Plasma für Diesel JUHU !!!
Moin,
ich wollte eigentlich nur für kumpel nach der seite schauen, die plasma alles anbieten und was find ich aus "versehen" :
ich werd bekloppt !!!
hat denn jemand schon von denen plasma´s gekauft und verbaut.
kann mir jemand sagen, was die so taugen und auch live bilder.
ich kauf ungern die katze im sack. 89,- ist relativ teuer anzusehen, wenn ich sehe, was es mittlerweile für schöne plasma´s bei ebay gibt.
bei mir ist eh schon ne zeit lang ne led defekt und die blinkerleds muss ich wieder auf grün umrüsten ( wusste nicht, dass das so vorgeschrieben ist ) und da würde sich das ja mal lohnen 🙂
die find ich nämlich auch schick, gibts aber nich fürn diesel 🙁
cu frosti
22 Antworten
fein fein das freut mich für die Diselaner...dann könnt ihr auch an unserem Vergnägen Teil haben. Wenn jetzt nur eine noch das lästige Tinitus gefiepse der Scheiben abstellen könnte wäre alles super.
kannst du mir was über die qualität sagen von den dingern ?
wie schwer war der einbau, vielleicht ein besonderer tip auf was man achten sollte ?
hast du mal bilder, besonders auch im unbeleuchteten zustand, weil der schreckt mich noch etwas ab, so einfach weiße scheiben und die zahlen scheinen auch nicht soooo schick auszusehen ?
ach ja und ich hätt gern von jemandem gewusst welche rote farbe er benutzt hat, um die zeiger schön rot zu bekommen. ich mein wirklich schön rot nachts. weil auf expiremente wie damals bei meinem astra hab ich keinen bock. die zeiger müssen ja anscheinend eh runter, also werden die auch gleich mal gescheit "lackiert". denke mal auf der unterseite das weiße abkratzen und dann mit nem lackstift (?) rot machen. mir wurde auch mal pastellfarbe glaube ich empfohlen, daher würd ich es diesmal gerne genau wissen, am besten gleich mit bestellnummer 😁
cu frosti
hmmm hast d denn da ahnung von? weil den zeiger vom tachometer und vom drehzahlmesser sollte man nur abmachen wenn man genau weiß was einen erwartet...erstmnal gehen die dinger ungeheuer schwer ab und zweitest sitzen da nciht irgendwie feder drin? habe cih mal gelesen das es beim vectra b urst schwer sien soll
dürfte ned viel anders sein als im astra g, oder ?
sicherlich bin ich da eher grobmotoriker, aber ein bischen entgegen gesetzter uhrzeigersinn drehen und dabei mit ner gabel von unten anheben sollte doch gehen. vorher noch markieren wo die nullstellung ist und dann hoff ich, dass es funzt.
cu frosti
Ähnliche Themen
also die Nadeln abzubekommen ist garkein Problem.....keine Angst.
Du wirst lachen aber ich habe von meiner Freundin knallroten Nivea Nagellack genommen. Und das zeug ist echt der Hammer. Sieht spitze aus auf den Nadeln. Alternative wäre Tauchlack oder Faber Modellbau Lack. Also ich hatte ursprünglich ein weißes Ziffernblatt und wollte auch wegen dem Anblick des Plasma Tachos im unbeleuchteten Zustand nicht wechseln. Aber jetzt gefällt er mir.
Beim Einbau solltest du drauf achten , dass du die Scheibe nicht unnötig biegst oder gar knickst. Der Anschluss erfolgt am Lichtschalter. Die Scheibe muss ans Standlicht angeschlossen werden, damit diese beim Einschalten des Lichts mit schaltet.
Aus der Plasmascheibe verlaufen seitlich 2 Adern welche du auf garkeinen Fall wegbiegen solltest. Dafür habe ich ein Stück aus dem Tachogehäuse gefeilt. Alles ganz easy.
Viel Erfolg
PS: Falls du noch Problme hast wende dich mit ner PN an mich.
Gruß Dennis
wie kann ich denn am lichtschalter strom abgreifen ?
ich weiß, wie ich ihn ausbauen kann, aber kam man da so ohne weiteres hinten an die klemmen ?
Zitat:
Original geschrieben von aCiD_VeCtRa
Sieht spitze aus auf den Nadeln.
ich warte ja immer noch auf bilder 😉
cu frosti
also auf der Rückseite des Lichtschalters steht neben jedem Kontakt eine Zahl. Kontakt 58K ist für das Standlich.
Wenn du dann den Teil ausbaust in den der Lichtschalter gesteckt wird kommt ein Kabelbaum zum Vorschein. nun vergleichst du in welchen Kontakt der betreffende Pin des Lichtschalters gesteckt wird. Diese Ader grefist du mit nem Stromdieb oder was dir zur Hand ist ab. Für die Masse nimmst du die dicke braune Ader...das war Kontakt 31.
Und noch ein Tip:
Nimm die blauen LED's aus dem Tacho sonst leuchten die Nadeln nicht so schön wenn sie rot lackiert sind . Ich habe sie durch Philips Blue Vision Standlichbirnen ersetzt.
Fotos kommen....auch von meinem Umbau auf Blau im ganzen Innenraum mit ca 20 LED's nur im Heizungsbedienteil...und meiner neuen i500 Front wenn sie vom Lackierer zurück ist....nur mal so nebenbei erwähnt ;-)
Dennis
die blue vison leuchten aber nicht bläulich, oder ?
das waren die, die richtig weiß geleuchtet haben und nicht so gelblich wie die original beleuchtung ?
meine eine blaue led ist doch eh defekt, daher hätte ich die eh rausgeschmissen. wollte eigentlich rote brinen oder leds reinmachen, weil ich angst vor der zeigerbeleuchtung hatte. aber die birnen dürften bestimmt gut aussehen.
leuchtet da auch nix drumrum weiß, also an den seitenenden der scheiben oder so ?
das mit der heizung darfst du bitte näher erläutern, da werd ich nämlich (wenn ich mal wieder motiviert bin ) auch nochmal ran müssen. da is eine blaue led anders blau als die anderen 🙁
da hab ich unten 4 blaue leds und oben 3blaue, 1rote led verbaut. sah eigentlich mal ganz gut aus. werde aber wohl zu ccfl röhren greifen, wenn ich es nochmal umbaue und oben links ne rote led hinmachen.
cu frosti
@ frosti
hier sind bilder von meinem tacho mit plasma...nadeln in rotem modellbauklarlack getaucht
http://home.arcor.de/l.steep/Vectra/Tacho/
ja die blue vision leuchten kräfitg weiß. Da die Plasma Scheibe von hinten komplett "dicht" ist leuchtet da auch nichts drumherum.
Ich habe auch erst an rote LED's gedacht aber wollte es erstmal mit Blue Vision in Verbindung mit den Roten Nadeln testen und bin wirklich sehr zufrieden damit.
Zum Heizungsbedienteil:
Also es war eine ziemliche Schinderei muss ich dazu sagen.
Ich habe von der Rückseite die LED's mit Heißkleber hinter die Symbole und Ziffern geklebt. 4 Rote LED's hinter den roten Heizungsbogen. Da ich ja ein Informatiker bin habe ich alles mit den Adern eines CAT 5 Netzwerkkabeln verlötet, da diese die dünnsten und stabilsten Adern waren die ich als zur Verfügung hatte und halte diese durchaus für geeignet. Habe Ein Netzwerkkabel aufgeschnitten und alle Adern rausgeräumt und einzeln verlötet. Das mit Schrumpfschläuchen an den LED's gearbeitet und das Kabelgewirr wieder in die leeren Hülsen der Netzwerkkabel geschoben, sodass ich am Ende 3 Kabel hatte. Dann ein wenig am Gehäuser des Heinzungsbedienteile gefeilt und die Adern dahintergelegt und den Kabelbaum des Heizungsbedienteils + und - ausgelesen und dann mit isolierten Kabelschuhen meine Konstruktion angeschlossen. Dann die Blende draufgeklickt und FERTIIIIG.
Hmm,hat Kitekater nichtz schon "Plasmatachoscheiben" in seinem DTI verbaut,oder bin ich darüber falsch informiert...🙁
Bär
in seinem bestimmt nicht. er hatte mal für nen kumpel glaub ich nen tacho umgebaut, aber war das überhaupt ein plasma ?
er hat zur zeit auch die blue vision drinne, rest serie 😉
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Hmm,hat Kitekater nichtz schon "Plasmatachoscheiben" in seinem DTI verbaut,oder bin ich darüber falsch informiert...🙁
Bär
Nenene, ich hatte nur die Blue Vision Standlichter drin.
Aber wenn ich mir die Bilder von DirtyLG so anschaue, sieht das schon mal rattenscharf aus.
@ Frosti:
Was meinst, machen wir eine Bestellung und mischen die Fremdzünderfraktion mal ein bissl auf? 😁
Gruß Marc
ich kann mir die bilder erst daheim anschauen, ist von hier leider gesperrt 🙁
aber ich werd das wohl bald in angriff nehmen und gleich das tid und die heizung mit ccfl ausrüsten. dann werd ich bestimmt bald blind nachts 😎
kann man ccfl eigentlich dimmen ?
cu frosti