Plasti Dip

BMW 5er E60

Habe in der SuFu nichts darüber gefunden, deswegen eröffne ich mal ein neues Thema unzwar "Plasti Dip".

Ich hätte gerne Erfahrungsberichte gelesen, wie ihr vorgegangen seid. Wie lange das Ding an den Felgen hält und einfach nur mal eure Meinung. Vielleicht auch paar Fotos dazu.

Aja wer nicht weiß, was es mit Plasti Dip auf sich hat, der kann sich hier schlau machen.

Müssen auch nicht nur Felgen sein. Man kann ja nahezu alles Plasti Dippen z.B Kühlergrill.

Danke schonmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit,

hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht zum Thema Felgen folieren mit Plasti Dip.

Habe jetzt meine Alus 18 Zoll, Stylingspeiche 246 und die 16-Zöller BMW-Felgen meiner Frau gedippt. Um keinen Krampf im Finger zu bekommen habe ich dazu einen Sprühdosenaufsatz gekauft. Nicht den verlinkten, aber so ähnlich.

1. Verarbeitung sehr einfach, auf Außentemperatur achten.

2. Meiner Meinung nach reicht eine Dosei nicht für eine Felge aus. Habe drei Durchgänge pro Felge gemacht. Im getrockneten Zustand sieht man bei genauem Hinsehen hier und da immer noch ein paar STellen, wo etwas mehr drauf gekonnt hätte. Hängt allerdings auch von der Felge ab. Trotzdem meine Felgen größer sind als die meiner Frau, hatte ich immer noch einen ganz schmalen Rest in der Dose, da ich nur 5 Speichen habe. Meine Frau fährt die V-Speichenfelge. Die Sprossen sind dünner, so das viel mehr daneben geht. Wer also Felgen mit dünnen Streben oder gar Speichen hat, sollte mehr Dosen als 4 einplanen. So hat man evtl. auch noch einen Rest für evtl. Ausbesserungsarbeiten.

3. Das Ergebnis sieht absolut super aus. Meines Erachtens sieht man keinen Unterschied zu einer matt lackierten oder pulverbeschichteten Felge. Natürlich fühlt man den Unterschied, aber wen juckt das.

4. Die Oberfläche lässt sich sehr einfach reinigen. Mit normalem Autoschampoo und Schwamm, löst sich der Bremsstaub und Verschmutzungen fast von selbst. Felgenreiniger wird nicht mehr benötigt.

Ein echter Kauf- und Stylingtipp.

LG

Frank

P.S.: Edit meint, ich solle noch sagen, dass ich den Sprühdosenaufsatz nach der ersten Anwendung nicht mehr gebraucht habe. Das Problem war, dass der Sprühstrahl ganz leicht an der Unterkante der Öffnung der Pistole lang schoss. Dort bildete sich nach kurzer Zeit ein Tropfen, der irgendwann mal der Schwerkraft folgte und auf der Felge landete. Ohne den Aufsatz mussten Zeige- und Mittelfinger zwar gewaltig leiden, aber es gab keine Tropfen mehr.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Das Auto werde ich lieber folieren lassen. Aber für die Felgen finde ich es eine feine Sache.

Mit 4 Dosen die Felgen komplett. Also innen und außen?

Nein nur außen innen bracht man nicht.
innen bleiben die ja sowieso immer schwarz 😉

😕

Innen sind meine Felgen Aluminium und nicht schwarz. Wie sieht das denn aus, wenn ich nur außen lackiere und innen normal lasse.
Wie hingekackt und hingeschissen... 😉

Wie kommst du darauf, das die innen schwarz sind? Die einzigen die innen schwarz sind, sind die Zubehörfelgen für unseren zweitwagen.

er meint damit weil die innen vor bremsstaub so oder so schwarz sind !!!
ich wasche meine felgen nie von innen !!!! bei mir sind die schwarz innen drin !
nur vorne oberfläche !! =)
soviel zeit hab ich auch nich. und lohnt nich für original 17 zoll bmw felgen !!!
habe die 18 zoll m 5 felgen die sind wie neu ! die würde ich von innen sauber machen ! ( das erste jahr ) hehehe

Ähnliche Themen

Genau Fifo das meinete ich,😛

Achso!!!! Ok!!!! Jetzt habe ich es verstanden!!!! Meine Felgen mache ich immer komplett sauber, wenn ich die wechsel!!!!! Also auch von innen!!!
@Fifo: ist der normale . Kaputt? 😉😁
Sonst alles gut mit deinem Auto?

bei mir läufts dreine bei dir !
und mit dem wagen nach paar tausend euro investition läuft es auch ohne probleme =)
hab bis auf die heckscheibenwischer gestänge keine probleme mehr !!!

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Das Auto werde ich lieber folieren lassen. Aber für die Felgen finde ich es eine feine Sache.

Mit 4 Dosen die Felgen komplett. Also innen und außen?

Hmm na wieviel zahlst für Folieren? 1800€?

Die folierung kostet komplett 1950€. Normalerweise 1750€, aber es müssen noch Lackausbesserungen etc. und die Reling demontiert und montiert werden.

Hi Leutz,

fette Fotos. Da darf ich mich ja auf das Ergebnis freuen.

@ Gottrid: Danke für den Tipp mit dem Dosen aufwärmen. Aber ab Mitte April soll es eh wärmer werden und ich denke, die Verabeitungstemperatur ist das eine, die Umgebungs- und Materialtemperatur das andere - so von wegen Haltbarkeit. Aber da ich eh noch die Winterräder dran habe, eilt das auch nicht.

Für alle, die mit Plasti Dip den ganzen Wagen folieren wollen, wäre dies hier mal interessant:

http://www.youtube.com/watch?v=rNY9Dx617N8

Weiß nur nicht, ob das Ganze nicht beim kleinsten Steinschlag dahin ist und die Folie abblättert. Materialkosten für das ganze Auto rund 200 EUR. Also wenn das wirklich nur zwei oder drei Jahre hielte, würde ich die Maloche dafür in Kauf nehmen.

Aber wenn es hier schon einige gemcht haben, wären auch Angaben zur Haltbarkeit für das ganze Auto interessant.

LG

Frank

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Die folierung kostet komplett 1950€. Normalerweise 1750€, aber es müssen noch Lackausbesserungen etc. und die Reling demontiert und montiert werden.

Puuh ganz ehrlich wenn du Raum Nürnberg wohnst, dann würde ich es dir komplett für 800€ machen aber halt Plasti Dip. Ganz ehrlich hat die selbe Funktion 😉 Ihr müsst dem Zeug mal mehr Vertrauen schenken aber dass Gummi ist das selbe wie Folie. Wenn das ein Profi macht dann merkst ned mal Unterschied zu Folieren. Außer den 1150€, die du für was anderes verwenden kannst. Mache demnächst mal Foto von meinem wenn ich aus Urlaub zurück bin und fertig bin, du wirst erstaunt sein 😉 Zudem ist so ein Gummi flexibler als Folie.

Habe mit paar Kollegen die in NRW eine Werkstatt haben ein Test gemacht und mit einem gedippten und folierten Auto einen typischen Parkrempler nachgemacht, was meinst wer der Sieger war 🙂
Gummi hat gehalten die Folie hatte einen Riss.

Aber wie gesagt bleibt jedem überlassen was er mit seinem Auto macht kann nur dir es vorschlagen weil ich schon Erfahrung in der Sache habe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


Hi Leutz,

fette Fotos. Da darf ich mich ja auf das Ergebnis freuen.

@ Gottrid: Danke für den Tipp mit dem Dosen aufwärmen. Aber ab Mitte April soll es eh wärmer werden und ich denke, die Verabeitungstemperatur ist das eine, die Umgebungs- und Materialtemperatur das andere - so von wegen Haltbarkeit. Aber da ich eh noch die Winterräder dran habe, eilt das auch nicht.

Für alle, die mit Plasti Dip den ganzen Wagen folieren wollen, wäre dies hier mal interessant:

http://www.youtube.com/watch?v=rNY9Dx617N8

Weiß nur nicht, ob das Ganze nicht beim kleinsten Steinschlag dahin ist und die Folie abblättert. Materialkosten für das ganze Auto rund 200 EUR. Also wenn das wirklich nur zwei oder drei Jahre hielte, würde ich die Maloche dafür in Kauf nehmen.

Aber wenn es hier schon einige gemcht haben, wären auch Angaben zur Haltbarkeit für das ganze Auto interessant.

LG

Frank

Mit 200€ Materialkosten kommst du nicht hin. Wieso? Weil das Video aus Amerika ist dort kriegst du plasti dip sehr billig. Das Problem ist wegen den Gefahrenstoffen kann man das Ganze nicht nach Deutschland holen. Die versenden auch nicht nach Deutschland.

In Deutschland hergestellte Plasti Dip ist aber teurer. Du brauchst für nen e60 mindestens 14 Liter plasti dip, davon ein Mischverhältniss von 50/50% mit Verdünner.

Das heißt du brauchst 7liter plasti dip und 7 Liter Plasti Dip Verdünner.

Kannst ausrechnen wieviel du rein an Materialkosten hinkommst.

Zudem brauchst eine professionelle Sprühpistole Wagner w550 z.B

Aber wie gesagt billiger als Folieren und Lackieren ist es allemale.

Gruß

Verlockendes Angebot. Danke dafür 🙂

Ich habe aber schon eine Anzahlung geleistet und einen Termin gemacht. Habe mich dafür entschieden und alles fest abgemacht. Ein Mann ein Wort. Jetzt bleibt es erstmal dabei. Aber PlastiDip werde ich mit Sicherheit auf meinen Felgen anwenden. Ich würde gerne mal weiß auf den Felgen probieren. Ich denke selbst kleine Felgen wirken in weiß auf einem Matt-schwarzen Auto größer. Ich trau mich aber irgendwie nicht. Ich gehe mal davon aus, dass ich zuerst meine Winterfelgen schwarz machen werde und wenn das Ergebnis gut ist, werde ich mich an die sommerfelgen trauen.

KRASS!!!!!!
da mein auto hier und da und überall so kratzer und steinschläge hat überlege ich dies auch zu machen sieht nicht schlecht aus !!! der typ traut sich das an nem neueren S4....
bis jetzt habe ich von meinem bekannten kreis die jetzt zwar nur felgen und grill gemacht haben auch nur positives gehört aber ganzes auto !! ??
wenn es echt gut hält und paar jahre hält dann würde ich es auch machen !
kann man ja e wieder so abziehen. und dann neue besprühen ! wenn es 7-8 jahre hält warum nicht !

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


😕

Innen sind meine Felgen Aluminium und nicht schwarz. Wie sieht das denn aus, wenn ich nur außen lackiere und innen normal lasse.
Wie hingekackt und hingeschissen... 😉

Wie kommst du darauf, das die innen schwarz sind? Die einzigen die innen schwarz sind, sind die Zubehörfelgen für unseren zweitwagen.

innen hab ich nen leichten sprühfilm gemacht.wie du schon richtig sagst,nur außen sieht beschissen aus.grad bei meinen 128er.

und dann reichen 4 dosen nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen