Platzmangel 2te Reihe Mk3
Hallo!
Eigentlich war ich/wir schon für den FoFo Mk3 entschieden, als wir uns heute hineinsetzten.
150PS ECoboost Motor. Auto ist genial, in praktisch ALLEM, AUSSER:
Dieser Riesenaufbau in der Mitte und um die Beine herum vorne und hinten ist sehr wenig Platz.
Ein Kindersitz drauf und das Kind hat nichtmal mehr Platz für die Beine.
Das ist leider ein absolutes KO Kriterium.
Wir sind massiv enttäuscht .... 😮(
Haben uns dann in die gleiche Klasse in einen Opel Astra Tourer gesetzt, und was soll man sagen, locker 15cm mehr Platz.
Insignia nicht zu sprechen 20cm mehr Platz. Weiss nicht was FOrd da geritten hat.
Und der Mondeo ist nicht so mein Ding, nicht so sportlich und älteres Modell....
Was mich wundert das hier das scheinbar kaum jmd. so sieht, weil niemand was erwähnt davon.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also wenn du nen Vergleich zum 195 PS TwinTurbo CDTi suchst, findest du ihn im 2.2 TDCi 200 PS im Mondeo und S-Max.
Sicherlich ist es kein TwinTurbo aber mit 420 NM, zum Verbrauch kann ich nichts sagen, wird denke ich mal höher ausfallen beim Ford.
Aber wir reden ja auch vom Focus und da muss ich sagen, kann hinter mir (1,83) immer noch locker jemand sitzen bis 1,85 Größe, ohne dass da irgendetwas anstößt. Selbst mein Bruder mit 1,98 hat den Sitz nie ganz hinten und es ist dort immer noch Platz.
Sicherlich ist hinten nicht die Welt Platz, aber es ist schon großzügig für die Kompaktklasse.
Beim Astra kommt es dagegen tatsächlich auf die verbauten Vordersitze an:
es gibt die "Standard-Sitze", die absolut grausam sind, besonders auf langen Strecken
und es gibt die AGR+ Sitze, die wirklich richtig gut sind, aber eben auch deutlich "größer" vom gesamten Aufbau her sind.
hinzu kommt, dass die Sitzfläche hinten im Focus länger und tiefer ist, sodass es mit Kindersitz gut möglich ist, dass die Kinderfüße da anstoßen.
Im Astra ist es als "Erwachsener" bzw "Ohne-Kindersitz-Sitzender" hinten absolut kein Vergnügen und vorne nur auf den AGR+ Sitzen ein Vergnügen.
Zum Beifahrersitz gebe ich dir absolut recht, das ist Mist dort zu sitzen, weil die Konsole dort sehr beengt wirkt und dem Knie häufig nahe kommt.
Wer den Focus will, muss damit leben!!
Ansonsten, wenn Platz für die Familie wichtig ist und es unbedingt 200 PS sein müssen (???), empfehle ich den Ford S-Max!
Da gibt es hinten mehr Platz als vorne, vorne rechts ebenfalls genug Platz und auch noch gute Sitze vorne und hinten (Einzelsitze!!!)
Noch ein kleiner Tipp (ist wirklich nicht böse gemeint)
Überprüfe mal deine Sitzposition im Auto!
Schönen Sonntag
FS
34 Antworten
Dann ist der Focus wohl nicht das richtige für Dich.
Kann ja passieren, gibt immer Autos ( auch in der gleichen Klasse ) wo hinten die benötigten 5cm mehr drin sind.
Zitat:
Original geschrieben von xebone
Ja es ärgert mich nur extrem, weil mir der Focus in ALLEM sonst perfekt zusagt.
Also wie du siehst gibts auch andere hier im Forum mit Kindern und bei denen klappts auch, wenn du den Focus so toll findest dann überleg halt nochmal ob der Sitz überhaupt richtig eingestellt war und ob du nicht vielleicht einen besseren Kindersitz findest der weniger Platz wegnimmt.
Hab auch Astra und Focus beide verglichen und der Unterschied ist marginal
Es geht ja nicht darum das es nicht klappt, es ist ja MACHBAR.
Aber ich kaufe doch nicht ein Auto um 35000€ wo es dann nur "machbar" ist, das muss OPTIMAL sein.
Bei uns gehts vorallem um weitere Reisen ein paar mal pro Jahr 1300km pro Richtung in einem Stück.
Und da muss sich ein Kind auch etwas bewegen können hinten, und bald ist ein zweites im Kommen, dann wäre es erst recht zu eng.
Naja ein Mondeo passt optimal, wenn da dann nicht der Preis wäre, und sowieso bald der Mk4 kommt.
Ähnliche Themen
für diese anforderungen wäre aber dann wohl eher ein kompakt-van (C-Max) geeignet 😉
Zitat:
Original geschrieben von xebone
Es geht ja nicht darum das es nicht klappt, es ist ja MACHBAR.
Aber ich kaufe doch nicht ein Auto um 35000€ wo es dann nur "machbar" ist, das muss OPTIMAL sein.Bei uns gehts vorallem um weitere Reisen ein paar mal pro Jahr 1300km pro Richtung in einem Stück.
Und da muss sich ein Kind auch etwas bewegen können hinten, und bald ist ein zweites im Kommen, dann wäre es erst recht zu eng.Naja ein Mondeo passt optimal, wenn da dann nicht der Preis wäre, und sowieso bald der Mk4 kommt.
Mondeo ist aber auch nicht mehr Kompaktklasse, das ist ja als ob du nen Golf mit nem Passat vergleichst.
Welches Modell hattest du eigentlich getestet? 5-Türer, 4-Türer oder Turnier?
Die letzten beiden haben m.E. nach mehr Platz hinten.
Und eine eierlegende Wollmilchsau bekommt man nunmal nicht hinterher geschmissen
Dann solltest du dir mal Gedanken machen ob dein Ziel mit dem gesteckten Budget erreichbar ist.
35000€ sind zwar nicht wenig Geld aber für ein Auto nicht unbedingt viel.
Außerdem brauchst du beim Focus diese 35000€ nur bei Voll Ausstattung.
Dann überleg dir vielleicht ob ein Mondeo nicht auch mit weniger Ausstattung auskommt, um den Preis in einer ähnlichen Region zu halten.
Mein MkIII Tunier hat ca. 33000€ gekostet und viel fehlt nicht an der Ausstattung.
Nächste Woche fahren wir zu fünf 1000km nach Italien, vier Erwachsene und ein Baby.
Nach dem Urlaub kann ich ja mal berichten was die anderen über das Platzangebot sagen.
Ich habe den Focus Turnier als Firmenwagen bekommen. Leider stört es mich auch, dass wenn meine Frau und ich uns die Vordersitze gemütlich einstellen, hinter uns die Babyschale für unseren Jüngsten (3 Monate) jung reingequetscht werden muß und mir die Füße meines Ältesten (1,5 Jahre) auf seinem Kindersitz in meinen Rücken drücken. Wir haben jetzt unseren privaten C-Max in einen gebrauchten S-Max gewandelt und machen mit diesem die größeren Touren. Allerdings muß ich zugeben, dass ich in dem Octavia Combi, den ich vor dem Focus hatte auch nicht mehr Platz war...
Zitat:
Original geschrieben von xebone
Ja es ärgert mich nur extrem, weil mir der Focus in ALLEM sonst perfekt zusagt.
Aber besser so, als hinterher über den Driss Ford meckern, nur weil man ihn sich vor dem Kauf nicht angesehen hat.
Gab ja da schon so einige Threads hier 😉
Und denk dran, den Beifahrerairbag kann man nur mit dem extra nachzurüstenden Schalter abstellen ( wg. Montage einer Babyschale ) 😁
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Leider hat der Mondeo nur den 2,2-er Diesel und 200 PS mit Powershift im Angebot.🙂🙂🙂
naja 420 Nm sind wirklich nicht viel 🙂🙂🙂
und die Kopffreiheit im Focus ist absolut vorbildlich - selbst beim MK2
Den 2,2-er Diesel mit 200PS gibt es als Handschalter sowie mit der DuraShift-Automatik (nicht jedoch mit dem PowerShift).
ja sorry
Ich kann mir nich vorstellen, dass Ihr dann eureo Sitze alle richtig eingestellt habe. Wenn ich vorne sitzen, hat unser Junior (18 Monate) hinter mir genug Platz. Mein Vater ist gestern mitgefahren und selbst der meinte, dass da hinten mehr Platz sei als in seinem Audi A4 Kombi!
Zitat:
Original geschrieben von Kehli1602
Ich kann mir nich vorstellen, dass Ihr dann eureo Sitze alle richtig eingestellt habe.
Das denke ich mir bei dem einen oder anderen Beitrag hier auch immer wieder.
Ich darf meinen Focus noch nicht fahren, weil er noch nicht auf der Welt ist, aber beim Anprobieren beim FFH und selbstverständlich dann bei meiner Probefahrt habe ich auf den Platz hinter "meinem" Fahrersitz geachtet. Der Platz hinter mir ist mit das erste, was ich beim Probesitzen in einem Auto checke, sobald ich den Sitz für mich passend eingestellt habe.
Im Focus hatte ich eine gute Sitzposition gefunden, bin ausgestiegen und habe mich hinter den eingestellten Fahrersitz gesetzt. Ich musste meine Beine ein wenig öffnen, um richtig Platz zwischen Rückenlehne und Knien zu haben. Es war aber auch möglich, mit parallelen Oberschenkeln auf dem Rücksitz zu sitzen, nur nicht gerade sehr bequem.
Jetzt mag mancher Leser hier denken: Hab ich doch gesagt, der Focus ist zu klein! Mitnichten, ich bin 193 cm groß. 😰
Bei ähnlichen Körperlängen kann ich mir nicht vorstellen, dass Oberkörper- und Beinlängen so sehr differieren. Aber ich könnte in einem Focus mit Sitz maximal hinten dieses Fahrzeug nicht mehr sicher führen. Und damit meine ich zB "Handballen (!) auf 12 Uhr am Lenkrad".
Ich kann die Bedenken des Thread-Starters nachvollziehen. Als ich beim ersten Kontakt mit dem Focus in einem Fünftürer saß und mich nach hinten umdrehte, war ich auch erschrocken, da mir der Beinraum sehr sehr klein vorkam und wir auch stets mit zwei Kindern auf entsprechendem Gestühl unterwegs sind. Als ich dann den Fahrersitz recht weit hoch gestellt habe, so wie ich auch fahren möchte (bin ja noch Kompaktvan gewohnt) war ausreichend platz für Kinder und Beine. Die Betonung ist natürlich "ausreichend" und nicht "fürstlich". Ob hinten im Turnier wirklich mehr Platz sein soll als im 5-Türer, wie hier gesagt wurde, weiß ich nicht, kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Was ich merkwürdige finde, dass Ford im Innenraum nicht (wie z.B. VW) mit optischen Tricks arbeitet, um das RaumGEFÜHL zu verbessern. Z.B. weniger klobige Mittelkonsole, anders gestaltetes Armaturenbrett oder auch helle Sitze/Verkleidungen. So gibt es den Titanium, den ja die meisten ordern, nur mit dunklen Sitzen, Verkleidungen etc.
Also kurz gesagt: Wer den Fahrer- Beifahrersitz hochstellt hinterläßt ausreichen Beinraum für die Fondspassagiere. Wer am liebsten mit tief eingestelltem Sitz fährt sollte vllt besser zu zweit oder ein größeres Auto fahren.
alle wollen sicherere fahrzeuge wobei die außendimensionen wegen der praktikabilität im stadtverkehr (bzw. für garagen) möglichst unverändert bleiben sollen ... die sicherheitsmaßnahmen erfordern aber auch platz, der nach obiger einschränkung also nur innen abgezweigt werden kann ...
mir persönlich kommt der mk3 im vergleich zum mk1 an keinem sitzplatz kleiner/beengter vor - auch das raumgefühl ist für mich sehr gut ... genauso im vergleich mit a3, golf, astra, mazda3, megane, octavia und insbesondere seat leon habe ich festgestellt, dass der platz im focus mk3 für mich auf allen sitzplätzen bei guter/korrekter sitzposition am fahrer-/beifahrer-sitz am bequemsten und mehr als ausreichend raum vorhanden ist ... aber ich bin halt auch "nur" 1,80m groß 😉 ...