Platzangebot im neuen Polo - unterirrdisch
Hallo,
habe mir heute mal den neuen Polo angeschaut.Der Händler hatte das Modell Beats dastehen.
Ich bin enttäuscht.von den markegtinglastigen Vorhersagen und Tests bezüglich des Platzangebotes.
Der Kofferraum ist alles andere als größer geworden. Warum so eine riesen Reserveradmulde, zumal die Wahrscheinlichkeit ein Ersatzrad nutzen zu müssen sehr gering ist.Totale Platzverschwendung.
Es geht aber noch schlimmer - als 1.78 m großer Fahrer. Wenn ich bequem in dem Auto sitze muss ich die SItzhöhenverstellung ganz runter und den Sitz in hinterste Position schieben. Da passt kein Schienbein eines Fondpassigiers hinter den Fahrersitz. Komplette Katastrophe und wiedermal ein absoluter Marketingwitz. Es wurde so gehypt das man viel mehr Platz im Fond hat - nichts - nur heiße Luft -und ich bin weißgott nicht übergroß und zähle mit 1.78 zum Normalomaß eines Mitteleuropäers. Möglicherweise haben die die Raum-Größentest mit eher kleinen Personen vollzogen.
In dem Fall, ist eine Kaufentscheidung stark ins negative beeinflusst wurden. Im MOment mehr Kontra als Pro...
Viele Grüße
Ailinger
Beste Antwort im Thema
Wieso man als 1.78m grosse Person den Sitz ganz nach unten und hinten schieben muss leuchtet mir nicht ein. Ich hatte mit meinen 1.82m locker Platz, fahrersitz war auf fast höchster Stufe und ich hatte noch Kopffreiheit. Mit dieser Einstellung im Fond hatte ich 10cm Beinfreiheit.
Wenn du keine Beine wie ein 2.20m Mensch hast, lass das mit dem rumgeheule und falschem rumgehetze - dann ist es schlicht und einfach gelogen!
83 Antworten
Da muss man wirklich eigenartig gebaut sein, normal ist das garantiert nicht und auch sicher nicht unterirdisch.
Ich bin 1,97m groß, normal schlank und ich konnte problemlos im 6C Platz nehmen, sowie im Audi A1 oder Skoda Fabia letzte Generation. Auch in einem Fiat 500 kann ich problemlos fahren, ohne den Sitz auf Anschlag zu haben.
Entweder macht man da als Fahrer einiges falsch in Sachen korrekte Sitzposition, oder man hat untypische anatomische Alleinstellungsmerkmale vorzuweisen.
Auch ich hatte heute das Erstemal selbst den neuen Polo gesehen, war auch ein beats mit Extras zum Sonderpreis !!
Wie der TE dieses Threads war auch ich enttäuscht und muss abschließend sagen: Mehr Contra als Pro. Warum?
Kofferraum nicht wirklich größer, als bei meinem 6R. Karosserie nicht viel geändert zum 6R/C. Dafür das Armaturenbrett sehr sehr schick, sogar in drei Farben. Ob allerdings das Radio oben, die Belüftungsgitter darunter, oder umgekehrt angeordnet sind... ist eigentlich wumpe. Innenraum spürbar breiter. Handschuhfach kleiner geworden und immer noch dunkel. Leuchtweitenregulierung und Beleuchtung des Cockpits nur über das Radio steuerbar. Dafür geht die Hupe auch ohne Schlüssel. Diesel vorerst nicht im Programm, falls überhaupt? Vorerst nur Nähmaschinen-Motörchen 3 ZYL 1.0L Hubraum im Programm = Das ist nix für mich. Spaltmaße/Höhenabgleich stimmen nicht. Mal vorne über die Spitze des Kotflügels mit der Hand und über dem Scheinwerferglas fahren / vergleichen - links 5mm mehr als rechts. Zitat VW Händler" Wir können nunmal nicht auf den mm genau bauen".
Aufgefallen wäre mir das nicht, wenn nicht gerade eine Kundin mit ihrem Rechtsanwalt zu gegen gewesen wäre und von VW Beseitigung dieser Asymmetrie verlangte.
Als ich den Showroom verließ, traf ich einen Mitarbeiter dieses Autohauses, den ich seit Jahren kenne. "Na fährst du immer noch den alten Polo?" begrüßte er mich. "Ja, bei den Alten stimmen die Abgaswerte nicht und bei den Neuen die Spaltmaße nicht" Antwortete ich lächelnd.
Evtl. 1,78m und 170 Kilo? Dann muss man weitet nach hinten rutschen wegen den Druckstellen des Lenkrades am Bauch.
Wir haben auch probe gesessen. Ich bin 1,87m und meine Frau konnte mit 1,78m ganz bequem hinter mir einsteigen.
Ich denke der TE trollt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erstattungsfrist schrieb am 6. Oktober 2017 um 22:59:01 Uhr:
Auch ich hatte heute das Erstemal selbst den neuen Polo gesehen, war auch ein beats mit Extras zum Sonderpreis !!
Wie der TE dieses Threads war auch ich enttäuscht und muss abschließend sagen: Mehr Contra als Pro. Warum?Kofferraum nicht wirklich größer, als bei meinem 6R. Karosserie nicht viel geändert zum 6R/C. Dafür das Armaturenbrett sehr sehr schick, sogar in drei Farben. Ob allerdings das Radio oben, die Belüftungsgitter darunter, oder umgekehrt angeordnet sind... ist eigentlich wumpe. Innenraum spürbar breiter. Handschuhfach kleiner geworden und immer noch dunkel. Leuchtweitenregulierung und Beleuchtung des Cockpits nur über das Radio steuerbar. Dafür geht die Hupe auch ohne Schlüssel. Diesel vorerst nicht im Programm, falls überhaupt? Vorerst nur Nähmaschinen-Motörchen 3 ZYL 1.0L Hubraum im Programm = Das ist nix für mich. Spaltmaße/Höhenabgleich stimmen nicht. Mal vorne über die Spitze des Kotflügels mit der Hand und über dem Scheinwerferglas fahren / vergleichen - links 5mm mehr als rechts. Zitat VW Händler" Wir können nunmal nicht auf den mm genau bauen".
Aufgefallen wäre mir das nicht, wenn nicht gerade eine Kundin mit ihrem Rechtsanwalt zu gegen gewesen wäre und von VW Beseitigung dieser Asymmetrie verlangte.Als ich den Showroom verließ, traf ich einen Mitarbeiter dieses Autohauses, den ich seit Jahren kenne. "Na fährst du immer noch den alten Polo?" begrüßte er mich. "Ja, bei den Alten stimmen die Abgaswerte nicht und bei den Neuen die Spaltmaße nicht" Antwortete ich lächelnd.
Ein Geschmarre.
OMG 🙄 es ist ein Polo und keine Mercedes S-Klasse ! Und das in allen Belangen wie Platzangebot ,Verarbeitung ,Spaltmaß ,etc.
Bleibt mal hier am Boden ,es ist und bleibt ein Kleinwagen und kein Familienvan wo man mit 5 Leuten in Urlaub fährt und alles Gepäck und noch mehr unterbringen kann !
Dann sollten sich die ganzen Nörgler hier doch besser ein Fahrzeug kaufen das zu ihren Anforderungen passt und nicht die kleinste Mühle nehmen um dann zu jammern wenn das Platzangebot nicht groß genug ist aber ein größeres Auto auch blöd ist weil man damit in der Stadt ja keinen Parkplatz bekommt 🙄
Vergleichen wir die Kofferräume denn auch mit Ladeboden in unterster Position bei beiden?
Vom 6c kommend dachte ich auch erst, dass das nicht mehr ist, aber im 6c habe ich den Landeboden unten und bei neuen Polo war er oben. Nimmt man ihn auch runter, ist er größer. Ich würde sagen ca. Golf IV.
Ich habe nur im neuen Ibiza gesessen,und nicht im neuen Polo
Ich gehe davon aus das beide identisch sind
Wenn ich mal Zeit und Lust habe werde ich es im Polo auch mal testen
Die Sitzpositon war mit dem Sitz ganz unten gut,kein Vergleich zum 6 C,R.Die war für meine 1,86m schlecht
Ich habe natürlich den Sitz für mich passend eingestellt und haben mich dann hinten reingesetzt.Die Beinfreiheit ist in Ordnung.Es war noch Platz zum Vordersitz.Für einen Kleinwagen absolut ausreichend.
Für den Kopf war es hinten schon etwas enger.Es geht aber
Mit den Spaltmassen,das gab es beim alten auch schon.Ich würde sagen das es an der Fertigung in Spanien liegt...
Nein, auch in WOB werden mittlerweile viele schiefe Spaltmaße gebaut, siehe Touran.
Ich saß letztens auch im neuen Polo, für gut befunden. Trotz >1,8m und hinten Kindersitzstation.
@zameck. Im Prinzip hast du natürlich vollkommen Recht. Aber(!) Schreiben wir hier über einen Kleinwagen im 10.000 / 14.000 Euro Segment? Wohl eher kommt bei der Mehrzahl der Polo auf 20.000 Euro, soll es DSG oder Diesel sein noch darüber. Wenn sich VW als premium Hersteller versteht, dann bitte nicht nur bei den Preisen.
Dieser Test zeigt den Wagen ziemlich objektiv und wer genau aufpasst, stellt fest, dass das Wort Reisewagen erst mit dem 250NM Diesel fällt, beim 3Zyl 1.0 Ottomotor heißt es "Er soll in der Stadt gut funktionieren". Dieser Hinweis hat größte Bedeutung. Was nützt hinten der allgemein hochgelobte Raum für Zuladung (Kofferraum / Platz für Fond-Sitzende), wenn vorne der kleine Motor für 1,4 Tonnen nicht ausgelegt ist? Andersherum; weshalb hinten viel Platz und 4 Türen, wenn er doch nur als Stadtauto / Kleinwagen zählt? Ich glaube VW weiß selber nicht genau, wie es diesen Wagen einstufen soll..
Warum sollte der 1,0 TSI nicht für 1,4 tonnen ausgelegt sein ??
Es geht nicht nach der Anzahl der Zylinder und dem Hubraum, sondern nach Fahrleistungen
Und bei den Fahrleistungen ist der Polo sicher besser wie manch anderer mit gleich viel oder sogar höherer Leistung
Warum sollte ein Fahrzeug, dass für die Stadt ausgelegt ist, keine vier Türen haben? Schon mal in ner engen Parklücke aus nem Dreitürer ausgestiegen? Ein Großteil aller Kompaktwagen wird mit Motoren bis 125 PS ausgeliefert. Warum sollte ein 1.0 TSI mit 115 PS im relativ leichten Polo nicht flexible Alltagsdienste leisten können? Ich meine, nes ist nicht VW, die den Polo richtig zuordnen können, sondern die Kunden. Weil er einfach für einen Kleinwagen ziemlich gut und flexibel geworden ist, das Niveau eines Golf dennoch bewusst nicht erreicht. Ein gewisser Respektabstand muss ja sein.
irgendwie hab ich das gefühl dass der golf 8 innen genauso aussehen wird...heute nochmal in einem beats gesessen...der polo wirkt ingesamt sehr leicht...das gefällt mir...ich komm nur nicht an 4 türen ran...