Platzverhältnisse f10 vs. f30 (3er)

BMW 5er F10

Hallo!
Hab´mir heut den 3er f30 angeschaut.
Der hat im Fond mehr Platz als der 5er!!!
Natürlich ist der f30 innen nicht so breit, aber er hat mehr Beinfreiheit bzw. man hat mehr Luft zum vorderen Sitz.
Auch kommt einem vorne alles einfach luftiger vor bzw. man hat mehr Platz für die Beine.
Schon komisch, da der 5er doch um einiges länger bzw. einen viel größeren Radstand hat.

Hat einer schon ähnliche Erfahrungen?
LG julmar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Bin da völlig gleicher Meinung. War am warten mit meinem Autokauf bis der neue 3er kam (hatte vorher nen E90). Gefällt mir innen (egal in welcher Ausstattung) überhaupt nicht............

Kann, will und muss ich (leider) genauso unterschreiben.

Ich fahre seit 2006 E9x (insgesamt 3 verschiedene Modelle) und wollte eigentlich wieder einen 3er. Mit M-Paket und z.b. in blau sieht der auch von außen echt klasse aus.
Aber das Interieur gefällt mir leider -sowohl vom Design als auch von den verwendeten Materialen her- halt leider überhaupt gar nicht. Der Unterschied zum 5er ist hier aktuell finde ich weit mehr als eine Wagenklasse groß.

So fahre ich hoffentlich bald meinen ersten 5er, obwohl mir das Auto von den Abmessungen her im Prinzip zu groß ist.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FlyTB



Zitat:

Original geschrieben von masvha


Kann, will und muss ich (leider) genauso unterschreiben.

+1

Auch ich hatte vorher einen E90 u wollte eigentlich wieder nen 3er - und auch wenn mir der F30 von außen ganz gut gefällt mit M-Paket, ist der Unterschied innen enorm groß - vor allem bei direktem Probesitzvergleich 😉

Nun ja, solange jeder E90 Fahrer jetzt aufgrund der Innenraumanmutung auf einen F10 upgradet, hat BMW ja alles richtig gemacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Nun ja, solange jeder E90 Fahrer jetzt aufgrund der Innenraumanmutung auf einen F10 upgradet, hat BMW ja alles richtig gemacht 😁

Naja - bei mir auf jeden Fall, schon komisch irgendwie! ;-) Aber aufgrund der sehr hohen Qualität des F10, steigen ja auch viele von einem 7er darauf um - d.h. der F10 ist einfach ein sehr gelungenes Auto! =)

Solange er der Fahrer ist auch kein Problem von 7er oder Cayenne etc auf F10 oder A6 umzusteigen. Als Fondpassagier wird es von 7er auf F10 eher das Gefühl auf "Sardinendose" umgestiegen zu sein, einstellen.😉

Wenn ich die Beiden von innen vergleiche, dann ist für mich der neue 3er der bessere 1er und mein aktueller 5er der schlechtere 7er. D.h. ich würde niemals den neuen 3er holen. Wie schon jemand geschrieben hat, von außen hui von innen pfui.

Ähnliche Themen

So ist es leider - wo sich der 5er im Regal eines Modells plus 30k bedient, tut der 3er das bei einem Modell, was in der Kompaktklasse rangiert.

Das mir der 5er (vom Design) gefällt, ist amtlich!!
Nur ist es irgendwie schade, daß man bei einer Außenlänge von 4,90m nicht viel mehr Platz hat, als in einem alten VW Vento.
Der Skoda Superb hat hinten so viel Platz, da kann man sich fast im Schneidersitz hinter den beiden Vordersitzen platzieren! Klar, dafür ist er von außen kein Hingucker, sondern nur auf Platz getrimmt. Aber die Platzverhältnisse dort sind dafür erste Sahne.

Trotzdem vermisse ich in meinem f10 ein wenig Platz. Auch muß man den Beifahrersitz weiter zurückstellen damit der Mitfahrende sich nicht die Kniescheiben bricht. Deshalb hat die, hinter dem Beifahrer sitzende Person, fast null Beinfreiheit. Wenn der dann aus bzw. einsteigt kann er seinen Vorfuß richtig "einfädeln"!

Daher denke ich, daß BMW was im 5er das Platzangebot betrifft, bald nachdenken muß. Egal ob mit Geschäftspartner, Freunden oder natürlich mit der eigenen family in den Urlaub: zwicken und kneifen tut es immer ein bißchen wegen fast zu wenig Platz. Jeder Mittelklassewagen so um die 4,50 bis 4,70 hat da garantiert nicht weniger Platz.

Das heißt bitte nicht, daß ich mir jetzt einen anderen Wagen ordere. Nur hatte ich im alten e34 gleich viel Platz und der war gerade mal 4,70 lang!!!

Hey Julmar,

"danke" habe ich gedrückt... aber was machst Du im Schneidersitz auf der Rückbank 😁😕😁

VG

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Das mir der 5er (vom Design) gefällt, ist amtlich!!
Nur ist es irgendwie schade, daß man bei einer Außenlänge von 4,90m nicht viel mehr Platz hat, als in einem alten VW Vento.
Der Skoda Superb hat hinten so viel Platz, da kann man sich fast im Schneidersitz hinter den beiden Vordersitzen platzieren! Klar, dafür ist er von außen kein Hingucker, sondern nur auf Platz getrimmt. Aber die Platzverhältnisse dort sind dafür erste Sahne.

Trotzdem vermisse ich in meinem f10 ein wenig Platz. Auch muß man den Beifahrersitz weiter zurückstellen damit der Mitfahrende sich nicht die Kniescheiben bricht. Deshalb hat die, hinter dem Beifahrer sitzende Person, fast null Beinfreiheit. Wenn der dann aus bzw. einsteigt kann er seinen Vorfuß richtig "einfädeln"!

Daher denke ich, daß BMW was im 5er das Platzangebot betrifft, bald nachdenken muß. Egal ob mit Geschäftspartner, Freunden oder natürlich mit der eigenen family in den Urlaub: zwicken und kneifen tut es immer ein bißchen wegen fast zu wenig Platz. Jeder Mittelklassewagen so um die 4,50 bis 4,70 hat da garantiert nicht weniger Platz.

Das heißt bitte nicht, daß ich mir jetzt einen anderen Wagen ordere. Nur hatte ich im alten e34 gleich viel Platz und der war gerade mal 4,70 lang!!!

Hallo,

BMW baut Auto nach dem Moto "designed around the driver".
Es nicht wichtig wieviel Platz gibt fuer die mitfahrer.
Ich den 5 verglichen da muss ich sagen dass der A6 und E-Klasse mehr Platz anbieten obwohl der 5 hat genug Radstand.
Schade!

LG.

Zitat:

Original geschrieben von chemloul


BMW baut Auto nach dem Moto "designed around the driver".
Es nicht wichtig wieviel Platz gibt fuer die mitfahrer.
Ich den 5 verglichen da muss ich sagen dass der A6 und E-Klasse mehr Platz anbieten obwohl der 5 hat genug Radstand.

Aber er ist der einzige von den dreien, bei dem man hinten in der Mitte nicht völlig katastrophal sitzt, und das macht das Thema Beinfreiheit bei mir und meinen drei Kindern mehr als wett und hat den Ausschlag gegen die beiden anderen gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3



Zitat:

Original geschrieben von chemloul


BMW baut Auto nach dem Moto "designed around the driver".
Es nicht wichtig wieviel Platz gibt fuer die mitfahrer.
Ich den 5 verglichen da muss ich sagen dass der A6 und E-Klasse mehr Platz anbieten obwohl der 5 hat genug Radstand.
Aber er ist der einzige von den dreien, bei dem man hinten in der Mitte nicht völlig katastrophal sitzt, und das macht das Thema Beinfreiheit bei mir und meinen drei Kindern mehr als wett und hat den Ausschlag gegen die beiden anderen gegeben.

Kann dem beipflichten. Hatten einen E91 und haben dann als unsere 3. Tochter kam auf den F11 gewechselt. Genau wegen den Platzverhältnissen Hinten in der Mitte. Ist beim F11 wesentlich besser.

Gruss, tom

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Wenn hier so auf den 3er geschworen wird, wegen gefühlt besseren Raumverhältnissen: ihr habt euch das Auto im Vergleich zum 5er aber auch in anderen Belangen mal genauer angeschaut, oder? Kein Vergleich, mit dem F10/11, wie ich meine. Das Hartplastikcockpit aus dem 1er nahezu 1:1 in den 3er zu übernehmen, ist schon fast frech. Aber da hat jeder eine andere Schmerzgrenze. Bei einem Automobil, dessen obere Grenze sich durchaus auch im 60-70k Bereich bewegt, sollte man doch anderes erwarten.
...

Du kennst den F3x offenbar nur von Bildern, denn sonst wüsstest du, dass das Cockpit des 3ers, obwohl es dem des 1ers sehr ähnlich sieht, ihm in der Haptik weit überlegen ist. Hartplastik findet man im F3x kaum, hauptsächlich sind geschäumte Kunststoffe verbaut und viele Lederelemente (vorausgesetzt man hat Ledersitze bestellt). Ich finde jedenfalls, dass der 3er was die Haptik der Materialien betrifft näher am 5er, als am 1er ist.

Grüße, Philipp

Mein lieber Scholli - das war jetzt der Gag des Tages 🙂 Entweder Du bist Verkäufer der WeißBlauen, oder aber komplett abgestumpft.

Wer von uns beiden in dem Ding noch nie gesessen hat, ist offensichtlich. Mitteltunnel, Klimaeinheit, Türseitentaschen, Schalter aus glattem, haptisch unansprechendem Kunststoff...die Krönung ist diese komische Billigstabdeckung unter der Klimaeinheit...soll ich weitermachen? Der Wagen ist eine Hartplastikwüste.

Der 5er steht gefühlt mindestens anderthalb Klassen über dem 3eR, was das angeht. Und glaub mir - ich hab mir den ganz genau angeschaut. bei einer Vorabpremiere im letzten Dezember und letzte Woche nochmal beim Händler, weil ich es nicht Glauben konnte, dass das was ich damals sah, Serienstand sein soll.

Aber je länger ich darüber nachdenke - vlt. hast Du ja versehentlich in einem 5er gesessen. Optisch sind die ja mittlerweile ähnlicher geworden. Da stimmt das nämlich mit den unterschäumten Oberflächen und Leder- bzw lederähnlichen Applikationen.

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Wenn hier so auf den 3er geschworen wird, wegen gefühlt besseren Raumverhältnissen: ihr habt euch das Auto im Vergleich zum 5er aber auch in anderen Belangen mal genauer angeschaut, oder? Kein Vergleich, mit dem F10/11, wie ich meine. Das Hartplastikcockpit aus dem 1er nahezu 1:1 in den 3er zu übernehmen, ist schon fast frech. Aber da hat jeder eine andere Schmerzgrenze. Bei einem Automobil, dessen obere Grenze sich durchaus auch im 60-70k Bereich bewegt, sollte man doch anderes erwarten.
...
Du kennst den F3x offenbar nur von Bildern, denn sonst wüsstest du, dass das Cockpit des 3ers, obwohl es dem des 1ers sehr ähnlich sieht, ihm in der Haptik weit überlegen ist. Hartplastik findet man im F3x kaum, hauptsächlich sind geschäumte Kunststoffe verbaut und viele Lederelemente (vorausgesetzt man hat Ledersitze bestellt). Ich finde jedenfalls, dass der 3er was die Haptik der Materialien betrifft näher am 5er, als am 1er ist.

Grüße, Philipp

Moin Phillip,

da muss ich auch enerigisch widersprechen, habe auch einen Vergleich vom 528i vs 328i im F30 Forum gepostet, weil ich den 328i 3 Tage hatte.

Der 3er F30 ist Lichtjahre vom 5er F1x entfernt und ein signifikanter Unterschied, was den Qualitätseindruck angeht. Da hat @Jeipee absolut recht. Mir hat der 3er F30 ganz toll gefallen und ich würde mir den kaufen, aber trotzdem muss man sich den hohen Hartplastikanteil nicht schönreden. Mir sind ebenfalls die Türtaschen, die Seitenverkleidungen der Mittelkonsole und merkwürdige Blende unter der Klimaeinheit aufgefallen.... und zwar sehr negativ !!
Auch mein Dealer sagt, dass sich Kunden und Interressenten durch die Bank daran stören !! Ich finde das echt grenzwertig..😕

LG

OLLI

Hallo,
also mir hat der 3er eigentlich immer super gefallen, war bei der Premiere und hab ihn halt nur von aussen angesehen und er ist echt gelungen ...
Aber als letzte Woche meiner mal in der Box war, hab ich als Leihwagen nen paar Wochen alten 3er bekommen, erst war ich noch beeindruckt und er hat mir gefallen, Platz war etwas weniger, aber da ich fast eh mit dem Wagen nur alleine fahre ok ...
Aber dann die Verarbeitung und die Materialien - bin sogar extra nach Hause gefahren um das meiner Frau zu zeigen - sieht alles irgendwie nach 5er aus, ist aber alles echt schlecht gemacht, ich würde sagen ein Golf ist wertiger im Innenraum! Sorry wenn ich das so schreibe, aber das ist nicht Premium ...

MFG
MondeoCHIA

Hallo,

ich habe mich auch auf den F30 gefreut und habe extra gewartet mit dem Kauf, aber was ich dann sehen mußte war echt übel.
Was BMW sich da geleistet hat ist, meiner Meinung nach, ein Griff ins Klo.
Für das nächste FL können sie den Innenraum praktisch neu gestalten.
Vielleicht hat es etwas damit zu tun, das der 3er fast nur von Firmenwagenfahrern benutzt wird, sprich viel Firmenleasing dabei ist??

Grüße VC

Deine Antwort
Ähnliche Themen