Platter Reifen VR - beide Reifen wechseln?
Hei Jungs,
habe durch eine Scherbe o.ä. ein Riss im Reifen Vorne-Rechts. Luft entweicht zwar noch keine, aber der Riss ist ziemlich tief - daher recht gefährlich auf der Autobahn und somit wird er gewechselt. Muss ich dazu beide Vorderreifen wechseln oder reicht es, wenn ich den beschädigten Reifen austausche. Die Reifen haben vorne noch 2,4 Profil und sind 1 Jahr alt. Wäre sehr ärgelrich, wenn ich beide wechseln müsste; die Dinger kosten ja 150€/Stück....
Danke für eure Hilfe
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Freak888
stahlgepflecht in den seitenwangen??? waere mir ja ganz neu... die dinger heissen doch auch stahlguertelreifen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Businessman
So lang du kein Stahlgeflecht siehst, ist es noch ok. Einfach mal etwas zur Seite drücken und ins innere schauen.
Die Karkasse umfasst den ganzen Reifen, auch die Flanken. Und der Stahlgürtel ist auch nichts anderes als ein Geflecht.
Nochmal zur Sache selbst: Ich hatte ein Riesengeschiss wegen Mischbereifung vorne / hinten. Ich erspare Dir die Details und gebe Dir folgende Empfehlungen.
1. Kauf immer zwei neue Reifen für L/R, auch wenn der eine noch Profil drauf hat.
2. Fahre möglichst keine Mischbereifung V/H. Der A3 wird dadurch beim Einlenken Richtung Grenzbereich schlagartig instabil, anders als vielleicht andere Autos. Ggf. kaufe vier neue Reifen. An/abgefahrene Reifen verhalten sich anders wie neue.
3. Lass Dir von niemanden erzählen, das man L/R und V/H tauschen kann - auch von keinem Reifenhändler. Das Verhalten von Reifen hängt immer auch vom Wagen selbst ab und davon haben Reifenhändler leider keine Ahnung.
Ich selbst habe ins Klo gegriffen, weil irgendwelche Pseudo-Profis mir Tipps gegeben haben. Von wegen mein Fahrstil usw... Alles dummes und letztlich lebensgefährliches Geschwätz.
An Bremsen, Fahrwerk und Reifen spart man nicht.
Gute Fahrt weiterhin,
Grunt
Danke für den Tipp. War gerade beim freundlichen. Der meinte auch, lieber vorne direkt 2 neue...die Hinten hat er gelassen...kann ihn ja nochmal drauf ansprechen. Solang es der gleiche Reifen ist (Hersteller, Typ) sollte es doch wurscht sein oder nicht!?
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Die Karkasse umfasst den ganzen Reifen, auch die Flanken. Und der Stahlgürtel ist auch nichts anderes als ein Geflecht.Zitat:
Original geschrieben von Freak888
stahlgepflecht in den seitenwangen??? waere mir ja ganz neu... die dinger heissen doch auch stahlguertelreifen ;-)
oehm.... der einschnitt ist ganz klar in der seitenwange zu erkennen... dein tipp war, solange er kein STAHLGEPFLECHT an den schnitt sieht.usw... und stahldraehte gibt es halt mal nur an den laufflaechen, gelle! stell dir vor was alles haett passieren koennen... er sieht nach, entdeckt kein stahlgepflecht.. faehrt weiter.. der reifen platzt... nicht auszudenken.. woher sollte der arme teufel denn auch wissen, dass es an dieser stelle kein stahlgepflecht gibt?
wieso denkst du jetzt bloss, dass ich es nun masslos uebertreibe? *lach*
Ähnliche Themen
mal was anderes....: könnt ihr euch vorstellen, woher die beschädigung kommen kann? bordsteinkante ist doch eher unwahrscheinlich!? dann hätte doch die beschädigung länger und nicht nur punktuell sein dürfen!? kann es eventuell vom reifenspray kommen? benutze noch dieses amorall zeugs...hab gelesen, dass davon (angeblich) risse entstehen können...hab ich bis jetzt aber eher für unwahrscheinlich gehalten...andere alternative wäre eine scherbe..aber dann hätte die beschädigung auf der lauffläche und nicht der seitenwange sein müssen...sehr seltsam....na ja..reifen werden jetzt jedenfalls gewechselt...danke nochmals für eure hilfe...
Zitat:
Original geschrieben von Freak888
oehm.... der einschnitt ist ganz klar in der seitenwange zu erkennen... dein tipp war, solange er kein STAHLGEPFLECHT an den schnitt sieht.usw... und stahldraehte gibt es halt mal nur an den laufflaechen, gelle! stell dir vor was alles haett passieren koennen... er sieht nach, entdeckt kein stahlgepflecht.. faehrt weiter.. der reifen platzt... nicht auszudenken.. woher sollte der arme teufel denn auch wissen, dass es an dieser stelle kein stahlgepflecht gibt?Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Die Karkasse umfasst den ganzen Reifen, auch die Flanken. Und der Stahlgürtel ist auch nichts anderes als ein Geflecht.
wieso denkst du jetzt bloss, dass ich es nun masslos uebertreibe? *lach*
Hast du schonmal einen Reifen von innen oder zerschnitten gesehen? Oder denkst du, dass an der Flanke nur Gummi wäre?
Auf der Lauffläche ist zwar der Stahlgürtel, aber auf der Flanke ist auch ein Gewebe/Geflecht.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Hast du schonmal einen Reifen von innen oder zerschnitten gesehen? Oder denkst du, dass an der Flanke nur Gummi wäre?Zitat:
Original geschrieben von Freak888
oehm.... der einschnitt ist ganz klar in der seitenwange zu erkennen... dein tipp war, solange er kein STAHLGEPFLECHT an den schnitt sieht.usw... und stahldraehte gibt es halt mal nur an den laufflaechen, gelle! stell dir vor was alles haett passieren koennen... er sieht nach, entdeckt kein stahlgepflecht.. faehrt weiter.. der reifen platzt... nicht auszudenken.. woher sollte der arme teufel denn auch wissen, dass es an dieser stelle kein stahlgepflecht gibt?
wieso denkst du jetzt bloss, dass ich es nun masslos uebertreibe? *lach*
Auf der Lauffläche ist zwar der Stahlgürtel, aber auf der Flanke ist auch ein Gewebe/Geflecht.
klar.... und da war kein stahlgepflecht an der seitenwange... das da ein anderes gebinde ist streite ich ja nicht ab... in deiner aussage war aber ganz klar STAHLGEPFLECHT geschrieben... und das ist definitiv falsch...
und nu hab ich kein bock mehr ueber son kaes zu diskutieren ;-D
Der Riß kommt von keinem Spray sieht eher aus als ob jemand mit einem Messer nachgeholfen hat...Aus den alten Reifen werden sogar noch runderneuerte gemacht, wenn das Gewebe/ Karkasse nicht beschädigt ist. Neuer Gummi und Profil drüber und er läuft als runderneuerter noch weiter. Deswegen Kauf ich auch keine runderneuerte.