Platzangebot im neuen Polo - unterirrdisch
Hallo,
habe mir heute mal den neuen Polo angeschaut.Der Händler hatte das Modell Beats dastehen.
Ich bin enttäuscht.von den markegtinglastigen Vorhersagen und Tests bezüglich des Platzangebotes.
Der Kofferraum ist alles andere als größer geworden. Warum so eine riesen Reserveradmulde, zumal die Wahrscheinlichkeit ein Ersatzrad nutzen zu müssen sehr gering ist.Totale Platzverschwendung.
Es geht aber noch schlimmer - als 1.78 m großer Fahrer. Wenn ich bequem in dem Auto sitze muss ich die SItzhöhenverstellung ganz runter und den Sitz in hinterste Position schieben. Da passt kein Schienbein eines Fondpassigiers hinter den Fahrersitz. Komplette Katastrophe und wiedermal ein absoluter Marketingwitz. Es wurde so gehypt das man viel mehr Platz im Fond hat - nichts - nur heiße Luft -und ich bin weißgott nicht übergroß und zähle mit 1.78 zum Normalomaß eines Mitteleuropäers. Möglicherweise haben die die Raum-Größentest mit eher kleinen Personen vollzogen.
In dem Fall, ist eine Kaufentscheidung stark ins negative beeinflusst wurden. Im MOment mehr Kontra als Pro...
Viele Grüße
Ailinger
Beste Antwort im Thema
Wieso man als 1.78m grosse Person den Sitz ganz nach unten und hinten schieben muss leuchtet mir nicht ein. Ich hatte mit meinen 1.82m locker Platz, fahrersitz war auf fast höchster Stufe und ich hatte noch Kopffreiheit. Mit dieser Einstellung im Fond hatte ich 10cm Beinfreiheit.
Wenn du keine Beine wie ein 2.20m Mensch hast, lass das mit dem rumgeheule und falschem rumgehetze - dann ist es schlicht und einfach gelogen!
83 Antworten
Ich fahr den 1.0EB mit 125Ps in einem Focus MK3 Kombi und der reicht für alles spielend aus. Stadtfahrten, auf der Autobahn 200km/h düsen, Großglockner Hochalpenstraße vollbeladen hoch und runter und das overall mit einem Verbrauch von ~7Litern.
Wenn es mich reizen würde soviel zu fahren, dann würde ich mir genaus so einen motorisierten Wagen für lange Reisen wünschen. Ein ruhiger Motor der selbst bei 6000 Touren nicht röhrt wie die meisten Vierzylinder und sich auch bei zügigeren Autobahnetappen nicht mehr als 7 Liter nimmt. Einer der Vorteile des modernen Dreizylinders ist auch definitiv jener dass er eine mMn. angenehmere Tonlage mit sich bringt, wenn man ihn überhaupt hört (außer bei Winter Kaltstarts).
Ein Auto mit 115Ps oder auch 95Ps wird wohl fast immer für alles ausreichen heutzutage, das deutsche Luxusproblem mit den offenen Autobahnen existiert eben nur dort.
Ich möchte hier mal eine Grafik einstellen. Vielleicht hilft sie die Disskussion wieder etwas zu versachlichen und zum Thema zurückzukommen!
Ich habe mir den neuen Polo auch letzte Woche intensiv angesehen. Im Vergleich zum alten Modell habe ich die gewachsenen Größenverhältnisse schon deutlich wahrgenommen und habe die Sitzposition als angenehmer empfunden.
Grüße
Björn
Zitat:
@Erstattungsfrist schrieb am 7. Oktober 2017 um 21:02:06 Uhr:
(...)
Andersherum; weshalb hinten viel Platz und 4 Türen, wenn er doch nur als Stadtauto / Kleinwagen zählt? Ich glaube VW weiß selber nicht genau, wie es diesen Wagen einstufen soll..
https://www.youtube.com/watch?v=c3rCqm04MmI
Hier soll es ja (warum eigtl auch immer in eigenem Thread) speziell ums tatsächliche oder gefühlte Platzangebot gehen... aber was mich an dem Test- Video viel mehr schockt, ist das vernichtende Urteil des Testers über das digitale Cockpit, welches -obwohl schon 2. Generationen- nach seinen Aussagen (wie "unfassbar schlecht abzulesen"😉 deutlich hinter den Möglichkeiten zurückbleibt.
Für Abhilfe sorgen entweder eine Augenlaserbehandlung oder der Verzicht auf das AID.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 8. Oktober 2017 um 14:13:39 Uhr:
Für Abhilfe sorgen entweder eine Augenlaserbehandlung oder der Verzicht auf das AID.
Das sehe ich
eben nichtso und habe nicht zufällig die Formulierung "hinter den Möglichkeiten zurückbleiben" gewählt:
Denn gerade mit dieser Instrumententafel könnte man die Darstellung ja besonders flexibel anpassen - also auch nach Vorliebe des Fahrers (ausserdem kritisiert er nicht nur die kleinen Ziffern, sondern bspw auch die ungünstige Skaleneinteilung, was mir im Bild nachvollziehbar erschien: die Tachoskala bis 260 km/h, wie auch die durchgehenden, groben 20 km/h Schritte sind gut zu erkennen - beides ziemlicher Quatsch).
So günstig erscheint mir das auch nicht mit der Skala im AID. Allerdings benutze ich in meinem jetzigen Auto eh nur die digitale Geschwindigkeitsanzeige, da diese viel einfacher abzulesen ist als der herkömmliche Tacho. Mit dem AID würde ich sicher auch immer nur eine Einstellung mit digitaler Anzeige verwenden. Der Vorteil zum traditionellen Tacho ist dann, dass die Rundinstrumente dann ausblendbar sind. Bin mal gespannt wie flexibel sich die Anzeige konfigurieren lässt. Den Drehzahlmesser würd ich nämlich zum Beispiel schon gern immer sehen.
OT:
@Brunolp12: Schau dir andere YT-Videos an, in denen wird die Ablesbarkeit bei Sonnenlicht ausdrücklich gelobt. Da mach ich mir keine Sorgen, beim Smartphone hatte ich beim Navigieren diesbezüglich noch nie ein Problem. So hell bzw. kontrastreich wie ein mobiles Smartphone-Display wird ein stationäres Display ja wohl allemal sein.
Mich reizt das AID vor allem, weil ich keine 2 riesigen Tuben mit winziger Skalenbeschriftung brauche, um zwei olle Zahlen und deren "Entwicklungsmöglichkeiten" (nach oben/unten) darzustellen. 1/4 Platz für irgendeine Assi-Darstellung (ACC-Abstand oder was grad aktuell ist), Hälfte für Karte und 1/4 für große Zahlen wie Geschwindigkeit und Restreichweite (für Handschalter gern die Drehzahl), das wärs. Geht ja schon fast.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Oktober 2017 um 21:14:43 Uhr:
Nicht ausgelegt? der 1.0 Tsi wird bei uns auch öfter ein Autobahnreisewagen werden.
Wird .....
Kauf ihn, fahr ihn mit 3 /4 Personen auf der Bahn mit all seinen Situationen und dann poste
doch bitte Erfahrungen.
Ich werde kaufen Schreiber, gab es 2009 schon im Polo 5 Thread. Wie ich die einzuschätzen habe, weiß ich..
Und wo soll das Problem sein? Ich habe schon durchaus Fahrzeuge mit schlechteren Fahrleistungen bewegt, zB vollbeladenen Sharan 90PS TDI.
Wirklich schlimm, dass heutzutage 95 PS und 115 Ps nicht mehr ausreichen sollen, wo die Autos sogar leichter werden! Autofahren verlernt? Zum dauerhaft 200+ wetzen auf der Bahn sind sie natürlich nichts (obwohls vermutlich ginge) aber das ist einfach nur ein deutsches Luxusproblem.
...es ist angerichtet. Fotos anbei!
Hatte heute nun endlich die Gelegenheit noch mal bei einem AH den neuen Polo unter die Lupe zu nehmen und möchte Euch mit meinen ursprünglich gemachten Aussagen nicht enttäuschenund die Beweise anstellen.
Muss gleich alle warnen, das doch ein großes Stück Wahrheit an meiner Aussage des fehelnedes Platzes für im Fond sitzende Passiegiere ist, nachdem vorn ein 1,78 m großer "Fahrer" Platz einnimmt.
Ich möchte gern darauf aufmerskam machen: 1,78 m groß sportliche Statur, keine Übergröße :-), wie im Bild zu erkennen, keine ausgestreckten sondern leicht angewinkelt Arme zum Lenkrad. Sitzposition auch in diesem Polo Beats auf letzer Stellung und Sitznhöhenposition ganz unten. (warum - ich verspüre ein Unbehangen wenn mein Kopf sonst in nur 5-10 cm vom Dachhimmel entfernt ist.)
Weiterhin seht Ihr die leicht angewinkelten Beine, so das ich bequem zu Gaspedal und Bremse komme.
Und nun, schaut Euch doch mal bitte den im Fussraum des Fonds übrig verbliebenen Platz an...
Wenn mir jetzt jemand erzählen will, das da hinten ein Kind (ab ca 8 Jahren)
oder geschweige denn ein Erwachsner Platz nehmen kann und sich bei einer mehr oder weniger langen Fahrstrecke noch wohlfühlt, na dann halleluja....
Gegenargumente sehr willkommen.
Jetzt bin ich dochmal auf die Gegenargumente gespannt...
Schade, liebe VW Marketing Abteilung - das war nichts....
Schönen Abend.
Ich habe bis jetzt nur den Ibiza getestet, gehe aber davon aus das der Platz im Polo identisch ist
Ich habe den Sitz auch auf die tiefsten Stellung eingestellt und habe dann hinten reingesetzt. Der Sitz war auch nicht ganz hinten. Dort war deutlich mehr Platz wie hier zu sehen ist. Ich habe dort keine Probleme mit dem Platz.
Ach ja, ich bin 1,86m...
Ich vermute das du falsch sitzt. Lehne zu schräg oder viel zu weit zurück. Vielleicht hast du auch Körpermaße die weit ab von der Norm sind 😕
Für mich immer noch nicht nachvollziehbar. Fährst du tatsächlich in dieser Position? Auf den Bildern sieht es auch so aus als ob da noch Luft wäre zwischen dem Rücken und dem Sitz (jedoch von der B-Säule verdeckt). Wenn man auf die Rückenlehne achtet welche bei der hinteren Tür bereits sichtbar ist, dein Oberkörper aber nicht so gross aussieht als ob da alles ausgefüllt wäre. Zusätzlich ist der Winkel übertrieben gesagt in einer Liegeposition, was das ganze natürlich noch verschlimmert. Das Lenkrad sieht auch ziemlich ausgefahren aus. Sorry aber für mich wirkt das ganze ein wenig überspielt, so dass du jetzt mit den Bildern überall ein wenig "beschissen" hast, damit das ganze Dramatischer aussieht. Ich will dir das nicht direkt unterstellen, es wirkt für mich aber irgendwie so
Ich kann nur auf die Reviews verweisen (z.B Autogefühl), da hatte niemand Probleme hinten zu sitzen, auch solche welche deutlich über 180cm gross sind. Es muss sich hier definitiv um eine falsch eingenommene Sitzposition handeln, oder du besitzt wirklich nicht ganz gängige Körpermasse
Jetzt tu mal die Rückenlehne in eine Position, dass man nicht gangstermäßig halb liegend fährt und die Sache sieht anders aus. Ich bin 1,75m und hinter mir kann problemlos ein Erwachsener sitzen. Im Gegensatz zum Kofderraum, der nur in der Reserveradmulde größer geworden ist, ist der Platzgewinn im Fond beachtlich.
Sorry, ich mag konstruktive Kritik, aber das Foto ist zum schießen.
Zitat:
@Ailinger schrieb am 1. November 2017 um 20:32:53 Uhr:
...es ist angerichtet. Fotos anbei!
...Gegenargumente sehr willkommen.
Jetzt bin ich dochmal auf die Gegenargumente gespannt...
Schade, liebe VW Marketing Abteilung - das war nichts....Schönen Abend.
Sorry, aber ab zurück in die Fahrschule und die Lektion über die richtige Sitzposition nochmal wiederholen. Ohne Worte. Schon fast Fakenews-Charakter...