Platzende Turboschläuche im nagelneuen XC90 D5
Nach sage und schreibe 4.900 km auf einem 2019er XC90 D5 ist mir das erste mal ein Turboschlauch geplatzt. Im konkreten geht es dabei um einen Luftschlauch, der von unten kommt und in das Ventil 31492239 geht. Der Schlauch hat sich erst aufgebläht (hat eine Beule bekomen). Dann zischte er eine Weile und platzte dann wenige km später mit einem beachtlichen Knall.
Da ich keine Leistungseinbussen bemerkt habe, gehe ich davon aus, dass der Schlauch auf Ansaugrichtung war. Da der Schlauch aber definitiv explodiert und nicht implodiert ist, kann mich mir aber ehrlich gesagt keinen echten Reim darauf machen, was der Schlauch denn eigentlich wirklich tut. Kann das hier jemand erklären? Weswegen führt dieser Schlauch Überdruck?
Nach einer sehr nervigen Prozedur mit einem Volvo Autohaus, Volvo Assistence und ADAC wurde beschlossen, die Karre abzuschleppen. Nach sage und schreibe 4 Stunden hatte ich meinen Ersatzwagen, den ich per Taxi selbst holen musste. Nach drei Tagen in der Werkstatt und zahllosen Telefoanten, durfte ich den XC90 wieder abholen. Service? Status? Null!
Bei allem Respekt - es ist mein erster Volvo - So einen miesen Service habe ich in meinen ganzen Autofahrerkarriere noch nicht erlebt! Wenn man mit einer Oberklasse mit 5.000 km auf der Uhr bei BMW vorfährt, wird der rote Teppich ausgerollt. Mietwagen selbst holen? Sicherlich nicht! 3 Tage warten? Ganz bestimmt auch nicht!
Nun. Aber der Knaller schlecht hin ist nun, dass 600 km nachdem repariert wurde, ein anderer Schlauch geplatzt ist. Lauter Knall, Gewebe guckt aus dem Schlauch. Wieder kein Leistungsabfall erkennbar.
Ein Anruf beim einem anderen Volvo Autohaus hat mir einen regulären Termin beschert, den ich wahrnehmen werde. Diesmal will keiner schleppen.
Mitgeteilt hat mir am Telefon, dass ich meinen Ersatzwagen mit 45,- EUR/Tag selbst zahle, da ja keine Panne vorlliegt. Ich lache mich echt schlapp! Ein neuer Oberklasse Volvo bei dem Schläuche platzen und ich meinen Ersatzwagen selbst zahle oder mit dem Taxi abhole. Für mich: unfassbar!
- Wisst ihr, weswegen bei mir Schläuche platzen und was diese tun?
- Deckt sich die Beschreibung auch mit eurer Erfarhung beim Volvo Kundenservice?
- Wo kann ich mich denn beschweren? Das Qualitätsprpoblem (platztende Schläuche im Neuwagen) ist für mich nicht hinnehmbar. Der miese Kundenservice ebenfalls nicht.
Danke und Grüße soweit!
Beste Antwort im Thema
Und für Deinen Rat hast Du Dich jetzt extra hier mit einem deftigem Nicknamen angemeldet. Ich kann ja Deine Verärgerung schon verstehen, aber das der Händler lt. BGB Recht zur Nachbesserung hat, sollte auch ohne Anwalt klar sein und ehrlich gesagt, kann ich auch nicht ganz glauben, dass man einen Wagen dann einfach in Zahlung gibt und den sicher beträchtlichen Wertverlust in Relation zum km-Stand einfach so wegsteckt um "Nerven zu sparen".
Bei mir war der Schlauch auch 2 x defekt, gab immer einen Mietwagen - einmal auch für ein WE und ca. 800km - und wurde anstandslos und schnell behoben. Fehler passieren halt - vielleicht bin ich auch zu nachsichtig ....
54 Antworten
Zitat:
@passenger_79 schrieb am 11. Juni 2019 um 14:23:30 Uhr:
Nach sage und schreibe 4.900 km auf einem 2019er XC90 D5
Oha... also immer noch Probleme welche nicht gelöst wurden auch bei den neuesten Modellen! Thema Oberklasse hat @digidoctor nicht unrecht, da ist ABM meilenweit vorn... schade eigentlich, sonst ist zumindest optisch der XC90 ein hingucker 🙄
Das hat mit meilenweit nichts zu tun.
S-Klasse, A8, 7er sind Oberklasse. Die 90er sind E-Klasse, X5, A6 etc.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 12. Juni 2019 um 10:58:21 Uhr:
Das hat mit meilenweit nichts zu tun.S-Klasse, A8, 7er sind Oberklasse. Die 90er sind E-Klasse, X5, A6 etc.
Ja, aber richtig und falsch zugleich. 😉 Das scheint dir ja sehr wichtig zu sein. Legt man die Einteilung des Kraftfahrtbundesamtes zugrunde hast du recht, geht man nach der Einteilung der Europäischen Kommission, hast du nicht recht. Letztere kennt keine "Kompaktklasse" und deshalb sind nach ihr Volvo S90, Audi A6, BMW 5er und Mercedes E-Klasse schon "Oberklasse".
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Servus Gemeinde,
zurück zur Thema - bei mir ist der Schlauch auch explodiert und zwar war es mega lauter Knall wie ein Bombenanschlag. Es ist in eine Tiefgarage passiert somit war es so laut, dass die Leute in Panik geraten sind und dachten es ist wirklich eine Bombe explodiert und rannten hin und her - somit ist Volvo ein Bombenauto .-) Es ist der Schlauch zur PowerPulse explodiert - und zwar der derjenige, der schon bei der Rückrufaktion korrigiert wurde. Heute bei der Inspektion war sogar dazu andere Rückrufaktion von anderem Turboschlauch dazu .-) Es scheint, dass bei den Volvos alle Schläuche aus allen nieten platzen .-))) Wenigstens als Wiedergutmachung habe ich den IntelliSafe upgrade gratis bekommen, da ich Polterfahrwerk hatte und diverse anderen Unannehmlichkeiten mit dem dicken, ...sorry es zu sagen, aber entweder ist es Montagsauto oder Neue Definition von Premiumauto heutzutage ,-) Bin gespannt was ich mit dem XC90 noch erleben darf ,-) Viva Volvo.
Hallo zusammen,
das Problem schein noch nicht endgültig gelöst zu sein. Heute wurde bei mir der
der 4. (vierte!!) Powerpulse-Schlauch verbaut. Mal sehen wie lange er diesmal hält.
Ausserdem ist auch schon ein anderer Turboschlauch undicht gewesen. Dabei ging das
Fahrzeug aber ins Notlaufprogramm. Das Fahrzeug stank zuvor immer stark nach Abgasen
aus dem Motorraum.
Ob dann von Montagsauto zu sprechen ist weiß ich nicht, aber mit seiner Laufleistung von 35tklm habe ich auch schon einen neuen Turbo und einen neuen Motor nach einem Loch im Kolben...
So richtig zuverlässig scheint die Volvotechnik nicht zu sein...
@gseum
Auch bei diesem Faden sollte der Titel geändert werden, denn hier wird ein Motorschaden suggeriert, obwohl es aber zu 99% "nur" um den Powerpuls-Schlauch geht, der so nötig wie ein Blinddarm ist.
Noch einmal: Auch bei meinem D5 ist schon zweimal der PP-Schlauch gerissen, bzw. die Verpressung von der Schlauchtülle gerutscht. Das hatte aber keine Auswirkung auf die Motorleistung oder die Haltbarkeit. Mein D5 hat nach 30 Monaten 105 tkm auf der Uhr und trotz zweimaligen Tausches des Schlauches hat es nie Probleme gegeben.
Platzender Turboschlauch ist schon ganz gut formuliert. Ok, PowerPulse ist nicht direkt Turbo, hängt aber damit zusammen (lädt den Turbo vor). Das führt nicht zu Missverständnissen. 🙂
P.S . - Schlauch gerutscht und explodiert sind schon zwei verschiedene Dinge obwohl es derselbe Schlauch ist. Wünsche niemanden es auch zu erleben wie laut der Knall ist und wie erschrocken du dann bist was los ist. Volvo sollte da wirklich dringend nachbessern. Wie es scheint habe die es noch nicht ganz im griff.
@Ma-Ja
Mir ist das schon zweimal passiert.
Aber es ist nicht dramatisch. Dramatisch ist, wenn das Intellisave auf der A2 bei 160 km/h ohne Grund eine Vollbremsung hinlegt, so wie bei meinem Katastrophen-Elch.
Sicherlich ist das mit dem Platzen des Powerpulse-Schlauch ärgerlich und hier schon oft berichtet worden, aber die Folgen sind Null.
@moellerfm Ich weiß zwar nicht, wo du den kausalen Zusammenhang zwischen
Powerpulse-Schlauch und Motorschaden herstellst, das hat aber nichts
miteinander zutun.
Wenn der Powerpulse-Schlauch platzt, dann hörst du das und das Ansprechverhalten ist langsamer.
Es gibt keine Fehlermeldung oder gar Notlaufprogramm. Viele merken gar nicht, dass etwas defekt ist.
Beim Turboschlauch sieht die Sache schon anders aus, so war es jedenfalls bei mir. Das Fahrzeug geht ins Notlaufprogramm, stinkt nach Abgasen und ist letztlich nicht einsatzbereit.
@rokeu
Das meinte ich auch nicht. Wenn der Schlauch vom Turbolader platzt ist das "eine andere Nummer". Da gebe ich dir Recht. Nur darf man das nicht mit der fehlerhaften Verpressung des Powerpulse-Schlauches in einen Topf werfen. Richtige Motorschäden, so wie in deinem Fall, sind äußerst selten hier im Forum berichtet worden. Ich wollte hier nur darauf hinweisen, das man nicht "Äpfel mit Birnen" vergleichen sollte. Ein großer Teil der angeblich geplatzten "Turbo-Schläuche" sind "nur" Powerpulse-Schläuche, deren Verpressung sich gelöst hat oder der Schlauch einen Riss aufweist, wie der TE geschrieben hat.
Ich gebe meinen in der nächsten Woche ganz speziell wegen des Turboschlauches zum Check. Ist zwar noch kein Service fällig, aber wir fahren Mitte Juli wieder von St. Petersburg nach Berlin (ist unsere Fahrt wg. Umzug zurück) und ich möchte keine Überraschungen. Bei mir ist der Turboschlauch ja schon ein Mal abgerutscht (Schelle kaputt) und ein Mal geplatzt. Das ist kein Spaß wenn man noch hunderte Kilometer im Notprogramm vor sich hat und mit 60-80 km/h rumzuckelt.
Nachdem ich die Diskussion über platzende Powerpulse-Schläuche gelesen habe, erinnerte ich mich an ein lautes Geräusch (ähnlich eines Reifenplatzers) auf einer Autobahnfahrt. Das Auto war da noch keine 2 Monate alt. Ich hielt sofort am nächsten Parkplatz an, konnte aber nichts feststellen.
Heute habe ich mal im Motorraum nachgesehen und konnte einen abgerissenen Schlauch bemerken. Handelt es sich dabei um den Powerpulse-Schlauch (siehe Foto)? Das Auto ist jetzt übrigens fast 6 Monate alt.
Bedanke mich für eure Mithilfe!