Plastik Ölmessstab
Was halltet ihr eigendlich von dem Ölmessstab aus schwarzem Plastik !
Wieder mal an der Falschen stelle gespaart sag ich da nur!
Ich Frag mich welches Super Hirn das bedacht hat, Schwarzes Öl auf schwarzem Plastik ist sehr schwer zu erkennen !
Ich warte jetzt einfach immer bis der Bordcomputer nach Öl schreit!
44 Antworten
Ich schau später mal nach!
MfG
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Kann man eigentlich ohne Teilenummer ne Bestellung eingrenzen , so nach dem Motto : Nur Modelljahr 05.
Ja, indem bei der Modellabfrage MJ05 eingegeben wird. Dann werden nur die Teile für dieses Modelljahr angezeigt.
Ich hab ja die Ölmessstäbe einmal für MJ04 und einmal für MJ05 rausgesucht. Die Teilenummern waren jedesmal dieselben. Deshalb gibt's 2 Möglichkeiten: a)die alten Messstäbe sind nicht mehr Bestellbar / Teilenummer entfallen oder b)die neuen Messstäbe werden unter der alten Teilenummer geführt.
g-j, bitte melde dich mit einem Foto wenn du den neuen Stab bestellt und bekommen hast.🙂
Gruß
PowerMike
Teilenummer
So, hier die Teilenummer meines Ölmessstabes (siehe Bilder):
06F 115 611 E
Verwunderlich ist nur, dass diese Teilenummer nicht in PowerMikes Liste ist. Aber Teilenummer müsste stimmen! Steht oben am orangen Griff.
MfG, Tobi
Die Teilenummer ist richtig. Allerdings wird dieser Ölmessstab eigentlich nur im Golf V MJ05 (2.0l FSI) eingesetzt.
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
Nur komisch, dass der dann bei mir von Werk aus schon drin war! Vielleicht haben sie gemerkt, dass der besser ist! Mir solls recht sein, dass ich den schon hab!
Ich habe auch den von D4YW4LKWER drin, habe auch MJ 2005, deshalb habe ich mich auch immer gewundert warum sich hier alle über den Stab aufregen 😁
THX D4YW4LKER für die Nummer.
@meyerc
Wie meinste das mit dem schwarzen Öl ?
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Wie meinste das mit dem schwarzen Öl ?
Beim Diesel muß das Öl auf Grund der im Gegensatz zum Ottomotor anderen Verbrennung mehr Schwebeteilchen aufnehmen und schwärzt daher schneller ein als bei einem Ottomotor. Aus diesem Grunde sind die Ölwechselintervalle beim Diesel meistens auch kürzer als beim vergleichbaren Ottomotor.
Hi Drahkke,
danke für die ausführliche Erklärung. Das mit dem "Diesel"öl war mir bekannt. Was mich mehr interesiert hätte wäre : Der Grund der Aussage, da alle User zumindest auf dieser Seite nen 2.0 FSI fahren😉
Viele Grüße und noch einen schönen "Zweiten"
g-j🙂
Ölmeßstab 2.0 FSI Ver Golf
Hi,
Ölmeßstab : 06F 115 611 E Montag bestellt und heute in der Mittagspause abgeholt (Preis inkl. Mwst. 6,26 Euro)
Passt sitzt, wackelt und hat Luft 😉
Bye Bye Sche*ßstab, hab heute vor lauter Begeisterung schon 3 X nach dem Öl geschaut.
Nacht den GTI-Pedalen jetzt das dritte VW Teil im 8P und so langsam kommen mir Zweifel ob ich nicht doch den Ver hätte kaufen sollen 😉😁😉
Viele Grüße
g-j🙂
@Drahkke
aha ... deswegen sind die Wartungsintervalle beim Benziner auch kürzer als beim Diesel, weil das Öl länger hält *häääääää?*
Ich verweise auf Audi und die Tatsache, dass Diesel SELTENER zum Ölwechsel müssen ...
Zitat:
Ein Wartungs-Intervall ist der Abstand zwischen den vom Hersteller vorgesehenen Inspektionen. So ist bei Audi Benzin-Fahrzeugen der erste Termin nach maximal 30000 km oder maximal zwei Jahren fällig – bei einem Vierzylinder TDI® nach maximal 50000 km.
Nur mal so erwähnt 😉
@ebbelwoi
Ausnahmen bestätigen die Regel...😉
Danke gj. Dann werd ich wohl auch mal zum Freundlichen und bestellen.🙂
Und wenn die Rückzahlung vom Finanzamt kommt, wird der FIS-Tacho gleich mitbestellt.😁
Gruß
PowerMike
@ Drahkke
Quod esset demonstrandum - musste jetzt sein 😉