Platzangebot im "Fließheck"-Mondeo???
Hallo Leute,
ich bin auf der Autosuche und hätte da einen Mondeo Fließheck gefunden der so SUPER wäre. Das Problem ist das Auto ist weit weg und ich kann nicht einfach hinfahren und den mal anschauen.
Da ich ja den gleichen früher mal hatte nur als Kombi-Version, stellt sich bei dem jetzt nur eine Frage: Wenn man den Fahrersitz (mehr oder weniger) ganz nach hinten schiebt, kann man dann hinten noch normal sitzen oder kann man ein Kind mit Kindersitz hinter dem Fahrer platzieren??? Ist im Fließheck hinten weniger Platz als im Kombi? Im Kombi war das überhaupt kein Problem.
Was sind da eure Erfahrungen? Ist der hinten kleiner als der Kombi oder ist das nur eine "optische Täuschung" wenn man von aussen schaut???
DANKE
Beste Antwort im Thema
Bis zur C-Säule sind die Fahrzeuge identisch. Sie haben die selbe Bodengruppe und somit auch den gleichgroßen Innenraum. Die Unterschiede bemerkt man erst im Laderaum.
17 Antworten
Bis zur C-Säule sind die Fahrzeuge identisch. Sie haben die selbe Bodengruppe und somit auch den gleichgroßen Innenraum. Die Unterschiede bemerkt man erst im Laderaum.
Der einzige Unterschied ist die abfallende Dachlinie, wenn man hinten einsteigt.
MfG
panko
Zitat:
Original geschrieben von gagi0711
ich bin auf der Autosuche und hätte da einen Mondeo Fließheck gefunden der so SUPER wäre. Das Problem ist das Auto ist weit weg und ich kann nicht einfach hinfahren und den mal anschauen.
Moin,
zwar nicht direkt eine Antwort auf deine Frage, mehr als Tipp zu verstehen. Unter
https://www.diepruefer.de/index.php
erhälst du für "relativ kleines" Geld Unterstützung beim Autokauf in der Ferne. Und nein: ich bin nicht verwandt / bekannt mit dem Anbieter. Ein Bekannter hatte den Service in Anspruch genommen und dann im Endeffekt noch Geld & Zeit gespart, da - entgegen dem Angebot im Web - sich das Fahrzeug als Unfaller entpuppte und er sich somit über 1000 km Fahrstrecke incl Stress & Ärger gespart hat.
Ich empfinde das Platzangebot im Mk3-Mondeo in jeder Karosserieform als sehr üppig. Er sitzt eher wie ein lässiger Jogging-Anzug denn ein enges Kostüm, bietet viel Platz und angenehme Detaillösungen. Im Fahrgastraum sind die Mondeos alle gleich groß, der Unterschied liegt im Kofferraum - aber auch da kann man aus dem Fließheck viel machen. Man hat keinen Turnier/Kombi, aber auch ein Wagen, der durchaus viel Platz hat!
Stelle den Wagen, der dich interessiert, doch einmal ins Forum; wir hier können ja anhand den Fotos und Beschreibungen auch schon ggf. das Eine oder Andere dazu sagen.
Ähnliche Themen
Hinten sitzend hast du den gleichen Platz wie im Turnier.
Kofferraum ist natürlich weniger . Um genau zu sein sind es 10 cm in der Tiefe. Damit ist der aber immer noch riesig und allemale praktischer wie der des Stufenhecks.
Zitat:
Original geschrieben von NicoK76
Hinten sitzend hast du den gleichen Platz wie im Turnier.
Kofferraum ist natürlich weniger . Um genau zu sein sind es 10 cm in der Tiefe. Damit ist der aber immer noch riesig und allemale praktischer wie der des Stufenhecks.
So kann man das gut umschreiben!
Zitat:
Original geschrieben von NicoK76
Hinten sitzend hast du den gleichen Platz wie im Turnier.
Kofferraum ist natürlich weniger . Um genau zu sein sind es 10 cm in der Tiefe. Damit ist der aber immer noch riesig und allemale praktischer wie der des Stufenhecks.
Über die Tiefe des Kofferraums kann ich nichts sagen.....
Aber in der Breite ist es ziemlicher Unterschied: Limousine hat Federbeindome, der Kombi nicht!
Hallo Leute,
vielen DANK für eure Antworten. Jetzt habe ich doch einen KOMBI Ghia X mit dem 2.0 TDCI 130PS gekauft! Hat sich per Zufall ergeben!
DANKE nochmal.
alles richtig gemacht . Wenn man mal ein Mondeo Turnier hatte will man einfach kein Fließ oder Stufenheck 🙂
Glückwunsch
Na dann Viel Spass mit deinem Turnier, ist vom Platz her schon ne feine Sache.🙂
Zitat:
Original geschrieben von gagi0711
Hallo Leute,vielen DANK für eure Antworten. Jetzt habe ich doch einen KOMBI Ghia X mit dem 2.0 TDCI 130PS gekauft! Hat sich per Zufall ergeben!
DANKE nochmal.
Viel Freude mit dem schönen Wagen. Der Mk3 ist ein solider Gebrauchter mit einem günstigen Verhältnis von Preis und Leistung. Ich wünsche viele sorgenfreie Kilometer und Jahre damit.
DANKE.
Nach einer Woche bin ich absolut begeistert von dem Wagen. Die Ausstattung ist einfach SPITZE. Das Auto stand beim Vorbesitzer im Winter in der Garage und wurde nicht gefahren weil er einen Jeep hatte den er im Winter fuhr! D.h. mehr oder weniger NULL ROST!
Echt ein Traumauto!!! Er geht zwar nicht ganz so gut wie der Schalter aber trotzdem bin ich begeistert von dem Auto.
Das ist doch wundervoll; Prima!
Scheint ein sehr guter Kauf zu sein, und ich freue mich mit dir. Ohnehin bin ich ein Freund der Mk3-Mondeos, schon immer gewesen. Als die Wagen 2000 vorgestellt wurden, waren sogar Mercedes- und Audi-Fahrer bei unserem Ford-Händler, weil der Mondeo Mk3 der Ford war, mit dem damals absolut niemand gerechnet hat, in jeder Beziehung!
Hallo Leute,
jetzt "eine" Frage zum meinem Durashift-Getriebe (rein aus Neugier und Interesse): Gibt es da von Ford unterschiedliche Software (sportlich, Economy,....)? Oder ist das nur mit dem lernfähigen Getriebe (Elektronik) abgedeckt? Wie funktioniert das Anlernen? Kann man das Reseten (Batterie abklemmen,...) damit es sich komplett neu mir anpasst :-) ?
Grüße