Platzverhältnisse f10 vs. f30 (3er)
Hallo!
Hab´mir heut den 3er f30 angeschaut.
Der hat im Fond mehr Platz als der 5er!!!
Natürlich ist der f30 innen nicht so breit, aber er hat mehr Beinfreiheit bzw. man hat mehr Luft zum vorderen Sitz.
Auch kommt einem vorne alles einfach luftiger vor bzw. man hat mehr Platz für die Beine.
Schon komisch, da der 5er doch um einiges länger bzw. einen viel größeren Radstand hat.
Hat einer schon ähnliche Erfahrungen?
LG julmar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Bin da völlig gleicher Meinung. War am warten mit meinem Autokauf bis der neue 3er kam (hatte vorher nen E90). Gefällt mir innen (egal in welcher Ausstattung) überhaupt nicht............
Kann, will und muss ich (leider) genauso unterschreiben.
Ich fahre seit 2006 E9x (insgesamt 3 verschiedene Modelle) und wollte eigentlich wieder einen 3er. Mit M-Paket und z.b. in blau sieht der auch von außen echt klasse aus.
Aber das Interieur gefällt mir leider -sowohl vom Design als auch von den verwendeten Materialen her- halt leider überhaupt gar nicht. Der Unterschied zum 5er ist hier aktuell finde ich weit mehr als eine Wagenklasse groß.
So fahre ich hoffentlich bald meinen ersten 5er, obwohl mir das Auto von den Abmessungen her im Prinzip zu groß ist.
51 Antworten
Servus Leute!
Ich stand vor der Entscheidung, F10 oder F30.
Als erstes fuhr ich den 320d, danach den 520d.
Hab mich sofort für den 5er entschieden! Wieso?
Ich hatte einfach das Gefühl, dass mir das Auto zu klein ist, der 5er vermittelt für mich mehr Raumgefühl in jeder Hinsicht. Beim Fahren fühlt man sich zudem viel souveräner!
Man muss hierbei bedenken, dass ich eine Körpergröße von über 1,90 m habe, daher ist natürlich nicht für jeden von euch dieses Argument nachvollziehbar.
Bestellt habe ich mir jedoch dann den 530xd! ;-) Wollte unbedingt den 6 Zylinder Motor fahren, zum 520d einfach nochmals eine Welt darüber!
Bei der Probefahrt hat man dann wieder gemerkt, dass der F10 mit dem 3 Liter Motor einfach nochmals besser harmoniert als der 520d!
Mein Fazit: Wenn großer Kerle dann F10! Wenn F10, dann 530d! ;-)
Ich hatte mir eine Weile auch Gedanken gemacht, ob ich den F30 oder den F10 nehmen soll und ob mir der Platz ausreicht. Aber nach einigen Probefahrten und Besichtigungen fiel die Wahl dann doch auf den F30. Der F30 ist innen noch einmal größer, als der E90. Das liegt unter anderem daran, dass BMW den F30 breiter und länger gemacht hat. Deshalb reichte mir der F30 von den Platzverhältnissen aus.
Der F10 bietet für mich keinen signifikanten Mehrraum, um ihn deshalb auch haben zu wollen. Für mich ist der 5er einfach eine große Limousine zum Cruisen auf langen Fahrten. Exzellente Geräuschdämmung, sowie ein sehr gut absorbierendes Fahrwerk laden zum gemütlichen Fahren ein. Der F10 liegt, wie ein Schlachtschiff auf der Straße. Dafür wird die Parkplatzsuche zum Abenteuer und der F10 wirkt weniger agil, als der F30.
Wer nun massig Platz braucht, kauft sich ohnehin einen Kombi oder SUV. Da sind dann die echten Platzunterschiede vorhanden.
Beim parken ist der F10 tatsächlich eine mittlere Katastrophe. Ich hatte den F11 6 Monate und er ist im Innenraum wirklich wertiger. Alles fühlt sich teurer an. Dennoch bin ich aufgrund der Parkplatzprobleme und der Agilität froh, jetzt einen F30 zu haben.
Die meisten Leute werden sich wohl für den F10 auf Grund der gewünschten Außenwirkung, der Eignung als BAB-Langstreckenfahrzeug und dem hochwertigeren Interieur entscheiden. Die Innenraumgröße wird wohl in den wenigsten Fällen ein Hauptentscheidungskriterium sein. Die Unterschiede zum F30 scheinen hier auch meiner subjektiven Wahrnehmung nach nicht so riesig zu sein.
Was die Diskussion zur Innenraumqualität angeht, denke ich, dass dies auch eine Frage der Zielgruppe ist.
Was viele hier im F10 als "wertiger" empfinden ist für andere vielleicht ein wenig spießig/langweilig. Das F30 Cockpit empfinde ich hingegen als aufgeräumt sportlich und von der Preis/Leistung her angemessen. Dass das F10 Cockit insgesamt hochwertiger ist, kann aber natürlich keiner bestreiten.
Die Differenzierung zwischen den beiden Modellen könnte man daher finde ich als durchaus gelungen bezeichnen.
Persönlich würde ich ehrlich gesagt auch keinen 5er fahren wollen (auch wenn es preistechnisch im Leasing keinen oder kaum einen Unterschied machen würde). Ein wenig provokant ausgedrückt, könnte ich das ja immer noch tun sobald ich 30+ bin. 😉
Ähnliche Themen
Vermutlich nur die wenigsten entscheiden sich für den F10 aufgrund der Platzverhältnisse. 4 Personen haben in beiden Platz. Und die meiste Zeit fahren unsere Autos sowieso nur mit einer Person besetzt.
Der 5er hat einfach einen ganz anderen Charakter als der 3er. Der 3er soll in erster Linie ein handliches und sportliches Fahrzeug sein. Ist für den Alltag perfekt und man kann auch schön damit in den Urlaub fahren. Er ist im Vergleich zum E90 Erwachsener geworden. Hat jedoch ein bisschen Schwächen im Fahrkomfort sowie in der Anmutung.
Der F10 ist hingegen sehr stark auf Komfort ausgelegt. Weicheres Fahrwerk und einen besseren Fahr- und Langstreckenkomfort. Der 5er ist ganz klar auch ein Autobahnfahrzeug. Und der Unterschied in der Anmutung war beim E90 und E60 meiner Meinung nach deutlich geringer als jetzt bei F30 und F10.
Auch das Einparken dürfte nicht so richtig das Problem sein. Der 5er ist ca. 30 cm länger als der 3er. Das sind vorne und hinten jeweils 15cm. In welchen Parklücken parkt ihr, dass es auf 15 cm ankommt? Sicher, er ist etwas breiter und im Parkhaus muss man noch besser aufpassen und evtl. einmal mehr rangieren. Aber ein wirkliches Problem ist das auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Vermutlich nur die wenigsten entscheiden sich für den F10 aufgrund der Platzverhältnisse. 4 Personen haben in beiden Platz. Und die meiste Zeit fahren unsere Autos sowieso nur mit einer Person besetzt.(...)
Auch wenn ich die meiste Zeit alleine im Auto sitze, habe ich mich u. a. wegen des Platzes für den F11 entschieden, weil mir der damalige E91 deutlich zu klein war. Ich transportiere ab und zu Fahrräder im Auto und beim E91 muss ich selbst bei "kleinen" Fahrrädern wie Rennrad und Hartail das Vorderrad ausbauen, damit es Platz hat. Im F11 muss ich das nicht.
Heute mit F11 und dem neuen 3er Touring sähe es vielleicht anders aus, wobei mir der neue 3er optisch nicht so gut gefällt, ich fand den E91 LCI schöner.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Auch das Einparken dürfte nicht so richtig das Problem sein. Der 5er ist ca. 30 cm länger als der 3er. Das sind vorne und hinten jeweils 15cm. In welchen Parklücken parkt ihr, dass es auf 15 cm ankommt? Sicher, er ist etwas breiter und im Parkhaus muss man noch besser aufpassen und evtl. einmal mehr rangieren. Aber ein wirkliches Problem ist das auch nicht.
Beim einparken kommt es auch auf den Radstand an. BMW gibt einen um 70cm größeren Wendekreise an. 11,30m zu 12m. Dazu kommen dann noch die 30cm plus in der Länge. Insgesamt macht das den 5er verdammt unhandlich. Ich hätte es selbst nicht geglaubt, das es so schlimm ist, aber ich empfand das einfach als unglaublich nervig. Immer wieder rangieren mit dem 5er, wo man mit dem 3er in einem Rutsch drin ist. Selbst normale Supermarktparkplätze sind meist schon zu klein für den F10...
Damit muss man halt leben, wenn man den wirklich schönen F10 haben will. Gäbe es ihn zum gleichen Preis in 3er Größe und vom Gewicht her deutlich leichter, ich würde ihn sofort kaufen.