Pirelli P Zero Erfahrungen
Ich habe mir heute die 20" Schmiedefelgen inkl. Neuer Pirelli P Zero (DOT 2016) bestellt. Nun lese ich oft, dass sie sehr laut sein sollen und Mache mir daher etwas sorgen.
Weiß jemand, ob sich das zur aktuellen Produktion geändert hat ? Über Erfahrungen Wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
ich bin zufrieden mit den ZLine, hab den 2. Satz drauf..
243 Antworten
...wie Rainer angemerkt hat, entsteht hier aus der Pirelli-Nachfrage ein allg Reifenthread... daher halte ich mich kurz: fahre seit >10 TKM den Goodyear Eagle F1 Asy 3 und könnte nicht zufriedener sein. Bridgestone S001 war mir zu laut und dieser wiederum soll lt. Usermeldungen hier schon spürbar leiser sein als der Pirelli 🙄
...dann kann der Thread auch geschlossen werden. Die Reifen sind Schrott, das ist ja wohl offensichtlich. Allerdings nicht blöd sich dann auch um eine Alternative zu kümmern oder? Nur auf der Felge fahren ist noch lauter als ein P Zero...
Ich fahre seit etwa 10.000km den neuen Pirelli P Zero Nero GT in 245 45 R18 und bin sehr zufrieden. Sowohl von der Lautstärke her, aber auch Laufrichtungstreue und Aquaplaningverhalten sind sehr gut! Ich kenne die alten P Zero nicht, hatte vorher Conti CSC5, allerdings auf einer E Klasse.
Ich fahre auch der Pirelli in 20" um werde ihn nicht mehr kaufen - einfach zuuuu laut.
Ähnliche Themen
Hatte den Pirelli auf dem A6 3.0TFSI und nun auf dem S6, sehr laut. Wenn man wechseln kann immer was vernüftiges nehmen, Michilin oder ähnliches.
Nach Lektüre unzähliger Reifenthreads und Usermeinungen hier und anderswo (und dazu meine eigenen Erfahrungen), würde ich mich zwischen Michelin Pilot Supersport, Goodyear Eagle F1 Asy 3 oder Dunlop Sportmaxx RT entscheiden 😎 ... Conti 5p oder CSC 6 dürften auch nicht so schlecht, aber schon (deutlich?) lauter sein.
kurzes Update nach 1600 km mit P Zero 20" mit AO-Kennung: an und für sich ok, Rollgeräusche gehen eigentlich noch, das war bei anderen Autos schon schlimmer.
Die Sonstigen Fahreigenschaften sind ausgesprochen gut, den 1,9 Tonner werfe ich auch gerne mal in die Kurve und das geht mit diesen Reifen ganz ordentlich,
Die gute Dämmung gegen Windgeräusche beim Faceliftmodell hat leider auch Nachteile, die Abrollgeräusche werden jetzt natürlich nicht mehr so gut übertönt😉
Guten Tag Motortalk-User, ich habe vor zwei tagen Auf meinen A6 4g c7 3.0tdi die Sommeräder das erste mal aufgezogen weil ich das Auto erst seit Februar habe. Allerdings ist gestern sowohl mir als auch meinem Vater bei der Geschwindigkeit zwischen 40 und 55 ein lautes Laufgeräusch fast schon ein Rauschen aufgefallen bei 30 war es nicht zu hören ebenfalls bei höheren Geschwindigkeiten die Reifen sind nicht die neusten reichen aber noch völlig aus es handelt sich um Pirelli P-Zero 255/40 R19 100Y. Gleich vorab die Räder waren beschriftet wo welches hingehört und sitzen auch richtig hab auch keine Unruhe in der Lenkung nur dieses nervige Rauschen.
Hoffe mal das ist im richtigen Forum.
Danke schonmal für eure Ratschläge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Reifenlaufgeräusch nach Räderwechsel' überführt.]
Ich glaube, dass Du hier mit der kostenlosen Suchfunktion viele brauchbare Informationen bekommst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Reifenlaufgeräusch nach Räderwechsel' überführt.]
Und als Zusatzinfo, auch bei einem Vierradler sollte man die Räder achsweise tauschen, also z.B. wenn sie mit HL bezeichnet waren, dann vorne links montieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Reifenlaufgeräusch nach Räderwechsel' überführt.]
Die Räder am Besten über Kreuz tauschen, dann nutzen Sie sich gleichmäßig ab. Und die Geräusche werden vielleicht auch weniger. (Geht natürlich nur, wenn die Reifen keine vorgegebene Laufrichtung haben).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Reifenlaufgeräusch nach Räderwechsel' überführt.]
Zitat:
@Kallimatik2000 schrieb am 1. Mai 2017 um 18:22:15 Uhr:
Die Räder am Besten über Kreuz tauschen, dann nutzen Sie sich gleichmäßig ab. Und die Geräusche werden vielleicht auch weniger. (Geht natürlich nur, wenn die Reifen keine vorgegebene Laufrichtung haben).
Hmmm, gibt es da keine Probleme (z.B. bei großen Reifendimensionen (285/35-21) o.ä. oder starken Motorisierungen), da sich dabei die Laufrichtung umdreht? Mir war so, als ob ich da mal irgendwo gelesen hätte, dass man die Reifenlaufrichtung nicht umdrehen soll!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Reifenlaufgeräusch nach Räderwechsel' überführt.]
Hat er doch geschrieben, nur bei laufrichtungsgebundenen nicht, ansonsten kein Problem. So kann man dem "Sägezahn" vorbeugen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Reifenlaufgeräusch nach Räderwechsel' überführt.]
Ich hab den Pirello P Zero in 265/35 20" auf meinem A7, der ist auch gefühlt lauter als die Dunlop-Winterräder. Die Pirellis sind einfach bekannt dafür, dass sie ein lautes Abrollgeräusch haben, was man als kontinuierliches Rauschen wahrnimmt.
Gerade nach dem Reifen-/Rädertausch fällt mir das immer besonders auf, aber man gewöhnt sich schnell daran.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Reifenlaufgeräusch nach Räderwechsel' überführt.]
Welche DOT steht auf die Sommerreifen?
Meine erfahrung mit Perelli je älter desto lauter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Reifenlaufgeräusch nach Räderwechsel' überführt.]