Platten gefahren-was nun?
Hi
hab mir vor 2 Wochen an meinen 235/45/17 Dunlop Sommerreifen nen Platten gefahren(Spax direkt außen an der Innenseite der Lauffläche).
Der Gummi hat ca 5tkm drauf.
Meine Frage nun:Kann man den Reifen reparieren(vulkanisieren?),oder ist der Schrott.
Was meint Ihr?
Danke
Gruss
Stefan
17 Antworten
Was ich damit sagen wollte, ist nur, dass es von dem ausführendem Betrieb, einfach fahrlässig ist so etwas mit einem Reifen zu tun der für über 200 km/h zugelassen ist. Ich als Firma muss davon ausgehen dass sich der Kunde, nicht an meinen Apel des "nicht übertreibens" hält. Muss ja auch keine Probleme geben, die Warscheinlichkeit ist aber um einiges höher. Wenn bei jemanden der Reifen deswegen platzt und er dadurch deine Familie von der Bahn fegt, denks du anders darüber. In diesem Moment kann das "hätte" gross geschrieben werden.
Will keinen Streit anfangen, ist eben nur meine Meinung...
Es ist keinesfalls ein Streit nur offensichtlich einene andere Sichtweise.😛
Als ich meine beiden Reifen hab fertig machen lassen hat die Werkstatt gar kein Ton gesagt dass ich mich zurück nehmen soll.
In beiden Fällen wurden die Reifen bis zur Verschleißgrenze abgefahren, ohne Probleme.
Bei uns ist ein neuer Reifen des Motorradanhängers komplett an der Flanke entlang aufgerissen bei ca. 100 Km\h (Laufleistung des Reifens ca. 600 Km). Mit zwei Maschinen auf dem Anhänger schlingernd sind wir auf dem Seitenstreifen auf der BAB zum stehen gekommen und zwar ohne Überschlag.
Im Nachhinein gab es neuen Reifen incl. Felge von dem Reifenhersteller. (offensichtlich Material bzw. Fabrikationsfehler)
Ein Reifen kann dir immer um die Ohren fliegen und offensichtlich es muss gar nicht ein geflickter sein.
Naja, dass ein "aus einem Guß" gefertigter Reifen andere Eigenschaften haben kann, als einer mit nem instandgesetzten Loch kann doch einleuchten. Wie gesagt, ich hab meinen damals auch flicken lassen - hat immer gut gehalten. War auch n 530d E39 mit 193 PS und schneller Fahrweise.