Plasttikknarzen am M-Lenkrad beseitigen - WIE?

BMW 5er F11

:-(

wie bekommt man das weg? Verkleben, ausschäumen???

Wie bekommt man die beiden Plastikhälften abgebaut/auseinander?

Das knarzen in der Gepäckraumabdeckung, im Kofferraum, im Fahrersitz habe ich schon weg/leiser bekommen...
...und das bei einem 2,5 Jahre altem 70.000€ Auto 😁

Danke im Voraus

Img-20180428-175514
22 Antworten

Zitat:

@Dochsobillig schrieb am 28. April 2018 um 18:21:55 Uhr:


:-(

wie bekommt man das weg? Verkleben, ausschäumen???

Wie bekommt man die beiden Plastikhälften abgebaut/auseinander?

Das knarzen in der Gepäckraumabdeckung, im Kofferraum, im Fahrersitz habe ich schon weg/leiser bekommen...
...und das bei einem 2,5 Jahre altem 70.000€ Auto 😁

Danke im Voraus

I have the same problem and have been surging for a solution for this but ill now nothing.

Plastikknarzen habe ich bei meinen BMWs immer erfolgreich mit ArmorAll Tiefenpfleger beseitigt. Einfach reichlich reinsprühen.

Am Anfang des nervenaufreibenden Knarzen stehen oftmals die falschen Pflegemittel mit Silikon. So man das vermeidet, knarzt auch nach 8 Jahren nix...

Tja. Blöd ist's nur, wenn man das Auto gebraucht kauft und irgendein Dödel unter den Vorbesitzern hat das nicht beachtet.
War bei meinem auch so. Im gesamten Heck knarzte es ganz fürchterlich. Jetzt ist himmlische Ruhe...

Ähnliche Themen

Das bringst so leicht nicht weg. Hatte das auch. Dafür muss das Lenkrad ausgebaut werden. Das Plastik Dings ist geklippst und verschraubt.
Am besten dann gleich auf was robustes umbauen. Das Dings ärgert dich immer wieder.

.jpg

Zitat:

@Dochsobillig schrieb am 28. Apr. 2018 um 18:21:55 Uhr:


Das knarzen in der Gepäckraumabdeckung, im Kofferraum, im Fahrersitz habe ich schon weg/leiser bekommen...

Und wie hast du das angestellt?

Gründlich erst mal alle Auflageflächen , Gummis und Puffer abwischen, saubermachen (Ohne Silikonmittelchen) und dann z.b. mit sowas hier

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Also auch Silikonfrei

@mjutge:

Mich in den Kofferraun gesetzt und meine Frau ne holprige Straße fahren lassen...

Kofferraumabdeckung: Zwischen Fahrzeug und dem rusnehmbaren Teil flache Moosgummiplätchen geklebt.
Kofferraum: Die drei Schrauben (Torx) der Plastikverkleidung zwischen Heckklappe und Seitenscheibe entfernt und an denen Stellen wo sich Plastikteile berühren flachen Moosgummi dazwischen geklebt, wieder festgeschraubt und überstehende Reste mit einem Teppichmesser abgeschnitten.
Sitz vorne direkt am Gurtschloss: Zwischen Sitz und dem Plastikteil habe ich eine dünne Filzmatte gelebt.

@Heizölheizer:
Und wie hast du es ganz weg bekommen?

Is schon irre, das an einem Auto für 70.000€ 5 qcm Moosgummi fehlen :-(

Bei mir gibt die Kofferraumabdeckung im eingerolltem Zustand keine Geräusche ab.
Nur dann, wenn es seine Aufgabe erfüllen soll, also den Kofferraum abdeckt.

An welcher Ecke muss ich da suchen, habt ihr einen tip?

Wir können leider nicht wissen , wo es genau bei dir knarzt.

Wie oben schon beschrieben : Zweite Person fahren lassen und Stück für Stück abarbeiten.

Oft aber in der Führungsschiene und an den Ankern darin

Zitat:

@Dochsobillig schrieb am 29. Apr. 2018 um 08:2:10 Uhr:


@Heizölheizer:
Und wie hast du es ganz weg bekommen?

Alle Bereiche, wo Plastik aneinander reibt, mit 'ARMOR ALL Kunststoff-Tiefenpfleger seidenmatt' reichlich eingesprüht.
https://www.amazon.de/dp/B000S67AM2

Das Zeugs weicht wohl den Kunststoff etwas an, was einerseits das Aussehen verbessert, andererseits aber die Verhärtung des Plastik, die entsteht, wenn sich die Weichmacher verflüchtigen und dadurch Geräusche verursachen, wieder vermindern.

Ich bin mal durch Zufall darauf gekommen und habe, seit ich das so anwende, nirgendwo mehr Probleme durch Knarzen, das durch aneinander reibendes Plastik entsteht.

Eine Anwendung hilft übrigens für Jahre. Das Entknarzen meines F11-Hecks ist nun 2 Jahre her und es ist noch nichts wieder aufgetreten.
Ebenso bei den Verkleidungen der Sitze etc.pp.

ich bin schon froh, das keiner mehr Weichspüler empfiehlt... Lenor war als Anti-Knarz in aller Munde/Nase... ähem auf allen Flächen... 😁

Und riech auch noch gut :-)

Geschmacksache.... sprach der Affe und biss in die Seife 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen