Pirelli P Zero Erfahrungen
Ich habe mir heute die 20" Schmiedefelgen inkl. Neuer Pirelli P Zero (DOT 2016) bestellt. Nun lese ich oft, dass sie sehr laut sein sollen und Mache mir daher etwas sorgen.
Weiß jemand, ob sich das zur aktuellen Produktion geändert hat ? Über Erfahrungen Wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
ich bin zufrieden mit den ZLine, hab den 2. Satz drauf..
243 Antworten
Zitat:
@Kingpin1985 schrieb am 31. Juli 2016 um 13:00:30 Uhr:
Sollten die Pirelli so schlecht werden wie es hier erzählt werden, dann hol ich sie mir auch.Hast du die auch auf 20er ?
Bisher sind die Pirelli aber absolut i.o. (Aber erst 100km gefahren)
Habe mich von meinem Reifenhändler trotz grosser Skepsis bezüglich Lautstärke zu Pirelli überreden lassen (nach vorher Michelin und zuvor Yokohamas) und war anfangs angenehm angetan.
Doch nun, nach nicht einmal 4000km, sind die Pirellis sowas von laut geworden, dass sie Ende Woche zum Reifenhändler zurückgehen. Der Reifenhändler war extrem kulant (weil er mir auch zugesichert hatte, bei Unzufriedenheit könne man "sicher etwas machen"😉.
Habe sogar noch die Radlager beim Freundlichen checken lassen, weil ich's gar nicht glauben konnte.
Michelin waren top, Yokos auch gut, wenn auch eine Spur lauter. Nun kommen wieder die Michelin drauf.
Diese Erfahrungen habe ich auf meinem A7 gemacht (265/35 R20 99Y XL AO).
Deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen. Anfangs absolut top - nach 3.000 bis 4.000 km ging es los. Ich sagte ja bereits in einem anderen Post, dass die Geräusche schon fast als "jaulen" zu bezeichnen sind.
Kommendes Frühjahr kommen bei mir auch die Michelin drauf - mit denen war ich bis jetzt immer (unterschiedliche Autos) absolut zufrieden.
habe die P Zero in 20", Querfugen und Gullideckel werden schon geräuschvoll und trocken genommen. Konnte jemand eine Besserung nach Umstieg auf ein anderes Fabrikat feststellen? Manche Reifen rollen schon geschmeidiger ab, frage mich nur, ob der Unterschied bei den 20ern so groß ist.
Ähnliche Themen
...Michelin Pilot Super Sport. Für den einen entwässert überdimensioniert für einen A6 (meiner ist aber Rel schnell) da serienbereifung für M5/M6. Sicher auch kein Schnäppchen ABER leise, haltbar und Grip ohne Ende. Querfugen und Gullideckel bleiben, das hat nichts mit dem Reifen zu zu tun sondern mit der Größe und dem niedrigen Querschnitt...das bleibt.
Kleiner Zwischenstand nach 5000km mit dem CSC 6
Dimension 255 / 35 / 20, Reifendruck vo 3,0 hi 2,9 Bar
- Sie sind immer noch sehr "leise", selbst mit 80km/h im Tunnel bei offenen Fenster
- Sie lassen sich nach wie vor sehr präzise lenken
- Kein schwimmen bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven, man fährt wie auf Schienen
- Spurstabil bei harten Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten, auch in Kurven
- Sehr gute Bremseigenschaften, die Reifen "kleben" förmlich am Asphalt (bei trockenen und feuchten Straßenverhältnissen)
Zu Aquaplaning kann ich noch nichts sagen, seit ich die drauf habe war noch kein Wetter dafür.
Bin mit dem Reifen sehr zufrieden
Hi,
wenn mich meine 4 Augen nicht täuschen sollten, ist auf dem Foto ein Conti-Reifen zu sehen....?
gruss
19FC
Edit: Man sollte doch vorher alles lesen...!
Also bitte diesen Fred ignorieren.
Zitat:
@19FC schrieb am 11. September 2016 um 13:31:35 Uhr:
Hi,
wenn mich meine 4 Augen nicht täuschen sollten, ist auf dem Foto ein Conti-Reifen zu sehen....?gruss
19FCEdit: Man sollte doch vorher alles lesen...!
Also bitte diesen Fred ignorieren.
Einfach mal 2 Seiten vorher lesen, dann solltest auch du verstehen worum es geht 😉
Zitat:
@A.M.Schwarz schrieb am 11. September 2016 um 12:44:42 Uhr:
...Michelin Pilot Super Sport. Für den einen entwässert überdimensioniert für einen A6 (meiner ist aber Rel schnell) da serienbereifung für M5/M6. Sicher auch kein Schnäppchen ABER leise, haltbar und Grip ohne Ende. Querfugen und Gullideckel bleiben, das hat nichts mit dem Reifen zu zu tun sondern mit der Größe und dem niedrigen Querschnitt...das bleibt.
fürchte auch! Die AAS spricht dann doch etwas träger an, auch auf Auto oder Comfort. Da helfen wohl nur 19er, werde ich mit den WR mal beobachten.
Die PSS habe ich am 1er mit ähnlich niedriger Flanke, ich meine, das ist hier besser, aber hier fahre ich auch das KW SC. Ich werde noch mal vergleichen.
Die 20er sehen am A6 einfach besser aus🙂
Zitat:
@Mic03 schrieb am 11. September 2016 um 14:14:13 Uhr:
Zitat:
@19FC schrieb am 11. September 2016 um 13:31:35 Uhr:
Hi,
wenn mich meine 4 Augen nicht täuschen sollten, ist auf dem Foto ein Conti-Reifen zu sehen....?gruss
19FCEdit: Man sollte doch vorher alles lesen...!
Also bitte diesen Fred ignorieren.Einfach mal 2 Seiten vorher lesen, dann solltest auch du verstehen worum es geht 😉
Natürlich verstehe ich das jetzt (s. auch mein Edit).
Allerdings hatte ich mich vor geraumer Zeit in einem anderen Thread damit befasst - auch ich hatte irrsinnige Probleme mit den Pirellis. Jetzt mit Michelin ist alles in Butter.
gruss
19FC
@Mic03
Danke für den Zwischstand!
Was mir auf Deinem Foto auffällt ist etwas, was ich auch auf dem A4 mit CSC 5 schon bemerkt habe. Der Reifen scheint nicht sehr breit auszufallen oder die Felgenrippe ist nicht sonderlich ausgeprägt. Da sind die Felgen doch ganz schön gefährdet bei Bordsteinen.
Die Michelin SuperSport wirkten in Bezug auf die Felge schon deutlich breiter/schützender. Auch die P-Zero übrigens, die ich z.Z. noch auf meinen Rotoren habe.
Da es ja hier um "Pirelli P Zero Erfahrungen" geht auch noch ein Beitrag: Gestern bin ich mit nem anderen BiTurbo gefahren, der mit CSC 5 ausgestattet war. Diese sind schon leiser als meine P-Zero. Von einem wirklich lauten Reifen kann ich bei meinen P-Zero momentan noch nicht reden. Ebenso wenig von Sägezahn.
Meine P-Zeros sind jetzt bei ca. 40%. Wie oben geschrieben bisher kein Sägezahn. Aber sie fangen mittlerweile deutlich an Spurrillen zu tun suchen. Da muss man beim Bremsen häufig das Lenkrad schon mal beherzt festhalten.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 11. September 2016 um 16:45:57 Uhr:
@Mic03
Danke für den Zwischstand!
Was mir auf Deinem Foto auffällt ist etwas, was ich auch auf dem A4 mit CSC 5 schon bemerkt habe. Der Reifen scheint nicht sehr breit auszufallen oder die Felgenrippe ist nicht sonderlich ausgeprägt. Da sind die Felgen doch ganz schön gefährdet bei Bordsteinen.
Die Michelin SuperSport wirkten in Bezug auf die Felge schon deutlich breiter/schützender. Auch die P-Zero übrigens, die ich z.Z. noch auf meinen Rotoren habe.Da es ja hier um "Pirelli P Zero Erfahrungen" geht auch noch ein Beitrag: Gestern bin ich mit nem anderen BiTurbo gefahren, der mit CSC 5 ausgestattet war. Diese sind schon leiser als meine P-Zero. Von einem wirklich lauten Reifen kann ich bei meinen P-Zero momentan noch nicht reden. Ebenso wenig von Sägezahn.
Meine P-Zeros sind jetzt bei ca. 40%. Wie oben geschrieben bisher kein Sägezahn. Aber sie fangen mittlerweile deutlich an Spurrillen zu tun suchen. Da muss man beim Bremsen häufig das Lenkrad schon mal beherzt festhalten.
Also Sägezahnentwicklung hatte ich bei meinen P-Zeros auch nicht, weder bei den 19 noch bei den 20 Zoll.
Die 19 / 40 , mal abgesehen von dem lauten Abrollgeräusch, waren bei hohen Geschwindigkeiten schwammig, vor allem in Kurven konnte man nur sehr schwer die Spur halten.
Die 20 /30, ebenfalls laut, sind jeder Spurrille nachgelaufen und haben nur 24tkm gehalten. Die Verzögerung beim Bremsen war ok, aber wie du schon geschrieben hast waren die Spurrillen dabei ein Problem.
Von der Form her sehen bzw. fallen die Conti etwas schmal aus. Die Felgenrippe ist dick genug, ist aber von der Form so dass sie optisch gar nicht auffällt. Auf dem Bild sieht man sie etwas deutlicher.
Die P Zero laufen halbwegs ok, bisher 1200 km. Hatte schon schlimmere Pirellis.
Auf AAS Auto ist es dann doch ok mit der Polterei , hatte nach dem Umstellen wohl nicht lang genug gewartet. So wird der A6 allerdings zur Sänfte😎
Mir geht es nicht so sehr um die Auffälligkeit der Felgenrippe. Das ist ja eher ein Vorteil.
Was ich schlimmer finde; die Felgenrippe ist zu wenig ausgeprägt und schützt entsprechend schlecht das Felgenhorn. Wenn der Reifen dazu noch schmal ausfällt, wird die Flanke mehr gezogen und man hat kaum einen Überstand des Reifens übers Felgenhorn.
Die Einfahrt in die TG ist bei mir so blöd gemacht, dass man immer mit dem rechten Vorderrad über eine kleine Kante (Fußgänger-/Fahrradabgang) fahren muss. Dabei ist mir schon häufig passiert, dass ich mit dem Vorderrad von dieser Kante abgerutscht bin. Bei meinem A4 mit den CSC5 in 235/35 19 hat sich bei diesem Abrutschen der Reifen weggedrückt und die Felge ist genau mit dem Felgenhorn auf der Kante gelandet. Die Folgen kann man sich gut vorstellen.
Zitat:
@phil68 schrieb am 29. August 2016 um 21:13:52 Uhr:
Zitat:
@Kingpin1985 schrieb am 31. Juli 2016 um 13:00:30 Uhr:
Sollten die Pirelli so schlecht werden wie es hier erzählt werden, dann hol ich sie mir auch.Hast du die auch auf 20er ?
Bisher sind die Pirelli aber absolut i.o. (Aber erst 100km gefahren)
Habe mich von meinem Reifenhändler trotz grosser Skepsis bezüglich Lautstärke zu Pirelli überreden lassen (nach vorher Michelin und zuvor Yokohamas) und war anfangs angenehm angetan.
Doch nun, nach nicht einmal 4000km, sind die Pirellis sowas von laut geworden, dass sie Ende Woche zum Reifenhändler zurückgehen. Der Reifenhändler war extrem kulant (weil er mir auch zugesichert hatte, bei Unzufriedenheit könne man "sicher etwas machen"😉.
Habe sogar noch die Radlager beim Freundlichen checken lassen, weil ich's gar nicht glauben konnte.
Michelin waren top, Yokos auch gut, wenn auch eine Spur lauter. Nun kommen wieder die Michelin drauf.
Diese Erfahrungen habe ich auf meinem A7 gemacht (265/35 R20 99Y XL AO).
Muss mich hier selber korrigieren: Nachdem der Reifenhändler die Pirelli wirklich sehr kulant zurückgenommen und 4 neue Michelin Pilot Super Sport montiert hatte, kam die grosse Ernüchterung: Die Michelin sind keine Spur leiser als die Pirelli!
Da ich überzeugt bin, dass mein A7 früher nicht ein so lautes Abrollgeräusch aufwies, geht er nun nochmals zum Freundlichen zurück. Der soll alle Radlager oder sonstige mögliche Quellen für rauhes, lautes Abrollgeräusch mit feinen Vibrationen checken. Hoffe, er findet etwas, sonst weiss ich auch nicht mehr weiter... 😕