Platine noch zu retten?
Moin Leute,
war gestern beim TÜV und es hat sich heraus gestellt, die Airbaglampe im Kombiinstrument leuchtet nicht mehr. Nach bisschen habe ich heraus gefunden, das manche auch das Problem haben und Vorbesitzer diese Lampe abgeklebt oder ausgelötet haben, wegen der Sensormatte für den Beifahrersitz. Jetzt habe ich mal mein Kombiinstrument ausgebaut und siehe da, bei mir war die hellste Leuchte am Werk (siehe Bild). Gibt es da ein Profi unter euch und weiss wie man es noch reparieren kann? Oder brauche ich ein neues Kombiinstrument?
Gruß
Beste Antwort im Thema
*Update* Habe mich dazu entschieden mir ein gutes gebrauchtes Kombiinstrument zu kaufen bzw habe eins gekauft. Was ein Wunder, komischerweise leuchtet die Airbaglampe *ironie*. Ich wollte in mein altes Kombiinstrument nicht unnötig Zeit investieren, weil wenn ich die Widerstände eingelötet hätte und es würde nicht funktionieren, wäre das ziemlich enttäuschend gewesen. Aber vielen Dank für eure zahlreiche Hilfe, echt erstaunlich !
26 Antworten
Top. Mach das. Schön blank machen an den Stellen wo du lötest.... Dann klappt das. Die kabel die du verwendest später etwas mit Klebeband auf der Platine fixieren jenachdem wie lang die sind...
Ich nehme gerne wirewrap Draht und für besondere Fälle habe ich feinen lackierten Kupferdraht.
Befestigen vom Draht ist Pflicht. Ich mache das mit der Heißklebepistole.
Bei feinen Bahnen, versuche ich gar nicht die betroffene Stelle zu flicken.
Lieber von anderen Stellen, wie eine Durchkontaktniet, wo der Lack drum herum in Ordnung ist, eine Stelle freikratzen ohne eine andere Bahn freizulegen. Dann passt das schon.
Vernünftiger Lötkolben vorausgesetzt.
Guter Einwand deti_63 . Heißkleber is gut. Und ja. Feine Bahnen so Brücken. Wenn du es ganz geil machen willst kannste die Platine auch bohren und die Brücke oben Rum verlegen... Das muss aber nicht.... sieht aber gut aus. ;-)
Oh, Platinen bohren, verzichte ich drauf, außer ich stelle selbst eine Platine her. Meist Multilayer. Also Mehrschichtige Platinen. Bei einer Einseitigen würde das gehen.
Ähnliche Themen
*Update* Deti_63 hatte recht mit der Aussage das Komponenten fehlen. Jetzt ist mir erst aufgefallen dass Widerstände fehlen, sprich welche kaufen und dann nochmal in Angriff nehmen.
Ok. Wie hast du es raus gefunden? Mit anderer Platine verglichen?
Nein, bei genauem hingucken sieht man den Lötstellen, dass dort Lot fehlt (kommt bestimmt vom rausbrechen). Dann habe ich auf die andere Seite geguckt wo die anderen Warnleuchten verbaut sind und dort sind Widerstände zwischen geschaltet. Der Abstand der Lötstellen ist genau die Länge der Widerstände, sprich da waren auch mal welche.
Jetzt muss ich nur noch gucken ob ich so welche finde.
4x von 750R und 1x 910
die Bauformen kannst du aus dieser Liste ableiten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chip-Bauform
Der Code:
910 wären 91 Ohm
http://elektroniktutor.de/bauteilkunde/smd_code.html
kaufen kann man bei
https://www.reichelt.de/.../index.html?ACTION=3%3BARTICLE%3D18385
Ob die Werte stimmen, welche man abgeleitet hat, würde ich vorher ausmessen.
Was beachtet werden sollte:
Der Lötstoplack ist ganz schön in Mitleidenschaft gezogen.
Solltest du da jetzt einfach so ein neues Bauteil einlöten, wird ein kurzer fast nicht zu vermeiden sein.
Die Lackschicht muss wieder hergestellt werden.
Und wenn du da vorsichtig ein wenig Nagellack einer FreundIn "missbrauchst"
Gut trocknen lassen.
Wenn du die alten Widerstände messen willst, am besten vorher auslöten, sonst misst du Mist 🙂
*Update* Habe mich dazu entschieden mir ein gutes gebrauchtes Kombiinstrument zu kaufen bzw habe eins gekauft. Was ein Wunder, komischerweise leuchtet die Airbaglampe *ironie*. Ich wollte in mein altes Kombiinstrument nicht unnötig Zeit investieren, weil wenn ich die Widerstände eingelötet hätte und es würde nicht funktionieren, wäre das ziemlich enttäuschend gewesen. Aber vielen Dank für eure zahlreiche Hilfe, echt erstaunlich !
Oh Gott was ein ein Held. Da macht man einfach ne Kustoffkappe drüber vorm TÜV (wenn man schon nen Eimer hat, der das nicht merkt) statt das Kombi zu zerstören?!
Und kann sich dann imernoch überlegen, obs man macht... Oder ob die Holde beim nächsten Unfall doch einfach ins Armaturenbrett beissen soll...