pkw-maut

Volvo

et voilà: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,378704,00.html jemand ueberrascht? 😁 🙁

lieb gruss
oli

47 Antworten

Hallo.

Ganz Deutschland müßte aus Trotz mal 3 Tage nicht
tanken fahren.

Da würde die Politik ganz schön alt aussehen
und könnte Ihren Laden schließen.

Der Staat muß endlich mal wieder
seine Autofahrer lieben lernen,
damit er weiß, war er von Ihm hat.

- Kfz-Steuer
- Mineralölsteuer
- . darauf noch MwSt.
- ...

Gruß Thomas

Zitat:

Ganz Deutschland müßte aus Trotz mal 3 Tage nicht
tanken fahren.

... und die tankstellenwærte freuen sich auf den vierten tag, wo alle tanken

muessen

und nehmen deswegen €55,30 fuer den liter 12 oktan benzin... 😉

Zitat:

Da würde die Politik ganz schön alt aussehen
und könnte Ihren Laden schließen.

?

Zitat:

Der Staat muß endlich mal wieder
seine Autofahrer lieben lernen,
damit er weiß, war er von Ihm hat

"der staat" weiss, was er an den autofahrern hat! sonst wære autofahren in deutschland nicht immer noch so billig... 🙂

lieb gruss
oli

Hallo.

Meine Idee soll ja nur so'n bisschen
zum Umdenken anregen.

Ich dachte eher so in Richtung Generalstreik
so wie in Frankreich.

Gruß Thomas.

Zitat:

Original geschrieben von Cato Negro


Ganz Deutschland müßte aus Trotz mal 3 Tage nicht
tanken fahren.

Das einzige was wirklich helfen würde wäre einen Konzern zu meiden. Das heisst ab sofort würde niemand mehr bei Aral, Shell, BP, oder ??? tanken... dann wäre dieser Anbieter gezwungen sich etwas einfallen zu lassen..

Gruss

Lars, der Aral aus der Liste wieder streichen sollte. Wir wollen ja schliesslich keine Forumsteilnehmer schädigen..

Ähnliche Themen

auch, wenn lars idee ein wenig mehr praxisnah erscheint, so glaube ich nicht, dass damit wikrlich viel zu bewirken wære! die, die unmittelbar schaden davontragen, sind die pæchter. und alle anderen sollten sich ueber die reduzierung von konkurrenz nur freuen. womit ich nicht generell solch revolutionære streikaktionen verurteilen will, aber gerade im falle benzin glaube ich eher nicht, dass damit so viel zu erreichen wære... 😮

lieb gruss
oli

In Österreich liegen die Pläne für die kilometerabhängige Maut in der Schublade. 2006 gibbet Nationalratswahlen und bis dahin haben wir Ruhe, aber danach kommt das so sicher wie das Amen in der Kirche - nur wird hier keiner die Senkung der Mineralölsteuer andenken, da wett ich drauf.
Ich schätze 2007 oder 2008 wird die Maut kommen - falls unser "großer Bruder" Deutschland auch damit rauskommt werden wir uns "im europäischen Gleichklang" dranhängen. Ich kenn schon die Worthülse dafür....schauder!

lG Richard

Zu glauben man könnte in .de mit solchen "Streikaktionen" oder Rapsölbeimischungen so Konzerne in die Knie zwingen ist schon sehr optimistisch. Der Spritverkauf ist doch nur ein kleiner Teil und .de wieder nur ein kleiner teil.

Das ist so als würde man bei Real keinen Kaffe mehr kaufen und will damit die ganze Metro zum Umdenken zwingen.

Mal so überschlagsmäßig: En Auto kostet heute gut das doppelte wie vor 20 jahren, eine Brezel, mein Haarschnitt und der Sprit auch. Warum sind nun nur die Ölkonzerne die Bösen?

Rapace - der wartet bis die Alufelgen und Chip-Threads wieder die überhand gewinnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von dingodog


In Österreich liegen die Pläne für die kilometerabhängige Maut in der Schublade. 2006 gibbet Nationalratswahlen und bis dahin haben wir Ruhe, aber danach kommt das so sicher wie das Amen in der Kirche - nur wird hier keiner die Senkung der Mineralölsteuer andenken, da wett ich drauf.
Ich schätze 2007 oder 2008 wird die Maut kommen - falls unser "großer Bruder" Deutschland auch damit rauskommt werden wir uns "im europäischen Gleichklang" dranhängen. Ich kenn schon die Worthülse dafür....schauder!

lG Richard

Hat nicht Österreich starkes Interesse an unserem jetzt wohl funktionierenden elektronischen Mautsystem bekundet. Ich denke mich da erinnern zu können. Soweit ich es weiß, reichen die Kapazitäten der Anlagen wohl auch für eine PKW- Maut aus. Gruß Heiko

Danke - plündern können wir uns selber; immerhin hat unser altertümliches Mikrowellenmodell etliche Monate schneller gefunzt, als euere GPS gestütztes Edelanlage.
Diese Basis reicht auch um PKW zu bemauten - wir dürfen ohnehin nur 130...
lG Richard

in der zeitung stand heute von einem, der am 10.september - eventuell im rausch - gegen eine mautbruecke an einer bruecke gefahren ist und diese demolierte. die mautgesellschaft hat bis heute etwa 2mio kronen mautausfall zu verzeichnen und bis die neue bruecke steht, dauert es noch eine weile... wenn dem fahrer tatsæchlich alkohol im blut nachgewiesen werden kann, hat der sich in einer nacht rasend schnell sehr hoch verschuldet.

und nun stellt euch so einem fall mal auf einer deutschen autobahn vor, wo nicht nur 900-1000 fahrzeuge tæglich lang fahren! 🙁

lieb gruss
oli, mit sonderszenario... 😁

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Mal so überschlagsmäßig: En Auto kostet heute gut das doppelte wie vor 20 jahren, eine Brezel, mein Haarschnitt und der Sprit auch. Warum sind nun nur die Ölkonzerne die Bösen?

@ rapace,

eigentlich hast Du ja Recht. Gemessen an der Inflation und den wesentlich niedrigeren Verbrauchswerten fahren wir heutzutage schon günstiger.
Aber in dem doppelten Preis sind inzwischen Airbags mit drin, Klimaanlagen, ABS und ESP und wohl bald auch MP 3 Unterhaltung. Das Benzin wurde in der Zeit lediglich bleifreier.

Heute bei Shell (in Tschechien) getankt, V Power zum Preis von umgerechnet ca. 1,10 €. Super bleifrei liegt bei etwa 1,06 €, der "Power Diesel" wieder so um einen Euro.

Das gesparte Geld gespendet:
http://www.adh102030.de/view.php3?show=5100001110341

Hier brauch man wirklich lebenswichtigere Dinge als unsere strategischen Ölreserven zum Cruisen. Kleiner Hinweis.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Aber in dem doppelten Preis sind inzwischen Airbags mit drin, Klimaanlagen, ABS und ESP und wohl bald auch MP 3 Unterhaltung.

Ich finde das Argument recht schwach. Schließlich lassen sich beim Produkt Auto durch neue technik auch viel mehr Einsparpotentiale in der produktion erschließen als bei einem veredelten Rohstoff. man vergleiche was zB eine Stereoanlage von heute kann im Vergleich zu vor 20 jahren.

Beim Auto ists immer dasselbe. Einsparpotentiale werden durch mehr oder weniger sinnvolle "Extras" kompensiert. Deshalb werden die Autos weder sparsamer noch inflatinsbereinigt billiger. Zumindest deutsche Autos.

Rapace

PKW-VIGNETTE - Verkehrsminister beerdigen Mautpläne. 🙂

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


PKW-VIGNETTE - Verkehrsminister beerdigen Mautpläne. 🙂

lieb gruss
oli

... so und jetzt mal genau hinschauen, welche Länder (und damit die zugehörige Regierungspartei) der Maut zugestimmt haben...

Gruß
Jürgen

spielst du auf die grube zwischen

Zitat:

"Weiteres Schröpfen der Autofahrer kommt für die Union nicht in Frage"

und abstimmverhalten an...? 😉

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen