei uns auf einen Lifestyle- Kombi gleich der Sprung zum VW Bus oder Viano erfolgen muss! Die Grundidee des Kombis war doch, die Grundfläche der Limousine durch mehr Platz für die Zuladung besser auszunutzen. Die Grundeigenschaften der Limousine wie Fahrverhalten ,Komfort und Leistung sollten dabei erhalten bleiben. Es gab Autos wie den Opel Caravan, den Ford Turnier oder die ersten T-MODELLE .Gerade die letzteren standen für ein solch integratives Konzept.
Und heute? Anscheinend haben sich alle Designer vom Schneewittchensarg inspirieren lassen oder konnten sich nicht entscheiden, ob sie eine Limo, einen Kombi oder ein Coupe kreieren wollten. Dazu blieben dann neben dem Platzangebot auch der Komfort auf der Strecke. Je mehr widerstreitende Zielaufgaben man unter einen Hut zu bringen versucht, desto weniger taugt die dabei herausgekommene eierlegende Wollmilchsau noch zu überhaupt irgend etwas Vernünftigem. Wer braucht einen "SHOOTING BRAKE"?🙄😰
Soche Wagen sind bei FW Fahrer dato sehr beliebt. Allerdings wenn ich mir die MB Parkplätze für FW Rückläufer in BB & Sifi anschau, da steht ne ganze Armada von denen ...
Zitat:
@manatee schrieb am 6. Juli 2019 um 15:40:00 Uhr:
Zitat:
@TomD. schrieb am 5. Juli 2019 um 07:33:58 Uhr:
Der Skoda Superb hat deutlich mehr InnenraumIm Fond - ja, as stimmt.
Vorne - njein, die breite Mittelkonsole und die etwas breiteren Sitze im 213 lassen es enger wirken, aber die nutzbare "Beinlänge" ist sehr vergleichbar.
K-Raum - nein, stimmt nicht.
(...)
Sitze sehe ich nicht als Problem an. Die Mittelkonsole wurde im 213er - nach vorn gerichtet - recht stark angewinkelt und bekam harte Kanten jeweils an den Seiten. Ähnliches gilt für die Türgriffe die stark nach oben gezogen + in den Innenraum reingezogen wurden. Sprich die Beinfreiheit "zur Seite hin" ist deutlich weniger geworden wie im Vorgänger (jedenfalls für meine Knie ...).
Das Video hier beschreibt es recht schön:
3 Dinge die ich mag / nicht mag an der neuen Mercedes E-Klasse w213Nurzbare "Beinlänge" gebe ich dir recht, da hat sich mM nach nicht viel geändert (Beine ausstrecken und sich wohl fühlen 🙂 ).
Zitat:
@manatee schrieb am 6. Juli 2019 um 15:40:00 Uhr:
Zitat:
@TomD. schrieb am 5. Juli 2019 um 07:33:58 Uhr:
Der Skoda Superb hat deutlich mehr InnenraumIm Fond - ja, as stimmt.
Vorne - njein, die breite Mittelkonsole und die etwas breiteren Sitze im 213 lassen es enger wirken, aber die nutzbare "Beinlänge" ist sehr vergleichbar.
K-Raum - nein, stimmt nicht.Und ich rate dringend jedem, der mal eine E-Klasse hatte, davon ab, einen T6 (=T5.3) zu kaufen, es sei denn, er möchte zurück in die Zukunft anno 1989. Sowohl, was die Technik als auch was die Unverschämtheit der Ausreden betrifft. Nur preislich sind T6 und ein E locker auf dasselbe Niveau zu bringen.
Und ich weiß, wovon ich rede, siehe meine Sig.
Einen VW T zu fahren war auf lange Sicht noch nie ein günstiges Vergnügen, wenn man kein Hobbyschrauber ist.
Zitat:
@hasok schrieb am 29. Juni 2019 um 23:08:09 Uhr:
3 Kindersitze kannst vergessen. Maximal ein Kindersitz plus zwei Schalen, wenn man die mittlere Schale ein Stück vorschiebt.
Moin zusammen,
nur ein kurzes Update. Geht!
Morgen folgen Bilder.
Zitat:
@soe667 schrieb am 28. August 2019 um 22:01:55 Uhr:
Zitat:
@hasok schrieb am 29. Juni 2019 um 23:08:09 Uhr:
3 Kindersitze kannst vergessen. Maximal ein Kindersitz plus zwei Schalen, wenn man die mittlere Schale ein Stück vorschiebt.Moin zusammen,
nur ein kurzes Update. Geht!
Morgen folgen Bilder.
Das ist klasse. Freue mich auf die Bilder und die Angabe, welche 3 Sitze nebeneinander passen. Falls das nicht gehen würde, steigen wir nämlich auf T5.3 bzw. T6 um.
Zitat:
@soe667 schrieb am 28. August 2019 um 22:01:55 Uhr:
Zitat:
@hasok schrieb am 29. Juni 2019 um 23:08:09 Uhr:
3 Kindersitze kannst vergessen. Maximal ein Kindersitz plus zwei Schalen, wenn man die mittlere Schale ein Stück vorschiebt.Moin zusammen,
nur ein kurzes Update. Geht!
Morgen folgen Bilder.
.
Bilder würden mich auch interessieren!
Ansonsten muss ich sagen, dass ich vor allem die Beifahrer-Seite sehr beengt finde, insbesondere wenn hinten eine Babyschale eingebaut ist. Da habe ich (189cm, 94kg) vorne keine Beinfreiheit, die Knie sind nicht angenehm zu verstauen (das war in meinem 5er E61 deutlich besser). Und bei so einem Mini Handschubfach frage ich mich was alles unter der riesen Verkleidung unter der Windschutzscheibe stecken muss, dass man so viele Platz-Einbußen hat. Vorne habe ich die Massage-Sitze, aber machen die so viel aus?
Ich sitze allerdings sowieso lieber auf der Fahrerseite, und da finde ich die vielfach beschriebene Mittelkonsole garnicht schlimm. Wobei es an meiner Größe liegen kann, dass die Knie Platz finden, da Sie ja nach hinten hin schmaler wird.
Rückbank und Kofferraum: hier sehe ich es genauso wie viele andere, dass sich Mercedes wieder mehr Mühe mit der Raumnutzung geben muss. Und zwar ohne das Schiff zu verlängern. Sind die Sitze im Fond evtl. dicker geworden?
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen, wie Kofferraummaße beim W213 Limousine sind? Quasi Länge x Breite x Höhe
Danke
Hallo ins Forum,
Zitat:
@chris2377 schrieb am 16. April 2023 um 19:09:01 Uhr:
kann mir einer sagen, wie Kofferraummaße beim W213 Limousine sind? Quasi Länge x Breite x Höhe
hängt an der Austattung, da die Seitenbereiche mal offen, mal geschlossen sind. Außerdem kann auch unter der Hutablage noch etwas dazu kommen. Wenn's ein Plug-in ist, ändert sich auch noch etwas. Ob sich Vormopf/Mopf unterscheiden, kann ich spontan nicht sagen (rein vom optischen Gefühl her eher nicht). Zudem steigt der Boden zum Fahrgastraum an, so dass die Höhe sich je nach Tiefe auch verändert.
Daher hängt das Quadermaß von verschiedenen Faktoren ab.
Viele Grüße
Peter
Also bei mir geht es um einen E220d Limousine Mopf. Mich interessiert hauptsächlich die Breite zwischen den Radkasten und die gesamte Tiefe bis zur Rückbank