Platzverhältnisse f10 vs. f30 (3er)
Hallo!
Hab´mir heut den 3er f30 angeschaut.
Der hat im Fond mehr Platz als der 5er!!!
Natürlich ist der f30 innen nicht so breit, aber er hat mehr Beinfreiheit bzw. man hat mehr Luft zum vorderen Sitz.
Auch kommt einem vorne alles einfach luftiger vor bzw. man hat mehr Platz für die Beine.
Schon komisch, da der 5er doch um einiges länger bzw. einen viel größeren Radstand hat.
Hat einer schon ähnliche Erfahrungen?
LG julmar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Bin da völlig gleicher Meinung. War am warten mit meinem Autokauf bis der neue 3er kam (hatte vorher nen E90). Gefällt mir innen (egal in welcher Ausstattung) überhaupt nicht............
Kann, will und muss ich (leider) genauso unterschreiben.
Ich fahre seit 2006 E9x (insgesamt 3 verschiedene Modelle) und wollte eigentlich wieder einen 3er. Mit M-Paket und z.b. in blau sieht der auch von außen echt klasse aus.
Aber das Interieur gefällt mir leider -sowohl vom Design als auch von den verwendeten Materialen her- halt leider überhaupt gar nicht. Der Unterschied zum 5er ist hier aktuell finde ich weit mehr als eine Wagenklasse groß.
So fahre ich hoffentlich bald meinen ersten 5er, obwohl mir das Auto von den Abmessungen her im Prinzip zu groß ist.
51 Antworten
Und so ist es. Mein Kollege, ein eingefleischter BMW-Junkie, hat das erste Mal was anderes bestellt, weil der 3er für die konfigurierten 50k nicht seinem Gefühl von Klassenstandard entsprach. Ehrlich gesagt, er war geschockt. und vorher fuhr er einen E90, der hier und da auch grenzwertig war - allerdings nicht SO auffällig.
Ich finde den F31 super - optisch und von der Größe her. Ich bin mit BMW aufgewachsen und der Marke positiv gesinnt. Aber man muss nicht vor allem die Augen verschließen.
Hi Leute!
Ok, der 3er mag nicht so toll verarbeitet sein, kostet aber auch um einiges weniger als ein 5er!!
Ob er besser oder schlechter ist als der Vorgänger, wird sich erst weisen.
Eines ist aber fix, daß das Spiegeldreieck um das x-fache schöner ist als beim f10. Das ist bei unseren f10/11 sowieso die volle Frechheit. Heidi Klum würde sagen:" Darling, that´s a no go!! 😉"Das hatte mein 528i e28 BJ 1983 im Vergleich pik-fein verbaut.
Trotzdem hat der f30 die gleiche Beinfreiheit und ist um ne Stange kürzer.
Und zweitens will ich auch die Sportanzeigen im display haben (Drehmoment und kw)!😠 Das würde mir nämlich gefallen😛
LG Julmar
der F30 ist noch mehr Plastikwüste als der E60 VFL- und der war schon schlimm.....
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
der F30 ist noch mehr Plastikwüste als der E60 VFL- und der war schon schlimm.....Gruß,
Kai
Kostet aber vollausgestattet etwa 30k€ weniger als ein F10 mit gleichem Motor.
Sind dir 3-4 belederte Teile +2 Extras mehr etwa 30 Riesen wert ?
Das Einzige was ich bisher wirklich unschön fand ist die schwarze Plastikablage rund um den Schaltknauf.
Das hätte man wie im F10 gestalten sollen, ansonsten war der Wagen in 5 Minuten probesitzen nicht so die Ausgeburt an Qualitätsmangel wie ihn hier so mancher sieht.
Das Plastik im F10 ist auch nicht aus Wundermaterial gefertigt. Und auch hier noch gut vorhanden.
Einziger Vorteil hier: man kann mehr beledern lassen. Was aber happige Aufpreise kostet und nicht Serie ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
also ein 3er, identisch ausgestattet wie ein 5er, kostet ca. 5500.- bis 6000.- weniger ale in 5er.
Und viele Extras sind sogar teurer als im 5er.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,also ein 3er, identisch ausgestattet wie ein 5er, kostet ca. 5500.- bis 6000.- weniger ale in 5er.
Und viele Extras sind sogar teurer als im 5er.Grüße VC
Und andere Extras sind günstiger, Adaptives Fahrwerk sei hier genannt oder Head-Up Display.
In CH sinds dann schon im Grundpreis über 10.000CHF Differenz.
Mir gehts eigentlich nur darum, dass der F30 nicht so schlecht ist wie ihn viele reden wollen.
Klar, früher war alles besser und so. <img src="/images/smilies/rolleyes.gif" alt="" /> Der E90 war ja richtig trostlos was die Armaturen angeht.
Einziger Punkt an dem ich mich wirklich wundere was der Mist soll sind eben die halbe Keyless-Go Funktion, keine LED Blinker sowie die relativ unwertige Konsole rund um den Schaltknauf. Finde den F30 nicht schlechter als den E60, und für den haben die Leute sicher mehr Geld hingelegt im Schnitt.
Ich hab das Gefühl, egal was BMW machen würde, es gäbe immer jemanden, der meint es ginge noch besser für weniger Geld. Mal sehen wie die Geldbeutel entscheiden. Ich denke ausserdem auch, dass es stark drauf ankommt von welchem Wagen man kommt. Wer einen Corsa BJ1998 fährt und nun einen F30 wird das mehr zu schätzen wissen als der F10, F01 oder A6 Fahrer.
Also ich habe den 3er mal konfiguriert in Anlehnung der Austattung meines F11. Leider kann man den Touring noch nicht konfigurieren. Da komme ich auf 67300 Euro im Vergleich zum gleich ausgestatteten F10, der läge bei 76300.
Beachten muss man jedoch noch, dass man einige SA beim 3er nicht bekommt, wie z.B. die Komfortsitze und die aktive Sitzbelüftung. Wenn man das in Relation sieht, ist man bei so einem ohnehin hohem Preisniveau garnicht soweit vom 5er entfernt indem man jedoch gefühlt, wesentlich mehr Premium hat. Ist natürlich trotzdem alles eine Frage des Preises und am Ende können bei dem einen oder anderem schon 1000 Euro entscheidend sein.
Mir kommt es so vor, dass der 3er (was seine Ausgereiftheit/Erwachsenheit betrifft) dem 5er schon so nahe gekommen ist, dass sich die 5er-Fahrer ihr Auto dadurch "rechtfertigen" wollen, dass sie den 3er schlechtreden.
Die vorhin genannten Cockpitteile sind großteils mit geschäumten Kunststoffen. Die Türverkleidung ist fast komplett beledert. Also ein großer Unterschied zum 5er besteht nicht und im Vgl. zu seinen direkten Konkurrenten (A4 und C-Klasse) ist er sowieso auf Augenhöhe.
Eigentlich spricht da nicht mehr viel für den 5er. Optisch außen sind beide recht wuchtig, innen ist Geschmacksache, mir gefällt das moderne Cockpit des 3ers besser als das altbackene Design des 5ers. Und fahrwerksmäßig lässt der 3er den 5er sowieso ein bischen alt aussehen 😉
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Mir kommt es so vor, dass der 3er (was seine Ausgereiftheit/Erwachsenheit betrifft) dem 5er schon so nahe gekommen ist, dass sich die 5er-Fahrer ihr Auto dadurch "rechtfertigen" wollen, dass sie den 3er schlechtreden.Grüße, Philipp
Ganz bestimmt nicht! Hatte gestern wegen eines Scheibenwechsel meines F11 einen neuen 3er 328i mit 1200km.
Ach ne, ich spars mir................
Bereits bei einem Probesitzen bei meinem 🙂 fühlte ich mich nicht so gut aufgehoben als im 5er. Allerdings Stimm ich zu, der A4 und der C Klasse ist er überlegen. Aber es bleibt halt eine gehobenere Kompaktklasse. 😉
Also leichter und weniger behäbiger wirkt der F30 auf jeden Fall, im Vergleich zum F11. Sicherlich im deutlichen Gewichtsunterschied begründet. Ist aber hier eigentlich nicht das Thema, sondern die Platzverhältnisse.
So wie ich es sehe, sind die meisten hier sich einig, dass der F30 in der Hinsicht deutlich Effizienter bezogen auf die Aussenmasse ist, wie der F1x.
Wie ist aber jetz der direkte und faire Vergleich: F30 mit Sportsitzen vs. F10 mit Sportsitzen (und nicht Komfortsitzen). Ist es dann wieder im F1x großzügiger? Die Komfortsitze bzw. die Londorsestütze benötigen ja Unmengen an Platz (weswegen ich persönlich immer die Sportsitze bevorzugen würde)
Eigentlich gehört die Frage ins 3er-Forum: Wie ist denn das Platzverhältnis F31 vs E61?
Wir haben jetzt viele Meinungen gehört von F10/F11-Chauffeuren. (logisch ist ja auch das passende Forum)
Dass hier der "Abstieg" vorhanden ist, muss ja wohl so sein, sonst hätte sich BMW ins Knie geschossen.
Eine Differenz zwischen den Modellreihen muss sein.
Aber wie schaut's denn mit den Leuten aus, die jetzt noch den E60/61 fahren?
Ob für die der "Abstieg" auch so gross wäre?
Ich denke nicht!
Bei mir war's mit der X-Reihe so.
Hatte den E53. Und der aktuelle X3 ist innen genau so gross wie mein alter Dicker. Der Kofferraum ist sogar grösser geworden!
Da kommst schon ins grübeln....
Vor allem ist die Preisklasse dann in etwa die gleiche wie vor 5 oder 6 Jahren.
Ich denke, dass vom E60/61 doch einige auf den neuen 3er wechseln.
Vor allem im Firmenwagenbereich, CO2-Reduzierung und so.
Hallo zusammen,
hier mal meine Erfahrungen:
War auf der Suche nach 1 neuen Auto und bin Audi A6 3,0d und A5 3,0 gefahren, vorher 525d (6Zyl.), 520d und dann den neuen 328i und 320d gefahren. Von den Platzverhältnissen ist der 3er durchaus ausreichend und sehr agil, besonders der 328i. Da ich überwiegend auf der Autobahn unterwegs bin und nicht so um die Kurven hirschen muss, ist meine Entscheidung zugunsten des 525d (6Zyl., 1 Jahr alter Direktionswagen) gefallen. Das Fahrgefühl ist einfach souveräner und ich finde schon einen Klasseunterschied zum 3er. Vernünftig wäre ein 320d gewesen, Freude am fahren habe ich mehr bei meinem 525d...
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Mir kommt es so vor, dass der 3er (was seine Ausgereiftheit/Erwachsenheit betrifft) dem 5er schon so nahe gekommen ist, dass sich die 5er-Fahrer ihr Auto dadurch "rechtfertigen" wollen, dass sie den 3er schlechtreden.
Ich muss mich weder rechtfertigen noch mir den 3er schlechtreden. Denn ich hätte ja gerne (wie die drei Male zuvor auch) wieder einen 3er genommen und somit gegenüber dem 5er auch noch Geld gespart.
Denn ich brauche an und für sich weder den Platz noch das (vermeintliche?) Prestige eines 5ers 😉
Aus verschiedenen Gründen kommt der F30 für mich allerdings trotzdem nicht in Frage:
a)Optik und Design im Innenraum: Das ist subjektiv und deshalb von jedem Diskussionsteilnehmer hier unterscheidlich zu bewerten. Mir z.b. missfällt das unruhige, zerklüfftete Amaturenbrettdesign (inkl. diesem "Loch" hinter dem Gangschalter bzw. unter dem Klimabedienteil), die in der Länge "abgeschnittene" Zierleiste vor dem Beifahrer, die meines Erachtens optisch zu großen Lüftungsdüsen, die sehr einfache Optik des Mitteltunnels rund um den Gangwahlhebel und die Plastikoptik der Türinnenseiten so sehr, dass ich dafür schlicht nicht bereit bin, hierfür den von BMW aufgerufenen Preis zu bezahlen. Da dies alles subjektive Punkte sind, wären diese ja nicht weiter schlimm, wenn es da nicht noch den Punkt b) geben würde....
b) Verarbeitung und verwendete Materialen: Zunächt einmal möchte ich dir Recht geben. Zum F20 sind hier schon unbestritten Unterscheide zum Vorteil des F30 spürbar. Dennoch frage ich mich, was sich die Verantwortlichen von BMW bei dem ein oder anderen Detail gedacht haben.
Beispiele:
-Zierleiste auf der Mittelkonsole endet vor dem Fach unter der MAL. Somit bleibt hier ein Spalt von ca. 5mm....
-Bei der Zierleiste am Amaturenbrett ist es -wenn auch mit einem kleineren Spalt- genauso: Richtung Instrumentenkombi/Start-Stop Knopf ist auch hier ein Spalt sichtbar.
-Das "beste" ist allerdings der Bereich unter dem Klimabedienteil: Dünnstes Hartplatik, das einfach nur hohl klingt und sich bei Druck deutlich nach oben drücken lässt. Da ist definitiv nix geschäumt.
-Nicht ganz so schlimm (aber dennoch imho der Preisklasse nicht angemessen) verhält es sich mit der Unterseiten des Amaturenbretts generell. Hier klingt auch alles sehr hohl und kaum geschäumt.
-Das man -auf der haptischen Suche nach der Lenkradverstellung- einfach in nackten Schaumstoff fasst, kann man dem F30 nichtmal direkt ankreiden. Denn das war beim E9x auch schon so. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Die vorhin genannten Cockpitteile sind großteils mit geschäumten Kunststoffen.
Mag sein. Für € 70.000.- LP erwarte ich aber nicht "großteils", sondern komplett geschäumten Kunstsoff.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Die Türverkleidung ist fast komplett beledert.
😕
Der E90 hatte fast komplett belederte Türinnenseiten. Der F1x auch.
Beim F30 allerdings ist meiner Meinung nach sehr wenig Fläche beledert. Vor dem Türgriff (Richtung Amaturenbrett) hat man komplett von oben bis unten nur (!) Kunststoff. Sieht imho grauslig aus und erinnert mich immer an die E87 VFL 🙁
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Also ein großer Unterschied zum 5er besteht nicht
Ich finde sehr wohl, dass es bei den oben dargelegten Punkten große Unterschiede zugunsten des 5ers gibt.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
und im Vgl. zu seinen direkten Konkurrenten (A4 und C-Klasse) ist er sowieso auf Augenhöhe.
Das mag sein, ist jedoch nicht Gegenstand der aktuellen Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Eigentlich spricht da nicht mehr viel für den 5er.
Siehe oben 🙄
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Optisch außen sind beide recht wuchtig, innen ist Geschmacksache, mir gefällt das moderne Cockpit des 3ers besser als das altbackene Design des 5ers.
Wie gesagt: Das ist zweifelsohne persönlicher Geschmack 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Und fahrwerksmäßig lässt der 3er den 5er sowieso ein bischen alt aussehen 😉
Kommt drauf an für welchem Einsatzzweck. Das agilere Fahrzeug ist sicherlich -allein schon aufgrund von Größe und Gewicht- der F30. Der F10 hingegen dürfte das noch bessere BAB Langestreckenfahrzeug sein.
Hallo,
vor ein paar Tagen saß ich mal im neuen 3er Touring (F 31). Da ich das Fahrzeug gedanklich mit dem 5er Touring (F 11) vergleiche, habe ich besonders auf die Unterschiede geachtet, die am Ende eine Kaufentscheidung beeinflussen.
- Von hinten sehen sich beide Fahrzeuge sehr ähnlich und in meinen Augen damit gut aus. Von vorne hat der 5er für mich das schönere Gesicht; dem 3er ist zugutezuhalten, dass er nicht nur eine verkleinerte Kopie des 5er darstellt.
- Innendesign: Hier sind die gravierensten Unterschiede erkennbar mit klarem Vorteil für den 5er; während bei den früheren Generationen beider Fahrzeuge das Cockpit jeweils fast identisch ausgesehen hat (am hochwertigsten im E46 bzw. dem damaligen 5er-Gegenstück), ist der 5er mittlerweile auf Audi-Niveau angekommen und mit dem 7er Cockpit vergleichbar; der 3er ist dafür auf das deutlich minderwertigere 1er-Niveau abgesackt. Wie der Vorredner schon gesagt hat, ist nicht einzusehen, für eine solche Optik und Haptik Premium-Preise zu bezahlen. Bei den Interieurleisten dürfte die verbaute Fläche wohl um 50% gesunken sein, und das bei gleichbleibenden Aufpreisen ... Wie man in allen Baureihen hochwertige Cockpitgestaltung hinbekommt, kann man ja bei Audi sehen, auch wenn ich aus anderen Gründen mit dieser Marke abgeschlossen habe.
- Sitzkomfort vorne ist vergleichbar, wegen der schmaleren Mittelkonsole im 3er vielleicht sogar gefühlt noch etwas luftiger; Sitzkomfort hinten geht eindeutig an den 5er; nicht wegen größerer Beinfreiheit, aber wegen mehr Breite und vor allem höherer und längerer Sitzfläche, die auch einem Erwachsenen entspanntes Sitzen auf langen Strecken erlaubt.
- Kofferraum ist beim 5er den einen und vielleicht entscheidenden Koffer größer; auch wirkt das optionale Schienensystem vielseitiger als die im 3er nur in zwei Positionen montierbaren Haltebänder. Das Gepäckraumrollo geht im 5er automatisch hoch (und auch wieder runter!), was erst so richtig nervt, wenn es das eben nicht tut (wie im 3er).
- weitere teils optionale Ausstattungsunterschiede, die aber nichts mit den Platzverhältnissen zu tun haben: 5er bietet Standheizung ab Werk, kann mit Sitzbelüftung geordert werden und hat serienmäßig eine Niveauregulierung an der Hinterachse.
- Vorteile 3er: weniger Gewicht und Länge, dadurch agiler, sparsamer im Verbrauch, Kaufpreis günstiger (aber: bei Leasingraten ist der Unterschied ggf. nur marginal!).
Fazit für mich: Wenn Touring, dann 5er und nicht 3er!
Gruß
Soundblaster