Platzierung Navi

Audi A3 8P

Hallo,
bitte um eure Meinung, ob man das so lassen kann, oder ob es optisch nicht vertretbar ist.
Habe die linke Lüftungsdüse komplett entfernt, damit das Navi nicht zu weit vorsteht.

42 Antworten

ja entweder so oder unterhalb an der Scheibe in der Mitte!

Oder zwischen den Lüftungsdüsen! 😁

kann man so lassen, sieht top aus. also dafür, dass es n "mobiles" navi ist. es gibt auch ne lösung hier im forum, wo das navi zwischen den beiden düsen "eingeklipst" wird. sieht auch gut aus, vorallem ist die düse dann noch etwas funktionsfähiger.

Das ist die Lösung, die ich meinte! Kommt ursprünglich vom User "sLindi"!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Ich sag mal "mit freundlicher Genehmigung von sLindi". 🙂

Gruß

Roland

So, und jetzt meine Lösung.

Gruß

Roland

ja genau das is es 🙂 mit n bissl geschick kann es jeder selber nachbauen. mit oder ohne genehmigung :P

Wenn diese dann noch hält ist es perfekt!

Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980


ja entweder so oder unterhalb an der Scheibe in der Mitte!

Wenn ich das richtig sehe, ist das die mittlerweile häufig gesehene Variante "unterhalb des Rückspiegels, mitten im Sichtfeld".

Wird von den Jungs von der Rennleitung mindestens mit einem Zwischenstop und einem "Du Du Du, bitte abbauen" bis hin zu einem attraktiven Verwarngeld (ich meine es waren 30€) geahndet...
Also lieber ne andere Stelle suchen

LG Susi

Zitat:

Original geschrieben von Susi09



Also lieber ne andere Stelle suchen

LG Susi

wie wärs mit unten rechts in der ecke ^^ über die umweltplakette. dann hat man beide schandflecke (saugnapfnavihalterung) und umweltplakette auf ein und der selben stelle. man sieht also nur eine von innen und braucht sich weniger zu ärgern.

in sachen "benutzerfreundlichkeit" ist dieser ort allerdings nicht so optimal

Zitat:

Original geschrieben von otiswright



Zitat:

Original geschrieben von Susi09



Also lieber ne andere Stelle suchen

LG Susi

wie wärs mit unten rechts in der ecke ^^ über die umweltplakette. dann hat man beide schandflecke (saugnapfnavihalterung) und umweltplakette auf ein und der selben stelle. man sieht also nur eine von innen und braucht sich weniger zu ärgern.
in sachen "benutzerfreundlichkeit" ist dieser ort allerdings nicht so optimal

Dann kleb die Plakette halt auf die linke Seite.😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von otiswright


wie wärs mit unten rechts in der ecke ^^ über die umweltplakette. dann hat man beide schandflecke (saugnapfnavihalterung) und umweltplakette auf ein und der selben stelle. man sieht also nur eine von innen und braucht sich weniger zu ärgern.
in sachen "benutzerfreundlichkeit" ist dieser ort allerdings nicht so optimal

Dann kleb die Plakette halt auf die linke Seite.😉 😁

das kann jeder variieren wie er Lust hat.

Zitat:

Original geschrieben von mobile66


Hallo,
bitte um eure Meinung, ob man das so lassen kann, oder ob es optisch nicht vertretbar ist.
Habe die linke Lüftungsdüse komplett entfernt, damit das Navi nicht zu weit vorsteht.

Sieht gut aus, gut gemacht!

😁

Bei allen Beiträgen zeigt sich der (verzweifelte) Versuch, mit dem "Kabelverhau" der transportablen Navis eine vernünftige Lösung zu finden. Leider verweigern sich die Automobilhersteller unisono, mit den Naviherstellern gemeinsam an einer Craddlelösung zu arbeiten, bei der eine Art von "Navivorbereitung" für die wichtigsten Gerätehersteller schon beim Autokauf mitbestellt werden kann. Eine Craddlelösung, bei der die Autoantenne für TMC (Pro) und der Stromanschluss fest und verdeckt verkabelt ist und die z.B. in einer aufklappbaren Vorrichting an der Oberseite des Armaturenbretts sitzt. Das Navi schließt so mit dem Einstecken alle notwendigen Verbindungen. Das Ganze muss MIT EINGESETZTEM NAVIGERÄT zuklappbar sein, sodass man bei kurzen Fahrtpausen (TG, Parklplatz) nicht jedes Mal das Gerät zum Diebstahlschutz mitnehmen muss.

Tja, die Hersteller wollen uns halt ihre völlig überteuerten und zum Teil veralteten Festeinbauten andrehen. Ich habe mich auch so entscheiden - dem Himmel sei's geklagt - weil ich halt Ordnung an der Armaturentafel wollte. Das RNS-E ist allerdings in der Bedienung eine Katastrophe! Mit dem Drehknopf immer den richtigen Buchstaben zu erwischen, gleicht einem reinen Glücksspiel. Und für so etwas nimmt Audi 2 500.- €. Plus CD-Wechsler, für 380.- €, versteht sich, weil man beim RNS - E nur entweder CDs hören oder navigieren kann und wenn man die MP3-Lösung nicht will. Aber lassen wir das besser, sonst rege ich mich bloß wieder über Audi-Abzocke auf.

Dabei sind die transportablen Topgeräte von Navigon, Tom Tom, Medion, Garmin...... nicht nur viel besser und vielseitiger als die Festeinbauten; sie kosten auch nur 15 % - mit guter Craddlevorbereitung, falls es das endlich gäbe, nur vielleicht 30 - 40%, was immer noch sehr günstig wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen