Pirelli P Zero Erfahrungen
Ich habe mir heute die 20" Schmiedefelgen inkl. Neuer Pirelli P Zero (DOT 2016) bestellt. Nun lese ich oft, dass sie sehr laut sein sollen und Mache mir daher etwas sorgen.
Weiß jemand, ob sich das zur aktuellen Produktion geändert hat ? Über Erfahrungen Wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
ich bin zufrieden mit den ZLine, hab den 2. Satz drauf..
243 Antworten
Zitat:
@phil68 schrieb am 11. September 2016 um 20:57:34 Uhr:
Zitat:
@phil68 schrieb am 29. August 2016 um 21:13:52 Uhr:
Habe mich von meinem Reifenhändler trotz grosser Skepsis bezüglich Lautstärke zu Pirelli überreden lassen (nach vorher Michelin und zuvor Yokohamas) und war anfangs angenehm angetan.
Doch nun, nach nicht einmal 4000km, sind die Pirellis sowas von laut geworden, dass sie Ende Woche zum Reifenhändler zurückgehen. Der Reifenhändler war extrem kulant (weil er mir auch zugesichert hatte, bei Unzufriedenheit könne man "sicher etwas machen"😉.
Habe sogar noch die Radlager beim Freundlichen checken lassen, weil ich's gar nicht glauben konnte.
Michelin waren top, Yokos auch gut, wenn auch eine Spur lauter. Nun kommen wieder die Michelin drauf.
Diese Erfahrungen habe ich auf meinem A7 gemacht (265/35 R20 99Y XL AO).Muss mich hier selber korrigieren: Nachdem der Reifenhändler die Pirelli wirklich sehr kulant zurückgenommen und 4 neue Michelin Pilot Super Sport montiert hatte, kam die grosse Ernüchterung: Die Michelin sind keine Spur leiser als die Pirelli!
Da ich überzeugt bin, dass mein A7 früher nicht ein so lautes Abrollgeräusch aufwies, geht er nun nochmals zum Freundlichen zurück. Der soll alle Radlager oder sonstige mögliche Quellen für rauhes, lautes Abrollgeräusch mit feinen Vibrationen checken. Hoffe, er findet etwas, sonst weiss ich auch nicht mehr weiter... 😕
Die PSS sind nicht leise, wer behauptet das?
Zitat:
@Mic03 schrieb am 11. September 2016 um 13:28:26 Uhr:
Kleiner Zwischenstand nach 5000km mit dem CSC 6Dimension 255 / 35 / 20, Reifendruck vo 3,0 hi 2,9 Bar
- Sie sind immer noch sehr "leise", selbst mit 80km/h im Tunnel bei offenen Fenster
- Sie lassen sich nach wie vor sehr präzise lenken
- Kein schwimmen bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven, man fährt wie auf Schienen
- Spurstabil bei harten Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten, auch in Kurven
- Sehr gute Bremseigenschaften, die Reifen "kleben" förmlich am Asphalt (bei trockenen und feuchten Straßenverhältnissen)Zu Aquaplaning kann ich noch nichts sagen, seit ich die drauf habe war noch kein Wetter dafür.
Bin mit dem Reifen sehr zufrieden
Habe mit den Continental Sport Contact 6 die gleichen Erfahrungen gemacht. Fahre sie in der Dimension 265/30 R21 seit knapp 2000 km und bin sehr zufrieden. Verschleiß ist allerdings schon bemerkbar, ich fahre aber meist sehr "sportlich", Quattro ist halt einfach geil zu fahren 😉, hatte vorher nur Frontantrieb bei meinen vier vorherigen Audis in 15 Jahren.
Die Pirelli PZero auf dem 4F von meiner Frau sind mittlerweile laut DOT 4 Jahre alt (gekauft 2013) und bei ca. 5mm, die sind langsam reif für die Tonne, nächstes Jahr kaufe ich für den Wagen ebenfalls Conti Sport Contact 6.
Jonny
Zitat:
Muss mich hier selber korrigieren: Nachdem der Reifenhändler die Pirelli wirklich sehr kulant zurückgenommen und 4 neue Michelin Pilot Super Sport montiert hatte, kam die grosse Ernüchterung: Die Michelin sind keine Spur leiser als die Pirelli!
Da ich überzeugt bin, dass mein A7 früher nicht ein so lautes Abrollgeräusch aufwies, geht er nun nochmals zum Freundlichen zurück. Der soll alle Radlager oder sonstige mögliche Quellen für rauhes, lautes Abrollgeräusch mit feinen Vibrationen checken. Hoffe, er findet etwas, sonst weiss ich auch nicht mehr weiter... 😕
Zitat:
Die PSS sind nicht leise, wer behauptet das?
Ich habe vor den Pirelli Michelin PSS drauf gehabt und war bezüglich Abrollgeräusch sehr zufrieden.
Zitat:
@phil68 schrieb am 12. September 2016 um 18:04:18 Uhr:
Zitat:
Muss mich hier selber korrigieren: Nachdem der Reifenhändler die Pirelli wirklich sehr kulant zurückgenommen und 4 neue Michelin Pilot Super Sport montiert hatte, kam die grosse Ernüchterung: Die Michelin sind keine Spur leiser als die Pirelli!
Da ich überzeugt bin, dass mein A7 früher nicht ein so lautes Abrollgeräusch aufwies, geht er nun nochmals zum Freundlichen zurück. Der soll alle Radlager oder sonstige mögliche Quellen für rauhes, lautes Abrollgeräusch mit feinen Vibrationen checken. Hoffe, er findet etwas, sonst weiss ich auch nicht mehr weiter... 😕
Zitat:
@phil68 schrieb am 12. September 2016 um 18:04:18 Uhr:
Zitat:
Die PSS sind nicht leise, wer behauptet das?
Ich habe vor den Pirelli Michelin PSS drauf gehabt und war bezüglich Abrollgeräusch sehr zufrieden.
bin am 1er von Hankook V12 auf PSS gewechselt -> die sind schon ein Stück lauter lauter.
Ähnliche Themen
Nexen Ferra SU1 } extrem leise!
Bin jetzt 15.000km damit gefahren, so einen leisen Reifen hatte ich noch nie
Bei mir waren vor einem Jahr die hinteren reifen mittig im Profil gerissen .
Zum Glück gibt es die RDK sonst würde ich nicht mehr hier sitzen .
@meckpomm A6 4F :
War das ein Pirelli?
Habe auch die Pirelli P-Zero AO in 255/45 R19 ab Werk drauf. Speziell bei meinem sehr leisen 3.0 Benziner mit Dämmglas und AAS höre ich vorwiegend die Reifengeräusche ...
Jetzt stehen erstmals Winterräder an, in 255-19 oder 235-18.
Audi's empfohlene Allroad-Winter-Felge "4G9 071 498 8ZB" ist 7Jx18 ET38. Da passen auch die original Audi-Radbolzen. Ich tendiere zu den originalen, da das Fahrzeug auch eine Leermasse von 2.100kg hat und bei 250km/h abgeregelt ist, alles also etwas anspruchsvoller von der Belastung her. Bei Fremdfelgen und Radbolzen mit irgendeiner ABE bin ich noch skeptisch.
Könnt ihr mir da was leises und gutes mit ab 240km/h empfehlen und passende Felgen?
Zu den Sommer-Pirellis auf dem A6 allroad sowie auf dem ebenfalls leisen Allrad-Benziner-Tiguan mit Sommer- sowie Winter-Pirellis kann ich einen geringen Verschleiß bestätigen. Doch nach ein paar Tausend km wurden alle Pirellis sehr laut, extremer Sägezahn beim Tiguan, kaum beim A6 allroad.
VW/Audi hat wohl einen guten Deal mit Pirelli (inzwischen mit chinesischer Beteiligung) für die Erstausstattung gemacht. Und danach die Sintflut ...
Die noch vorhandenen Pirellis fahre ich runter, danach tendiere ich eher zu Conti.
Tipp für die Winterreifen: Dunlop SP Winter Sport. Ich habe allerdings nur Erfahrungen mit der Größe 265 35 20. Felgen würde ich auch nur originale von Audi nehmen, aber die gibt es auch in schön 😉 von welchem Modell die sind, ist ja erst mal egal, solange die Radlast ok ist. Ich fahre meinen A6 mit Felgen vom A8...
Die Audi-Winterräder sind 7,5x18 mit 225/50 (oder 55?) 18. Und das Schlimme ist, in H!!! Die Radbolzen passen bei allen original Audi-Felgen von 17 bis 21. Sogar Stahlfelgen, so es welche gäbe, haben die gleichen Radbolzen.
Ren optisch würde ich auch bei Winterreifen bei den19ern bleiben. Empfehlen kann ich die Michelin Alpin A4, die Dunlop 5D (heißen sie meine ich) oder auch Conti WinterContact.
Zitat:
@Nikmot schrieb am 14. September 2016 um 00:55:18 Uhr:
Habe auch die Pirelli P-Zero AO in 255/45 R19 ab Werk drauf. Speziell bei meinem sehr leisen 3.0 Benziner mit Dämmglas und AAS höre ich vorwiegend die Reifengeräusche ...Jetzt stehen erstmals Winterräder an, in 255-19 oder 235-18.
Audi's empfohlene Allroad-Winter-Felge "4G9 071 498 8ZB" ist 7Jx18 ET38. Da passen auch die original Audi-Radbolzen. Ich tendiere zu den originalen, da das Fahrzeug auch eine Leermasse von 2.100kg hat und bei 250km/h abgeregelt ist, alles also etwas anspruchsvoller von der Belastung her. Bei Fremdfelgen und Radbolzen mit irgendeiner ABE bin ich noch skeptisch.
Könnt ihr mir da was leises und gutes mit ab 240km/h empfehlen und passende Felgen?
Bin die letzten zwei Jahre die Michelin Alpin A4 auf 19 Zoll Audi Original Sommerfelgen gefahren, also 8,5J breit (im Gegensatz zu den von Audi angebotenen Winterfelgen, die 8 J breit sind und dafür schneekettentauglich - aber wer braucht schon Schneeketten auf dem Dicken). 95% der Zeit fährt man schliesslich nicht auf Schnee sondern ist mit ein bisschen breiteren Felgen besser bedient (vgl. Bild mit Winterfelgen in Signatur). Ich war mit den Michelin Alpin A4 sehr zufrieden.
PS hab vergessen, dass wir hier ja im A6-Forum sind - Felgengrössen sind ja nicht ganz identisch mit denen des A7 🙄
Ich merke gerade, dass wir hier von "Erfahrungen mit Pirelli P-Zero" zu einem allgemeinen "Reifenberatungsthread" abdriften. Bitte BTT und damit ermahne ich mich selbst auch. 😉
wird der Wechsel der P Zero auf was anderes bei 20" den Abrollkomfort entscheidend ändern, was meint ihr? Vielleicht hat das jemand ja schon mal probiert.