Platzierung Navi
Hallo,
bitte um eure Meinung, ob man das so lassen kann, oder ob es optisch nicht vertretbar ist.
Habe die linke Lüftungsdüse komplett entfernt, damit das Navi nicht zu weit vorsteht.
42 Antworten
Also wenn ich das noch so richtig in Erinnerung habe, kannst Du sie auf beiden Seiten einbauen. Wenn das nicht so wäre, würde das bei Brodit explizit erwähnt werden.
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Diese Lösung hätte ich wegen Umstieg auf Navi+ einmal zu verkaufen.Zitat:
Original geschrieben von otiswright
kann man so lassen, sieht top aus. also dafür, dass es n "mobiles" navi ist. es gibt auch ne lösung hier im forum, wo das navi zwischen den beiden düsen "eingeklipst" wird. sieht auch gut aus, vorallem ist die düse dann noch etwas funktionsfähiger.
Top Verarbeitung, Lackiert vom Profilackierer in matt schwarz.Bei Interesse bitte PN.
kann man die lösung auch so kaufen oder is die von dir höchstpersönlich selbst gemacht?
mag nämich die saugnapfringe auch nicht auf meiner scheibe.
die lösung von brodit ist nur so halbschaarig, aber günstig. gefällt mir aber nicht so 🙂
Lieber Schweizer: Was ist halbschaarig?
Nicht ausgereift würde ich sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Lieber Schweizer: Was ist halbschaarig?
Österreichisch : "halbscharig"
Deutsch : "von zweifelhafter Qualität"
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Lieber Schweizer: Was ist halbschaarig?
danke an die übersetzer 🙂
und das ist bayerisch, was der schweizer dazu sagt keine ahnung. bin in die schweiz gezogen deswegen das kennzeichen 😉
o.k., aber zweifelhafte Qualität ist das nicht. Ich hatte von Brodit schon in meinem Fabia eine Lösung für die Lüftung, dies gibt es ja für verschiedene Fahrzeugtypen. Aber ich wollte die Bemühungen der Audi-Ingenieure um geringe Spaltmaße nicht zunichte machen. Andere Lösungen sehen mir zu sehr nach Heimwerker aus und das paßt dann nun (trotz mancher Probleme) nicht zu Audi.
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammenIch sag mal "mit freundlicher Genehmigung von sLindi". 🙂
Gruß
Roland
Aber natürlich, im meinem Blog habe ich das mal versucht etwas zusammenzufassen, außerdem gibt es einige weitere Bilder:
http://www.motor-talk.de/.../...ter-fuer-lueftungsduesen-t2042104.htmlmfg
sLindi
Zitat:
Original geschrieben von sLindi
Aber natürlich, im meinem Blog habe ich das mal versucht etwas zusammenzufassen, außerdem gibt es einige weitere Bilder:Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammenIch sag mal "mit freundlicher Genehmigung von sLindi". 🙂
Gruß
Roland
http://www.motor-talk.de/.../...ter-fuer-lueftungsduesen-t2042104.htmlmfg
sLindi
Übrigens ein sehr schickes Auto. Daumen hoch!
Das i-Tüpfelchen wären noch weisse Blinkerbirnchen. 😉
LG
MC 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Bei allen Beiträgen zeigt sich der (verzweifelte) Versuch, mit dem "Kabelverhau" der transportablen Navis eine vernünftige Lösung zu finden. Leider verweigern sich die Automobilhersteller unisono, mit den Naviherstellern gemeinsam an einer Craddlelösung zu arbeiten, bei der eine Art von "Navivorbereitung" für die wichtigsten Gerätehersteller schon beim Autokauf mitbestellt werden kann. Eine Craddlelösung, bei der die Autoantenne für TMC (Pro) und der Stromanschluss fest und verdeckt verkabelt ist und die z.B. in einer aufklappbaren Vorrichting an der Oberseite des Armaturenbretts sitzt. Das Navi schließt so mit dem Einstecken alle notwendigen Verbindungen. Das Ganze muss MIT EINGESETZTEM NAVIGERÄT zuklappbar sein, sodass man bei kurzen Fahrtpausen (TG, Parklplatz) nicht jedes Mal das Gerät zum Diebstahlschutz mitnehmen muss.Tja, die Hersteller wollen uns halt ihre völlig überteuerten und zum Teil veralteten Festeinbauten andrehen. Ich habe mich auch so entscheiden - dem Himmel sei's geklagt - weil ich halt Ordnung an der Armaturentafel wollte. Das RNS-E ist allerdings in der Bedienung eine Katastrophe! Mit dem Drehknopf immer den richtigen Buchstaben zu erwischen, gleicht einem reinen Glücksspiel. Und für so etwas nimmt Audi 2 500.- €. Plus CD-Wechsler, für 380.- €, versteht sich, weil man beim RNS - E nur entweder CDs hören oder navigieren kann und wenn man die MP3-Lösung nicht will. Aber lassen wir das besser, sonst rege ich mich bloß wieder über Audi-Abzocke auf.
Dabei sind die transportablen Topgeräte von Navigon, Tom Tom, Medion, Garmin...... nicht nur viel besser und vielseitiger als die Festeinbauten; sie kosten auch nur 15 % - mit guter Craddlevorbereitung, falls es das endlich gäbe, nur vielleicht 30 - 40%, was immer noch sehr günstig wäre.
Genau meine Meinung....
Meiner hat eine Handyvorbereitung rechts neben der Mittelkonsole über dem Handschuhfach - Audo Original. Hatte schon vor, das Ding abzubauen, und das Navi da hinzu bauen. (Handy geht bei mir eh über bluetooth). Dieses Vorhaben wurde aber wieder verworfen, denn die originale Lösung das Ding einfach an der Scheibe zu befestigen gefällt mir immer noch am Besten. Zumal ich das Navi (Garmin Nüvi 200) nur bei Gebrauch aus dem Handschuhfach nehme.
Keine der hier gezeigten Lösung gefällt mir so richtig - entweder original eingebaut oder an die Scheibe. Kabel brauch ich recht selten - mal eben zum Aufladen - sonst hängt da ein kleines Gerät ohne Kabelschnickschnack...
Man sieht es halt einfach, wenn nachträglich eingebaut....:-(((
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Übrigens ein sehr schickes Auto. Daumen hoch!
Das i-Tüpfelchen wären noch weisse Blinkerbirnchen. 😉LG
MC 🙂
Danke,
dieses i-Tüpfelchen habe ich jedoch in Form von Philips Silver Vision Birnchen bereits verbaut 😰
Komisch, dass daher auf dem Foto noch Reste von Orange zu erkennen sind 😕
mfg
sLindi
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Genau das war bei mir anders, da ich das Gerät mangels MP3-Fähigkeit des concert II auch oder vor allem zum Musikabspielen verwendet habe.Zitat:
Kabel brauch ich recht selten - mal eben zum Aufladen - sonst hängt da ein kleines Gerät ohne Kabelschnickschnack...
Dafür ist die Platzierung an der Scheibe mit dem ganzen Kabelwirrwarr dann ungeeignet.
Hallo!
Ich bin auch auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung für einen Navi-Festeinbau!
Ich hab rechts an der Mittelkonsole eine Audi-Halterung, auf der zur Zeit noch ein Handyhalter montiert ist. Den brauch ist jetzt aber wegen einer besseren Bluetooth Lösung nicht mehr. Wenn ich die Konsole abbaue, hab ich zwei Löcher in der Mittelkonsole. Also dacht ich ... Navi drauf.
Von TomTom gibt es ein Dock für den Festeinbau. Müsste dann wohl noch die externe GPS Antenne von TomTom kaufen, da das Signal sonst nicht durch die Scheide geht. Hat jemand Erfahrung damit? Kann man wohl an dem TomTom Dock die externe GPS Antenne und evtl. auch noch eine RDS Antenne und Strom anschließen, damit man nur noch das Navi reinstecken muss?