Platzproblem im Fußraum
Servus,
mir ist den paar Tagen in denen ich meinen Golf 6 nun habe aufgefallen, dass ich gerne mal ab und zu beim Wechsel vom Gas- auf das Bremspedal mit der Schuhspitze an der Verkleidung des Knieairbags hängen bleibe. Ich vermute mal, dass ich irgendetwas falsch mache, denn eigentlich sollte das mit Schuhgröße 48 nicht der Fall sein, oder?
Wie stellt ihr die Füße zu Gas-, beziehungsweise Bremspedal?
Ich mache es momentan so, dass ich mit der Ferse zwischen Gas- und Bremspedal aufliege, dann den Fuß an der Bremse ausrichte und einfach zwischen den Pedalen hin und her wechsle, wenn ich sie brauche. Allerdings fühle ich mich dabei nicht besonders wohl, da ich das Gaspedal somit etwas unterhalb der Mitte bedienen muss und meines Erachtens nach ein großes Stück Dosierbarkeit verschenke. Ich habe eben den Hang dazu, das Gaspedal immer etwas weiter oben zu treten, weshalb ich den Fuß beim Bremsen allerdings fast senkrecht stellen muss. Und eben da bleibe ich oben hängen. Ich bin zuvor fast immer nur Fahrzeuge mit hängenden Pedalen gefahren, außerdem hatte auch keines von denen einen Knieairbag, oder aber er war gut versteckt.
Ich frage mich nun, wie ich es richtig mache. Mir war das bei der Probefahrt gar nicht aufgefallen, ich scheine eben ganz knapp am Limit zu sein.
Könnt ihr mir diese doch recht banale Frage beantworten?
Liebe Grüße
Sitzriese96
PS: Habe just4fun mal den kritischen Punkt geknipst. Anhand der Schleifspuren an der Verkleidung sieht man denke ich recht gut, wo ich immer anstoße.
14 Antworten
Moin.mache doch etwas Gewebeband auf die Kante.grüsse
@Sitzriese96:
(Bilder sagen mehr als 1000 Worte)
Ich bevorzuge auch hängende Pedale (Schmutzansammlungen im Gelenkbereich der Pedale nerven) aber der Golf hat nun mal keine.
Vielleicht hilft es, den Sitz etwas zurück zu schieben. Hierdurch wird der spitze Winkel im Sprunggelenk entschärft und die Schuhsohle drückt mehr im Ballenbereich auf die Pedale.
Nach 32 Jahren Autofahren hatte ich noch kein Auto, bei dem nicht irgendeine Kleinigkeit gestört hätte (und das mit 188 cm Größe und Schuhgröße 44).
Der Golf 6 passt noch mit am Besten.
Gruß
Andreas
Zitat:
@Sitzriese96 schrieb am 11. Januar 2015 um 05:34:57 Uhr:
Servus,mir ist den paar Tagen in denen ich meinen Golf 6 nun habe aufgefallen, dass ich gerne mal ab und zu beim Wechsel vom Gas- auf das Bremspedal mit der Schuhspitze an der Verkleidung des Knieairbags hängen bleibe. Ich vermute mal, dass ich irgendetwas falsch mache, denn eigentlich sollte das mit Schuhgröße 48 nicht der Fall sein, oder?
Wie stellt ihr die Füße zu Gas-, beziehungsweise Bremspedal?
Ich mache es momentan so, dass ich mit der Ferse zwischen Gas- und Bremspedal aufliege, dann den Fuß an der Bremse ausrichte und einfach zwischen den Pedalen hin und her wechsle, wenn ich sie brauche. Allerdings fühle ich mich dabei nicht besonders wohl, da ich das Gaspedal somit etwas unterhalb der Mitte bedienen muss und meines Erachtens nach ein großes Stück Dosierbarkeit verschenke. Ich habe eben den Hang dazu, das Gaspedal immer etwas weiter oben zu treten, weshalb ich den Fuß beim Bremsen allerdings fast senkrecht stellen muss. Und eben da bleibe ich oben hängen. Ich bin zuvor fast immer nur Fahrzeuge mit hängenden Pedalen gefahren, außerdem hatte auch keines von denen einen Knieairbag, oder aber er war gut versteckt.
Ich frage mich nun, wie ich es richtig mache. Mir war das bei der Probefahrt gar nicht aufgefallen, ich scheine eben ganz knapp am Limit zu sein.
Könnt ihr mir diese doch recht banale Frage beantworten?Liebe Grüße
Sitzriese96PS: Habe just4fun mal den kritischen Punkt geknipst. Anhand der Schleifspuren an der Verkleidung sieht man denke ich recht gut, wo ich immer anstoße.
ohne dich zu diskriminieren, schuhgröße 48 ist etwas "leicht" über der norm. doch auch mit dieser schuhgröße sollte sich normal bremsen lassen. auch im golf!
meine vermutung ist, dass du 1. eine falsche sitzposition im fahrzeug eingenommen hast und 2. damit zusammenhängend falsch auf das bremspedal trittst.
die längs sitzposition sollte so gewählt sein, dass beim duchtreten der kupplung das linke bein nicht durchgestreckt ist. der winkel sollte dabei wenn man schon eine gradzahl nennen müsste etwa 35-45° betragen.
wer keine manuelle kupplungsbetätigung hat, der tut eben so alshätte er eins 😉
die sitzhöhe ist dabei auch besonders wichtig!
auch wenn man recht groß ist 1,90m oder mehr, muss eine tiefe sitzposition nicht immer die idealste/beste sein.
denn das beeinflusst auch die position der füße an den pedalen.
wer aber auf grund der fahrzeugbauform und der eigenen körpergröße tief sitzen muss, weil er sonst mit dem kopf am dachhimmel streift, der sollte sich besser gedanken um eine andere fahrzeugwahl machen!
die rückenlehne sollte so eingestellt sein, dass die schulterblätter auf ihr anliegen. wenn man nun den linken oder rechten arm ausstreckt, sollte das handgelenk den lenkradkranz berühren.
wer sich dabei strecken muss, der hat eindeutig die falsche sitzposition eingenommen!
da ja nicht jeder mensch gleich ist und es auch je nach fahrzeugausstattung unterschiedliche sitzeinstellungen gibt, kann man oftals auch noch das lenkrad verstellen.
ich persönlich bevorzuge eine hohe aber nahe lenkradposition.
im golf 6 heißt das, lenkrad ganz nach oben und ganz herausziehen.
das gibt denjenigen menschen die lange füße haben eine bessere sitzeinstellung zu den pedalen.
zu guter letzt, die schenkelstütze.
in vielen golf 6 gibt es ja ausstattungsbedingt auch noch eine oberschenkelstütze. auch diese trägt mehr als man denk zu einer optimalen fußposition zu den pedalen bei!
eine dezente oder etwas höhere position der schenkelstütze entspannt die füße. so muss man beim betätigen der pedale nicht den ganzen fuß anheben/bewegen sondern nur die füße unterhalb der knie.
Zitat:
die rückenlehne sollte so eingestellt sein, dass die schulterblätter auf ihr anliegen. wenn man nun den linken oder rechten arm ausstreckt, sollte das handgelenk den lenkradkranz berühren.
wer sich dabei strecken muss, der hat eindeutig die falsche sitzposition eingenommen!
Bezüglich des Abstandes zum Lenkrad sollte dieser so gewählt werden, dass der obere Rand des Lenkrades umfaßt werden kann, dabei der Arm nicht durchgestreckt und auch etwas stärker angewinkelt ist. Sieht zwar nicht unbedingt cool aus, die Erklärung liegt aber darin, das der Mensch, je weiter er seine Arme austreckt, damit immer weniger feinmotorisch exakt arbeiten kann. Rennfahrer z.B. haben das Lenkrad demzufolge immer recht nahe am Körper um möglichst feinfüllig lenken zu können (wer's nicht glauben mag, einfach mal in Video's etc. darauf achten).
In Zeiten der im Lenkrad verbauten Airbags ist jedoch auch zu beachten, dass aus Gründen des Gesundheitsschutzes (für den Fall der Auslösung des Airbags) ein Mindestabstand zwischen Körper und Airbag (natürlich im unausgelösten Airbag-Zustand) etwa 30 cm nicht unterschreiten sollte. Airbag soll einen ja im Auslösefall nicht erschlagen oder an der Sitzlehne "zerquetschen".
Was das beschriebene Problem bezüglich Schuhgröße 48 angeht. Als Träger der Schuhgröße 43-44 denke ich, dieses Problem dürfte durch eine insgesamt etwas geänderte Sitzeinstellung und somit auch Beeinflussung der Beinhaltung zu lösen sein. Gegebenfalls eine fachlich nicht unbedarfte Person zu Betrachtung und Korrektur der Sitzeinstellung hinzuziehen. Der Vorschlag liest sich vielleicht etwas seltsam, beruht aber auf Erfahrungswerten, dass die eigene Einschätzung manchmal hier objektiv weit von der Soll- und Optimallösung entfernt sein kann.
Grüße vom "Moselstrand"
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sitzriese96 schrieb am 11. Januar 2015 um 05:34:57 Uhr:
Wie stellt ihr die Füße zu Gas-, beziehungsweise Bremspedal?
Ich mache es momentan so, dass ich mit der Ferse zwischen Gas- und Bremspedal aufliege, dann den Fuß an der Bremse ausrichte und einfach zwischen den Pedalen hin und her wechsle, wenn ich sie brauche.
Wenn ich dieser Beschreibung richtig folge, bleibt die Verse als bei Deiner Vorgehensweise am gleichen Punkt am Wagenboden konstant am gleichen Punkt stehen und Du "ruderst" mit dem Vorderfuss lediglich nach rechts und zurück.
Wenn dem so ist, denke ich mal, das ist nicht so im Sinne des Erfinders 😉. So wie ich mir das vorstellen kann, bedingt dies eine recht steile Grundstellung des Fusses und erzeugt damit wohl auch Dein Fuss-Platz-Problem.
Mein Vorschlag hierzu:
Einfach mal probieren diese doch recht statische Fusshaltung aufzugeben und lieber mit dem ganzen Fuss zwischen den Pedalen komplett "hin und her zu tanzen", d.h. Verse Wechsel anheben. Dadurch dürfte der Fusswinkel (im Verhältnis zu Wagenboden) zwangsläufig flacher, der Platzbedarf geringer und Fenmotorisch auch positiv wirken. Zudem denke ich, die benötigte Zeit für den Umstieg vom Gas auf Bremse (in Gefahrensituation) wird sich nicht verlängern, eher sogarn verkürzen. Hebelwirkung und damit Bremsdruck dürfte damit auch besser und schneller zu erzeugen sein.
Einfach mal testen (you kann feel it).
Danke für eure Antworten. 🙂
Was die richtige Sitzposition anbelangt, habe ich wohl die selben Probleme wie die meisten langen Menschen. Ich habe den Sitz ganz nach hinten gestellt, sodass ich mit den Beinen nicht ans Lenkrad stoße. Zudem habe ich die Lenksäule bereits komplett ausgezogen und hochgestellt. Genug Platz zwischen Lenkrad und Oberschenkel habe ich somit. Allerdings ist es schlichtweg unmöglich, die beschriebenen Griffe am Lenkrad auszuführen, da die Lenksäule nicht so weit ausziehbar ist, wie sie es für einen ganz hinten sitzenden Menschen sein müsste. Das selbe Problem habe ich allerdings auch bei jedem anderen Auto.
Ich probiere die Tage einfach nochmal mit den Füßen rum, im Notfall muss ich mir halt irgendwas anderes einfallen lassen, um mir da unten zu helfen. Echt ärgerlich, dass mir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist.
Das ganze Bein kann ich jedenfalls nicht so gut bewegen, dann stoße ich wieder ans Lenkrad an. Bin halt ziemlich groß. Das Problem habe ich aber auch in jedem Auto, weshalb das für mich kein KO-Kriterium war. ^^
Moin der Luftauslass ist es nicht? Meiner hat keinen Kabelbinder.Die rutschen gerne runter. Grüsse
Spannend. Ich bin 1m98 und hab Füsse in Grösse 47, also auch kein wirklich kleiner Mensch. Ich trage bei Matschwetter häufig Bundeswehr Springerstiefel weil die unempfindlich, praktisch und warm sind, womit ich auch bei effektiver Schuhgrösse von 48 ankommen sollte. Subjektiv kann ich überhaupt nicht klagen, keine Probleme. Ich hab den Sitz immer voll unten, allerdings nicht ganz hinten. Das Lankrad hab ich auf ganz nahe bei maximaler Höhe, aber die Lenksäule nicht ganz ausgezogen, irgendwas in der Mitte der Länge. Den rechten Fuss hab ich mit der Ferse quasi mitten zwischen Gas und Bremse und bewege beim fahren quasi nur die Fussspitze von links nach rechts, das geht gut. Aber auch wenn ich meinen Fuss quasi senkrecht vor das Gaspedal stelle stosse ich nicht an. Wie gross bist denn du ??
Ich bin auch zwei Meter groß, Sitzriese. Was die Beinfreiheit an den Knien angeht muss ich sagen, dass meine Oberschenkel im Vergleich zu den Unterschenkeln kürzer sind, das heißt, dass meine Knie höher stehen. Das ist aber auch gar kein Problem.
Du sagst, du stößt nicht an, selbst wenn du den Fuß senkrecht stellst. Hast du eventuell gar nicht diese Abdeckung da unten drin? Oder ist das nur direkt vor dem Gaspedal so? Dort passt es bei mir auch. Lediglich beim Wechseln auf die Bremse stoße ich an. Wenn ich die Ferse in die von vorne dritte Rille in der Fußmatte stelle, habe ich auch kein Problem. Nur schrumpft dadurch die Beinfreiheit erheblich und das Gefühl für das Gaspedal ebenso. Außerdem rutsche ich beim Gasgeben automatisch immer wieder nach vorne.
Ich selbst vermute mal, dass ich den Fuß einfach falsch stelle. Ich stelle ihn automatisch immer fast senkrecht vor das Gaspedal, weil ich dann feinfühliger dosieren kann, das wird es sein. Vermutlich habe ich einfach mit der Umstellung auf das stehende Gaspedal ein Problem.
Herzliches Beileid - ich habe Schuhgrösse 48, bin 196 cm, Sitzriese, kenne das Problem und habe es über die Schuhauswahl gelöst. Die modischen Dinger, bei denen vorne noch 20 bis 30 mm Luft sind für nix, trage ich nicht mehr. Kein Scherz: Beim Schuhkauf Zollstock mitnehmen!
Dass die Ferse immer an der gleichen Stelle bleibt und nur der Fuss nach links bzw. rechts gekippt wird, halte ich für normal. Bei den 18 Autos, die ich immer mit Gummimatten fuhr, hatte ich immer EINEN Fersenabdruck rechts.
Was mich mal interessiert: Bei der Autoauswahl habe ich zunächst auf die Innenhöhe der Testwagen bei Auto Motor und Sport geschaut - bis ich feststellte, dass die meist nicht stimmt. Am ärgsten ist der Audi Q 3: Angeblich 102 cm Innenhöhe; als ich mich hineinquälte, war die Sitzhöhenverstellung schon ganz heruntergefahren, ich fühlte mich beschissen darin. Ein Blick auf eine Ampel oben rechts wäre nur mir Verbeugung möglich gewesen.
Hast Du da ähnliche Erfahrungen mit Soll/Istwerten gemacht?
Ich freue mich auf Deine Antwort.
Mein Vater hat Schuhgröße 50, ab und zu leiht er sich meinen Golf aus, bisher hat er sich nie beschwert.
Er hat aber auch nie so "grobe" Treter, sondern nur feine italienische Slipper, die bauschen den Fuß nicht zusätzlich auf.
Wenn ich so manchmal sehe was einige für Schuhe anhaben, die haben höchstens Größe 46, aber total klobige Treter, Baustellen oder Wanderstiefel, dann ist es natürlich kein Wunder, dass man damit nicht gut Auto fahren kann.
Zitat:
@Sitzriese96 schrieb am 11. Januar 2015 um 15:44:21 Uhr:
[.....] Allerdings ist es schlichtweg unmöglich, die beschriebenen Griffe am Lenkrad auszuführen, da die Lenksäule nicht so weit ausziehbar ist, wie sie es für einen ganz hinten sitzenden Menschen sein müsste. [.....]
Dafür gibt es ja noch die Verstellung der Rücklehne!
Sorry, aber ich bin schon in vielen Fahrzeugen eingestiegen, wo ich dachte die Rücklehne ist in einer "Schlafposition", die Fahrer fanden diese Sitzposition aber Ok und ganz normal, obwohl sie definitiv nicht das Lenkrad oben umfassen konnten. Eigentlich sollte man bei ausgestreckten Armen die Handgelenke aufs Lenkrad ablegen können.
Zitat:
@schlemmer schrieb am 12. Januar 2015 um 13:34:49 Uhr:
Die modischen Dinger, bei denen vorne noch 20 bis 30 mm Luft sind für nix, trage ich nicht mehr. Kein Scherz: Beim Schuhkauf Zollstock mitnehmen!
Daran habe ich auch schon gedacht. Was hast du denn genau für Schuhe? Eventuell sind die ja auch was für mich.
Zitat:
@schlemmer schrieb am 12. Januar 2015 um 13:34:49 Uhr:
Hast Du da ähnliche Erfahrungen mit Soll/Istwerten gemacht?
Die genauen Maße habe ich mir bisher um ehrlich zu sein noch nie angeschaut. Ich kann deine Erfahrung allerdings teilen, dass gerade die Autos die durch ihre Größe extrem geräumig sein sollten oftmals kleiner sind, als Raumwunder wie eben der Golf.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 12. Januar 2015 um 13:55:41 Uhr:
Dafür gibt es ja noch die Verstellung der Rücklehne!
Die steht kerzengerade, gerade weil ich sehr auf eine korrekte Sitzposition achte und mein Fahrzeug unter allen Umständen unter Kontrolle haben möchte.
Um ehrlich zu sein glaube ich, dass die Wurzel allen Übels das stehende Gaspedal ist. Ich meine, wenn ich den Fuß an der Bremse ausrichte, habe ich ja ausreichend Platz. Das Problem ist nur, dass der Fuß beim Gasgeben immer wieder nach vorne rutscht. Und ich kann nicht nach jedem Beschleunigungsmanöver meine Beine wieder neu sortieren. Ich vermute mal, ich muss mich einfach daran gewöhnen, auf der Stelle stehen zu bleiben. Falls ich das nicht schaffe, kommt halt eine Gummifußmatte oder sowas rein, auf der ich nicht wegrutschen kann.
Dennoch danke für eure Antworten. 🙂