Ölmessstab 2,0 TDI
hi,
ist das bei euch auch so ein fummeliges schwer raus und reingehendes sich verbiegendes dünnes teil?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Re: Ölmessstab 2,0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von redix
ist das bei euch auch so ein fummeliges schwer raus und reingehendes sich verbiegendes dünnes teil?
Braucht man des Meßstab überhaupt noch? Ich erinnere mich gelesen zu haben, daß der 8P eine Kontrollleuchte für den Ölstand hat ...
Manfred
Auf die Ölkontrollleuchte würde ich mich jedenfalls nicht verlassen! Wenn es blinkt, dann kann es schon zu spät sein!!! Bei meinem A 4 ist der Meßstab bereits ausgewechselt worden, weil der alte ungenau abzulesen war. Abgesehen davon ist der Meßstab auch beim A 4 fummelig...
ciao
HI...
Fummelig ist eine Sache - aber schwer ablesbar ist eine andere!
Bei meinem A6 war der Meßbereich orange abgesetzt, so daß man immer gut den Ölstand am gelb-orangen Plastik ablesen konnte...
Greetings friese
Genau, ich frage mich wie man als Ölmeßstab schwarzes Plastik verwenden kann. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist fast nicht zu erkennen wie weit das Öl steht. An einem silbernen Metallstab ist das wesentlich besser abzulesen.
Geht es euch genauso?
Gruß
Christian
Ich verlasse mich zu 100% auf die elektronische Warnleuchte! Wofür soll sie denn sonst gut sein? Wäre doch Quatsch, wenn ich trotzdem noch diesen fummeligen Stab benutzen müßte! Ich hab allerdings immer einen Liter besten Long-Life Öls im Kofferraum dabei, dass wenn es leuchtet ich gleich nachkippen kann! 😉
Hi...
Bei regelmäßiger Kontrolle des Ölstands kann man auch gewisse Tendenzen erkennen... (weit bevor ne Kontrolleuchte etwas anzeigt). Macht schon Sinn, auch wenn es mehr Arbeit bedeutet! Aber nach jedem 2. Mal Tanken dürfte das eigentlich nicht zu viel Arbeitsaufwand sein...
Greetings friese
Was interessieren mich die Tendenzen? Das Auto ist zum fahren da! Tut es das nicht mehr, warum ist mir egal, kommt es in die Werkstatt! 🙂
@mystiker omg
Wo ist das Problem? Ich zahle doch nicht einen Haufen Geld um dann auf alles mögliche noch aufpassen zu müssen!! Wenn das Auto was will, soll es sich melden, was es ja auch tut -> Was will man mehr? 😉
Das einzige was ich mache ist das Auto, wenn es kalt ist zu schonen! Mehr is nicht drin! 😮)
Irgendwie meine ich mich daran zu erinnern, in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben, daß der Ölstand nur über den Ölmess-Stab kontrolliert werden kann (das man das regelmäßig tun sollte, ist eigentlich so selbstverständlich wie das Tanken) - und - die Ölkontrollleuchte nur eine Warnfunktion für den richtigen Supergau hat.
Ich habe wohl schon in anderen Autos (z.B. Renault) eine echte elektronische Ölstandsanzeige gesehen, die zudem bei jedem Start automatisch über mehrere Leuchtelemente den Stand anzeigte, nur der A3 hat das halt nicht und da kommt man am Mess-Stab nicht vorbei, leider ...
Persönlich halte ich die jetzige Lösung auch für fraglich, zumal auch ich finde, daß man das Teil erst nach zehnmaligem Augenreiben und Flutlicht richtig ablesen kann - eine wenigstens andere Farbgebung als schwarz wäre in der Tat sinnvoll oder hilfreich. Hier hätte man sich eine bessere Lösung einfallen lassen - zumal beim Diesel ja bekannterweise der Ölstand etwas öfter kontrolliert werden sollte.
Etwas albern finde ich dann aber auch die Äußerung, das Auto sei zum Fahren da ... so unter dem Motto, was kümmert mich der Ölstand ... etwas Pflege sollte man seinem fahrbaren Untersatz schon angedeien lassen, und da gehört das einfach dazu - das lernt man schon in der Fahrschule! Zumindest sollte man bei so einer Einstellung dann aber auch nicht auf den Hersteller schimpfen, wenn die Kiste dann liegen bleibt. :-)
Zitat:
Zumindest sollte man bei so einer Einstellung dann aber auch nicht auf den Hersteller schimpfen, wenn die Kiste dann liegen bleibt. :-)
Hab ich ja nicht gemacht! 😉
Und wenn ich nach der Anleitung gehe, dann dürfte ich den Wagen nur schieben, weil ja allerhand kaputt gehen kann, wenn ich damit fahre! Sorry, aber die aktuellen Anleitungen bei AUDI sind der Witz! Wahrscheinlich haben die da 10 Rechtsanwälte 10 Wochen lang grübeln lassen, wie man das schreiben könnte, damit ja niemand AUDI verklagen könnte, wenn er was macht, was völlig normal, aber bei AUDI eben ganz anders ist! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Rudi
die Ölkontrollleuchte nur eine Warnfunktion für den richtigen Supergau hat.
Es gibt im 8P eine Kontrollleuchte für den Öl*druck* (= Warnung vor Supergau) und eine für den Öl*stand*. Letztere funktioniert über einen bezeizten Fühler und geht zunächst mal wieder aus, sobald man die Motorhaube öffnet (da nimmt sie an, daß jemand Öl nachgefüllt hat). Sollte eigentlich reichen.
Manfred
Hi wenn ein mal die Anzeige brennt dann kann es schon zu spät sein und das ist bei jedem Auto so ,und nicht wenn man Öl nach zu füllen hat .Auch beim 8P misst man nach dem Stab das Ö.
Cu